![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Forum Freunde,
habe ein kleines Problem wo ich guten Rat gebrauchen könnte. Will auf meiner Sealine den Wasserstutzen für Frischwasser tauschen. Das gute Teil, was ich als Bild angehangen habe. Der Stutzen für das Einfüllen vom Frischwasser ist bei mir BB an der Bordwand angebracht. Nun wollte ich den alten abmontieren und -pustekuche- geht nicht. Habe die drei Schrauben gelöst und nichts tut sich. Das Problem ist entweder ist der alte Stutzen festgegammelt und, was ich eher vermute, es ist ein Kleber/Dichter zusätzlich verwendet worden. Habe versucht, mit einem Cuttermesser unter dem Rand zu kommen. Aber keine Chance wenn ich mir die Bordwand nicht unnötig zerkratzen möchte. Wie bekomme ich das Ding also ab? Hat jemand ähnliche Erfahrung und kann mit einem guten Tipp aushelfen? Besten Dank vorab!! Liebe Grüße, Christian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Tach, versuche es mal mit einem Heißluftfön.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Oder der Schlauch ist press an der Innenwand.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das ist sicher noch eingeklebt , am anderen Ende sitzt sicher noch ein Schlauch mit einer Schelle . Was anders kann ich mir nicht vorstellen , da holt nur mit Gewalt dran ziehen oder drehen . Viel Erfolg
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Du könntest ein Hilfsmittel (Eisenstange) in den alten Stutzen stecken und mit Gefühl mal wackeln
__________________
MFG Dieter Fiberline G 15 Bj. 1972 Suzuki DT 65 Bj. 1995
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Sicherstellen, daß hinten alles frei ist, (kein Schlauch angeschlossen) ,
Deckel auf, passendes Rundholz od. Rohr in die Öffnung stecken und rundrum hebeln. Dann muß er kommen... ![]() Edit: Uups, Dieter war schneller... |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Danke erstmal für die schnellen Tipps.
Ein Schlau ist nicht dran am Ende. Der Stutzen ragt ca. 10cm ins "innere". Denke, die Variante mit einem Holzflock und dann 10-20x mächtig hin- und her bringt hoffentlich was. Hab es mit einem Schraubenzieher probiert da aber zuwenig "Material" im inneren gehabt. Falls noch jemand was brauchbares an Ideen hat - gerne posten ![]() Grüße, Christian |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Versuch mal mit Lösemittel Aceton z.B drunter zu kommen,um evtl klebereste zu entfernen
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Nim die Flex
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hi Christian, ich würde noch mal versuchen ihn etwas warm zu föhnen und dann mit einer Nylonschnur (Angelschnur) unter den Rand zu kommen um den evtl. Kleber zu lösen. Viel Glück.
__________________
Viele Grüße Peter ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich vermute auch vollflächige Abdichtung/ Verklebung mit Sika o.ä. und empfehle ebenfalls den Angelschnur-Trick.
Zwei Rundhölzer als Griffe an den Enden erleichtern die Arbeit und verhindern schmerzhaftes Einschneiden. Viel Erfolg ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Noch besser als normale Angelschnur geht ein Stahlvorfach
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Der Tipp mit der Angelschnur klingt vielversprechend. Nach vorigen warmfönen. Wird ausprobiert. Danke
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Noch besser als Stahlvorfach gehen Gitarresaiten.
Da gibts dann sogar die Auswahl zwischen Sägedraht und Schneiddraht! ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
alles Spielkram, wenn der Schlauch ab ist von unten mit einem Holzstück als Verlängerung ein paar leichte Schläge und der Anschluß ist draußen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Vermutlich braucht man dafür 3 Arme mit 5 Gelenken und hat dann 5cm Platz zum Ausholen ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
30 cm Gewindestange, 2 Muttern mit Scheibe und nen paar Reststücke 40/40er Holzleisten und das Teil ist in wenigen Minuten raus gezogen...
__________________
Gruß - Georg
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Versuche es mal mit einem Verdünner oder Aceton, da sicherlich noch irgendwelche Klebstoffe verwendet wurden.
Liebe Grüße |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Soweit die Theorie. Das Wasserfüllstutzen ragt ca 10-12cm ins "innere". Und rankommen tue ich nur von oben, also da wo das Wasser auch rein will. Wie soll ich da etwas im inneren verkanten um den Stutzen rauszubekommen?? Das Teil muss ja auch erstmal rein. Breiter wird es erst weiter unten. Trotzdem danke. Werde zunächst den Holzflock testen, dann die Angelschnur. So abwegig fand ich die Idee nicht. Schnell gemacht, in der Theorie. Und kein großer Aufwand, wenn es denn klappt [emoji13] |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Gibt es nicht auch für diesen Zweck passende Innenabzieher?
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Aber Spaß beiseite, wie willst Du denn dann den Schlauch dran bekommen ![]() Der sollte ja auch mit einer Schelle gesichert werden. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Die Idee finde ich super. Falls du von innen nicht ran kommst, kannst du auch ein Flacheisen, welches durch den Stutzen passt, als U-Scheibe fur unten verwenden. Das Loch schräg bohren, damit es auch bei montierter Gewindestange durch das Loch geht. Ähnlich wie bei einem Kippdübel für Hohlraummontagen.
__________________
Gruß Uwe Manchmal ist Verkehrt richtig http://www.kia-kaffeestube.de/ https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162 |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Die Idee von Georg #18 und anstelle der unteren Holzleiste, da Du ja nicht gut ran kommst, von oben einen Kippdübel durchstecken und dann rausdrehen.
Versuch macht kluch! Ups, Uwe war schneller!!
__________________
Gruß Hubert |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Nicht das von innen noch eine überwurfmutter wie bei bordduchlässen drauf ist!!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
![]() |
|
|