![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() die letzte Male als ich zu Wasser war, fing meine Sirene an der Gasbedienung an zu jaulen (kein Dauerton, sondern verinzelte Töne). Soweit ich weis, bedeutet dies, dass das Öl Benzin Gemisch nicht stimmt. Vorab zur Info, Öl wurde neu befüllt (und auch ausreichend) Benzin ebenfalls befüllt. Nachdem ich in den Leerlauf schaltete und den Motor ausmachte, anschließend wieder an und weiter gefahren bin, war alles soweit gut, nur nach kurzer Strecke, würde so 500 m schätzen, fing das Ding wieder an, und die selbe Prozedur fing wieder von Vorne an. Das ging den Ganzen Tag so - Nervig!!! ![]() Dies war bei Schleichfahrt sowie bei Gleitfahrt, jedoch beim letzteren fing es schneller an zu piepen und auch in kürzeren Abständen. Ich vermute, dass die Ölpumpe ggf. Defekt und Verdreckt ist, was meint ihr? Hoffe, einige Tipps von euch zu bekommen, bis dahin, Danke und Grüße Christian |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hat er Öl genommen? ist es weniger geworden?
Habe selber einen 70er VRO habe aber selber gemischt, weil ich keinen Warnsummer mehr hatte. anbei noch der auszug vom Manual, für den 70hp wird aber ähnlich sein. lg oliver |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wenn er 500 m gefahren ist wird er wohl kaum kontrolieren können ob Öl verbraucht wurde......
Die Ölzufuhr der VRO erfolgt über die Benzinpumpe. Kann sein das die verdreckt oder defekt ist. Wenn du sie dir neu oder gebraucht besorgst achte darauf das man dir keine vom Evinrude andreht, die sind zwar baugleich aber der Anschluss des Ölschlauchs geht zur Motorseite, das passt nicht. Und ganz wichtig, auch darauf achten dass das neue Pumpengehäuse dicht ist. Aus eigener Erfahrung weiß ich das für Schrott gerne viel Geld genommen wird. Alternativ kannst du die VRO auch lahm legen und selbst mischen. VRO außer Betrieb setzen siehe SuFu. Kontrollstrahl ist aber da und du hast auch nicht den Eindruck das der Motor zu heiß wird?
__________________
Gruß Sascha |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Also ich habe einen 90 PS Johnson hatte früher auch VRO und ist jetzt auf ohne VRO umgebaut und ich Mische selber.
Kann ich nur empfehlen. Falls mal was nicht richtig funzt an der VRO ist der Motor ruck zuck tod. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Der Warnsummer hat das braune Kabel und wird auf Masse geschaltet.
das Kabel läuft auch zum Temperatur-Fühler. Vielleicht ist es irgendwo durch gescheuert und bekommt Masse vom Motorblock ![]() VRO auf jeden Fall still legen und Gemisch tanken. Da bist du auf der sicheren Seite. ![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
lg |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen, danke schon mal.
Also er hat jetzt ein wenig öl verbraucht das war zu erkennen, aber jetzt auch nicht unmäßig viel. Der Vorbesitzer (habe das Boot erst im August kaufen können) meinte, dass er das auf jedenfall nicht so extrem häufig hatte wie ich es habe, sondern das mal ein mal kruz das piepen da war, aber dann wars auch direkt wieder weg, passte anscheind das Öl Benzin gemisch nicht. Kühlwasserstrahl ist voll da, läuft auch die ganze Zeit durch, Motor wird nicht heiß. Wie gesagt, ich habe dann immer den Motor ausgemacht 1, 2 Sekunden gewartet und neu gestartet und dann war wieder alles gut das ging dann die ganze Zeit so. Zuerst dachte ich, das es zu wenig Öl ist oder so, aber der Behälter ist 3/4 voll. So ne Ölpumpe soll ja wohl recht teuer sein aus den USA zu importieren, oder? |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du Öl neu befüllt hast kannst du auch möglicherweise eine Luftblase in der Ölleitung haben.
Drück mal den Gummiball am Ölbehälter ein paar mal richtig durch. Ölschlauch so alt wie der Motor?....Die Befestigung an Tank und Motor auch? Alles Checken bevor die Panik ausbricht. Oftmals sind es die Kleinigkeiten die einen in den Wahnsinn treiben. mfg Tobias
__________________
kann ja nicht nur Arbeiten ![]() ![]()
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
danke, das werd ich mal am Wochenende versuchen!!
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Sascha |
#11
|
||||
|
||||
![]()
-*A steady constant beep*= Overheating.
******V6*engines, possibly some others, have a fuel restriction warning which is ALSO a steady constant beep. 2 -*A beep every 20 or 40 seconds*= oil level has dropped to 1/4 tank. (Late model engine = Every 40 seconds) 3 -*A beep every other second*= VRO failure, air leak in oil line, oil restriction, (anything that would result in a lack of oil being supplied to the engine). ******If the warning horn is the black plastic three wire type horn, the warning horn should beep once when the ignition key is turned to the*ON*position. If it* does not, it is either faulty or someone has disconnected it (a stupid move!). At any rate, if it*does not beep*which indicates that the horn is non functional, find out why and do not run the engine until the problem is corrected. Das sind die Warncodes ....hilft beim Suchen. Für mich hört sich das nach einem Luftleck an. Gib mal Bericht ...wie es ausgegangen ist. Gemischfahren bis du weist was es es war. Dem VRO tut das nix. mfg Tobias
__________________
kann ja nicht nur Arbeiten ![]() ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Hier kann man sich fachlich kompetent belesen und ggf. teile bestellen http://www.maxrules.com/fixomcvro.htmlcc |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
So hier das ganze mal in Deutsch aus dem Originalen Deutschen Werkstatthandbuch von Johnson/Evinrude für die Modelle 40-55 PS Anhang 575767
__________________
Gruß Sascha Geändert von sanicoe (06.02.2015 um 18:20 Uhr)
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
http://www.boatpartstore.com/vro.asp Es passiert manchmal, das nach längeren Standzeiten, das Sicherheitssystem sich mal meldet. Wenn aber dann nach dem Neustart alles ruhig ist, liegt auch kein Fehler vor. Wenn man sich nicht sicher ist ob das VRO Sys richtig arbeitet empfiehlt OMC 1:50 in den Tank zu mischen bis man am Ölbehälter einen Verbrauch feststellt. Dann fährt man nichts kaputt. Lass dich nicht durch den Leiteinkurs des Angelvereins verunsichern, die VRO-Systeme nach 1990 laufen nahezu Störungsfrei besonders was die Öldosierung betrifft. Für den Kraftstoffteil gibts repair Kits. ![]()
|
![]() |
|
|