![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Mich würde interessieren, ob Volvo Penta Diesel ebenfalls von Industrie-, Auto- oder Baumaschinenmotoren abstammen, oder komplette Marine Neukostruktionen sind?
Vor allem die aktuellen Baureihen, D3, D4 und D6 aber auch die älteren Baureihen KAD 42/43. Kann ich das iregendwo nachlesen? Vielen Dank im voraus, Grüsse, Don |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Die alten ad 40/41 Motoren stammen von Volvo LKW ab.Daraus folgten die 42er und 43 er Motorenreihen. Die d3 und d4 weißlich nicht ![]()
__________________
![]() Gruß Frank
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
D3 sind die aktuellen Motoren der Automodelle von VOLVO.
liebe Grüße Raimund
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
MD Serie 29 oder 32 aus den 70ern waren von Peugeot grün angemalte LKW/Transportermotoren. Nur um die Ahnengalerie zu komplettieren. Lg thomas
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Der D3 ist der alte D5 aus dem V70. Die heutigen D Modelle aus der Car Produktion sind aber nicht mehr identisch. D4 und D6 sind reine Marine Produktionen
__________________
Mit baltischen Grüssen Marco ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Und wie sieht das mit den Tamd 61, 70,etc aus?
Lg Ralf
__________________
![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Viele Grüße Dieter
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ist das für die 31 Reihe auch bekannt ? Speziell der TAMD 31a würde mich interessieren ! Dankeschööön der Frank wars ![]()
__________________
Wasser muss unters Boot nicht ins Boot ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
alle alten Motoren kommen irgendwie aus dem LKW Bereich...die waren und sind auch irgendwie robuster.
Die neuen Motoren mit den D- Nummern sind nur für den Marineeinsatz konzipiert...wenn sie laufen, sicherlich toll! ![]()
__________________
Gruß Klaus |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ahoi,
evtl. hilft euch das zur Bestimmung weiter ; http://www.bootsmotoren.de/Volvo-Pen...on-Diesel.html http://www.bootsmotoren.de/Volvo-Pen...maschinen.html ODER ; http://www.nauticexpo.de/prod/volvo-penta-21503.html Gruß KapitänKaOs |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Die 2002, 20030+ 2003T waren reine Marinemotoren (Daher auch komplett vom Niedergang aus zu bedienen (Alle Filter zu tausche usw - ohne Klappen an der Seite) Danach hat Violvo mal mit Perkins zusammengearbeitet.... bis die D- Motoren kamen.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Welcher LKW genau- kann man Ersatzteile vom LKW Bereich für den TAMD 61 verwenden?
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Also für den TAMD 31a bringt mich das jetzt nicht wirklich weiter
![]() Aber vielleicht seh ich ja das Ufer vor lauter Leuchttürmen nicht ![]() Kann mir mal jemand ans Ufer helfen ![]() ![]() Dankeschööön der Frank wars schon wieder....
__________________
Wasser muss unters Boot nicht ins Boot ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Alle TAMD Motoren der Serie, waren für den LKW konzipiert.......alle... ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Klaus |
#15
|
||||
|
||||
![]()
@Klaus
das die alle vom LKW abstammen ist nicht neu ! Das ist auch verstanden ! Allerdings besagt das nichts zum Modell ! Und da es um Teile geht im weitesten Sinn, wäre das Modell bzw. der Typ interessant, damit auf die entsprechenden Ersatzteile kommen kann ! In meinem Fall, wie geschrieben TAMD 31a Allerdings kann ich ja mal beim Kfz/Lkw Teile Handel fragen, ob die mir das Umschlüsseln können, klappt bestimmt. Danke für deinen sinnvollen Beitrag ! VG Frank __________________
__________________
Wasser muss unters Boot nicht ins Boot ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Klaus |
#17
|
||||
|
||||
![]()
ergänzend mein kleiner Beitrag zum Volvo TAMD 40
= Volvo F408 bzw. wird der Motor Volvo Turbodiesel 40 genannt In den Datenbänken der Teilehändler ist der genaue Hubraum oft ein erster Hinweis.
__________________
![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Ahoi,
Händler-Teilehändler-Servicewerkstätten können über Interne Listen nahe zu alle Details eines Motors-einer Baureihe-Anbauteilen usw. ausfindig machen . zusätzlich kann man auch ( wie bei den meisten PKW-LKW´s) anhand der Motornummern weitere Details-Infos einholen, oftmals Kostenlos -oftmals gegen Gebühren aber auch ... das handhabt jeder Motorenhersteller anders . Gruß K KaOs |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Von den aktuellen Motoren ist der D3 der alte Fünfzylinder aus dem PKW Bereich, die D 9, D 11 und D 13 stammen von Volvo Trucks, ob andere aktuelle Motoren eventuell etwas mit dem Baumaschinenbereich von Volvo zu tun haben, kann ich nicht beurteilen.
|
![]() |
|
|