![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Kennt jemand einen guten und vor Allem schnellen Klimaservice im südlichen Hamburg oder Umgebung? Heute Nacht machte mein T4 beim Losfahren plötzlich sehr merkwürdige Geräusche, ich habe ihn dann schnell auf den Hof zurückgefahren und bin mit dem Moped zur Arbeit. Heute Mittag hatte ich dann einen Techniker vom ADAC hier, der feststellte, dass das Geräusch vom Klimakompressor kommt und der es wohl hinter sich hat
![]() Wer also eine freie Werkstatt kennt, die mir einen Kompressor einbauen kann und im Bereich Harburg-Seevetal-Winsen oder Buchholz liegt, bitte melden, Siggi |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
könnte dir eine top Werkstatt im bezug auf T4 in 22885 Barsbüttel nennen falls das in frage kommt... MfG Alex |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Siggi |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Tach auch, ich denke wenn du die Klimaanlage nicht dringend brauchst, kannst du vielleicht auch nur den Keilrippenriemen ändern. Sehr oft kann man einen kürzeren nehmen, der dann den Klimakompressor nicht mit antreibt. Ist natürlich Motorabhängig. Wenn du die Schlüßelnummern angibst, kann ich das gerne noch raussuchen... Spart auch das Geld für den Kompressor, manchmal passt es einem ja auch nicht so in den Kram. Gruß Walter
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Kein Problem,
allerdings ist der Klimakompressor sowieso schon ex oder? Dann könntest du damit auch noch die paar Kilometer zur Werkstatt fahren. Klima abschalten und gut, einzig ist das sich der Keilriemen lösen könnte. MfG Alex |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Der Klimakompressor wird über eine Magnetkupplung zugeschaltet, die geht selten kaputt, die Geräusche kommen meistens vom vereckenden Kompressor.
Also Klimaanlage abschalten und gut sollte sein. Allerdings gibt es, je nach Fahrzeug und Klimatyp, auch ständig mitlaufende Klimaanlagen/Kompressoren die man nicht komplett abschalten kann. Dann einfach Kabelverbindung am Kompressor lösen, eventuell gibts auch ne einzelene Sicherung dafür. Je nach Intelligenz des Motormanagements könnte das allerdings eine Fehlermeldung geben, sprich es geht ne Lampe im Amabrett an, macht aber nichts, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Meine Antwort von heute Mittag scheint verschwunden zu sein
![]() Da ich wahrscheinlich nicht auf die Reparatur warten kann, hätte ich ein Problem, von Bargteheide wieder weg zu kommen, Zweitauto haben wir leider nicht und aufs Moped setzt meine Frau sich nicht drauf. Längere Strecken möchte ich, auch mit abgeschalteter Klimaanlage nicht fahren, weil nach Meinung des ADAC-Technikers der Kompressor evtl. festgehen könnte, das will ich lieber nicht riskieren, sonst könnte ich die Reparatur an der Ostsee durchführen lassen. Falls keiner mehr einen Tipp im Süden Hamburgs für mich hat, werde ich morgen mal beim örtlichen Boschdienst anrufen, ob die mir kurzfristig helfen können, Siggi
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Siggi, ich denke nicht das es der Klimakompressor ist. Ich tippe auf die Kupplung vom Kompressor.
Der Kompressor läuft nicht mit, wenn du dein Auto startest. Hatte vor kurzen auch dieses Problem. Wie wird dein Kompressor angetrieben? Über einen eigenen Keilriemen, oder hängt da noch mehr dran? Wenn nur der Kompressor am Riemen hängt, dann kannst du diesen runter nehmen und in die Werkstatt fahren. Gruss Andreas |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Da hängt leider noch mehr dran, unter anderem Servopumpe und Lichtmaschine. Wenn die Klimaanlage ausgeschaltet ist, ist der Lärm auch weg, kürzere Strecken sind also sicher kein Problem, auf eine Strecke von 200km möchte ich mich damit aber nicht mehr machen,
Siggi |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Dann ist es doch der Klimakompressor.....wird nicht billig. :-(
Bei mir habe ich ihn selbst gewechselt, musste es bei mir auf dem Hof machen, da ich keinen Meter mehr fahren könnte, das Lager war völlig hin. Beim Abziehen der Kupplung, habe ich dann die Aufnahme am Kompressor beschädigt und durfte mir somit einen neuen Kompressor besorgen. Mit neuen Dichtungssatz und wieder auffüllen der Anlage lag ich bei 900€ Gruss Andreas |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei einem Kompressorschaden befinden sich in der Regel Metallsplitterchen im Kältekreislauf, diese müssen entfernt werden sonst ist der nächste Kompressorschaden vorprogrammiert oder/und verstopfen die Drossel/Expansionsventil, nix funktionierende Klimaanlage . Dann muss je nach welcher Bauteilerneuerung, eine bestimmte Menge richtiges Kälteöl direkt bei Zusammenbau zugegeben werden bzw. die noch vorhandene Menge im System muss ermittelt werden. War die Klimaanlage mehr als 24 Stunden offen, muss der Trockner erneuert werden da er sich nun mit reichlich Luftfeuchtigkeit voll gesaugt hat. Das ganze System muss nun evakuiert und befüllt werden, eventuell mehrmals mit zusätzlichem Filter im System, wer kann das schon zu Hause ![]() Ich könnte ne Roman schreiben, was da von teilweise Fachbetrieben für Scheixxe gebaut wude gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
So, ich habe auf Empfehlung meines Stammschraubers eine Werkstatt in Harburg gefunden, die sich auf Kühler und Klimaanlagen spezialisiert hat. Der Meister hat sich die Sache angesehen und hierlt es auch für unbedenklich, das Auto, ohne die Klimaanlage einzuschalten, noch einige Zeit zu betreiben, ich habe mich aber entschlossen, die Reparatur morgen ausführen zu lassen und erst gegen Ende der Woche zur Ostsee zu fahren,
Siggi |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Siggi, demnach was du hier schreibst, hast du meinen Tip nicht gelesen.....???????
Oder ist dir der Tip zu einfach....???????? Kaufe dir einen Keilrippenriemen der den Klimakompressor nicht mit antreibt. Kostet vielleicht 20 €, und die ganze Diskusion hat ein Ende. Somit wird dann die Wasserpumpe und die Servolenkung angetrieben, denn dein Auto Typ wird es sicher auch ohne Klima geben......... naja warum einfach....... Gruß Walter |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Danke, Walter, gut gemeinter Rat, aber erstens habe ich mir kein Auto mit Klimaautomatik gekauft, damit mit wieder im Sommer das Wasser in A*** kocht, und zweitens habe ich keine Möglichkeit, von unten an den Motorraum heranzukommen, also hätte ich für diese Aktion auch eine Werkstatt bemühen müssen.
Im Übrigen sei versichert: Wenn ich hier eine Frage stelle, lese ich alle Antworten sehr aufmerksam und überprüfe sie darauf, ob sie mein Problem beheben. Deine Antwort war nunmal in meinen Augen nicht zielführend, trotzdem bedanke ich mich dafür, dass du dir Gedanken um mein Problem gemacht hast, Siggi |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Nun denn, in deinem Startbericht machte es den Eindruck, das dir schnell geholfen werden sollte, weil du doch an die Ostsee wolltest. Da bei diesen Temperaturen die Klimaanlage wohl nicht zwingend erforderlich ist, kam mir als Kfz Mech. und VW Spezialist der Gedanke dieses mit dem Keilriemen zu lösen, nochzu es in ca. 15 min erledigt wäre. Dann verstehe ich natürlich, wenn du doch eine Klimaautomatik bezahlt hast, das sie dann auch funktionieren muß....... Gruß Walter
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Natürlich brauche ich im nächsten halben Jahr die Klimaanlage vermutlich nicht, aber in 15 Minuten hätte ich es eben auch nicht erledigen könne, da ich keine Möglichkeit habe, das Auto anzuheben, um den Riemen zu wechseln.
Nun ist das Auto repariert und wir sind an der Ostsee und alles wird gut. Wie ich mit meiner BMW hier her gekommen bin, wollt ihr besser nicht wissen Ich danke allen nochmal für ihre Beträge, so funktioniert boote-forum, Siggi |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Erzähl siggi
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Naja, ich bin heute Mittag von zuhause los, der Anlasser drehte, wie schon seit einiger Zeit, etwas müde durch, dann sprang der Motor aber schnell an, die Batterie ist eben am Ende aber bis zum Saisonende wird sie schon noch halten. Da das Wetter durchwachsen war und ich Winterhandschuhe hasse, schaltete ich irgendwann die Griffheizung dazu. Als ich unterwegs an einem Bahnübergang halten musste gabs die ersten Probleme, aber mit ausgeschaltetem Licht und Griffheizung gings nochmal gut, aber etwas später, nach einer Pause, war dann Feierabend, nur noch leichtes Klackern vom Magnetschalter, das wars. Anschieben des 230kg Klotzes am leichten Berg war wohl eher lächerlich. Als an einem Haus nahebei ein Auto beladen wurde, fragte ich nach Starthilfe, aber natürlich waren keine Kabel zur Hand. Kurzentschlossen wurde die Bmw umgedeht und leicht bergab zu zweit angeschoben, das ging ja nochmal gut, aber jetzt durfte sie natürlich nicht mehr ausgehen. Promt fing es kräftig an zu regnen und ich kam weder an die Regenkombi noch an die Winterhandschuhe heran, beides lag im Koffer und der ist nur mit dem Zündschlüssel zu öffnen
![]() ![]() In Kappeln, ca. 15 Minuten vom Ziel entfernt, musste ich an einer Ampel als sechster oder so an einer Ampel halten und was passiert natürlich: Alle fahren los und ich würge den Motor ab ![]() ![]() Siggi
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
moin moin siggi,
dann hast du dir deinen urlaub aber redlich verdient und hoffe du hast dir nix eingefangen,wegen dem schlechten Wetter. ![]() ![]() gruß swen
|
![]() |
|
|