boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.01.2015, 17:07
Benutzerbild von lebch
lebch lebch ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.611
Boot: aktuell keines
5.159 Danke in 1.176 Beiträgen
Standard Ostsee Hafen zwischen Rostock/Warnemünde und Stralsund

Hallo Ostsee-Fahrer

Im Juni 2015 bin ich als Skipper während 14 Tagen auf der Ostsee mit einem MoBo Trader 42 unterwegs.



In der ersten Woche ist der Ausgangshafen Travemünde, Zielhafen Stralsund. In der zweiten Woche ist Start und Ziel Stralsund, der Plan Rügen zu umrunden.

Jetzt bin ich so an der Törnplanung, Tagesetappen, Häfen etc.

Eine Frage an die Ostsee-Kenner.

Ist das richtig, zwischen Rostock/Warnemünde und Stralsund gibt es ausser Barhöft keine Häfen, ist das Richtig?

Eigentlich gäbe es noch den Nothafen Darßer Ort, aber ich habe gelesen der ist gesperrt.

Also, von Warnemünde muss man die etwa 50 SM nach Barhöft ein einem Rutsch fahren, richtig?


__________________
Richard

En Gruess vom Bodensee
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.01.2015, 17:23
Benutzerbild von maas-schipper
maas-schipper maas-schipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Arcen a.d. Maas / NL
Beiträge: 159
Boot: ALK, Spitsgatkotter, Rundspant, 13m, 21t, Bj.1950
Rufzeichen oder MMSI: 244615020
561 Danke in 122 Beiträgen
Standard

Hallo Richard,
ich bin zwar kein Ostsee-Kenner, aber in 2014 bin ich von Stettin - Stralsund - Barhöft - nach Warnemünde gefahren.
Barhöft - Warnemünde in 'einem Rutsch'.
Erst ein paar Tage in Stralsund und dann noch mal einen Tag in Barhöft gewartet bis sich Wind und Wellen etwas beruhigten und dann mit ca. 3-4 von achtern (NO) die 50,5 sm in 9:29 Motorstunden gefahren.

Zitat:
Zitat von lebch Beitrag anzeigen
Hallo Ostsee-Fahrer
Eine Frage an die Ostsee-Kenner.

Ist das richtig, zwischen Rostock/Warnemünde und Stralsund gibt es ausser Barhöft keine Häfen, ist das Richtig?

Eigentlich gäbe es noch den Nothafen Darßer Ort, aber ich habe gelesen der ist gesperrt.

Also, von Warnemünde muss man die etwa 50 SM nach Barhöft ein einem Rutsch fahren, richtig?

__________________
groetjes uit Arcen aan de Maas

Norbert

Der Grosse Alk, Pinguin des Nordens, ausgerottet 1844
www.ms-alk.nl
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 18.01.2015, 17:39
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.504 Danke in 12.296 Beiträgen
Standard

Als Nothafen Darßer Ort, wie schon erwähnt,
allerdings kannst Du überlegen in Zingst einzulaufen, oder alternativ von Warnemünde direkt oben nach Vitte Hiddensee rein ( haben wir seinerzeit gemacht )
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 18.01.2015, 18:17
Benutzerbild von Navigator - Troll
Navigator - Troll Navigator - Troll ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 267
Boot: Huitema Zeeschouw
Rufzeichen oder MMSI: Slavijnchen DD2156
231 Danke in 126 Beiträgen
Standard

Der Nothafen Darßer Ort soll, wie es der Name sagt, als Hafen nur in Notfällen genutzt werden. Als regulärer Anleger fällt er aus.

Von Rostock nach Stralsund sind Bahöft oder Klintholm (Dänemark) die Möglichkeiten die ich bisher in bei 5-6 kn in 12 Stunden unterwegs war. Für das nötige Gassigehen mit Hunden oder mal zu essen gehen haben wir auch schon mal geankert und sind mit dem Beiboot an Land gerudert. Ankern an der Küste ist auch was ganz anderes als Binnen und euer Boot dürfte autnom genug sein um nicht jede Nacht im Hafen zu liegen
__________________
Ich bin nicht käuflich, jedoch ist meine Meinung mietbar.

Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 18.01.2015, 18:59
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.937
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.639 Danke in 9.318 Beiträgen
Standard

Hallo Richard,

ich plane für den kommenden Sommer ähnliches.
Guckst du: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=216300

Zitat:
Zitat von Richard
Ist das richtig, zwischen Rostock/Warnemünde und Stralsund gibt es ausser Barhöft keine Häfen, ist das Richtig?
Eigentlich gäbe es noch den Nothafen Darßer Ort, aber ich habe gelesen der ist gesperrt.
Jo. Ich hab auch nix anderes gefunden.
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.