![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Werde den "Minitrip Göteborg" von StenaLine im August 2015 erneut unternehmen (mit meiner 12-jährigem Tochter). Haben nun die Wahl zwischen zwei Abfahrtstagen, wobei es entweder wieder die Stena GERMANICA, am anderen Tag die Stena SCANDINAVICA wäre. Welches Schiff würdet IHR bevorzugen - und warum? Wo sind z. B. die Kabinen (1-2 Personen Außenkabine) in besserem bzw. neuerem Zustand?
__________________
Liebe Grüße aus Brilon, Micha |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich konnte bei der letzten Fahrt keine Unterschiede feststellen, die mich bei der Wahl beeinflusst hätten. Damals waren die Schiffe aber noch ein paar Jährchen jünger.
__________________
Beste Grüße John |
#3
|
||||
|
||||
![]()
In der Ausstattung gibt es so gut wie keine Unterschiede, nur einige bauliche und in der Raumaufteilung. Beide Schiffe sind keine "Schwestern", sondern wurden sogar auf unterschiedlichen Werften gebaut.
Auf der Germanica haben einige der Aussenkabinen (die in der Mittelsektion, mit der das Schiff nachträglich verlängert wurde) größere Fenster (siehe Foto), was auf der ebenfalls verlängerten Scandinavica nicht der Fall ist. Ist aber Glückssache, denn eine bestimmte Kabinenwahl besteht nicht. So einen schicken kleinen Tisch für den Laptop, um mal schon die Urlaubsbilder bearbeiten zu können, haben beide Schiffe. Auf der Germanica befinden sich alle öffentlichen Bereiche überschaubar auf einem Deck, auf der Scandinavica verteilen die sich auf zwei. Die Scandinavica hat zusätzlich einen sogenannten Living Room, der aber laut Aussage auf dem anderem Schiff auch noch eingerichtet werden soll. Bei der Germanica befindet sich das Taste-Buffet-Restaurant mittschiffs, bei der Scandinavica zwar vorne im Bug, aber eine freie Tischwahl besteht dennoch nicht. Bei der Germanica kann man auf dem Brückendeck unter den Nocks hindurch auch etwas nach vorne rausschauen, bei dem anderen Schiff nicht. |
![]() |
|
|