![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hier war der Ursprung http://www.boote-forum.de/showthread...41#post2705841
Um wieviel ist man mit dem Gewicht auf dem 3,5t Trailer drüber, warst du mal auf der Waage?
__________________
Gruß Jörg Geändert von TomHH (14.06.2012 um 20:42 Uhr) Grund: Herkunftslink eingefügt.
|
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das Boot war nur 1 x auf dem Trailer und zwar vom Bootsändler zur Erstwasserung in April 2012. Auf einer Waage waren wir nicht. Das ca. Gewicht von Boot und Motor soll 2830 - 2840 Kg sein.
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das wird legal nicht klappen, nicht das sich ein Käufer darauf verlässt und du hinterher dann Ärger bekommst. Meine Larson 274 soll laut Werksangabe 2722kg wiegen, aber es sind ohne Gepäck mit leeren Tanks trotzdem über 3t
__________________
Gruß Jörg
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich bin erstaund ![]() ![]() Wer ist auch schon so "schlau" und packt ein Boot mit 2840 Kg. mit Zubehör, Kraftstoff u.s.w. voll - und trailert das Boot dann in den Urlaub? Tanken kann mann im Hafen und wer kein Platz im Fahrzeug (und z.B. Dachbox) hat. Sollte sich evtl. ein kleineres Boot zulegen...oder ein grösseres und nicht mehr trailern...oder,oder,oder... M.f.G. |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Werksangaben stimmen bei solchen Booten nie, da sie ohne Verdeck, Anker,Kette,Zubehör,Batterien und teils auch ohne Antrieb und Betriebsmittel gewogen werden. Die Wahrheit zeigt nur die Waage. Mit den Gewichten sind schon etliche Händler in Regress genommen worden.
__________________
Gruß Jörg
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und hast Du Deinen Händler in Regress genommen? |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wollte nur zur sagen, daß du vorsichtig sein sollst mit dem Begriff trailerbar, denn wenn diese Eigenschaft dann doch nicht zutrifft könntest du ein Problem bekommen mit dem Käufer.
__________________
Gruß Jörg
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
@ V.G ,warum reagierst Du dem Jörg gegenüber so ....sagen wir mal forsch???
![]() lg auch ein Jörg
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke mal, hier haben alle ein wenig recht.
Das Boot wird aber allgemein als trailerbar bezeichnet und deshalb kann man "Vier gewinnt" absolut keinen Vorwurf machen, wenn er es so bezeichnet. "Trailerbar" heißt ja auch nicht zwingend, daß man einen 3,5 Tonnen Trailer nehmen muß. Wenn man das Boot bis auf den Rohzustand mit Motor abspeckt geht das auch innerhalb der 3500 kg Grenze. Aber das muß doch letztendlich der neue Besitzer wissen, ob er das tut oder nicht. Ab 5 % drüber kostet es schon etwas, ab 10 % drüber kann auch schonmal die Reise zu Ende sein. Klar reden die Hersteller die Gewichte schön, sonst würden sie an dieser Bootsgrößengrenze erheblich weniger verkaufen. Ist ja auch bei vielen Wohnwagen und Wohnmobilen der Fall. Die Entscheidung trifft dann immer der Eigner. Und auch beim Händler der ein Boot als trailerbar verkauft bekommt man in den seltensten Fällen ein aktuelles Wiegeprotokoll....aus gutem Grund! "Vier gewinnt" macht hier nichts falsch, sondern bietet einfach nur ein ziemlich nettes Boot an.
__________________
Gruß, Klaus
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Mit dem hier abgebildeten Stahtrailer und dem Volvo Diesel, ist das Boot definitv nicht legal trailerbar, es sei denn man nimmt umfangreiche Arbeiten an Ausbau schwerer Teile hin....
Im Normalzustand (Tanks leer, sonstiges Zubehör an Bord) wirst Du bei mind. 3900Kg liegen..... Von trailerbar sollte man also in dieser Kombination mit Stahltrailer nicht sprechen.....selbst mit den sündhaft teuren Alutrailern wird´s eng..... Ich will hier nicht Dein Angebot zerreden, kenne FW gut und weiss dass es absolut tolle Boote sind (hatte selber eine 248 für 5 Jahre) aber hier in der Forumsgemeinschaft bitte nicht von "trailerbar" reden, Forumskollegen könnten sonst enttäuscht sein, weil eine Reise z.Bsp nach HR unter normalen Umständen nicht möglich ist.
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jörg |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Trailerbar kann ja auch heissen, auf einem LKW oder auf einem Trailer hinter einem Lkw mit Druckluftbremse und mehr als 3,5 to Gewicht.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wer schreibt den hier was vom Stahltrailer???
Na klar mit `ner Tonne Gurkennasen wir das Boot sogar noch schwerer. Und mit einem Trailer aus Gold braucht man noch Begleitfahrzeuge ![]() Jungs hier geht es um das Boot. Es heißt ja auch "Biete Boote". Einige haben soviele Beiträge geschrieben und es immer noch nicht Verstanden. M.f.G.
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
"Gesamtgewicht Boot und Trailer max. 3,5t" und somit mit einem GW zu ziehen. Aber diese Definition trailerbar gibt es in der STVO nicht. Dort findet man die Hinweise zu den Anhängelasten, Gesamtgewichten, und Zuglängen. Ein LKW darf mehr als 3,5t anhängen und trailern. Obwohl ich denke, dass der Anbieter bewusst dieses Wortspiel in seinem Angebot benutzt aber es steht nirgends etwas, dass dies mit einem GW gezogen werden kann. Letztlich ist es wie bei allem, der Käufer muss sich um die Überprüfung der Angaben kümmern und ausreichend Sachverstand mitbringen.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ein elementarer Grund sich ein 24-26ft Boot zu kaufen ist in den allermeisten Fällen die Unabhängigkeit das Revier auf dem Trailer wechseln zu können.
Worstpiele hin oder her,sich darauf zu berufen, dass man ja einen LKW nehmen kann.......ist doch unehrlich......nach dem System kann ich meine 35er auch trailern.mit zig Ausnahmegenehmigungen geht das schon ![]() Einfach im Angebot "trailerbar" weglassen und die Welt ist in Ordnung..... Ob der zukünftige Eigner dann trailert und das Risiko in kauf nimmt, ist dann seine Sache... Auch verstehe ich nicht warum die Themen getrennt wurden.....innerhalb des Angebotes haben einige auf unwahre Angaben im Text hingewiesen....und das sollte auch direkt im Angebot stehen bleiben...!
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Also, mein Nachbar hat einen Dodge RAM, der kann glaube ich min. 4,5t ziehen - einfach das passende Auto zum Boot dazukaufen
![]()
__________________
Gruss Peter __________________________________________________ ____ Just because you're paranoid don't mean they're not after you!!! ![]() |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Glauben heisst nicht wissen ![]() Dodge Ram kann viel mehr ziehen, darf es aber nicht. Zumindest nicht mit Auflaufbremse und normalem Kugelkopf. Mit Druckluftbremse geht es.
__________________
Gruß Heinrich gesendet von Telefonzelle ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Dodge Ram 3500
mit Kugel 3,5t mit Maul und Druckluft 6,5t und Sattelbracke 7t Ist alles machbar ![]()
__________________
Gruß Carsten
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Trailern geht doch.
Beispiel: Harbeck Trailer BT 3500 MAL Gewicht 550 kg + Zuladung 2.950 kg + Stützlast. Preis grob um 8.000,- Euro. Ist teuer, aber sündhaft teuer würde ich nicht sagen. Zur Werksangabe des Bootsgewichtes von 2.840 kg hätte man dann noch mindestens 160 kg Luft (oder Öl, Kraftstoff, Zubehör, Krempel, Hausrat, Haustier...) W. |
#20
|
||||
|
||||
![]()
...und auf den beigefügten Bildern steht das Boot aus einen "normalen" Brenderup Straßentrailer.
![]() Ergo suggeriert der Verkäufer dem Käufer...na ihr wißt schon.
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Brenderup geht auch.
Beispiel: Brenderup Trailer 8226TB (viel Ausstattung, "Superrollen" etc.) Gewicht 640 kg + Zuladung 2.860 kg + Stützlast. Preis grob um 5.500,- Euro. Ist auch Geld, aber keinesfalls ist das sündhaft teuer. Zur Werksangabe des Bootsgewichtes von 2.840 kg hätte man dann noch mindestens 70 kg Luft (oder Öl, wenig Kraftstoff, Zubehör, Krempel, Hausrat, Haustier...) W. |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Da Du das jetzt hier schon zwei mal geschrieben hast,
die Stützlast kannst du hier nicht mehr dazu zählen, wenn das ZGG des Trailers schon erreicht ist.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
...wahrscheinlich aus gutem Grund... ![]() ...wozu... ![]() 3500 kg - 2840 kg = 660 kg Mehr dürfte der Trailer als Leergewicht nicht haben. Ist doch rechnerisch einwandfrei... ![]()
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dann muss man vor dem trailern die Four Winns Vista 265 gut ausmisten und leerfahren, wenn man mit dem Brenderup 8226TB trailern will. Das könnte übrigens der Trailertyp auf dem Foto sein. Wie ist eigentlich die Wiegetoleranz und die Gewichtstoleranz bei einer etwaigen Kontrolle ? W |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Was mich wundert ist da will jemand ein Boot verkaufen oder irre ich mich da ??? Bis jetzt wird von allen möglichen Leuten diskutiert welcher Trailer, geht das überhaupt u.s.w. Ist ein einziger dabei der an dem Boot Interesse hat ???
Wozu der ganze Käse ,sollen sich die Leute darüber Gedanken machen die es eventuell betrifft. (Käufer) Ewig diese Schlaumeierei von Leuten die am eigentlichen Thema gar kein Interesse haben .
|
![]() |
|
|