boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.10.2014, 12:51
uweheldt uweheldt ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 22.10.2014
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Welcher Bootstyp?

Moinsen,

als "Frischling" bzw. Einsteiger möchte ich mich vor einem evtl. Kauf eines gebrauchten Motorbootes vor allem erstmal im klaren darüber sein, welcher Typ von Motorboot am besten für mich geeignet ist.

Was habe ich / wir vor?
Primär:
- Touren durch die deutschen und europäischen Binnengewässer
- Nord- und Ostsee, z.b. nach Skandinavien, Baltikum usw.
Sekundär - eher Zukunftsmusik:
- Eine Tour von Deutschland über die Nordsee, auf den Atlantik und rüber ins Mittelmeer sollte machbar sein.

Nun lese ich von Stahl, Holz, GFK, Alu, Verdränger, Gleiter, Halbgleiter und und und; Gibt es eine klare Übersicht darüber welche dieser Typen für welchen Einsatzzweck am ehesten geeignet sind?

Danke und viele Grüße,
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.10.2014, 13:11
Benutzerbild von volvorider
volvorider volvorider ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2014
Ort: Rheinkilometer 497
Beiträge: 1.204
Boot: 22" + 454 BB
Rufzeichen oder MMSI: Vicious Habits
789 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Hallo Uwe,

willkommen im BF.

Ich kann dir nur raten viele Probefahrten zu machen. Der eine schwört auf einen Verdränger, der andere zum Gleiter usw... Wenn du viel Trailern magst reglementiert sich das durch die trailerbarkeit quasi auch von alleine.

Mehrtagestouren auf der Nord- und Ostsee sind ja schon mal ne Hausgnummer.
__________________
Grüße

Mike
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.10.2014, 13:26
uweheldt uweheldt ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 22.10.2014
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke Dir

Man kann also nicht pauschal sagen, dass Verdränger für bestimmte Gebiete besser geeignet sind und Gleiter für was anderes?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.10.2014, 13:37
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.164
Boot: Zodiac YL 380 DL
3.989 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Also für Nord- und Ostsee würde für mich ein reiner Verdränger schon rausfallen, meiner ansicht nach sind die primär für Binnengewässer. Für Deinen Fall fände ich einen Halbgleiter gar nicht so schlecht.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.10.2014, 13:41
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.190
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.331 Danke in 21.339 Beiträgen
Standard

Doch wenn du hauptsächlich langsam unterwegs sein willst und auf Komfort achtest benötigst du einen Verdränger. Gut in den Kanälen, kann auch je nach Bnauart gut auf Nord- und Ostsee sein.

Da bestimmt die Rumpflänge die Geschwindigkeit. Mehr als Rumpfgeschwindigkeit geht halt nicht.
Wenn du mit einem Verdränger mit einer niedrigen Rumpfgeschwindigkeit auf einen schnellfließenden Fluss gehst, wirst du zu Berg schon recht lange brauchen oder auch mal einen Umweg in kauf nehmen müssen.
Verdränger brauchen wenige Sprit.
Ein Gleiter ist eher auf Geschwindfigkeit ausgelegt. Da bleibt meist der Komfort etwas auf der Strecke.
Gut auf schnell fließenden Gewässern oder anderen Gebieten ohne Geschwindigkeitsbeschränkung.

eine Zwischenlösung ist ein Halbgleiter. Der vieles vereint.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.10.2014, 13:49
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.384
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.608 Danke in 12.119 Beiträgen
Standard Welcher Bootstyp?

Wie viel hast du denn als Budget zur Verfügung
A. Anschaffung
B. Unterhalt übers Jahr inclusive. Brennstoff

Das könnte die Suche etwas einschränken[emoji16]
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 22.10.2014, 14:21
Benutzerbild von Nimitz
Nimitz Nimitz ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 341
Boot: Dutch Pioneer
435 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Hallo Uwe,

ich glaube, Du solltest Dein Primärziel etwas verfeinern.

Primär: Binnen oder See?

Meine Empfehlung:

Binnen:
Verdränger bei längeren Touren
Gleiter wenns mal schneller gehen soll und Du den "Strudel" im Tank füttern möchtetst

See: Gleiter, Segelboot

Trimär:
Atlantik: Segelboot

Ob Holz, Stahl oder GFK, entscheidet der Geldbeutel, die persönliche Vorliebe und Leidensbereitschaft bzgl. der Pflege.

Viele Grüße

Helge
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.10.2014, 16:53
uweheldt uweheldt ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 22.10.2014
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke für das viele feedback. Also das boot wird entweder in hamburg oder rostock "stationiert" sein und daher liegen Touren in umliegenden binnen, Küsten und see Gewässern auf der hand. Wenn wir komplett zu viert sind (mit zwei kindern) sollte es gemütlich und komfortabel hergehen. Wenn ich alleine losziehe kann es gerne etwas straffer zur sache gehen.
Ich verschaff mir dann mal einen Überblick bei verdrängern und halbgleitern.

Gruss
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.10.2014, 06:18
Triumph+Mini Triumph+Mini ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.09.2013
Beiträge: 633
Boot: Ijsselkruiser
605 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Mit einem Verdränger kann man auch sehr wohl auf Nord und Ostsee fahren. Viele meiner Bekannten fahren regelmäßig mit typisch holländischen Verdrängern zu den ostfriesischen Inseln oder den westfriesischen Inseln. Ich im Übrigen auch...

Man beachte auch, dass die meisten Arbeitsboote auch Verdränger sind (z.B. Fischerboote, Schlepper, Bördeboote...).

Also wenn Du schnell unterwegs sein willst dann Gleiter (gibts ja auch mit Komfort, ist dann halt meist teuer). Wenns langsam zugehen soll , dann Verdränger oder halt Halbgleiter als Kompromiss.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.10.2014, 09:36
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.802
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.979 Danke in 9.372 Beiträgen
Standard

Da für dich ja die Trailerbarkeit keine Rolle zu spielen scheint kommt von mir folgende Empfehlung:

Viele sagen für diese Einsatzzwecke wäre eine Storebro - Adler 34 das non plus Ultra

Da ich es gern moderner und schneller mag würde ich mir eine SUNSEEKER 34 PORTOFINO ab 1991 oder eine Sea Ray Sundancer kaufen

Wichtig wäre für mich persönlich das ich ausreichend Leistungsreserven und eine Bootslänge von mind. 29 Fuß hätte und bei den Entfernungen die vor dir hast wäre sicherlich ein Boot mit doppelter Dieselmotorisierung zu empfehlen.

Es gibt auch noch andere Hersteller die taugliche Boote bauen, hier entscheidet dann Geschmack und das Budget.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 24.10.2014, 07:13
uweheldt uweheldt ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 22.10.2014
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
Da für dich ja die Trailerbarkeit keine Rolle zu spielen scheint kommt von mir folgende Empfehlung:

Viele sagen für diese Einsatzzwecke wäre eine Storebro - Adler 34 das non plus Ultra

Da ich es gern moderner und schneller mag würde ich mir eine SUNSEEKER 34 PORTOFINO ab 1991 oder eine Sea Ray Sundancer kaufen

Wichtig wäre für mich persönlich das ich ausreichend Leistungsreserven und eine Bootslänge von mind. 29 Fuß hätte und bei den Entfernungen die vor dir hast wäre sicherlich ein Boot mit doppelter Dieselmotorisierung zu empfehlen.

Es gibt auch noch andere Hersteller die taugliche Boote bauen, hier entscheidet dann Geschmack und das Budget.
Storebro - Adler 34 hört sich gut an bzw. schaut auf den ersten Blick toll aus. Das schaue ich mir mal näher an
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.