boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.11.2014, 19:45
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.182 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard SAT-verteilung, aber welche?

Hallo,
in meiner Wohnstube sollen 3 TV-Anschlüsse eingebaut werden.
Ich will ncht mit drei Fernsehern gleichzeitig schau, nur will ich mir die Möglichkeit offen halten die Möbel mal umzustellen.
Da wir in HD Und 3D schauen wollt ich wissen ob ich da nen speziellen Verteiler brauche?
Oder kann ich einfach diesen hier nehmen?
http://www.ebay.de/itm/Sat-Verteiler...3D191415460276 (PaidLink)
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.11.2014, 20:03
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.182 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Brauch ich für den HD/3D empfang ein 100DB-kabel?
Ich frage weil ich hier noch 50m 90DB-kabel liegen habe??
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.11.2014, 20:17
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.905
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.855 Danke in 8.252 Beiträgen
Standard

das 90 er reicht vollkommen aus .... ich habe zum Teil 70er verwendet (war noch verlegt) und keine Probleme.

Mit den Verteilern gibts immer Probleme, ich würde entweder einfach die Dosen verkabeln und die nicht verwendeten Dosen nur mit dem losen Kabelende mit einem Deckel verschließen, bei Bedarf kann man die Kabel immer verbinden (Durchschalten) oder einen kleinen Multischalter im Raum installieren und jede Dose dort anschließen .

http://www.eg-sat.de/sat-und-tv/mult...verteiler?c=67
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 18.11.2014, 20:27
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.182 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
das 90 er reicht vollkommen aus .... ich habe zum Teil 70er verwendet (war noch verlegt) und keine Probleme.

Mit den Verteilern gibts immer Probleme, ich würde entweder einfach die Dosen verkabeln und die nicht verwendeten Dosen nur mit dem losen Kabelende mit einem Deckel verschließen, bei Bedarf kann man die Kabel immer verbinden (Durchschalten) oder einen kleinen Multischalter im Raum installieren und jede Dose dort anschließen .

http://www.eg-sat.de/sat-und-tv/mult...verteiler?c=67
Ja da hast du recht, ich könnte die Kabel auch in der Dose liegen lassen und einfach durchschleifen wenn ich ne andere Dose benutzen will...
Aber ich dachte immer das viele Kupplungen immer Signalstärke kosten...?
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.11.2014, 20:30
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.905
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.855 Danke in 8.252 Beiträgen
Standard

die Fachleute behaupten, wenn die Gesamtlänge
einer Leitung nicht weit über 30 Meter geht ,
wirst man nichts merken..
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 18.11.2014, 20:35
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.182 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
die Fachleute behaupten, wenn die Gesamtlänge
einer Leitung nicht weit über 30 Meter geht ,
wirst man nichts merken..
Ok, die einzelnen Kabel werden etwa 15m lang.
Aber wenn ich das Durchschleife...?
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.11.2014, 20:47
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.621 Danke in 3.154 Beiträgen
Standard

Neuinstallation?
Kabelverlegung zur Antenne vorhanden oder möglich?
Wenn ja- DVB-S- Verteilung sollte sternförmig ausgelegt sein.
Also Dosen fertig montieren, Kabel zum Multischalter bzw. LNB
und bei Bedarf bzw. Nutzung der jeweiligen Dosen anschliessen.

Bei Erweiterung würde ich mir über eine IP- Lösung Gedanken
machen.
Ansonsten die Einfachlösung wie von Dieter beschrieben.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 18.11.2014, 21:15
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.182 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
Neuinstallation?
Kabelverlegung zur Antenne vorhanden oder möglich?
Wenn ja- DVB-S- Verteilung sollte sternförmig ausgelegt sein.
Also Dosen fertig montieren, Kabel zum Multischalter bzw. LNB
und bei Bedarf bzw. Nutzung der jeweiligen Dosen anschliessen.

Bei Erweiterung würde ich mir über eine IP- Lösung Gedanken
machen.
Ansonsten die Einfachlösung wie von Dieter beschrieben.
Ja neu installation.
Mit den sternfoermig war auch mein plan.
Den verteiler zentral und dann von dort zu den dosen...

vom Handy geschrieben
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 18.11.2014, 21:40
Benutzerbild von zokker
zokker zokker ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.04.2014
Ort: Gülzow
Beiträge: 48
Boot: Ryds 435 FC
8.080 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Quad-LNB verwenden. Hat 4 unabhängige Anschlüsse. Vom LNB dann Sternförmig verlegen. Sat-Endanschlußdosen verwenden. Ein Anschuß ist dann noch Reserve.
Als Kabel: Koxialkabel 75 Ohm.
Am besten beim Elektro-Großhändler kaufen. Die verkaufen auch an Privat und kostet nur einen Bruchteil. Beratung, 4 F-Stecker und Gummikappen gibt's ja dann vieleich noch dazu.

Geändert von zokker (18.11.2014 um 22:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 18.11.2014, 22:25
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.351
25.527 Danke in 9.120 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zokker Beitrag anzeigen
Quad-LNB verwenden. Hat 4 unabhängige Anschlüsse. Vom LNB dann Sternförmig verlegen. Sat-Endanschlußdosen verwenden. Ein Anschuß ist dann noch Reserve.
Als Kabel: Koxialkabel 75 Ohm.
Am besten beim Elektro-Großhändler kaufen. Die verkaufen auch an Privat und kostet nur einen Bruchteil. Beratung, 4 F-Stecker und Gummikappen gibt's ja dann vieleich noch dazu.

Genau so habe ich das auch gemacht. So spart man den Verteiler. Von der Satschüssel gehen die einzelnen Kabel direkt zu den TVs. Fertig.

Als Schüssel habe ich diese: http://www.conrad.de/ce/de/product/9...141118222318:s

Alles super. Meine Kabel sind bis ca. 40 m und ich habe mindestens 75% Qualität. Hängt auch von der Qualität des TV (dessen integriertem Empfänger) ab.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.11.2014, 23:45
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.018
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.954 Danke in 17.948 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zokker Beitrag anzeigen
... und Gummikappen gibt's ja dann vieleich noch dazu.
Quad LNB ist vollkommen richtig.
Aber bitte keine Gummikappen an den F-Steckern verwenden. Darin gammeln die Stecker. Besser komplett offen lassen. Bei den neueren LNBs lassen sich die Gehäuse nach unten ziehen. Das reicht vollkommen.
__________________
.
.

Akki

0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 19.11.2014, 07:15
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.182 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Quad-lnb is dranne.
Nuetzt mir aber nix da ich 6 anschluesse brauche...

vom Handy geschrieben
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 19.11.2014, 07:38
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.351
25.527 Danke in 9.120 Beiträgen
Standard

6 Anschlüsse oder 6 TV?

Bei mir gehen die 4 Anschlüsse vom LNB in den Keller, von wo sie aus verteilt werden. Natürlich an 4 TV.

Allerdings habe ich 8 Anschlüsse (Leerrohre mit Satkabel). Genau aus dem gleichen Grunde, den du genannt hast. Falls mal die Spezialisten auf die Idee kommt, die Bude auf den Kopf zu stellen. Dann klemmt man die Anschlüsse eben um.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 19.11.2014, 07:42
Warmwasserpaddler Warmwasserpaddler ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.09.2012
Ort: 55278 Uelversheim
Beiträge: 313
Boot: Shetland Family Four, Bayliner 2255 Cierra
312 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwarznase81 Beitrag anzeigen
Quad-lnb is dranne.
Nuetzt mir aber nix da ich 6 anschluesse brauche...

vom Handy geschrieben
Die LNB gibt es auch als 8Fach...nennen sich oktagon...und mindestens einen 85er offset Spiegel...Ich habe damit im Rhein Main Gebiet eine empfangsleistung von 98 %....die LNB gibt es in der Bucht...
__________________
Es Grüßt Uwe.K. aus U.
Mir geht es gut....wenn ich besser klagen könnte wäre ich Rechtsanwalt geworden...
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 19.11.2014, 07:48
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.182 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
6 Anschlüsse oder 6 TV?

Bei mir gehen die 4 Anschlüsse vom LNB in den Keller, von wo sie aus verteilt werden. Natürlich an 4 TV.

Allerdings habe ich 8 Anschlüsse (Leerrohre mit Satkabel). Genau aus dem gleichen Grunde, den du genannt hast. Falls mal die Spezialisten auf die Idee kommt, die Bude auf den Kopf zu stellen. Dann klemmt man die Anschlüsse eben um.
Es werden 6tv.
Und bei dem in der wohnstube will ich mir halt die option des umraeumens offen halten...
Ein achtfach lnb wollte ich nicht...

vom Handy geschrieben
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 19.11.2014, 13:52
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.905
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.855 Danke in 8.252 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Warmwasserpaddler Beitrag anzeigen
eine empfangsleistung von 98 %.... .
...sagt der Receiver... häng einen anderen dran, der sagt dir eine andere Zahl


@ schwarznase

nimm lieber einen Quattro LNB mit einem Multischalter - optimal ein 8er oder 10er ... dann hast du zwei bis vier Anschlüsse als Reserve und eine volle Leistung auf allen Leitungen..
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 20.11.2014, 07:10
brmpfl brmpfl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Niedersaxen
Beiträge: 304
1.323 Danke in 665 Beiträgen
Standard

Moin,

da ich auch gerade dabei bin, den Dachbden auszubauen stehe/stand ich auch vor der Frage der SAT-Verteilung.
Ich lege lieber 1 Kabel/Anschluß mehr in die Wand, als mich später über ein fehlendes Kabel/Anschluß zu ärgern.
ALLE Zimmer werden bei mir u.a. einen direkt benutzbaren SAT-Anschluß erhalten.
(Die Verkabelung im EG wird in diesem Zusammenhang ebenfalls überarbeitet)
Da wir gerne mal umräumen und uns nicht für Jahrzehnte auf einen TV-Standort festlegen wollen, bekommt das Wohnzimmer 2x2 Anschlüße (Dual-Receiver).

Daher werde ich einen Multischalter mit 9 Eingängen (2xQuad LNBs + 1 mal terrestrisch) und 16 Ausgängen einbauen.

Der finanzielle Aufwand ist nicht wirklich viel höher ggü. einem kleineren Multischalter. Lediglich die Verkabelung und die zusätzliche Arbeit schlagen geringfügig zu Buche.
Umgerechnet auf "die Laufzeit" sind das aber nur Erdnüsse


Hajo
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 20.11.2014, 07:21
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.905
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.855 Danke in 8.252 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von brmpfl Beitrag anzeigen

Daher werde ich einen Multischalter mit 9 Eingängen (2xQuad LNBs + 1 mal terrestrisch) und 16 Ausgängen einbauen.


Hajo
aufpassen... für einen Multischalter wird ein Quattro (wie Audi ) und kein Quad benötigt.
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 20.11.2014, 07:52
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.182 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Also was brauch ich nun?
Da ich ein 4fach lnb habe würde mir ein Verteiler doch reichen oder?
Wozu bnräuchte ich nen Multischalter??
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 20.11.2014, 11:21
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.018
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.954 Danke in 17.948 Beiträgen
Standard

Du kannst Sat-Signal nicht einfach verteilen.
Jeder Receiver schaltet sich mit seinem eigenen
Signal die horizontale und vertikale Ebene um.
__________________
.
.

Akki

0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 20.11.2014, 11:34
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.351
25.527 Danke in 9.120 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwarznase81 Beitrag anzeigen
Also was brauch ich nun?
Da ich ein 4fach lnb habe würde mir ein Verteiler doch reichen oder?
Wozu bnräuchte ich nen Multischalter??
Wie Akki schon sacht, benötigst du einen Multischalter, der aus zwei Signalen (vertikal, horizontal) an 6, 8, 10, 12, oder wieviel Teilnehmer auch immer, das Signal abgibt.

Sowatt: http://www.cs-multimedia.de/Kathrein...googleshopping
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 20.11.2014, 12:15
brmpfl brmpfl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Niedersaxen
Beiträge: 304
1.323 Danke in 665 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
aufpassen... für einen Multischalter wird ein Quattro (wie Audi ) und kein Quad benötigt.
Hmmm, Quad erschien mir irgendwie sportlicher
Dann hänge ich mir halt 2 A8 an die Schüssel


Hajo
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 20.11.2014, 13:03
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Kosten gebraucht doch auch fast nix mehr So profitieren die Spatzen auf der Sat-Schüssel evtl von der Volllederausstattung und dem Bose Soundsystem
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 20.11.2014, 13:41
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.621 Danke in 3.154 Beiträgen
Standard

Moderne digital LNBs werden nicht nur H+ V mit 14 bzw. 18V geschaltet,
sondern auch der High und Low Bereich mittels 22Khz.
Deshalb ist für einen Multischalter auch ein Quattro- LNB erforderlich.
Hierbei ist zu beachten, dass nicht jeder Multiswitch ein Universal- Quattro
LNB mag und ein LNB ohne integrierten Multiswitch verwendet werden muss.

@Dieter
Quad ist ein durchaus gängiger Name bei LNBs.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 20.11.2014, 13:48
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.018
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.954 Danke in 17.948 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
... Hierbei ist zu beachten, dass nicht jeder Multiswitch ein Universal- Quattro
LNB mag und ein LNB ohne integrierten Multiswitch verwendet werden muss.

Also ich kenne auch die beiden Begriffe Quad und Quattro.
Der eine hat den Multiswitch eingebaut, der andere nicht
und ist dann folglich für einen externen Multiswitch gedacht.
__________________
.
.

Akki

0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.