boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.04.2013, 20:50
danis` danis` ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.04.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 31
Boot: MacGregor Venture Cat 15, Hobie Cat 16
139 Danke in 32 Beiträgen
Standard Venture Cat 15 - mein erstes Boot

Moin ihr BFler - wie versprochen von der Restauration meiner Cats ein paar Bilder (das wird laufend ergänzt, ich bin wenn dann am Wochenende bei dem Boot - von daher nicht wundern wenn ab und an nichts neues passiert!)

Erst einmal zu der Geschichte des Bootes - ganz grob..

Es war das Jahr 1985 - ein Bekannter meiner Mutter war am Strand von Pelzerhaken unterwegs. Dort sah er den Cat am Strand liegen, aus irgendwelchen Gründen verkaufte der Besitzer ihm das Boot.

Der Cat wurde nach Malente gebracht, hier wurde er einige Jahre auf dem Kellersee gesegelt.

Im Jahre 2012 - der Cat lag schon etliche Jahre ungenutzt in einer Ecke des Gartens, zugewuchert unter Unkraut - entschied sich die Besitzerfamilie in Richtung Süddeutschland - die ursprüngliche Heimat zu ziehen.
Der Cat wurde eh nicht genutzt - und sollte auch in der Familie in Zukunft nicht mehr genutzt werden.
Meine Mutter telefonierte in diesen Tagen recht häufig mit der Familie, etliches wurde ihr "vermacht", Gartenmöbel, Spaten, Haken..

Meine Mutter wurde gefragt ob sie jemanden wisse, der einen Katamaran haben möchte. Sie hörte sich um, aber keiner wollte das alte Ding übernehmen.

Ich war zufällig zu Besuch als sie mir davon erzählte. Einen Katamaran? Aber hallo! Mutter! ICH ICH ICH!!!

Nach einem kurzen Telefonat und meiner Frage was die Familie denn dafür haben will ("Nichts, so lange du das bald abholst") war für mich klar: Danis, du hast dein eigenes erstes Boot!


So schnell wie möglich organisierte ich einen Anhänger, das Boot wurde in Einzelteilen abgeholt und im Garten meiner Mutter abgelegt.

Nach einigem Tüfteln gelang es mir und meinem Cousin das Boot so wie es sein sollte zusammen zu bauen. Alle Teile da! Segel da! Okay, bisschen schmuddelig aber die Substanz sollte halten!

Ein wagemutiger Entschluss wurde gefasst: Sollten wir nicht das wunderbare Septemberwetter nutzen um den Cat anzutesten? Und ob!

Gesagt getan, schnell noch zwei Neopren Shortys gekauft (man ist ja ein Mann ) - den Cat auseinander gebaut und ab nach Weißenhäuser Strand (liegt zum GLück direkt vor der Tür).

An der Steilküste alles wieder zusammengebaut und aufs Wasser!
Okay, Flaute.. hm das bringt alles nichts.. wir kommen vorran, aber ich schwimme schneller..
Also an Land, Segel runter, Cat stehen gelassen und wieder nach Hause. Immerhin wirds schon dunkel - und morgen ist auch noch ein Tag.

Am nächsten Tag ging es denn um 10 wieder los - besser! Mehr Wind! Mehr Geschwindigkeit! PERFEKT!

Doch dann passiert es, unter dem Hintern meines Cousins reißen die Ösen im Trampolin. Das ist doof - aber macht nix! Kurz danach: zack! VOrdere Wante gerissen... Ui, Problematisch.. der Mast steht nicht mehr. Zum Glück sind wir in Strandnähe...
Cat an Land, auseinander geschraubt - wir wollen die Pontons zum Anhänger tragen: Der linke Schwimmer wiegt so viel das wir ihn kaum hochbekommen! Uff! Lenzstopfen undicht? Loch? Wir wissen es nicht. Erst einmal Lenzstopfen auf und Wasser raus..

Über den Winter geschah nicht viel am Boot, ich habe das Trampolin und das Groß zum Segelmacher gebracht, beim Groß wurden alle "sensiblen" Stellen neu vernäht und verstärkt, das Trampolin wurde an allen Ösenstellen mit einem großen Stücken nach innen erneuert. Super!


Jetzt wird das Wetter langsam besser und es juckt in meinen Fingern - so viel muss gemacht werden!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	337890_357304841010940_1750619898_o.jpg
Hits:	113
Größe:	99,4 KB
ID:	444069  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.04.2013, 21:01
danis` danis` ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.04.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 31
Boot: MacGregor Venture Cat 15, Hobie Cat 16
139 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Samstag ging es los, nach einigen Ratschlägen von amerikanischen Venture Cat 15 Besitzern entschloss ich mich Inspektionsklappen in die Schwimmer einzubauen.

Inspektionsluken bestellt, Sikaflex und Aceton gekauft und auf in die Heimat!

Als erstes wurde mit einer Schablone die Stelle für die Inspektionsluke vorgezeichnet, mit einer Stichsäge wurde ein Loch reingeschnitten.
Der erste Schreck: Das ganze Ding ist voll nassem Sperrholz!



Also rauspulen, gar nicht so einfach das Ganze.. ein paar Reste sind noch drin verblieben, aber im Groben und Ganzen hat es gut funktioniert.

Mir viel ein, dass ein ich so etwas bei einer ähnlichen Restauration schonmal gesehen hatte - also: Föhn holen, Föhn in Loch kleben und laufen lassen.

Folgendes stellten wir fest: Die warme Luft kam nicht nur aus dem Lenzstopfen, nein! Auch aus den Löchern für die Arretierung der Querbalken & aus den Löchern der Rudermontage!

Hier meine erste Frage: Wie kann ich zwischen den Komponenten eine gute Dichtigkeit erreichen? Flexibel sollte es sein! (Relativ häufiger Auf und Abbau) Ich dachte an eine Gummimatte die ich zurechtschneide, aber worauf muss ich achten?

In der Zwischenzeit wurde am anderen Schwimmer weiter gemacht.
Dort sah es genauso aus!

Also wiederholen wir das Prozedere.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1457_k.jpg
Hits:	488
Größe:	76,5 KB
ID:	444073   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1458_k.jpg
Hits:	77
Größe:	89,6 KB
ID:	444074   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1459_k.jpg
Hits:	81
Größe:	77,3 KB
ID:	444078  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1460_k.jpg
Hits:	92
Größe:	145,0 KB
ID:	444079  
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.04.2013, 21:10
danis` danis` ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.04.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 31
Boot: MacGregor Venture Cat 15, Hobie Cat 16
139 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Während die Schwimmer von innen trockneten machte ich mich an die nächste Baustelle:

Der Vorbesitzer hatte zum dicht machen zwischen den Querstreben Silikon benutzt. Wie unschön das aussieht kann man ja wunderbar im vorherigen Beitrag sehen.

Also: einen Spachtel nehmen und "abziehen". Hat gut geklappt, ein paar kleine Stellen waren über, die habe ich mit ein wenig Schleifpapier gehandelt.

Der Lack soll auch noch neu, im Anhang nochmal ein Beispiel - so sieht das ganze Boot aus.. gibts einen Tipp wie ich das am Besten wieder "frisch" bekomme?

Die Inspektionsluken wurden übrigens eingebaut, sieht sehr gut aus und härtet momentan noch durch.


Nachdem wir das hinbekommen hatten wurde schon das nächste gemacht (Ich habe vergessen davon Fotos zu machen.. hole ich aber nach, versprochen!) - die vordere Wante!

Drahtseil wurde zurecht geschnitten, Ösen wurden vorbereitet und festgeschraubt (man das ist aber auch eine ekelhafte Arbeit!).

Die nächsten geplanten Schritte sind folgende:

  • Ruderanlage überholen, die "Absenkautomatik" wurde durch Gummibänder und Seile "gebastelt", leider absolut untauglich da die Ruder lose hängen und durch jede kleine Welle hochgeschoben werden. Lenken ist so nicht möglich..
  • Der Lack muss neu (oder aufgefrischt werden)


Wenn ich das habe werde ich wohl diesen Sommer wieder segeln können, dann wird auch ein neues Großsgel sowie ein neues Trampolin fällig.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1461_k.jpg
Hits:	86
Größe:	63,4 KB
ID:	444080  
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.04.2013, 20:32
danis` danis` ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.04.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 31
Boot: MacGregor Venture Cat 15, Hobie Cat 16
139 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Moin,
hat keiner eine Idee wie ich eine Dichtung zwischen Querbalken und Rumpf (flexibel, da häufige Demontage) schaffen kann?

Funktioniert meine Idee mit einer Gummiplatte? (so 5mm dick & großflächig?)

Vielen Dank!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.05.2013, 20:42
danis` danis` ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.04.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 31
Boot: MacGregor Venture Cat 15, Hobie Cat 16
139 Danke in 32 Beiträgen
Standard

So mal wieder ein wenig Zeit gehabt etwas zu machen.

Vom Boot direkt gibt's diesmal keine Fotos, dafür aber von den Rudern.

Der "Original Zustand":


Wie man sieht ist das Ruder des Öfteren mal "wo lang" geschrabt. An den Seiten ist das komplette Glasfasergewebe weg.

Also, Abschleifen:



Das Ganze wurde dann mit dem Yachtcare GFK Reparaturset wieder verstärkt und zu einer homogenen Einheit verarbeitet.

Trocknen, Abschleifen ... ihr kennt das ja. Leider habe ich versäumt von den Zwischenschritten Fotos zu machen.

Darum nun das Ergebnis nach der ganzen Arbeit (Die Ruder hängen zum Trocknen da, danach wird das ganz nochmal sehr fein abgeschliffen und ggf. nochmal mit einer Schicht Lack versehen, oder ist das sinnlos? ).


Die Farbe ist übrigens nicht schwarz, sondern "Grün 077"


Über Anregungen, Hinweise, Lob oder auch Tadel bin ich immer erfreut!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1482_K.jpg
Hits:	388
Größe:	110,5 KB
ID:	446380   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1484_K.jpg
Hits:	415
Größe:	72,7 KB
ID:	446381   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1497.JPG
Hits:	442
Größe:	87,2 KB
ID:	446382  

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.05.2013, 11:53
danis` danis` ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.04.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 31
Boot: MacGregor Venture Cat 15, Hobie Cat 16
139 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Hi, ich weiß das mein Cat im Verhältnis zu anderen Booten hier wie ein Stück Holz wirkt,
aber vielleicht liest ja doch der ein oder andere hier mit und kann mir die ein oder andere gestellte Frage beantworten oder mit ein paar Tipps geben?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.05.2013, 18:44
Strandtieger Strandtieger ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.04.2013
Ort: Neuss
Beiträge: 278
Boot: Wellcraft Eclipse 197
114 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Hallo Dani,
ich habe mir mal ein Buch besorgt : Rumpf- und Decksreparaturen vom Delius Klasing (z.B. AWN)
Die haben dort einige gute Tipps darin stehen, ich glaube auch das was du suchst.
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.09.2014, 09:33
danis` danis` ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.04.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 31
Boot: MacGregor Venture Cat 15, Hobie Cat 16
139 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Moin liebe Leute,

2013 war der Cat kein einzeiges mal im Wasser,
nachdem ich mir nun einen Trailer gekauft habe war ich Ende August einmal Probesegeln.

Dabei habe ich festgestellt, dass die Ruderanlage, so wie sie zusammengeschustert ist, absolut nicht bedienbar ist.

Durch einen Seilzug wird das Ruderblatt von Position - in Position | gezogen.

Leider verkantet sich eben dieses Seil immer zwischen Ruderblatt und Führung.

Foto anbei. Ich hatte dies ursprünglich auf das alte Seil gezogen und dieses ausgetauscht, Problem wurde dadurch jedoch nicht behoben.

Nun habe ich etwas nachgedacht und überlegt, ob man nicht durch eine Zugfeder das Ruderblatt nach unten ziehen könnte. Das Seil würde ich dann anders befestigen und somit ggf. das Ruderblatt hochziehen.

Habe da mal kurz was zusammengemalt, auch als Anhang anbei.

Was meint ihr? Könnte das so funktionieren?
Was für eine Zugkraft sollte so eine Feder haben?

danke & Gruß,
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ruderanlage_kant.jpg
Hits:	66
Größe:	78,9 KB
ID:	565568   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ruderanlage.jpg
Hits:	69
Größe:	62,1 KB
ID:	565569  
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.