![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Mein Funkgerät macht Probleme
![]() Mein Shipmate RS 8300 mit 2 Handgeräten nervt mit lauten Knackgeräuschen im Zusatzlautsprecher, insbesondere bei niedrigen Drehzahlen und sogar noch nach ausschalten des Funkgerätes. Dummerweise wird der Lautsprecher aber nicht mehr vom Funkgerät angesteuert - dieser Ausgang ist tot, der Rest funktioniert problemlos. Nun dachte ich erst an Störungen durch die Lichtmaschine, aber das Funkgerät erhält seine 12V von der Bordnetzbatterie, und die wird über einen Ladewandler von der 24V - Lima gespeist. Irgendwie nicht schlüssig, das Ganze ![]() Würde mich freuen, wenn jemand einen zielführenden Tipp hätte
__________________
Gruß Ewald |
#2
|
||||
|
||||
![]()
vermutlich liegt der Lautsprecher mit dem einen Abgang auf der Masse des Funkgerätes. Dieser wiederum auf der Masse des Bootes. Dieser hat irgendwo durch Korosion einen Schlechten Übergang und somit kommen die Störsignale in die Masseverbindung.
Da es bei laufender Mschiene ist, würde ich mal die Masseverbindung der Lichtmaschine, der Maschine zur Batterie überprüfen. und vom Funkgerät zum Masseanschluss usw. messen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Echolot stört gerne den Funk!
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Doch, wenn meine Bordspannung bei 13,6 V liegt nervt das Echolot im Funk mehr als wenn ich mit besserer Drehzahl 14 V lade.
__________________
Ich bin nicht käuflich, jedoch ist meine Meinung mietbar. Dirk |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Diese Teile geben eine Spannungsschwankung am Eingang nicht weiter.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Sorry, ich hatte deine Antwort als prinzipielle Aussage interpretiert
__________________
Ich bin nicht käuflich, jedoch ist meine Meinung mietbar. Dirk |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hier geht es um das Problem des TO.
Wenn das gelöst ist können wir gern abschweifen
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Schau' mal, ob du irgendwo ein beteiligtes Kabel aufgerollt ("Windungen") hast. Das kann u.U. auch die von dir genannten Störungen verursachen.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Klemm mal das Gerät an eine eigene autarke 12V-Spannungsquelle ohne Wandler an und berichte dann wieder. Lasse dabei den Motor laufen.
__________________
Gruß Heiko-L |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Was heißt "Dummerweise wird der Lautsprecher aber nicht mehr vom Funkgerät angesteuert" ?
Der Lautsprecher ist zwar angeschlossen, aber das Funkgerät ist kaputt und es kommt da kein Ton mehr oder hast du ihn abgeklemmt? Du hast hier 2 Probleme: 1. Dein Funkgerät macht nicht, was es soll. 2. Deine Lima pfeift ins Bordnetz. Hast Du das Problem auch beim Radio? Nimm mal einen großen Keramik-Kondensator und schalte den mal bei der Spannungsversorgung direkt am Funkgerät an z.B. den hier: http://www.conrad.de/ce/de/product/5...-1-St?ref=list wichtig ist Keramik, wegen dessen Eigenschaften. Kein Folienkondensator, auch kein Elektrolyt! Wenn dann Ruhe ist, setzt den Kondensator mal vor Deinen 24V/12V-Wandler. Ich würde das nicht ausschließen, dass das Pfeifen durch den Wandler durch geht. Berichte bitte über die Ergebnisse. Viel Erfolg VG Bernd
__________________
We can be heroes, just for one day. (David Bowie) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Beim Original-Funkgerät ist der Lautsprecherausgang defekt - trotzdem knattert es im Lautsprecher. Daher habe ich den Verdacht, daß es irgendwo einen Isolationsschaden an der Verkabelung gibt, aber eigentlich ist es unwahrscheinlich, daß ein Pluskabel und das Lautsprecherkabel an derselben Stelle defekt sind und das nur bei niedrigen Drehzahlen zu Störungen führt. Hier muß ich mal die Verlegung in Augenschein nehmen.
Was das Radio macht, weiß ich nicht, da es im Salon eingebaut ist und ich während der Fahrt am 2. Steuerstand kein Radio einschalte - werde ich prüfen. Masseprobleme glaube ich auch nicht, da sonst keinerlei Störungen ferstzustellen sind - werde ich aber trotzdem prüfen. Echolot hat bisher nicht genervt, wäre aber ebenfalls zu prüfen. Ich werde das Funkgerät mal an eine getrennte Batterie hängen, mal sehen, was dann zu merken ist. Danke für die Tipps, ich werde zu gegebener zeit berichten ![]()
__________________
Gruß Ewald |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
dann klemm doch den Lautsprecher vom Funkgerät ab. Kann sein, dass das Funkgerät irgendwelche Signale an den Lautsprecherausgang gibt. Jörg
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ohne Lautsprecher höre ich nicht, wenn mich jemand ruft
![]() Ich habe heute mal ein wenig gesucht: Radio macht bei starkem Sender keinerlei Störgeräusche. Nach Aus- und Einbau des Limareglers sowie des Entstörkondensators an der Lima, haben sich die Geräusche verändert. Nach abschalten des Funkgerätes werden die Störgeräusche aus dem Lautsprecher geringer und gehen nach einigen Sekunden auf Null. Beim Anschluß einer separaten Batterie - aber mit gemeinsamem Minus - sind keine Störgeräusche mehr zu hören. Somit dürfte der Fehler zuerst im Bereich Lima zu suchen sein. Werde die mal reinigen und einen neuen Entstörkondensator anbauen.
__________________
Gruß Ewald |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ewald,
hast du die Störungen auf allen Kanälen? Bei mir sind die Störungen nur auf Kanal 10,wenn ich die Rauschsperre auf 4 stelle , ist es weg. Gruß Jürgen |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() DAS muss ich aber erstmal Verdauen...... Wenn der Ausgang Defekt ist, hörst ja sowieso nix !!!!!
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ja, es ist manchmal schon kompliziert, sonst müßte ich hier ja nicht fragen......
Der Ausgang für den separaten Lautsprecher ist definitiv defekt, das heißt, der Funkverkehr kann hierüber nicht mehr gehört werden. Die Hörkapsel im Handhörer ("Telefonhörer") arbeit einwandfrei, ist jedoch so leise, daß man einen Anruf nicht wahrnimmt (Fahrgeräusche, Maschine) - deshalb ja der separate Lautsprecher! Und genau der knattert noch einige Sekunden, wenn man das Funkgerät schon abgeschaltet ist. @engbers: Wie es auf den anderen Kanälen aussieht, habe ich nicht probiert. Drehe ich die Rauschsperre so weit zu, daß das knattern erträglich ist, habe ich praktisch keinen Empfang mehr.
__________________
Gruß Ewald |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
kapiere ich zwar immer noch nicht ![]() Ich könnte Dir noch ein funktionsfähiges STR 8400 anbieten, allerdings ohne "SOS"-Taste. Das Gerät wurde mit einem extra DSC-Controller betrieben. 25,-€ als Spende fürs Forum? Müsste es allerdings spätestens Montag verschicken. Jörg
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord. |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jörg, erst mal vielen Dank für dein Angebot, aber ich habe noch ein Ersatzgerät.
Dann will ich es mal anders beschreiben: Auf deinem linken Bild sieht man rechts 3 Anschlußbuchsen für 3 Handhörer, die funktionieren einwandfrei, wobei der Ton aber zu leise ist, um einen Anruf bei Umweltgeräuschen zu hören. In der Mitte ist eine viereckige Steckdose. Da kommt Plus und Minus dran sowie der separate Lautsprecher. Und aus diesem Anschluß kommt keine Sprachausgabe mehr raus, sondern nur noch ein Störgeräusch. Und das aber sogar noch einige Sekunden nach abschalten des Funkgerätes. Und genau das möchte ich wissen, warum. Ich habe den Verdacht, daß ein Zusammenhang mit dem Ausfall der Lautsprecherendstufe besteht und somit auch das Ersatzgerät beschädigt werden könnte.
__________________
Gruß Ewald |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Ja, so langsam lichtet sich der Nebel ![]() Ist der Lautprecher aktiv oder passiv? Übrigens, die ganz rechte RJ-Buchse bei meinem Gerät ist für den DSC-Controller. Dieses aber nur nebenbei. Jörg
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord. |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
gerade nachgelesen, ist ein 8 Ohm, 8 Watt Lautsprecher. http://www.equipment.ath.cx/instrume...S8400-8300.pdf Schließ doch einfach einen ganz normalen Lautsprecher an den Ausgang der Blackbox an. Dann siehst Du, was Sache ist. Für den Test sollte es auch egal sein, wenn Du nur einen 4 Ohm Lautsprecher (KFZ-Technik) zur Verfügung hast. Jörg
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord. |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Den Test habe ich schon hinter mir, brachte auch keine neuen Erkenntnisse. Lautsprecher sind passiv.
__________________
Gruß Ewald |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Also nochmal...
Der Handhörer funktioniert einwandfrei, ohne Störgeräusche, ist aber zu Leise. Der Ausgang für den externen Lautsprecher ist defekt. (Da anderer Lautsprecher ja auch nicht funktioniert) Du Hörst also sowieso keinen Anruf. Wenn du ihn absteckst, sind die Störgeräusche weg. Schlussfolgerung.... Blackbox ersetzen!!!
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Auch schon probiert - und schon sind die Störgeräusche wieder da!!!
![]() Die Störungen kommen aus dem Bereich Lichtmaschine/Stromversorgung, und da bin ich jetzt dran. Da allerdings die Saison langsam zu Ende geht, habe ich keine übertriebene Eile. Bis zum Frühjahr ist das Problem gelöst - so oder anders ![]()
__________________
Gruß Ewald |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Abschlußbericht
![]() Die Störung ist weg! Störenfried war tatsächlich die Lichtmaschine bzw. deren Regler. Nach Einbau einer anderen Lima war nur noch ein leichtes Knacken zu vernehmen, und zwar genau in dem Moment, wo die Kontrollleuchte ausgeht. Ein Entstörkondensator besorgte den Rest. Jetzt muß ich nur noch die Riemenscheibe tauschen, da die neue zu groß ist. Dann kann die neue Saison kommen ![]()
__________________
Gruß Ewald |
![]() |
|
|