boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.09.2014, 20:24
Maasmann25 Maasmann25 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.09.2013
Ort: Krefeld
Beiträge: 1.129
Boot: Verdränger
872 Danke in 439 Beiträgen
Standard Warum ATF ÖL im Getriebe ?

Hallo ich habe da mal eine Frage.an die Technik Freaks
Warum ist in meinem Verdränger mit MB Diesel OM 352, ATF also Automatik Öl im Getriebe bei einem einfachen um schalt Getriebe vorwärts Rückwärts mit
Hauptwelle Vorgelege und Schaltgabel müsste doch normales 80er Getriebeöl rein
Gruß
Uli
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.09.2014, 22:06
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Vermutlich weil der Konstrukteur es so vorgesehen hat. Der Motor hat nix damit zu tun, wohl aber das Getriebe. Und wenn du nun kundtust, welches Getriebe bei deinem Boot verbaut ist, können dir die Spezialisten hier sagen, welches Öl nun das richtige ist.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 17.09.2014, 22:29
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.657 Danke in 1.314 Beiträgen
Standard

Moin Uli.
Hatte auch einen 352 im Boot mit L&S GUS160 Getriebe.
Da war SAE 20 ohne EP Zusatz oder Teresso 68 und dazu
ähnliche Turbinen Umlauf Öle vorgeschrieben.
Ich hatte bis 1997 SAE20 drin. Dann habe ich ein großes
Fass Nuto 68 geschenkt bekommen. Damit ging's bis
2007. Das jetzige ZF HSW 630A hat aber ATF drin.
Gruss Hermann
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.09.2014, 18:45
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Maasmann25 Beitrag anzeigen
Warum ist in meinem Verdränger mit MB Diesel OM 352, ATF also Automatik Öl im Getriebe ...
Weil es vielleicht ein sogenanntes "Automatikgetriebe", also eins mit hydraulischer Kraftübertragung, ist? Das erkennt man z.B. daran, dass man den Hebel von voraus nach achtern durchreißen kann und das Getriebe trotzdem sanft umschaltet. Paragon-Getriebe sind z.B. solche. Die werden gern in Charterbooten verbaut.

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 18.09.2014, 20:32
Maasmann25 Maasmann25 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.09.2013
Ort: Krefeld
Beiträge: 1.129
Boot: Verdränger
872 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Weil es vielleicht ein sogenanntes "Automatikgetriebe", also eins mit hydraulischer Kraftübertragung, ist? Das erkennt man z.B. daran, dass man den Hebel von voraus nach achtern durchreißen kann und das Getriebe trotzdem sanft umschaltet. Paragon-Getriebe sind z.B. solche. Die werden gern in Charterbooten verbaut.

Gruß
Jan
Ich hatte so was vermutet das die Getriebe ähnlich wie beim PKW die kraft Übertragung
Mit einem Drehmoment Wandler regeln war mir aber nicht sicher, das würde auch erklären das ein Öl kühler verbaut ist. Was bei einem normalen Zahnrad Getriebe bei max. 2700U/min
Nicht wirklich erforderlich ist .Hab schon nach Konstruktions bzw. Explosions Zeichnung Je Googelt aber noch nichts gefunden, vielleicht hat jemand einen Tipp.
Gruß Uli
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.09.2014, 20:44
Maasmann25 Maasmann25 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.09.2013
Ort: Krefeld
Beiträge: 1.129
Boot: Verdränger
872 Danke in 439 Beiträgen
Standard

PS ich habe im Forum einige interessante Beiträge von 2006 gefunden
Gruß Uli
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.09.2014, 20:47
Frank-HH Frank-HH ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.02.2008
Beiträge: 930
1.239 Danke in 588 Beiträgen
Standard

Moin Uli,

was hast Du denn nun für ein Getriebe ?
__________________
Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 18.09.2014, 21:23
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Maasmann25 Beitrag anzeigen
Hab schon nach Konstruktions bzw. Explosions Zeichnung Je Googelt aber noch nichts gefunden, vielleicht hat jemand einen Tipp.
Für alte Paragon-Getriebe hätte ich so was, aber du verrätst uns den Typ ja nicht. Spann uns doch nicht so auf die Folter .

Gruß
Jan

PS Für 'nen Ölwechsel brauchst du keine Explosionszeichnung .
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 18.09.2014, 22:04
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Die Tatsache, daß manche Bootsgetriebe ATF-Öl wollen, liegt wohl weniger an der (nicht vorhandenen) hydraulischen Ktaftübertragung, sondern an den verwendeten Reibkupplungen, die mit Getriebeöl gerne rutschen.
Und daß Bootsgetriebe oft einen Ölkühler benötigen, liegt an der kleinen Bauform und der nicht vorhandenen Fahrtwindkühlung.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.