boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.02.2015, 19:43
stefan78h stefan78h ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2015
Beiträge: 919
Boot: Glastron V184 Bj. 74 AQ170c+AQ290
897 Danke in 358 Beiträgen
Standard Heinemann Trailer + Hellwig Elektra

Hallo
ich habe vor kurzem eine Hellwig Elektra mit Heinemann Trailer gekauft. Mein erste Boot!!
Könntet Ihr mir etwas mit den Slip rollen helfen?
Wie ich gelesen habe soll das Boot auf den Kielrollen aufstehen.
Bei mir sind zwei Kielrollen verbaut. In der Mitte und Hinten beide sind 5-10cm zu tief. Zwischen Rumpf und Schutzblech ist ein Abstand von 12cm.
Das Boot steht vorne und hinten auf den Langauflagen auf.

Da ich das Boot noch nicht selbst geslippt habe und erst seit Nov. den Führerschein habe bin ich mir da noch etwas unsicher ob ich das ändern soll. Die Kielrollen drehen sich und scheinen nie benutzt worden zu sein.
Wahrscheinlich ist der Vorgänger ganz ins Wasser gefahren bis das Boot aufgeschwommen ist.
Wie würdet Ihr vorgehen?
Das Boot um runter holen auf die niedrigste Stufe? Wie viel Luft sollte zum Schutzblech bleiben? Oder die Kielrollen hochsetzen bis sie am Kiel anstehen?

Soll ich umbauen auf Stoltz Rollen, Wipprolle hinten?

Vielen Dank für eure Hilfe.
stefan

PS. Komme aus dem Raum Heilbronn habe den SBF See + Binnen+ Bodensee Patent A im Nov. 2014 absolviert.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150211_195237.jpg
Hits:	182
Größe:	31,2 KB
ID:	601239   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150211_195344.jpg
Hits:	193
Größe:	50,3 KB
ID:	601240   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150211_195442.jpg
Hits:	179
Größe:	33,8 KB
ID:	601241  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150211_195458.jpg
Hits:	187
Größe:	47,8 KB
ID:	601242   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150211_195511.jpg
Hits:	224
Größe:	57,9 KB
ID:	601243  

Geändert von stefan78h (11.02.2015 um 19:51 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.02.2015, 20:29
Generador Generador ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2014
Ort: Biblis Nordheim
Beiträge: 648
Boot: Fiberline G 15
301 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Ich denke die Kielrolle am Reserverad nach oben oder die hinteren Langauflagen nach unten.
Je nachdem wo dein Boot ins Wasser kommt, kann es sein das es relativ leicht runter geht, dann würde ich es auf der Höhe lassen.
Wenn die hinteren Auflagen sehr tief sind (wie bei mir) kann es passieren das beim rausslippen das Boot am Kotflügel schleift, mir schon so passiert.
Wie schon gesagt, ich habe meinen Trailer mittlerweile auch angepasst, da meine Slipstelle erstens relativ flash ist und zweitens in der Strömung des Rheins liegt, da muss es schnell gehen sonst kommt die nächste Welle vom Rheindampfer.
__________________
MFG Dieter
Fiberline G 15 Bj. 1972
Suzuki DT 65 Bj. 1995
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.02.2015, 21:35
stefan78h stefan78h ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2015
Beiträge: 919
Boot: Glastron V184 Bj. 74 AQ170c+AQ290
897 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Hallo Generador,

also du meinst die vordere Rolle hoch und die Hinteren Langauflagen runter. Das die Hintere Kielrolle kontakt hat (die ist fix nicht verstellbar/ könnte aber höher gebaut werden).
Das Boot würde leicht geneigt nach hinten auf dem Trailer stehen. Ist das gut oder schlecht oder egal??

Gruß
stefan
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.02.2015, 08:27
Generador Generador ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2014
Ort: Biblis Nordheim
Beiträge: 648
Boot: Fiberline G 15
301 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Wie lässt sich das Gespann denn fahren ?
Bei mir war das Problem das mein Boot zu weit hinten war und somit der Trailer anfängt sehr stark zu federn beim fahren.
Wie schon gesagt, am besten erstmal testen ob es vielleicht auch so problemlos geht.

PS: mein Boot liegt auch nicht auf den Kielrollen auf wenns richtig auf dem Trailer liegt. Habe das selbe System mit dem V vorne und den Auflagen hinten

Ich würde die vordere Aufnahme schonmal nach unten setzen
__________________
MFG Dieter
Fiberline G 15 Bj. 1972
Suzuki DT 65 Bj. 1995
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.02.2015, 10:42
stefan78h stefan78h ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2015
Beiträge: 919
Boot: Glastron V184 Bj. 74 AQ170c+AQ290
897 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Das Gespann fährt sich wunderbar!!
Ich werde das Boot hinten etwas ablassen (und die Rolle etwas hochsetzen). So das noch genug Luft zum Schutzblech ist.
Die Vordere so das Sie am Kiel ansteht.

ich werde dann vom ersten mal Slippen berichten.
Soll ich die Rollen gegen die von Stoltz tauschen. Oder ist das bei so einem kleinen Boot egal.
So eine Wippe mut zwei rollen hinten würde mir gefallen. damit komme ich auch etwas höher...mal schauen wie ichs mache.

Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.02.2015, 10:54
Generador Generador ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2014
Ort: Biblis Nordheim
Beiträge: 648
Boot: Fiberline G 15
301 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Wie schon geschrieben, erstmal testen bevor du etwas änderst, vielleicht gehts in der Konstellation ja besser als gedacht.
__________________
MFG Dieter
Fiberline G 15 Bj. 1972
Suzuki DT 65 Bj. 1995
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.02.2015, 12:26
stefan78h stefan78h ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2015
Beiträge: 919
Boot: Glastron V184 Bj. 74 AQ170c+AQ290
897 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Danke
Ich werds mal so probieren dann sehe ich ja was ich besser machen kann.

Gruß
stefan
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.02.2015, 12:55
Generador Generador ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2014
Ort: Biblis Nordheim
Beiträge: 648
Boot: Fiberline G 15
301 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Ich würde mal tippen das wir eine ähnliche Konstallation haben.
Habe ebenfalls einen Heinemann BA55 glaub ich heisst der.
Allerdings liegt bei mir eine Fiberline G15 drauf.
Hat in etwa die gleiche Größe
__________________
MFG Dieter
Fiberline G 15 Bj. 1972
Suzuki DT 65 Bj. 1995
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.02.2015, 13:17
dirtyharry dirtyharry ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.09.2014
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 722
Boot: Gatz Cherokee 500, Charterkunde
840 Danke in 442 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stefan78h Beitrag anzeigen
Soll ich die Rollen gegen die von Stoltz tauschen. Oder ist das bei so einem kleinen Boot egal.
Gruß
Stefan
Nun, wenn du etwas investieren möchtest sind Stoltz Rollen nicht verkehrt, du brauchst bei dir ja nicht viele.
Hier mal aus der Werbung für Stoltz-Rollen.

Zitat:
STOLTZ Super-Rollen hinterlassen keine Streifen am Bootsrumpf.

STOLTZ Super-Rollen sind leichtläufig und ermöglichen deutlich leichteres Slippen.

STOLTZ Super-Rollen sind witterungsbeständig und weitgehend verschleißfrei; keine Risse, harte oder geplatze Rollen auch nach Jahren. Der höhere Anschaffungspreis gegenüber Gummi oder PVC-Rollen rentiert sich.

STOLTZ Super-Rollen werden aus dem besten Polyurethan in Ft. Lauderdale, Florida hergestellt. Kein Billig-China-Import; 100% made in USA.
__________________
Gruß Rolf


Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 12.02.2015, 13:47
stefan78h stefan78h ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2015
Beiträge: 919
Boot: Glastron V184 Bj. 74 AQ170c+AQ290
897 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Ja ist eine Heinemann BA65B Trailer

Die Elektra und due G15 ist gleich groß.

Also die Wippe werd ich hinten selbst bauen. Eventuel mit zwei einfach Stoltzrollen.... mal sehen.

Danke
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.02.2015, 17:57
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.052
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Versuche, das Boot so tief wie möglich auf den Trailer zu bekommen. Somit senkst Du den Schwerpunkt des Anhängers, was wiederum eine bessere Straßenlage nach sich zieht.

Zu den Kotflügeln sollten auf jeden Fall 3-4 cm Platz bleiben, um den Bootskörper zu schützen.

Die V-Auflagen vorne würde ich weglassen und dafür hinten zwei höhenverstellbare Doppelsliprollen montieren. Diese kannst Du zum Slippen hochkurbeln, und wenn das Boot auf dem Trailer ist, senkst Du die Rollen wieder so weit, bis es auf den Langauflagen liegt. Außerdem wird dadurch das Boot besser beim Slippen zentriert.

Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.02.2015, 19:57
stefan78h stefan78h ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2015
Beiträge: 919
Boot: Glastron V184 Bj. 74 AQ170c+AQ290
897 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Warum stören dich die V-Auflagen? die greifen erst am schluß die letzten paar Zentimeter.
Das mit den Verstellbaren Rollen hab ich mir auch schon gedacht.
Aber wie mache ich das mit der hinteren Kielrolle dann? Soll die am Kiel Anstehen oder nicht? Wenn ich die Rollen hochdrehe hebt sich der Kiel hinten ja sonst von der Kielrolle.

Gruß
stefan
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 12.02.2015, 20:07
Generador Generador ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2014
Ort: Biblis Nordheim
Beiträge: 648
Boot: Fiberline G 15
301 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Wenn die hintere Rollte jetzt am Kiel anstehen würde müsste dei Boot beim slippen ein ganzes Stück mit dem Bug nach oben.

Mein Boot liegt, wenns auf dem Trailer ist, auch nur in der V Auflage und auf den Langauflagen
__________________
MFG Dieter
Fiberline G 15 Bj. 1972
Suzuki DT 65 Bj. 1995
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.02.2015, 21:22
stefan78h stefan78h ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2015
Beiträge: 919
Boot: Glastron V184 Bj. 74 AQ170c+AQ290
897 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Hilft alles nix. Ich muß es einmal testen um zu sehen wie es funktioniert mit der jetzigen Einstellung.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 13.02.2015, 06:02
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.052
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stefan78h Beitrag anzeigen
Warum stören dich die V-Auflagen? die greifen erst am schluß die letzten paar Zentimeter.
Das mit den Verstellbaren Rollen hab ich mir auch schon gedacht.
Aber wie mache ich das mit der hinteren Kielrolle dann? Soll die am Kiel Anstehen oder nicht? Wenn ich die Rollen hochdrehe hebt sich der Kiel hinten ja sonst von der Kielrolle.

Gruß
stefan
Die V-Auflagen sind beim Abslippen hinderlich und werden auch nicht zur Stabilisierung des Bootes auf dem Trailer benötigt. Außerdem reiben sie unnötigerweise am Bootskörper.

Beide Kielrollen müssen am Kiel des Bootes anstehen. Eine zusätzliche dritte Kielrolle wäre natürlich noch besser, um das Boot leichter auf dem Trailer bewegen zu können, außerdem wird die Last dann besser auf dem Trailer verteilt.

Da das Boot vorne schmaler ist, geht der Rumpf beim Abslippen auch nach wenigen cm wieder auf die hintere Kielrolle, auch wenn die zusätzlichen Doppelsliprollen hinten montiert und ein wenig höher als die Langauflagen hochgekurbelt sind.

Gruß
Wilfried

Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 13.02.2015, 11:19
stefan78h stefan78h ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2015
Beiträge: 919
Boot: Glastron V184 Bj. 74 AQ170c+AQ290
897 Danke in 358 Beiträgen
Standard

@wiwe27
Danke das was Du schreibst macht sinn!
Eine 3 Kielrolle zu montieren ist nicht das Problem.

Also ich werde es folgender Maßen umbauen.
Kielrollen tauschen gegen Stoltz 3 Stück (eventuell hinten als Wippe mit einer Doppelrolle)
Seitlich Doppelsilproole mit Kurbel.
Dann ist das richtig gemacht und ich kann gut slippen.

Danke nochmal an Alle!!
Jetzt muß ich mal Ssuchen wo ich die Teile am günstigsten bekomme und im März bestellen.

Gruß
stefan
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 23.03.2015, 09:28
stefan78h stefan78h ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2015
Beiträge: 919
Boot: Glastron V184 Bj. 74 AQ170c+AQ290
897 Danke in 358 Beiträgen
Standard

So ich war gestern das erste mal Slippen.
So wie ich den Trailer gekauft habe.

Beim runter ging es schwer. da Mann es von den Langauflagen schieben musste....

Rauf bin ich mit Motorkraft gefahren. Das ging natürlich klasse.

Jetzt bin ich am überlegen ob ich soviel Geld investieren soll wie der Umbau wie zuvor beschriebn kosten soll.

Ich denke wenn ich die Langauflagen soweit runtersetze das Dass Boot auch auf den Kielrollen steht wird es warscheinlich sehr gut funktionieren.

Was meint Ihr? Wird das funktionieren Kielrollen + Feste Langauflagen?

Gruß
stefan
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 23.03.2015, 11:38
Generador Generador ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2014
Ort: Biblis Nordheim
Beiträge: 648
Boot: Fiberline G 15
301 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Setzte es nicht zu tief
Je nachdem ob du den Motor runter machst könnte es passieren das er aufsetzt beim fahren
Ich Messe bei mir heut abend mal die hohe meiner auflmeiner
__________________
MFG Dieter
Fiberline G 15 Bj. 1972
Suzuki DT 65 Bj. 1995
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 28.03.2015, 20:29
Generador Generador ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2014
Ort: Biblis Nordheim
Beiträge: 648
Boot: Fiberline G 15
301 Danke in 255 Beiträgen
Standard

So, bin heute erst zum messen gekommen.

Meine Langauflagen sind auf dem äußeren Rahmen aufgeschraubt und vom Rahmen 20cm hoch
Wenn ich fahre muss ich den Motor hochklappen sonst könnte es passsieren das meine Fine aufsetzt.
__________________
MFG Dieter
Fiberline G 15 Bj. 1972
Suzuki DT 65 Bj. 1995
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 05.04.2015, 17:44
stefan78h stefan78h ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2015
Beiträge: 919
Boot: Glastron V184 Bj. 74 AQ170c+AQ290
897 Danke in 358 Beiträgen
Standard

So fertig...

siehe Bilder
In die Stolz Rollen hab ich nicht investiert.

Hinten Kielrollenwippe
seitlich hinten Doppelsliprolle auf Kurbel.


Die letzte Rolle habe ich gegen eine Kielrollen Wippe ersetzt. Die alte werde ich warscheinlich noch davorsetzen. Jetzt aber erst mal testen.

Gruß
stefan
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150405_173015[1].jpg
Hits:	177
Größe:	95,5 KB
ID:	613650   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150405_173026[1].jpg
Hits:	159
Größe:	81,0 KB
ID:	613651   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150405_173042[1].jpg
Hits:	150
Größe:	75,0 KB
ID:	613652  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150405_173053[1].jpg
Hits:	157
Größe:	82,0 KB
ID:	613653   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150405_173109[1].jpg
Hits:	149
Größe:	88,8 KB
ID:	613654  
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 05.04.2015, 18:11
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.281
Boot: Glastron SSV 174
4.250 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Wie sieht es denn mit dem Reserverad aus, bekommst Du das noch raus im Fall der Fälle?
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 05.04.2015, 20:24
stefan78h stefan78h ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2015
Beiträge: 919
Boot: Glastron V184 Bj. 74 AQ170c+AQ290
897 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Ja das Rad geht noch raus.

Wenn ich es getestet hab meld ich mich wie es gelaufen ist.

Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 08.05.2015, 14:09
stefan78h stefan78h ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2015
Beiträge: 919
Boot: Glastron V184 Bj. 74 AQ170c+AQ290
897 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Hätte ich fast vergessen.

Hab es umgebaut und getestet.
Kein vergleich zu vorher!!!
Kann das Boot jetzt alleine Slippen.

Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 08.05.2015, 16:59
Generador Generador ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2014
Ort: Biblis Nordheim
Beiträge: 648
Boot: Fiberline G 15
301 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Mach doch mal bitte Bilder wie dein Trailer jetzt aussieht.
Würde mich mal interresieren

Vergiss es
Hab mal Seite 2 gekuckt da sind ja die Bilder
__________________
MFG Dieter
Fiberline G 15 Bj. 1972
Suzuki DT 65 Bj. 1995

Geändert von Generador (08.05.2015 um 22:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 22.11.2015, 16:32
Benutzerbild von KatjaWedel
KatjaWedel KatjaWedel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.07.2015
Ort: Hamburg und Wedel
Beiträge: 36
Boot: Glastron SSV144
11 Danke in 8 Beiträgen
Standard

hallo stefan,

ich interessiere mich für eine elektra und ggf. steht ein kauf direkt vor der tür. wie gefällt dir dein boot? gibts es besonders tolle, aber auch nicht so tolle auffälligkeiten?
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.