![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe mich entschieden Flexi Teek auf unserem Familiensegler zu verarbeiten. Derzeit laeuft die Bestellung bei der Fa. Ruegg in Hamburg. Die Schablonen haben wir selbst angefertigt. Ich moechte hier im Forum meine Erfahrungen dazu veroeffentlichen. Vorab wuerde mich interessieren ob es weitere User gibt, die in der Bestellung und Verarbeitung Ihre Erfahrungen gemacht haben. Ich pers. habe derweil den Eindruck bekommen, das Ruegg vielleicht nicht erste Wahl ist. Aber bevor ich mich da zu voreiligen Urteil verleiten lasse, interessieren mich eure Erfahrungen mit der Fa. Ruegg. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi mcginty,
Interessanter Thread - ich bin beim Refit meiner Yacht auch grad dabei, mich um Flexiteek oder ein entsprechendes Pendant zu kümmern. Über Erfahrungen anderer Eigner bin ich daher auch sehr dankbar. Ich schicke zurzeit Anfragen an verschiedene Lieferanten, die ich so über google gefunden habe - erstmal per Email mit Bildern der Schablonen , hoffe das reicht den Damen und Herren für die Angebotserstellung. Wenn jemand Interesse an anderen Kunststoffdeck-Produkten nebst Lieferanten hat, einfach Bescheid sagen, dann verteile ich die Links per PM. Beste Grüße ![]() Sören
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
So ein Thema zu der Fa. Ruegg in Hamburg gab es schon mal, hier: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=141294 Ich habe auf diese Saison hin meine Badeplattform auch mit Flexiteak von der Fa. Ruegg in Hamburg verschönert, meine Erfahrung ist hier: http://www.boote-forum.de/showpost.p...8&postcount=21
__________________
Richard En Gruess vom Bodensee
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ruegg liefert nur das Material!
Die Decksbelege nach Schablone fertigt die Fa.Christian Ubben an!(auch für Ruegg!) Ubben ist die erste Adresse für Flexi Teek ![]()
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() Geändert von bootsmann (13.06.2012 um 05:19 Uhr)
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wie man so bescheuert sein kann ,den Mist auch noch zu verlegen,wird mir ein Rätzel bleiben ![]()
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
@ mividanueva: vielen Dank für den Link. Habe gestern u.a. auch den Esthec-Vertreter um ein Angebot gebeten. Da werde ich noch einmal genauer recherchieren
@ bootsmann: habe auch Ubben angeschrieben und um ein Angebot gebeten. Bin mal gespannt, wie der Preisunterschied zu Ruegg ist ![]() Ansonsten hab ich noch Permateek sowie Dek-King gefunden. Hat jemand damit Erfahrungen gemacht? Beste Grüße Sören |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Permateek ist ein sehr gutes Produkt haben schon mehrere Boote dami gesehen und überlege derzeit meins ebenso damit zu belegen. Der Vorteil ist, dass die Nutzschicht etwas dicker als bei Flexiteak ist und du da nach Jahren auch mal nachschleifen kannst wenn nötig. Preislich tun die sich nichts.
__________________
Grüße Michael
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Daneben gibt esnoch Tek-Dec und Dek-King .z.B. über SVB .
Gut zum Selbstverarbeiten, da Verlegesystem ähnlich Laminat. |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hast du für TeK-Dec zufällig eine Website oder Email-Adresse vom Vertrieb in Deutschland? google-Suche war nicht erfolgreich.
Edit: AH OK, Tek-Dec UND Dek-King über SVB - nu hat er´s verstanden ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das schleifen per Hand (mit 40er Körnung ) ist daher immer möglich! Ich kenne niemanden,der es geschafft hat ,Flexi Teek durchzuschleifen!-außer solche Knaller ,die mit einer Schleifmaschine daran gegangen sind ![]() Ich habe mir seinerzeit alle auf dem Markt angebotenen Decksmaterialien(Kunststoff) angesehen und für mich gab es keine Alternative zu Flexi Teek ![]() Bin viel zu geizig um mir was billiges zu kaufen ![]()
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Aja es gibt auch noch Natur Teak.......
__________________
Gruss Gerd ![]() Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz..... Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht! Boot polieren aber richtig ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Grüße Michael |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Und wenn Du jetzt noch so nett wärst den Unterschied zu nennen gibt es dafür auch ein Danke, denn dann werde ich auch schlauer daraus
![]() Gruß Frank |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hab ich auf mehreren Booten gehabt und auch schon verlegt!-ist mir einfach zu pflegeintensiv!-ich bin nämlich einer der diese grau/silbernen Natur -Teakdecks nicht mag und regelmäßig schruppt und ölt!
![]()
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Warum sollte ich?-hab ja schon genug davon verlegt
![]()
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Danke Danke, das faengt ja gut an. Das die das nicht selbst machen, dachte ich mir bereits. Jedenfalls werde ich derzeit echt vera....was die laengst faellige lieferung anbelangt. Ding schon MIT Der bestellung an. Wuerde Mich interessieren ob ich da die ausnahme bin oder ob andere user auch so ihre probleme haben. Leider gerade nur win handy zur hand, da darkly das schreiben etwas schwer. Werde weiter ueber den verlauf berichten und Wuerde Mich freuen moeglichst viele hinweise zu bekommen.
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Denke mal, dass alle ihre Boote kurzfristig (am besten sofort) fertig haben möchten (weiß ja nicht, wie lange Du schon wartest). Hättest Du im Vorwege hier geschrieben oder gefragt, hättest Du Dir die Fa. Ruegg "dazwischen" sparen können.
Btw die Firma Ubben liefert tolle Arbeit ab und bei uns war die Lieferung schneller als bei Auftragsvergabe angegeben!
__________________
Gruß * ![]() Nich dran fummeln wenn't löppt! |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Gibt es von der Fa. Ubben eigentlich noch eine andere Kontaktadresse als die Email-Adresse, die man auf deren Homepage (ubben-gbr.de) findet? Habe da schon zwei Anfragen hingeschickt, aber bislang kam noch keine Reaktion.
Anrufen ist zur Zeit bisschen schwierig, weil bis Ende Juli in Indien. Email wäre da günstiger. |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Habe Info für dich, da ich mit denen telefoniert habe:
Also als KW 30 ist nichts zu machen und daher bestand auch kein Mitteilungsbedarf ![]() Frühherbst / Winter würde gehen, wenn es dir dann nicht zu spät wäre, bekommst du mehr Infos. Wirkt ein wenig überfodert die Fa. Ubben:-( |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich muss den Thread noch einmal hochholen. Ich habe inzwischen Antwort aus Holland bekommen bez. Esthec. Ich wurde per Email darauf hingewiesen, dass es deutliche Unterschiede zu z.B. Flexiteek gibt. Ist das übliches Verkäufergerede oder hat jemand vielleicht das Material verbaut und kann Erfahrungen zum Besten geben? Mein Wunsch wäre schon eine Teakimitat-Oberfläche. Von Flexiteek habe ich ein Musterstück zu Haus mit entsprechend rauer Oberfläche. Nicht mein Ziel wäre ein Decksbelag, der sich am Ende wie PVC-Küchenboden anfühlt - ganz abgesehen von den dadurch eingeschränkten funktionalen Eigenschaften hinsichtlich Rutschfestigkeit etc. Beste Grüße Sören |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Wir haben unsere Plicht und die Badeplattform von der Firma Ubben verlegen lassen. Es hat gut geklappt und sieht supper aus. Ich würde es wieder von der gleichen Firma verlegen lassen.
![]() Grüße Stefan
__________________
Ich kann nicht gut sehen, aber schlecht hören kann ich gut |
#24
|
||||
|
||||
![]()
vor der Entscheidung stehe ich auch gerade.
entweder schleife, spachtel und lackiere ich mein Deck oder ich werde es mit Dek-King belegen. Auf der Homepage von Dek-King wird das Verlegen super erklärt. http://www.wilks.co.uk/HowTo
__________________
Gruß Christoph |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Wir waren gestern auf der Bootsmesse in Friedrichshafen .Das Angebot bei Permateek hat uns sehr gut gefallen .Da ich beide Motoren tauschen muss in diesem Winter komme ich um eine weitreichende Renovierung meiner Neptunus 131 nicht herum .Daher nochmal die Bitte um Erfahrungen mit Permateek . Ich habe eine Fachfirma vor Ort zur Verlegung .Wer hat es schon auf dem Deck oder hat Erfahrung von Freunden ?
Grüße vom Bodensee Andy |
![]() |
|
|