boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.10.2014, 11:28
Berni76 Berni76 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.09.2014
Ort: Linz
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Neuling und erster Bootskauf

Hallo zusammen möchte mich mal vorstellen ich bin 37 Jahre alt und komme aus Linz in Österreich.
Möchte mir mein ersters Boot zulegen und bin über eine Anzeige gestolpert. Das Boot würde mir schon zusagen.
Was ist eure Meinung dazu? Ist die Preisvorstellung in Ordnung und wie ist die Qualität einer Bayliner und vom Motor? Auf was sollte man besonders achten?


Artikelbeschreibung:
Verkaufe gepflegtes Motorboot der Marke Bayliner
Typenbezeichnung 1702
Seriennummer: USHA36CAD696
Baujahr: 1997
Zugelassene Personen an Bord: 6
Schlupfkabine für 2 Personen
Länge: 5,11 m
Breite: 2,11 m
Tiefgang: 0,90 m
Verdrängung: 690 kg
Motor: Force 120 PS Aussenborder
Motornummer: OE195888
Baujahr: 1997
Zulassung gültig bis: 2019
Boot ist sofort urlaubsklar
Back to Back Sitz wurden 2014 erneuert
2 Starterbatterien 55 AH (2013 und 2014 neu)
Hafenpersenning 2013 neu

Optional:
Bootshänger kann auch um € 1.600,00 erworben werden.
Technische Daten: Erzeuger Firma Pulko, 1 Achsen,
Eigengewicht 290 kg, zulässige Beladung 760 kg, zulässiges Gesamtgewicht 1.050 kg, Baujahr 1996
Achse und Verkabelung in 2013 neu, Reifen 2014 neu

Wenn Boot und Hänger zusammen verkauft/gekauft werden ist der Gesamtbetrag € 8.900,00.








Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.10.2014, 11:36
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.562
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.790 Danke in 2.876 Beiträgen
Standard

Hallo,

da für mich grundsätzlich kein Boot mit Außenborder in Frage käme, kann ich dir nur grundsätzlich sagen, dass die Qualität der Bayliner dieser Baujahre nicht so gut ist.

Vielleicht kannst du noch mal kurz sagen, für welches Revier das Boot gekauft wird und welche Kriterien für dich wichtig sind.

Ansonsten willkommen und alles Gute!
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.10.2014, 11:49
MichaB. MichaB. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.11.2012
Beiträge: 745
482 Danke in 312 Beiträgen
Standard

Sieht doch ganz gut gepflegt aus. Mach ne Probefahrt, fahr über ne Waage, ob die Gewichte OK sind und dann entscheide. Ein Punkt, an der Hafenplane wirst nicht viel Freude haben, da bildet sich bestimmt nen Wassersack. Ist sie nur zum trailern, reichts natürlich.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.10.2014, 11:55
Arboretus Arboretus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Taunusstein-Hahn
Beiträge: 313
Boot: Hilter Royal 620dc, Vieser Moskito, Viking Komet 350 oder so... AWN Schlauchi
Rufzeichen oder MMSI: Seehase
156 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Sieht recht brauchbar aus.
Der Force Motor ist halt älterer Machart, von der Technik "einfach", soll aber zuverlässig sein.
Schluckt evtl bisserl und ist m. Wissen nach ein Zweitakter. Klang, blaue Rauchfahnee. Würd mich nicht stören.
Bayliner soll nicht die allerbeste Qualität haben, aber wenn das Boot gut dasteht ist es sicher ohne weiteres brauchbar.

Probefahrt machen, allgemeinen Zustand nochmal live abklopfen, am besten jemand mitnehmen der sich bisserl auskennt, verhandeln, kaufen.
Also Rumpf, Motor, Bootsboden, Spiegel. Prüfen jeweils auf Risse, Blasen, Reparaturstellen am Rumpf, weiche Stellen(Holzboden?) Motorlauf, Motor hat Kühlstrahl? Gesamteindruck Boot. Alles funktioniert, inkl Beleuchtung? Wenn was nicht funktioniert, überlege ob man damit klarkommt und als Preisargument im Hinterkopf notieren.

PS: Keine Angst vorm Slippen, ist nich dramatisch.

Was mir spontan auffällt ist das Gewicht.
Das zl. Gesamtgewicht scheint mir etwas knapp zu sein. Fürs Boot + Motor + Ausrüstung bleiben gerade mal 760 Kg. Ich hätte das Boot + Zubehör auf ~1000 KG geschätzt - den Trailer aussen vor gelassen. Das würde heissen du fährst illegal damit rum und im Versicherungsfall könnts wehtun.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.10.2014, 11:58
Berni76 Berni76 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.09.2014
Ort: Linz
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,
bei mir ists genau anders möchte unbedingt ein Boot mit AB. Möchte großteils auf der Donau fahren vielleicht hin und wieder Kroatien.
Das Boot sollte wie gesagt einen Außenborder haben, Gesamtgewicht mit Trailer max.1300 kg.
Was meinst du mit der Qualität dieser Baujahre den Rumpf Osmoseschäden?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.10.2014, 12:13
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.222
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.384 Danke in 11.794 Beiträgen
Standard

Dann würde ich das Gespann sicher vorher über eine Waage fahren um das genau Gewicht zu haben.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.10.2014, 12:28
Benutzerbild von Markus.Gaugl
Markus.Gaugl Markus.Gaugl ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: Wien / Klosterneuburg
Beiträge: 851
Boot: Crownline 5,0 l MPI & diverse Segler
974 Danke in 453 Beiträgen
Standard

Servus
Wenn die Gewichte stimmen sicher ein brauchbares Anfängergespann, wird Dir sowieso nach einiger Zeit zu klein werden.....= altbekannte Fusskrankheit

Mfg
Markus
__________________
Navigare Veritas Est
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.10.2014, 12:34
Berni76 Berni76 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.09.2014
Ort: Linz
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Was sagt ihr zum Preis ist dieser ok für dieses Baujahr?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.10.2014, 13:02
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.307
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berni76 Beitrag anzeigen
Was sagt ihr zum Preis ist dieser ok für dieses Baujahr?
1.) Würde ich das Boot OHNE Trailer kaufen und mindestens einen 1,3 t Trailer kaufen (wenn du nicht mehr ziehen darfst, ansonsten auch mehr).

2.) Wenn der Motor gut ist (Kompression, usw. testen), dann würde ich um die 6.500 € dafür bezahlen. Musst ja nochmal rund 1.500 € für den Trailer rechnen.
Wie einer der Vorschreiber geschrieben hat ist der Motor zuverlässig, aber eben aufgrund des Alters und der Konstruktionsweise laut und ab und an auch etwas stinkig

3.) Ist es dummes Gelaber mit "Bayliner dieser Baujahre sollen...." Alles blabla. Sollen bedeutet, er hatte noch nie eine!

Alle Ami-Boote älterer Jahre hatten mehr oder weniger Probleme z. B. mit Undichtigkeit an den Fenstern, Luken, Scheuerleisten.
Ansonsten halten die Joghurtbecher fast ewig. Haben schon Hurricans überlebt...

Entscheidend ist der JETZIGE Zustand. Meist haben die Vorbesitzer im Laufe der Jahre die Probleme schon beseitigt. Ansonsten ist es meist in Eigenregie mit wenig Geld, aber etwas Arbeit selbst zu beheben.

Im Gegensatz zu vielen pseudo "Ratgebern", die immer irgendwas nachplappern, was sie irgendwo mal aufgeschnappt haben, hatte ich schon über 20 Boote der Marken Bayliner, Maxum, Sea Ray, Stingray, Wellcraft, Seaswirl, Ockelbo, Marex, Hammermeister, Wiking, Via Mare, Kammin, Galaxy.
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.10.2014, 13:06
Arboretus Arboretus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Taunusstein-Hahn
Beiträge: 313
Boot: Hilter Royal 620dc, Vieser Moskito, Viking Komet 350 oder so... AWN Schlauchi
Rufzeichen oder MMSI: Seehase
156 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Hm. Sehr schwierig. Ist immer das wert was du oder andere bereit sind dafür hinzulegen.
Wenn das Boot wirklich gut dasteht (1A) und "urlaubsklar" ist, ohne Modder oder faulige Stellen, der Trailer zum Boot passt(gewichtstechnisch)!!! könnte der Preis schon einigermaßen passen. Andererseits steht der Winter vor der Tür - es ist nicht wirklich die Zeit um ein Boot an den Mann zu bringen. Der Motor ist dazu halt ein Force 2takter - der ist in Ordnung, aber es geht besser. Kurzum: Mein Bauchgefühl sagt 7+++. Wobei ich das Boot nur sehr oberflächlich einschätzen kann und auch nicht weiss was so alles gesamt dabei ist.

Was ich bei dem Angebot gut finde ist das der Trailer überarbeitet wurde.Falls er zum Boot passt hast mit Achse und Lager erstmal Ruhe. Der Trailer wird beim Bootskauf eher stiefmütterlich betrachet. Hab ich auch so gemacht und dieses Jahr festgestellt das so ziemlich jedes bewegliche Teil gründlich am Ar.... war. Lager, Lagerschalen hatten Spiel, Bremsen, Torrosionsfederung. Kostet bei nem Doppelachser dann 1700 € - wenn mans machen lässt. Anzusehen war dem vorher nix, hatte auch frisch Tüv...

Du musst es letztlich selbst wissen ob du den Preis angemessen findest. :=)

Geändert von Arboretus (08.10.2014 um 13:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 08.10.2014, 13:10
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.307
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berni76 Beitrag anzeigen
H...den Rumpf Osmoseschäden?

Ist mir nicht bekannt, dass diese bei Bayliner öfter vorkommen als bei anderen Herstellern.

Habe zwar schon einige Boote mit Osmoseschäden gesehen, aber noch keine Bayliner.

Was aber auch nichts zu bedeuten hat, da es m. W. keine Statistik über Osmoseschäden gibt. Und ohne Statistik bleibt es immer nur ein Eindruck, den man von etwas hat.
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 08.10.2014, 13:13
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.307
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Hier noch etwas zur Preisfindung: http://www.ebay.de/itm/Bayliner-Capr...item1c470f6627 (PaidLink)
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 08.10.2014, 13:43
Berni76 Berni76 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.09.2014
Ort: Linz
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Vielen Dank erstmal für die vielen brauchbaren Antworten habt mir schon mal ein wenig weiter geholfen. Werde mir das Boot mal nächstes Wochenende anschauen, ist nur leider nicht gerade um die Ecke ca. 3h Fahrzeit. Das Boot steht in Kärnten
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 08.10.2014, 13:46
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.562
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.790 Danke in 2.876 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsfreunde.com Beitrag anzeigen
1.) Würde ich das Boot OHNE Trailer kaufen und mindestens einen 1,3 t Trailer kaufen (wenn du nicht mehr ziehen darfst, ansonsten auch mehr).

2.) Wenn der Motor gut ist (Kompression, usw. testen), dann würde ich um die 6.500 € dafür bezahlen. Musst ja nochmal rund 1.500 € für den Trailer rechnen.
Wie einer der Vorschreiber geschrieben hat ist der Motor zuverlässig, aber eben aufgrund des Alters und der Konstruktionsweise laut und ab und an auch etwas stinkig

3.) Ist es dummes Gelaber mit "Bayliner dieser Baujahre sollen...." Alles blabla. Sollen bedeutet, er hatte noch nie eine!

Alle Ami-Boote älterer Jahre hatten mehr oder weniger Probleme z. B. mit Undichtigkeit an den Fenstern, Luken, Scheuerleisten.
Ansonsten halten die Joghurtbecher fast ewig. Haben schon Hurricans überlebt...

Entscheidend ist der JETZIGE Zustand. Meist haben die Vorbesitzer im Laufe der Jahre die Probleme schon beseitigt. Ansonsten ist es meist in Eigenregie mit wenig Geld, aber etwas Arbeit selbst zu beheben.

Im Gegensatz zu vielen pseudo "Ratgebern", die immer irgendwas nachplappern, was sie irgendwo mal aufgeschnappt haben, hatte ich schon über 20 Boote der Marken Bayliner, Maxum, Sea Ray, Stingray, Wellcraft, Seaswirl, Ockelbo, Marex, Hammermeister, Wiking, Via Mare, Kammin, Galaxy.

Obwohl ich mich bei Punkt 3. nicht angesprochen fühle, möchte ich etwas zu deinen "pseudo Ratgebern" sagen: Auch ich weiß genau wo von ich spreche!

Meine letzten Boote waren: Regal, Bayliner, Maxum, Crownline und jetzt wieder Regal!
Und, dass es deutliche Qualitätsunterschiede zwischen z.B. einer Regal und einer Bayliner gibt, wirst du ja wohl nicht bestreiten.

Der TE hatte ausdrücklich nach der Qualität einer Bayliner gefragt! Und da gibt es eben (gerade in den 90ern) ganz deutliche Unterschiede in der Qualität! Und Bayliner steht da nun mal recht weit unten (ich hatte eine 96er Bayliner).
Das heißt natürlich NICHT das das vorgestellte Boot per se schlecht ist!!!! Eine gepflegt Bayliner kann selbstverständlich im Ist-Zustand besser dastehen, als eine ungepflegte Regal; dennoch ist die Qualität grundsätzlich schlechter, als die anderer Boote - und das sage ich aus ERFAHRUNG!!!


.
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 08.10.2014, 15:16
Benutzerbild von jociza
jociza jociza ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München -Süd
Beiträge: 1.244
Boot: Selstar / E-tec 90
1.524 Danke in 673 Beiträgen
Standard

Servus Berni ,

nun , wen mal der " Bootsvirus " gepackt hat , der ist beim Anblick eines Sportboots , das man noch bezahlen kann , meistens sehr schnell begeistert und kauft ohne lang zu überlegen .

Ich will Dich auch nicht davon abhalten , trotzdem solltest Du genau überlegen ein 17 Jahre altes Boot ( Motor ) zu kaufen .

Mag der Force Motor auch noch gut laufen , für das Teil gibts nicht mehr alle Ersatzteile , die Herstellung wurde 1999 eingestellt und die Mercury-Teile passen nur bedingt am UW-Teil. Servis wird kaum mehr angeboten .

( Hab selber Force gefahren )

Beim Boot sind die Korrosion der Elektrik und Beleuchtung zu prüfen , auch dort gibts besonders wenn am Meer gefahren wurde , oft Probleme .
Unbedingt mal die Bilgeentwässerung öffnen und soweit möglich auf Risse am Spiegel ( Motorhalterung ) achten . Sind die Verdecks noch dicht und kein Schimmel unter den Polstern ?

Also Du hast genug Argumente um den Preis zu drücken , es kommen nach dem evt.Kauf noch genügend Kosten auf dich zu , woran du noch gar nicht denkst ... .
Wer im Herbst sein Boot verkauft braucht Geld ...und das mußt Du ausnützen ...
__________________
Hoffentlich wird es nicht so schlimm,wie es schon ist .
( K. Valentin )
Gruß Josef
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 08.10.2014, 15:38
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.307
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berni1311 Beitrag anzeigen
Obwohl ich mich bei Punkt 3. nicht angesprochen fühle, möchte ich etwas zu deinen "pseudo Ratgebern" sagen: Auch ich weiß genau wo von ich spreche!

Meine letzten Boote waren: Regal, Bayliner, Maxum, Crownline und jetzt wieder Regal!
Und, dass es deutliche Qualitätsunterschiede zwischen z.B. einer Regal und einer Bayliner gibt, wirst du ja wohl nicht bestreiten.

Der TE hatte ausdrücklich nach der Qualität einer Bayliner gefragt! Und da gibt es eben (gerade in den 90ern) ganz deutliche Unterschiede in der Qualität! Und Bayliner steht da nun mal recht weit unten (ich hatte eine 96er Bayliner).
Das heißt natürlich NICHT das das vorgestellte Boot per se schlecht ist!!!! Eine gepflegt Bayliner kann selbstverständlich im Ist-Zustand besser dastehen, als eine ungepflegte Regal; dennoch ist die Qualität grundsätzlich schlechter, als die anderer Boote - und das sage ich aus ERFAHRUNG!!!


.

Ach stimmt. Meine Regal 200 XL Empress aus BJ 1987 hatte ich ja vergessen

Was soll denn an der Bayliner grundsätzlich schlechter sein
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 08.10.2014, 15:44
Berni76 Berni76 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.09.2014
Ort: Linz
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo jociza,
danke für die Tipps du hast bestimmt recht hab ich auch schon gehört daß die Ersatzteile für den Motor nicht mehr so einfach zu bekommen sind.
Ist halt schwer etwas passendes zu finden mit Außenborder und max. 1300kg mit Anhänger und einem Budget von max. €10000. Mehr wollt ich eigentlich nicht locker machen. In Ö sind AB anscheinend eher selten!
Lg Bernd
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 08.10.2014, 16:01
TomBow TomBow ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.03.2014
Ort: Tief im Westen wo die Sonne verstaubt
Beiträge: 477
Boot: Glastron MX 175 Br/ verkauft
1.178 Danke in 365 Beiträgen
Standard

Hallo Berni,

Vorsicht bei den Gewichtsangaben. Das kann meines Erachtens hinten und vorne nicht hinkommen. Ich habe selber ein 17;5 Fuß Boot. Das wiegt umgetankt mit Trailer 1460 Kg. Wenn das nicht passt für den Trailer oder mit deiner Anhängelast
siehst du bei einem Unfall ganz alt aus.
__________________
Viele Grüße aus dem tiefen Westen

TomBow
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 08.10.2014, 16:03
TomBow TomBow ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.03.2014
Ort: Tief im Westen wo die Sonne verstaubt
Beiträge: 477
Boot: Glastron MX 175 Br/ verkauft
1.178 Danke in 365 Beiträgen
Standard

Hallo Berni,

Vorsicht bei den Gewichtsangaben! Das kann meines Erachtens hinten und vorne nicht hinkommen. Ich habe selber ein 17;5 Fuß Boot. Das wiegt mit leerem Tank mit Trailer 1460 Kg. Wenn das nicht passt für den Trailer oder mit deiner Anhängelast siehst du bei einem Unfall ganz alt aus.
__________________
Viele Grüße aus dem tiefen Westen

TomBow
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 08.10.2014, 16:14
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.562
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.790 Danke in 2.876 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsfreunde.com Beitrag anzeigen
Ach stimmt. Meine Regal 200 XL Empress aus BJ 1987 hatte ich ja vergessen

Was soll denn an der Bayliner grundsätzlich schlechter sein
Entschuldige bitte, aber wenn du als "Bootfachmann" nicht weißt, wo die Qualitätsunterschiede zwischen einer Regal und einer Bayliner liegen, wäre ich an deiner Stelle etwas zurückhaltender damit, andere als "pseudo Ratgeber" oder Äußerungen anderer als "Blabla" abzutun....

Möchte es auch nicht weiter ausführen, bringt nämlich den TE nicht weiter....
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 08.10.2014, 16:26
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.115 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Wenn man überlegt, das dass Boot damals keine 20t. DM gekostet hat. war das ja eine super wertanlage.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 08.10.2014, 17:05
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.307
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berni1311 Beitrag anzeigen
Entschuldige bitte, aber wenn du als "Bootfachmann" nicht weißt, wo die Qualitätsunterschiede zwischen einer Regal und einer Bayliner liegen, wäre ich an deiner Stelle etwas zurückhaltender damit, andere als "pseudo Ratgeber" oder Äußerungen anderer als "Blabla" abzutun....

Möchte es auch nicht weiter ausführen, bringt nämlich den TE nicht weiter....

Deswegen frage ich doch dich
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 08.10.2014, 17:14
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.307
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berni76 Beitrag anzeigen
H... In Ö sind AB anscheinend eher selten!
Lg Bernd

In D sind Vollgleiter in dieser Größe mit Schlupfkajüte und AB auch sehr selten.

Vor 2 Jahren hättest du hier ein TOP Boot erwerben können (Bayliner 1802 mit 90 PS Honda, richtigem Camperverdeck, usw.): http://www.boote-forum.de/showthread...=bayliner+1802

Wenn es nicht ganz so modern sein muss wären auch noch Shetland oder Ryds etwas für dich.
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 08.10.2014, 18:12
Benutzerbild von Gladiator578
Gladiator578 Gladiator578 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: Bayreuth
Beiträge: 267
Boot: Zodiac MKII 380 cm Schlauchboot
184 Danke in 115 Beiträgen
Standard

Hi!

Ich möchte Dir als Anfänger auch ein paar Tips geben. Mir ging es beim ersten Boot in der Preisklasse genauso!

Am Anfang siehst Du ein Boot. Es schmeichelt Dir! Aber Du denkst über die Kohle nach. Was könntest Du nicht alles mit der Kohle Anfangen? Gäbe es nicht irgendwas billigeres? Meine Frau wird mich killen wenn
Sie erfährt was es gekostet hat- denkst Du Dir!...

Tja, Du quälst Dich mit der Entscheidung. Du liest Fachzeitungen. Du suchst auf google. Du findest das boote-forum! Die Rettung!

Nun schreibst Du voller Erwartungen Deinen Beitrag. Du hofft jedoch insgeheim auf Zustimmung von "aten Hasen".

Nach kurzer Zeit kommen die ersten Antworten... Manche wissenschaftlich, manche präzise, manche flapsig. Aber es zeichnet dich kein klares JA ab...

Tja... Nun beisst sich der Hund in den Schwanz. Ohne Entscheidung gibt es keine Erfahrung. Und ohne Erfahrung trifft man ungern Entscheidungen...

Deine Idee mit dem "mal fragen" ist natürlich gut gemeint. Aber realistisch betrachtet unnötig!
Deine Entscheidung stand vor dem Thread bereits fest.

Niemand investiert Zeit in Dinge die nichts bringen...

Deswegen ist nur ein Schluss möglich.

Du fährst mit Deiner Frau zum Boot. Du machst eine Probefahrt. Dann gehst Du in ein Cafe und lässt alles 1 Stunde sacken.

Nach einer Stunde schaust Du Deiner Frau ins Gesicht und fragst Sie, wie Sie die Bootsfahrt fand.

Lächelt Sie gönnt Sie Dir das Boot aber Sie selbst will es nicht.
Grinst Sie gehst Du nach Hause und holst Geld.
Redet Sie normal gibst Du dem Bootsbesitzer 50 Euro für den Sprit und dankst für seine Zeit.

Die Details, was gut bzw weniger gut für Dich auf dem Boot ist... das ist der Lernprozess, den Du mit Deinem hart verdienten Geld erkauft.

Erfahrung ist die Summe aller Fehler, aus denen man lernt.

Mfg

Daniel
__________________
-Bill: "Du hast dein Hattori Hanzo Schwert versetzt???" - Budd: "Jupp."
-Bill: "Es war unbezahlbar!"
-Budd: "Hä, in El Passo nicht. In El Passo haben sie mir 250 $ gegeben!"
Grüße aus Bayreuth - Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 08.10.2014, 18:31
shippi shippi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.09.2014
Ort: Österreich
Beiträge: 75
Boot: Nussschale
95 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Hab vor 2 Wochen auch ein 1702er gekauft, jedoch mit einem fast neuen Suzuki 115ps Außenboarder.
Zum Gewicht kann ich dir sagen: Boot hat mit Trailer, halber Tank 1070 kg lt Waage beim Pickerl.

Gruß!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.