boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 79
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.03.2013, 14:42
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.856
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.312 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard Rangierhilfe

Hallo,
ich suche Infos zu dieser Rangierhilfe. Wer hat eine solche im Einsatz, und was kann sie wirklich leisten.
Bräuchte eine für unsern 2700er Steinbacher Tandemtrailer, der es auf ca. 2600 Kg Ablfuggewicht bringt, inkl. Boot. Wollte damit das Boot in die Halle bugsieren, da es mit dem Auto nicht möglich ist. Ist alles ziemlich eben, und Betonuntergrund.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 28.03.2013, 17:39
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.489
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.518 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Hallo!
Hab die im Einsatz bei meinem mit ca. 2500 kg Lebendgewicht. Ich muß meinen Hänger in der Garage um 90 Grad drehen und das funktioniert gut, wenn man den Doppelachshänger vorne in die Höhe hebt, das die hintere Achse mehr belastet ist wie die vordere. Dazu hab ich mir ein Stützrad umgebaut, das ich in die Kugel an der Rangierhilfe einstecke. Gerade aus schieben ist absolut kein Problem, wenn du einen festen Boden unter dem Reifen hast.

liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.03.2013, 17:52
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.856
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.312 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Hallo Raimund,
ich muß auch 90° ums Eck in die Box. Aber alles Eben und Betonboden.
Ich denke dann bestell ich das Teil mal einfach.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.03.2013, 17:52
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Raili Beitrag anzeigen
Ich muß meinen Hänger in der Garage um 90 Grad drehen und das funktioniert gut, wenn man den Doppelachshänger vorne in die Höhe hebt, das die hintere Achse mehr belastet ist wie die vordere.

Wie machst du das, wenn der Hänger am Schlepper angekuppelt ist?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.03.2013, 05:07
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.489
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.518 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Wie machst du das, wenn der Hänger am Schlepper angekuppelt ist?
Ich mach mal ein Foto in den nächsten Tagen. Ich benutze die Stützradhalterung am Hänger zur Befestigung , habe an einem Stützrad unten die Halterung für das Rad weggeschnitten. Stelle das Stützrad dann in den Kugelkopf des Schiebers und nutze das dann zum Hochkurbeln des Anhängers.
btw.... als ich den vor einigen Jahren gekauft habe, kostete er noch etwas über 300 Euro, ist reinste Chinaware, hält aber bis heute , nur die Batterie mußte ich ersetzen durch eine aus dem Motorradzubehör.
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 29.03.2013, 07:52
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.489
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.518 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

So schaut´s aus, es ist aber das Hochlast- Stützrad verbaut, das normale würde sich zu stark verbiegen, dachte ich.
Wenn ich das Stützrad montieren will, stell ich einfach die Deichsel an der nebenstehenden Stütze ab und montiere das Stützrad stattdessen.

liebe Grüße
Raimund
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG00114-20130329-0638.jpg
Hits:	657
Größe:	50,2 KB
ID:	438030  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 29.03.2013, 07:58
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.856
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.312 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Hallo Raimund,
und du meinst ohne deinen Umbau wird es das Teil nicht schaffen den Tandemtrailer zu manövrieren ?
Das wäre schade, dann so einen ständigen Stützradumbau möchte ich nicht wirklich haben.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.03.2013, 07:59
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.025
5.834 Danke in 2.244 Beiträgen
Standard

Kommst Du damit auch leichte Steigungen hoch?
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.03.2013, 08:07
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.489
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.518 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wassersportler Beitrag anzeigen
Hallo Raimund,
und du meinst ohne deinen Umbau wird es das Teil nicht schaffen den Tandemtrailer zu manövrieren ?
Das wäre schade, dann so einen ständigen Stützradumbau möchte ich nicht wirklich haben.
1. Der Vorteil, wenn du den Hänger vorne hoch hebst, ist der , das die Stützlast auf das Rad des Schleppers hoch wird, wenn du die nicht hast, rutscht das Rad bei "normalen" 100 kg Stützlast durch und du bekommst den Hänger nicht um die Kurve. Der Umbau auf das neue Stützrad ist aber keine Hexerei, Die Befestigungslöcher für die Schelle hast du ja, brauchst eigentlich nur auszutauschen.
2.Leichte Steigungen auf Beton- Untergrund sind sicher möglich, der Motor ist ein Startermotor und arbeitet mit großer Untersetzung
lg
Raimund
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 10.04.2013, 12:12
Benutzerbild von Trikeflieger2
Trikeflieger2 Trikeflieger2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Esslingen
Beiträge: 2.035
Boot: momentan ohne
2.800 Danke in 1.276 Beiträgen
Standard

Hallo,

könnte jemand von Euch mal testen, ob das Überfahren eines Brettes (soll einen Randstein simulieren) möglich ist?
Ich baue ja gerade eine Rangierhilfe mit einer selbstfahrenden Schneefräse, hier steht der Test auch noch aus http://www.boote-forum.de/showthread...t=rangierhilfe . Wenn es mit der nicht geht, dann muss ich mir was anderes überlegen. Darum wäre Eure Erfahrung für mich sehr hilfreich.

Gruß Axel
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 10.04.2013, 14:17
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.856
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.312 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Hallo Axel,
ich kann dir näheres erst Anfang Mai schildern. Habe mir diese Rangierhilfe nun bestellt. Ist aber noch nicht da. Boot bekomme ich auch erst Anfang Mai übergeben. Sobald ich es getestet habe kann ich dir sagen was damit geht. Unser Boot wird mit allem ca. 2600 Kg auf die Waage bringen.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 10.04.2013, 14:32
Benutzerbild von Trikeflieger2
Trikeflieger2 Trikeflieger2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Esslingen
Beiträge: 2.035
Boot: momentan ohne
2.800 Danke in 1.276 Beiträgen
Standard

Hallo Klaus,

das wäre nett, reicht mir auch vom Zeitpunkt her. Jetzt kommt mein Boot erst mal ins Sommerlager, dort werde ich hoffentlich mit meiner "Schneefräse" auskommen. Nur zuhause, zum in die Garage rangieren, muss ich über einige Bodenunebenheiten drüber weg.

Wenn es dann mit Deinem Boot geht, dann geht es mit meinem mit 1,4t erst recht.

Gruß Axel
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 13.04.2013, 11:23
Grobi Grobi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.10.2007
Ort: Im Speckgürtel von Köln
Beiträge: 474
658 Danke in 283 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,
ich habe mir dieses Teil auch zugelegt und meine Erfahrungen damit sind gemischt.
Also, ich wollte damit einen Tandemtrailer von der Straße in meine Einfahrt drücken, da ich mit dem Auto keinen Platz zum rangieren habe.
Das klappt schon mal nicht, da dort zwei kleine Kanten (abgesenkter Bordstein) sind. Da dreht das Antriebsrad durch. Weiterhin habe ich eine leichtes Gefällte am Abstellplatz. Dort komme ich auch so gerade hoch.
Jetzt habe ich mit Sandsäcken und Reservekanistern (etwa 80kg) versucht, den Anpressdruck auf das Antriebsrad zu erhöhen. Immerhin kann ich damit 2100kg am Stellplatz das Boot hochziehen. Es muss aber Eben sein, sonst bleibt man wieder hängen. Weiterhin ist bei (auch) leichtem Gefälle auch das Problem, das die Rangierhilfe zum Kippen neigt, wenn man damit eng drehen möchte. Mehr als 10-15 Grad ist nicht möglich, da das Gewicht ja dran zerrt. Mir ist das Ding schon mal umgekippt und das ist dann nicht witzig.
Auf der anderen Seite glaube ich aber, dass die Kraft ausreichen würde, wenn man sie nur auf den Boden bekommen würde.
Ich bin mit meinen Überlegungen zum optimieren noch nicht fertig.
Das mit dem Umgebauten Stützrad ist vom Anpressdruck schon mal eine feine Idee, aber mir ist dann der Hebel am Befestigungspunkt des Stützrades zu hoch. Vielleicht kann man das noch optimieren, aber mir ist noch nichts vernünftiges eingefallen.
Weiterhin geht das ganze Gewicht ja bei gedachter Nutzung auf die Auflaufeinrichtung, und die würde bei mir dann viel zu hoch werden (mit 100kg zugel. Stützlast)......

Gruß GROBI
__________________
Spare in der Zeit, dann hast'e in der Not ............auch nichts!
-E10 Verweigerer-
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 22.04.2013, 16:03
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.856
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.312 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Hallo,
mein Trailermover wurde so eben mit der Spedition geliefert.
Bestellt am 02.04.13 geliefert heute, gerade noch rechtzeitig. Boot kommt ende nächster Woche. Lade nun gerade die Batterie zum Mover auf. Morgen werde ich ihn vollends montieren und dann mal testen ob er überhaupt fährt.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 23.04.2013, 06:32
Benutzerbild von Trikeflieger2
Trikeflieger2 Trikeflieger2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Esslingen
Beiträge: 2.035
Boot: momentan ohne
2.800 Danke in 1.276 Beiträgen
Standard

Also, erster Test mit dem Boot: Aus der Garage raus war kein Problem, das leichte Gefälle runter natürlich auch nicht, aber dann wieder rückwärts die leichte Steigung hoch geht nicht. Die Reifen haben genug Grip, der Motor genug Power, aber die Reibkupplung macht genau das, was ich befürchtet habe: Sie rutscht durch.

OK, wenn das Teil auf der Ebene funktioniert, dann genügt mir das für den Anfang, aber eigentlich habe ich was gesucht, um mein Boot in die Garage schieben zu können. Das geht leider nicht. Jetzt wäre noch die Überlegung, das Ding umzubauen. Vielleicht kann man ein hydrostatisches Getriebe einbauen, ab und zu bekommt man sowas günstig gebraucht. Ob der Umbau aber Sinn macht, ist die Frage.

Bin auch auf den Test von "Wassersportler" gespannt. Wenn der erfolgreicher verlaufen würde, dann würde ich meine Fräse wieder komplettieren und verkaufen und dann auch auf einen E-Schlepper gehen.

Gruß Axel
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 25.04.2013, 10:41
Benutzerbild von thoschmidt
thoschmidt thoschmidt ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.05.2010
Beiträge: 145
Boot: Four Winns H210 mit 4,3 Liter MPI
Rufzeichen oder MMSI: Black Pearl
72 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wassersportler Beitrag anzeigen
Hallo,
mein Trailermover wurde so eben mit der Spedition geliefert.
Bestellt am 02.04.13 geliefert heute, gerade noch rechtzeitig. Boot kommt ende nächster Woche. Lade nun gerade die Batterie zum Mover auf. Morgen werde ich ihn vollends montieren und dann mal testen ob er überhaupt fährt.

Hallo,
Was hast du gezahlt, wo bestellt? und berichte doch mal ob es funktioniert!

Danke und Grüße

Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 25.04.2013, 11:52
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.856
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.312 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Hallo,
wie ich schon sagte, ich werde berichten wenn ich ihn getestet habe. Mangels Boot geht das jetzt noch nicht.
Gekauft habe ich ihn dort.
Preis wie angegeben.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 04.05.2013, 05:48
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.856
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.312 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Guten Morgen,
habe es nun testen können, unser Gespann hat gewogene 2390Kg. Meine Erfahrung damit ist nun folgende.
Geradeaus, vor wie auch zurück kein Problem wird anstandslos gezogen oder geschoben. Nur um eine Kurve rum ist fast unmöglich. Wenn man sehr viel Platz hat geht es eventuell da man dann einen großen Bogen fahren kann. Nur wer eng rum muß, das schafft das Teil nicht, es kippt irgendwann einfach weg.
Ich werde nun den Umbau auf ein anderes Stützrad vornehmen so wie Raimund weiter oben es schon beschrieben hat, damit ich die vorderste Achse des Tandem entlasten kann. Damit gehen enge Kurven dann besser.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 06.05.2013, 07:06
Benutzerbild von Trikeflieger2
Trikeflieger2 Trikeflieger2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Esslingen
Beiträge: 2.035
Boot: momentan ohne
2.800 Danke in 1.276 Beiträgen
Standard

Hallo Klaus,

wie war der Untergrund? Hast Du etwas Gefälle/Steigung gehabt? Hast Du mal was an die Räder gelegt (Brettchen oder ähnliches), um zu sehen, ob er den Trailer drüber schiebt?

Was ich bei meiner Rangierhilfe festgestellt habe: Duch den Kugelkopf gibt es keine feste Einheit, in Kurven kann der "Mover" kippen, beim Schieben stört die Auflaufbremse und beim Ziehen/Schieben kann der "Mover" unter der Kupplung "weglaufen". Besser wäre eine Verbindung wie bei den Trailerboys, die anstelle des Stützrades bzw. ähnlich dem Stützrad montiert sind. Dann kann nichts kippen und man kann bei einem Tandem eine Achse entlasten.

Gruß Axel
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 06.05.2013, 16:39
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.856
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.312 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Trikeflieger2 Beitrag anzeigen
Hallo Klaus,

wie war der Untergrund? Hast Du etwas Gefälle/Steigung gehabt? Hast Du mal was an die Räder gelegt (Brettchen oder ähnliches), um zu sehen, ob er den Trailer drüber schiebt?

Was ich bei meiner Rangierhilfe festgestellt habe: Duch den Kugelkopf gibt es keine feste Einheit, in Kurven kann der "Mover" kippen, beim Schieben stört die Auflaufbremse und beim Ziehen/Schieben kann der "Mover" unter der Kupplung "weglaufen". Besser wäre eine Verbindung wie bei den Trailerboys, die anstelle des Stützrades bzw. ähnlich dem Stützrad montiert sind. Dann kann nichts kippen und man kann bei einem Tandem eine Achse entlasten.

Gruß Axel
Hallo Axel,
der Untergrund war etwas grober Betonboden. Ja in Kurven kippt er leider um, da die Kraft der dann quer schiebenden Vorderachse einfach viel zu groß wird, wenn man scharf ums Eck muß. Geradeaus, vor wie auch zurück kein Problem. Bei mir ist es aber eben.
Habe mir dazu nun etwas Gedanken gemacht und bin auf das gestoßen.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 07.05.2013, 18:46
Grobi Grobi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.10.2007
Ort: Im Speckgürtel von Köln
Beiträge: 474
658 Danke in 283 Beiträgen
Standard

Also hast Du die gleichen Erfahrungen gemacht wie ich.
Das Ding verspricht also mehr als es hält, schade!
Ich habe mir mal ein Angebot von den wohl besseren Modellen zukommen lassen, die auch in versch. Gewichtsklassen eingeteilt sind.
Die sind aber preislich jenseits von gut und böse (ab 3K aufwärts) und für mich zu teuer, gerade weil man das Ding ja so oft dann auch nicht braucht.
Hat das rangieren mal jemand mit einen Aufsitzmäher getestet?

Gruß GROBI
__________________
Spare in der Zeit, dann hast'e in der Not ............auch nichts!
-E10 Verweigerer-
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 08.05.2013, 06:33
Benutzerbild von Trikeflieger2
Trikeflieger2 Trikeflieger2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Esslingen
Beiträge: 2.035
Boot: momentan ohne
2.800 Danke in 1.276 Beiträgen
Standard

Hallo Grobi,

da meine Schneefräse vom Grundsatz her ausreichend ist, sollte ein guten Aufsitzmäher funktionieren. Bei mir ist eben das schwächste Glied der Reibradantrieb, das sollte aber bei einem Aufsitzmäher wesentlich stabiler ausgeführt sein.

Allerdings sehe ich einzig und alleine das Problem bei der Kugelkupplung. Ist bei mir trotz Einachstrailer in der Kurze ebenso ein Problem. Wenn man die Befestigung der Rangierhilfe vertikal starr mit dem Trailer verbindet, wie es bei den Trailerboys der Fall ist (ähnl. Stützrad), dann kann die Rangierhilfe in der Kurve nicht kippen. Dort, wo ich mein Boot nun liegen habe, sind einige Trailerboys im Einsatz, sogar bei Booten über 2t. Leider ist der Preis vom Trailerboy ebenso sehr teuer, habe gestern nachgefragt, der 1500er kostet mit Halter am Trailer runde 2250,- ohne Akku.

Aus dem Grund werde ich jetzt nochmal schauen, wie ich meine Fräse ähnlich dem Stützrad an den Trailer montieren kann.

Gruß Axel
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 17.05.2013, 13:08
Süllrand Süllrand ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.11.2012
Ort: BW
Beiträge: 84
Boot: Viper 203 4,3l MPI-EC
49 Danke in 17 Beiträgen
Standard

[QUOTE=Trikeflieger2;3096587]Hallo Grobi,
...
Aus dem Grund werde ich jetzt nochmal schauen, wie ich meine Fräse ähnlich dem Stützrad an den Trailer montieren kann.

Hallo Axel,

kannst Du vielleicht mal ein Bild von Deiner Schneefräse zeigen, wollte mir evtl. auch so ein Teil bauen.

Habe von einem Kumpel so einen "China Mover" ausgeliehen, werde ihn demnächst ausprobieren, ich habe aber schon gesehen, daß er extrem langsam ist, für meine 50 meter bis zum Slip brauche ich damit wahrscheinlich ne halbe Stunde

Gruß Süllrand
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 17.05.2013, 13:18
Benutzerbild von Trikeflieger2
Trikeflieger2 Trikeflieger2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Esslingen
Beiträge: 2.035
Boot: momentan ohne
2.800 Danke in 1.276 Beiträgen
Standard

Hallo Süllrand,

schau mal in meinem Profil in den Alben unter "sonstige", dort ist ein Bild drin.
Die Fräse ist nicht so langsam, die 50m sind schnell zurück gelegt.

Gruß Axel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 17.05.2013, 13:37
Süllrand Süllrand ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.11.2012
Ort: BW
Beiträge: 84
Boot: Viper 203 4,3l MPI-EC
49 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Hallo Axel,

so ein Zufall! Ich glaube ich habe Deine Fräse letztes Wochenende schon in K... bestaunt!? Mein Boot steht seit Samstag in der gleichen Halle .
Vielleicht sehen wir uns da ja mal, wollte am Wochenende runterfahren, aber das Wetter..

Gruß Süllrand
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 79



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.