boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.08.2005, 20:53
Benutzerbild von andy1972
andy1972 andy1972 ist offline
BF-Smutje
 
Registriert seit: 02.01.2005
Ort: NRW
Beiträge: 401
Boot: Kein Boot mehr, aber eines Tages wieder !!!
3.572 Danke in 711 Beiträgen
andy1972 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Lack im Überwasserbereich

Hallo zusammen,
und wieder eine neue Frage:
Die Bootsschale( Rumpf? ) im Überwasserbereich ist bei unserem Boot schon einmal gestrichen worde. Wir möchten gerne den gesamten Bereich neu lakieren. Reicht da ein Anschleifen und dann lakieren oder muss ich irgendwie noch einmal grundieren...oder.oder.oder....

Viele Grüsse
Andy
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.08.2005, 21:04
Mo Mo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Immenstaad
Beiträge: 109
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Andy,
zunächst solltest Du prüfen, ob ein Ein- oder Zweikomponentenlack auf Deinem Boot ist. Ein Zweikomponentenlack wird einen Einkomponentenlack beim Anstrich anlösen. Das gibt 'ne ziemliche Sauerei und hält nicht. Wenn Du also einen 2K-Lack verwenden möchtest, wirst Du wohl oder übel den 1K-Lack (wenn vorhanden) komplett abschleifen müssen. Ist schon ein 2K-Lack drauf und hält der gut, reicht im Prinzip anschleifen aus. Wenn Du ein bisschen hier suchst, findest Du zu diesem Thema noch eine ganze Menge.

Schönen Gruß,
Heiko
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.08.2005, 21:36
Benutzerbild von Kendrantu
Kendrantu Kendrantu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.06.2005
Ort: Halle (Saale)
Beiträge: 104
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

nur wie erkenne ich ob ein 1k oder 2k lack verwendet wurde

Grüße Julius
__________________
~Ich bin ein Drache kein Pfeifenanzünder~
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.08.2005, 22:14
Mystic Mystic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.03.2002
Beiträge: 1.128
97 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hi Julius,

wische einfach mit einem Verdünner-getränkten Lappen ein weinig über den Lack. Wenn was abfärbt, ist es 1K
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.08.2005, 14:40
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Mystic
Hi Julius,

wische einfach mit einem Verdünner-getränkten Lappen ein weinig über den Lack. Wenn was abfärbt, ist es 1K
Leider muss ich da widersprechen,
es gibt also durchaus 1K Lacke, welche sich nach dem Austrocknen mit dem eigenen Verdünner nicht mehr anlösen lassen.
Es gibt auch 2K Lacke, welche man auf einen 1K Lack auftragen kann, wenn er denn lange genug drauf war.
Nicht jeder 1K Lack wird beim Überstreichen mit 2K Lacken angegriffen.
Das sollte man allerdings an unauffälliger Stelle ausprobieren.....

Der Erfolg oder Misserfolg eines solchen Versuches stellt sich übrigens sehr schnell dar...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.08.2005, 15:32
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.902
Boot: keins mehr
3.965 Danke in 1.789 Beiträgen
Standard

Hallo,
habe früher in einer Lackierei gearbeitet. Wir haben das auch immer mit dem nitroverdünnten Lappen getestet. Ist eigentlich dann immer gutgegangen.

Ciao
Barracuda
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.08.2005, 15:43
RoterBaron RoterBaron ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 344
303 Danke in 167 Beiträgen
Standard Re: Lack im Überwasserbereich

Zitat:
Zitat von andy1972
Reicht da ein Anschleifen und dann lakieren oder muss ich irgendwie noch einmal grundieren...oder.oder.oder....
Andy
Hallo Andy,

wenn Du angeschliffen hast und die Grundierung darunter sieht nicht mehr gut aus, bist Du schon schlauer, dann sollte die auch erneuert / ausgebessert werden. Neuer Lack hält auf mürbem Untergrund nie lange.

Gruß, RB
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.09.2005, 08:36
Benutzerbild von strathsail
strathsail strathsail ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Münster / Osnabrück / DEK / Harlingen, NL
Beiträge: 513
Boot: Stahlketsch
53 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Beim Test von unbekannten Lackschichten sollte man natürlich 2K-Verdünnung nehmen. ggf an nicht
exponierter Stelle den Lappen eine Zeitlang mit Klebeband fixieren

Aber es stimmt, ein guter 1-K Lack, der lange genug drauf ist, kann 2-K Grundierung standhalten...

Es kommt auf einen Test an

Gerd-H. Schoppenhorst
www.strathsail.de
__________________
Motto: "...sailing away with the first winds of the new day...." (frei nach I.A.)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.09.2014, 22:35
twentythreedeluxe twentythreedeluxe ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.04.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 180
Boot: Klein Columbus H&K Werftbau
35 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mo Beitrag anzeigen
Hallo Andy,
zunächst solltest Du prüfen, ob ein Ein- oder Zweikomponentenlack auf Deinem Boot ist. Ein Zweikomponentenlack wird einen Einkomponentenlack beim Anstrich anlösen. Das gibt 'ne ziemliche Sauerei und hält nicht. Wenn Du also einen 2K-Lack verwenden möchtest, wirst Du wohl oder übel den 1K-Lack (wenn vorhanden) komplett abschleifen müssen. Ist schon ein 2K-Lack drauf und hält der gut, reicht im Prinzip anschleifen aus. Wenn Du ein bisschen hier suchst, findest Du zu diesem Thema noch eine ganze Menge.

Schönen Gruß,
Heiko
Heiko deine Aussage stimmt nicht ganz
Was für ein Lack sich auf dem Untergrund befindet kann man nicht so einfach feststellen. Es gibt auch Lösemittel beständige 1K Lacke.
Viel wichtiger ist das der Untergrund den du überarbeitest einwandfrei hält und nicht abplatzt oder abblättert.

1. Immer Prüfen wie viele Anstriche vorhanden sind.
2. Prüfung der Beschichtung kann mit einer gitterschnitt prüfüng erfolgen, ist die Beschichtung intakt so kann diese überarbeitet werden, ist die Beschichtung mangelhaft muss weiter geschliffen werden.
3. Grundierung: ich bevorzug immer eine Epoxidharz Grundierung, diese ist fast für alle Untergründe geeignet, bevor ich mit den grundieren beginne lege ich eine kleine musterfläche an. Löst sich der Untergrund an dann Steige ich auf einen 1K wasserprimer um, hält bombenfest.
4. Als Endbeschichtung Unterwasser und Überwasserlack für Bote verwenden.
__________________
Gruß Eduard
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.