boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 87
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.11.2014, 10:36
Benutzerbild von Adriakapitän
Adriakapitän Adriakapitän ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.09.2014
Ort: Koblenz
Beiträge: 16
Boot: Pershing 30
12 Danke in 5 Beiträgen
Standard Wie tankt ihr?

Hallo allerseits!

In Italien kostet Superbenzin am Wasser etwa 1.90€, in Slovenien oder Kroatien ist es rund 50ct je Liter billiger. Man muss aber von Lignano und Umgebung rund 20sm fahren. Wenn man die Hebel auf den Tisch legt ist das aber auch nicht gerade umsonst. Natürlich sind da große Unterschiede je nach Bootsgröße, Tankgröße und Motorisierung - aber wie macht ihr das so, wenn euer Heimathafen in Italien ist? Fahrt ihr zum Tanken "auf die andere Seite" und bunkert voll?
Mein 10m-Boot hat 2x250PS 5.7l V8. Ich habe in dieser, meiner ersten Saison jeweils in der Marina, Aprilia Marittima, für 200-500€ getankt, also soviel wie ich zu fahren vorhatte, und Tagestouren gemacht. Ganz voll getankt habe ich nie, weil ich denke das ist auch wieder Gewicht was man herumschleppt. Aber ich bin ein Greenhorn und dankbar über eure Meinungen und Erfahrungen. Wie tankt ihr?

Viele Grüße aus Koblenz,

Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.11.2014, 10:41
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.065
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.891 Danke in 20.045 Beiträgen
Standard

warum nicht den Tankvorgang in SL oder HR mit einem Tagesausflug verbinden?
einfach rüberfahren, Tank vollmachen und den Abend und die Nacht in einer Marina in HR verbringen.

Ich war jetzt noch nie dort unten aber ich tanke z.B. mein Boot (400l Tank) mit 20l Kanistern von der Tankstelle.
die Wassertankstellen sind bei mir zu weit weg und die Strassentanken haben einen günstigeren Preis.

Da kommen halt dan 4-5 Kanister in den kofferraum dann sind schonmal 100l auf einen schlag dabei.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 20.11.2014, 10:47
Benutzerbild von ribarkapetan
ribarkapetan ribarkapetan ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.10.2014
Ort: Split/Antwerpen/Gamlitz
Beiträge: 85
Boot: Hatteras 77 Convertible
94 Danke in 40 Beiträgen
Standard

ich fahre zum Tanken 160Sm nach Montenegro zum taxfree tanken.
__________________
Gruß Ivo

Bertram 630 for sale !!!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.11.2014, 10:49
Benutzerbild von Cessna
Cessna Cessna ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2007
Ort: Woltersdorf
Beiträge: 449
Boot: Enforcer 197 Honda BF 90
299 Danke in 186 Beiträgen
Standard

In Kroatien nehme ich die Wassertankstelle, wenn ich Plau am See fahre sind es Kanister.
Wenn der Sprit einigermaßen gleich ist, nehme ich die Wassertankstelle. Sollte aber so ein Unterschied von 1,40/1,50€ zu 1,90€ sein würde ich mit Kanister tanken. Habe aber auch nur einen 150Liter Tank.

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.11.2014, 11:01
Benutzerbild von Adriakapitän
Adriakapitän Adriakapitän ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.09.2014
Ort: Koblenz
Beiträge: 16
Boot: Pershing 30
12 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ribarkapetan Beitrag anzeigen
ich fahre zum Tanken 160Sm nach Montenegro zum taxfree tanken.

..hab mal kurz nachgeschaut mit welchem Boot. Mal überschlagen ob sich das für mich lohnt....ähm...nein

Trotzdem danke
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 20.11.2014, 11:22
Benutzerbild von christoph
christoph christoph ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: Oberbayern / Izola
Beiträge: 3.236
Boot: Beneteau, Oceanis 323
Rufzeichen oder MMSI: Prosecco!!!
4.000 Danke in 1.319 Beiträgen
Standard

Wir haben immer den Sprit, damals zu Stingrayzeiten, aus Villach mitgebracht. 4 Kanister a 20l. Für die Differenz sind wir dann schick in Lignano essen gegangen.
__________________
Gruß Christoph

Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish
https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.11.2014, 11:25
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.065
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.891 Danke in 20.045 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von christoph Beitrag anzeigen
Wir haben immer den Sprit, damals zu Stingrayzeiten, aus Villach mitgebracht. 4 Kanister a 20l. Für die Differenz sind wir dann schick in Lignano essen gegangen.
4 kanister a 20l über eine Grenze ?
dann sei froh, dass ihr nicht kontrolliert worden seit.

das wäre ganz schön teuer geworden.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.11.2014, 11:28
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.322 Danke in 17.317 Beiträgen
Standard

Ich nehm meistens Aral. Die Freien sind immer so eng.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.11.2014, 11:31
Benutzerbild von sommer
sommer sommer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.152
Boot: Crownline765
2.339 Danke in 925 Beiträgen
Standard

Boot nach HR umlegen, da gibt es auch solch Luxusmarinas

dann würdest du 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen, "billiger" Sprit und die Liegeplatzgebühren sind wahrscheinlich auch um einiges günstiger

aber nur zum Tanken rüber ist meiner Meinung nach Quatsch
das was du da sparst-verfährst du auf dem Wasser wieder
__________________

Grüße aus dem Frankenland
*** Heike von der Sommer-Crew***
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.11.2014, 11:33
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.065
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.891 Danke in 20.045 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sommer Beitrag anzeigen
Boot nach HR umlegen, da gibt es auch solch Luxusmarinas

dann würdest du 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen, "billiger" Sprit und die Liegeplatzgebühren sind wahrscheinlich auch um einiges günstiger

aber nur zum Tanken rüber ist meiner Meinung nach Quatsch
das was du da sparst-verfährst du auf dem Wasser wieder
naj nur wenn man es als reine Tankfahrt macht.
wenn man einen ein oder mehrtägige Tour daraus macht liegt die Tanke sozusagen auf der Strecke.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.11.2014, 11:38
Benutzerbild von sommer
sommer sommer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.152
Boot: Crownline765
2.339 Danke in 925 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
naj nur wenn man es als reine Tankfahrt macht.
wenn man einen ein oder mehrtägige Tour daraus macht liegt die Tanke sozusagen auf der Strecke.
er schrieb aber von Tagestouren und da rechnet es sich meiner Meinung nach nicht
__________________

Grüße aus dem Frankenland
*** Heike von der Sommer-Crew***
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.11.2014, 11:40
Benutzerbild von christoph
christoph christoph ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: Oberbayern / Izola
Beiträge: 3.236
Boot: Beneteau, Oceanis 323
Rufzeichen oder MMSI: Prosecco!!!
4.000 Danke in 1.319 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
4 kanister a 20l über eine Grenze ?
dann sei froh, dass ihr nicht kontrolliert worden seit.

das wäre ganz schön teuer geworden.
An der Grenze zwischen Österreich und Italien wurde die letzten 6 Jahre maximal die Vignette kontrolliert.
Mehr hab ich nie gesehen.

Selbst jetzt, wir haben nun einen Segler, nehm ich 2 Kanister mit, das reicht dann wieder 2 Monate
__________________
Gruß Christoph

Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish
https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 20.11.2014, 11:42
Benutzerbild von sommer
sommer sommer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.152
Boot: Crownline765
2.339 Danke in 925 Beiträgen
Standard

Kontrolle oder nicht,
mit paar Kanister kommt eine 2 motorische Pershing nicht weit

da brauchst schon paar Fässer
__________________

Grüße aus dem Frankenland
*** Heike von der Sommer-Crew***
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 20.11.2014, 11:46
Benutzerbild von christoph
christoph christoph ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: Oberbayern / Izola
Beiträge: 3.236
Boot: Beneteau, Oceanis 323
Rufzeichen oder MMSI: Prosecco!!!
4.000 Danke in 1.319 Beiträgen
Standard

Sicher bei ner Pershing wirds knapp
__________________
Gruß Christoph

Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish
https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 20.11.2014, 11:47
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.065
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.891 Danke in 20.045 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von christoph Beitrag anzeigen
An der Grenze zwischen Österreich und Italien wurde die letzten 6 Jahre maximal die Vignette kontrolliert.
Mehr hab ich nie gesehen.

Selbst jetzt, wir haben nun einen Segler, nehm ich 2 Kanister mit, das reicht dann wieder 2 Monate
selbst bei einer Verkehrskontrolle innerhalb italiens kannst du Probleme bekommen. da darf man max. 10l Im PKW transportieren. udn wie die Strafen in Italien gehandhabt werden weiss man ja.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 20.11.2014, 11:48
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.065
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.891 Danke in 20.045 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sommer Beitrag anzeigen
Kontrolle oder nicht,
mit paar Kanister kommt eine 2 motorische Pershing nicht weit

da brauchst schon paar Fässer
dann machs wie wir, wir haben meinem Onkel sein Boot mi 800l in Kanistern (alle nicht zugelassen) getankt. Transportiert in einem Opel Combo.

da wären wir bei einem Unfall zur Pershing geworden
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 20.11.2014, 11:51
Benutzerbild von sommer
sommer sommer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.152
Boot: Crownline765
2.339 Danke in 925 Beiträgen
Standard

vergeßt doch jetzt die Kanister, Straße und Kontrolle

zerlabert doch nicht das Thema
__________________

Grüße aus dem Frankenland
*** Heike von der Sommer-Crew***
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 20.11.2014, 12:05
Benutzerbild von sommer
sommer sommer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.152
Boot: Crownline765
2.339 Danke in 925 Beiträgen
Standard

hast du schon mal drüber nachgedacht, das Boot nach HR zu legen ???
__________________

Grüße aus dem Frankenland
*** Heike von der Sommer-Crew***
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 20.11.2014, 12:09
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Adriakapitän Beitrag anzeigen
Hallo allerseits!

In Italien kostet Superbenzin am Wasser etwa 1.90€, in Slovenien oder Kroatien ist es rund 50ct je Liter billiger. Man muss aber von Lignano und Umgebung rund 20sm fahren. Wenn man die Hebel auf den Tisch legt ist das aber auch nicht gerade umsonst. Natürlich sind da große Unterschiede je nach Bootsgröße, Tankgröße und Motorisierung - aber wie macht ihr das so, wenn euer Heimathafen in Italien ist? Fahrt ihr zum Tanken "auf die andere Seite" und bunkert voll?
Mein 10m-Boot hat 2x250PS 5.7l V8. Ich habe in dieser, meiner ersten Saison jeweils in der Marina, Aprilia Marittima, für 200-500€ getankt, also soviel wie ich zu fahren vorhatte, und Tagestouren gemacht. Ganz voll getankt habe ich nie, weil ich denke das ist auch wieder Gewicht was man herumschleppt. Aber ich bin ein Greenhorn und dankbar über eure Meinungen und Erfahrungen. Wie tankt ihr?

Viele Grüße aus Koblenz,

Jürgen

Habe von San Giorgio eine Tagestour nach Portoroz gemacht ..

400 l getankt .....100 l hin und zurück verbraucht ...

blieb immer noch ein " Gewinn " übrig ...plus Fahrspass.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 20.11.2014, 12:28
Benutzerbild von Adriakapitän
Adriakapitän Adriakapitän ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.09.2014
Ort: Koblenz
Beiträge: 16
Boot: Pershing 30
12 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sommer Beitrag anzeigen
hast du schon mal drüber nachgedacht, das Boot nach HR zu legen ???
Das ist mir eigentlich zu weit. Von Koblenz nach Italien habe ich rund 1000km Anreise. Mit dem Auto 9-12 Stunden, und wenn ich von Hahn nach Treviso fliege, gut 4 Stunden von Haustür bis Steg. Aber darüber nachdenken kann man ja mal.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 20.11.2014, 12:50
Benutzerbild von christoph
christoph christoph ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: Oberbayern / Izola
Beiträge: 3.236
Boot: Beneteau, Oceanis 323
Rufzeichen oder MMSI: Prosecco!!!
4.000 Danke in 1.319 Beiträgen
Standard

Es gab mal die Möglichkeit in Lignanao vorn an der Ausfahert Steuerfrei zu tanken. Man muss halt dann die Hoheitsgewässer Italienes verlassen, kann man ja mal machen, sind ja nur 3sm
__________________
Gruß Christoph

Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish
https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 20.11.2014, 12:54
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Mal eine Frage.

Wenn ihr zum Tanken mal schnell nach HR od. Slo. rüber fahrt,
klariert ihr dazu ein oder eher nicht??
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 20.11.2014, 12:56
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Adriakapitän Beitrag anzeigen
Das ist mir eigentlich zu weit. Von Koblenz nach Italien habe ich rund 1000km Anreise. Mit dem Auto 9-12 Stunden, und wenn ich von Hahn nach Treviso fliege, gut 4 Stunden von Haustür bis Steg. Aber darüber nachdenken kann man ja mal.

Treviso ist ideal

bin ich auch schon mal geflogen ....trotz 300 km bis Hahn...
war immer noch stressfreier ..

Leider gabs es diese Möglichkeit als mein Boot in S Giorgio lag nicht.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 20.11.2014, 12:59
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Mal eine Frage.

Wenn ihr zum Tanken mal schnell nach HR od. Slo. rüber fahrt,
klariert ihr dazu ein oder eher nicht??

War immer nur in Slo ....sprich Portoroz oder Piran.

Habe nie einklariert ..... im Fall HR hätte ich es aber gemacht ...
vorsichtshalber .....

btw ...einklarieren in SLO kostete damals nur ca 10 DM
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 20.11.2014, 13:14
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Einklarieren kostete mal was?

Ich fahr' mehrmals im Jahr aus HR nach SLO oder I und habe noch nie etwas bezahlt dafür.
Oder verdränge ich das nur
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 87



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.