boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.10.2014, 20:27
Benutzerbild von Rumo
Rumo Rumo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Segeberg
Beiträge: 164
Boot: Kajütverdränger mit 8 PS
249 Danke in 83 Beiträgen
Standard Kavitation-Korrosion meines Propellers

Hallo,
meinen Motor, Honda 4Takt 8Ps, habe ich vor der Saison gebraucht gekauft. Der vier Jahre alte Langschafter ist mit einem 9 1/4 " Propeller ausgerüstet. An den genauen Zustand am Beginn der Saison, erinnere ich nicht. Jedenfalls fiel mir nichts am Prop. auf. Wir fuhren ca. 1000 km. Meistens langsam mit 6-9 Kmh, also unterer bis mittlerer Drehbereich. Gab man mehr Gas, verschwand das Geräusch. Auch bei wenig Gas war es nicht da. Ab 500 Km kam ein Heulen als nerviger Sound zum ansonsten ruhigen Lauf des Motors. Erst wenig, dann immer mehr. Wir haben viel nach der Ursache geforscht.
Jetzt hatten wir den Motor zur Inspektion gegeben. Da ich mal wieder etwas im Boot, an welchem der Motor ja hing, vergessen hatte, kam ich zufällig beim Honda Service vorbei, als der Motor Probe lief. Er war nur über einen Gartenschlauch wassermäßig versorgt. Dadurch lief der Propeller leer und es gab keine Geräusche.
Nun habe ich alles wieder zu Hause.



Der Propeller befindet sich zwischen Doppelrudern.




Eigentlich ist mehr Platz zu den Seiten als nach oben.

So sieht der Propeller aus:









und so unter dem Mikroskop:











Warum hat Honda den Propeller mit Farbe versehen?
Einmal hat sich das Boot auf der Elbe durch eine Sandbank gewühlt. Ging da Farbe verloren und die Kavitation begann?
Stehen die Doppelruder strömungstechnisch unglücklich eng zusammen?

Soll ich den Propeller zum Instandsetzen geben?
Ist ein 10" mit 5 oder 7" besser?
Gibt es da hinsichtlich Kavitation Qualitätsunterschiede?

Dabei hat obiger Propeller schon leicht verschränkte Ränder.

danke
Achim
















soo
__________________
Meine Beiträge gelten grundsätzlich nur zur Belustigung aller
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.10.2014, 20:36
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.568 Danke in 3.994 Beiträgen
Standard

Nicht nur Honda beschichtet die Aluprops mit Farbe .Machen alle Hersteller .Solange Farbe komplett drauf ist ,ist alles OK .Da der Prop aus Alu ist,fängt er an den Stellen an sich zu opfern an den keine Farbe mehr ist .

Zu deinen Geräuschen kann ich so nichts sagen ,kann sonst wo herkommen .Getriebe,Motor selbst .Alles mal erstmal anschauen .Öl kontrollieren usw.
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 03.10.2014, 20:46
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.839
Boot: derzeit keines
32.527 Danke in 12.301 Beiträgen
Standard

Das sind normale Farbverluste durch Sandberührungen, oder Abplatzungen

Wenn die Farbe erst mal weg ist beginnt die Korrosion

Gegen Grundberührungen kann man was tun, z.B. auf's Echo gucken
Gegen Farbabplatzungen eher nicht, gegen Lochfraß gar nix

Selbst der Prop Papst Gröver repariert keine Prop's mit Lochfraß mehr mit Garantie
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 03.10.2014, 21:07
Benutzerbild von Rumo
Rumo Rumo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Segeberg
Beiträge: 164
Boot: Kajütverdränger mit 8 PS
249 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Hallo Andywmotorrad,
Danke,
Aber neu Beschichten ist wohl nicht machbar.
Also ist er ab nächster Saison der Ersatzpropeller

Hallo 45meilen,
ich weiß, dass es keinen Grund gibt, den Grund zu berühren. Schließlich gehört mir der Grund, welchen ich von Grund auf gründlich berührte, gar nicht. Trotzdem begründe ich das gründliche Grundberühren nicht mit der Feststellung weder ein Echolot zu besitzen, noch dessen Funktion nicht zu verstehen. Vielmehr habe ich jenes nautische Hilfsmittel grundsätzlich im Blick.
Natürlich war ich auf der Elbe fahrend, auch gründlich blöde den Weg abkürzen zu wollen. Aber es hatte vorher immer geklappt.
Hier im Forum, als auch im Wiki steht viel über Geräusche durch Kavitation. Selbst auf YOUTUBE hat ein Forenmitglid einen Clip mit Geräuschen eingestellt.
Ich würde nur gerne beim neuen Prop jenes Nervige mindestens herauszögern wollen
Kann man hier MP3 dateien einstellen?
Danke für eure Gedanken und Hinweise.
Achim
__________________
Meine Beiträge gelten grundsätzlich nur zur Belustigung aller
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 03.10.2014, 21:11
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.839
Boot: derzeit keines
32.527 Danke in 12.301 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rumo Beitrag anzeigen
Hallo Andywmotorrad,
Danke,
Aber neu Beschichten ist wohl nicht machbar.
Also ist er ab nächster Saison der Ersatzpropeller

Hallo 45meilen,
ich weiß, dass es keinen Grund gibt, den Grund zu berühren. Schließlich gehört mir der Grund, welchen ich von Grund auf gründlich berührte, gar nicht. Trotzdem begründe ich das gründliche Grundberühren nicht mit der Feststellung weder ein Echolot zu besitzen, noch dessen Funktion nicht zu verstehen. Vielmehr habe ich jenes nautische Hilfsmittel grundsätzlich im Blick.
Natürlich war ich auf der Elbe fahrend, auch gründlich blöde den Weg abkürzen zu wollen. Aber es hatte vorher immer geklappt.
Hier im Forum, als auch im Wiki steht viel über Geräusche durch Kavitation. Selbst auf YOUTUBE hat ein Forenmitglid einen Clip mit Geräuschen eingestellt.
Ich würde nur gerne beim neuen Prop jenes Nervige mindestens herauszögern wollen
Kann man hier MP3 dateien einstellen?
Danke für eure Gedanken und Hinweise.
Achim


Danke, den kann man sich einrahmen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 03.10.2014, 21:35
SealineConti19 SealineConti19 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2011
Beiträge: 346
Boot: Sealine Conti 19
117 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Hallo,

Ich glaube ehrlich gesagt eher nicht, dass die geräusche vom Prop kommen.
Vorallem nicht durch kavitation.
Oftmals hört man leichte Geräusche nicht, wenn der Motor an Land läuft, da durch offenen auspuff lauter.
Oder die Geräusche treten nicht auf, da er nicht unter Last läuft.
Hattest du die geräusche auch im Wasser, wenn kein Gang drin war ?

Grüße
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 03.10.2014, 23:35
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rumo Beitrag anzeigen
Hallo Andywmotorrad,
Danke,
Aber neu Beschichten ist wohl nicht machbar.
Also ist er ab nächster Saison der Ersatzpropeller

Achim
wenn du sonst mit deinem Propeller zufrieden warst, würde ich den nach Gröver schicken, dann ist der wieder wie neu
die Geräusche die du da hörst, werden vom Motor kommen und nicht vom Propeller
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 04.10.2014, 11:39
Benutzerbild von Rumo
Rumo Rumo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Segeberg
Beiträge: 164
Boot: Kajütverdränger mit 8 PS
249 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Hallo SealineConti19,
nee, nur bei Fahrt mit Propeller vorwärts.
Das Geräusch bewegt sich zwischen dem "Vibrationsklingeln einer leicht losen Unterlegscheibe oder dem klingelnden, frei in der Luft hängenden, Schieber eines Reissverschlusses ". gemischt mit Singendem Pfeifen.
Wie soll man das Beschreiben?

Hallo Ralfschmidt,
ja mache ich. ich kaufe mir auch einen neuen Propeller. Der Motor darf auch 10" haben. Da überlege ich nur, ob ich den mit 5" oder 7" kaufe. Die Rumpfgeschwindigkeit ist 10,5 Kmh. Wenn ich Vollgas fahre, schafft der Motor das Boot auf 11,5-12 Kmh zu würgen.
Hier brauche ich noch etwas--Anschub--
In der Bucht verkauft jemand solche Propeller für 110€
Gröver nimmt 170€
Ich habe keine Schmerzen mit 170€ wenn der Besser ist.
Danke, ihr helft mir.
Achim
PS: hier habe ich die Geräusche hochgeladen. Es tritt nicht immer auf.
Dummerweise muß man Bilder zumischen. Passt nicht aber

https://www.youtube.com/watch?v=reKC...ature=youtu.be
Bei Sekunde 36+53
__________________
Meine Beiträge gelten grundsätzlich nur zur Belustigung aller
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.10.2014, 22:07
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

bei Ebay bekommst du oft billig Nachbauten,
wenn möglich kaufe dir einen orginal Propeller
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 06.10.2014, 10:18
Brummer Brummer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.710
1.095 Danke in 629 Beiträgen
Standard

Moin,

kann es sein das die Geräusche evt an der Ruderkonstruktion entstehen ?
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 06.10.2014, 10:27
Benutzerbild von Rumo
Rumo Rumo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Segeberg
Beiträge: 164
Boot: Kajütverdränger mit 8 PS
249 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Hallo Brummer,
es ist alles fest.
Die Geräusche fingen erst nach ca. 500Km Fahrt an.
??
Achim
__________________
Meine Beiträge gelten grundsätzlich nur zur Belustigung aller
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.