boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.09.2014, 15:53
MBSLK411 MBSLK411 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.10.2013
Ort: Laacher See
Beiträge: 106
Boot: Sea Ray 190
Rufzeichen oder MMSI: DK7468
134 Danke in 52 Beiträgen
Standard Kanisterbetankung an der Tankstelle

Hallo zusammen,
Zu der Kanisterbetankung gibt es schon jede Menge Beiträge, in diesem speziellen Fall habe ich auf die schnelle nichts gefunden. Sollte dies ein repost sein: mea culpa.
Also für alle die es noch nicht wissen oder vegessen haben: letztlich kam eine Sendung über allgemeine Gefahren im Alltag, u.a. hier die Kanisterbetankung.
Die Kurzfassung: niemals Kunststoffkanister füllen, wenn sie noch im Kofferraum des PKW's oder auf der Ladefläche des Pickups stehen. Durch den Benzinfluss in den Kanister entsteht eine Ladungstrennung, die nicht abfließen kann. Dies besonders bei geringer Luftfeuchte. Das Potential wird dann u.U. durch einen Funken zur Zapfpistole ausgeglichen und schon hat man ein Problem. und 100k klicks bei youtube
Dies kann man verhindern, indem man den Kanister vorher auf den Boden stellt.

Grüße Hery
__________________
Hier saß ich, wartend, wartend, - doch auf Nichts,
Jenseits von Gut und Böse, bald des Lichts
Genießend, bald des Schattens, ganz nur Spiel,
Ganz See, ganz Mittag, ganz Zeit ohne Ziel.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 02.09.2014, 16:09
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.589
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.005 Danke in 5.655 Beiträgen
Standard

Wir tanken immer so:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SANY0051.1.jpg
Hits:	555
Größe:	120,4 KB
ID:	565214  
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.09.2014, 16:26
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.024
5.832 Danke in 2.243 Beiträgen
Standard

Gib uns doch mal einen Link von Youtube...
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.09.2014, 16:27
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.222
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.343 Danke in 11.793 Beiträgen
Standard

Ich tanke immer auf dem Pick Up da sind alle Kanister schön verzurrt auf der Ladefläche.
Allerdings tanke ich so zu 90% nur Diesel für unsere Baumaschinen.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.09.2014, 16:48
MBSLK411 MBSLK411 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.10.2013
Ort: Laacher See
Beiträge: 106
Boot: Sea Ray 190
Rufzeichen oder MMSI: DK7468
134 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,

So schaut's aus

https://m.youtube.com/watch?v=1tYO4jvnJHw

Grüße Hery
__________________
Hier saß ich, wartend, wartend, - doch auf Nichts,
Jenseits von Gut und Böse, bald des Lichts
Genießend, bald des Schattens, ganz nur Spiel,
Ganz See, ganz Mittag, ganz Zeit ohne Ziel.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 02.09.2014, 17:21
Benutzerbild von Österreicher
Österreicher Österreicher ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.09.2011
Ort: Wien
Beiträge: 173
Boot: BSC Colzani 61 mit Honda BF150A
52 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Kann das nicht glauben:

Wenn Du füllst, ist immer ein Potenzialausgleich vorhanden, nämlich über das einströmende Benzin und die es umgebende Zapfpistole. D. h. es kann sich keineSpannungsdifferenz aufbauen,die einen Funkenschlag zur Folge hätte.

Sonderbare Physik...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.09.2014, 17:44
MBSLK411 MBSLK411 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.10.2013
Ort: Laacher See
Beiträge: 106
Boot: Sea Ray 190
Rufzeichen oder MMSI: DK7468
134 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Hallo Österreicher,

Benzin leitet nur sehr schlecht bis gar nicht. es enthält keine freien ladungsträger, weder ionen und freie elektronen. Außerdem enthält es Komplexbildner, die verhindern, dass freie Metallionen im Benzin vorkommen.

Grüße Hery
__________________
Hier saß ich, wartend, wartend, - doch auf Nichts,
Jenseits von Gut und Böse, bald des Lichts
Genießend, bald des Schattens, ganz nur Spiel,
Ganz See, ganz Mittag, ganz Zeit ohne Ziel.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 02.09.2014, 18:00
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.589
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.005 Danke in 5.655 Beiträgen
Standard

Generell gesagt, wäre es wohl günstiger nur schwarze Kunststoffkanister oder Metallkanister zu benutzen. Dann wäre zumindest eine gewisse Leitfähigkeit des Kanistermaterials gegeben (schwarzes PE wird durch den Farbstoff Ruß = Kohlenstoff elektrisch leitfähig wie auch schwarze Reifen.)
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 02.09.2014, 18:01
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.222
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.343 Danke in 11.793 Beiträgen
Standard

Ok ich benutze nur Metallkanister
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.09.2014, 18:14
Benutzerbild von runni58
runni58 runni58 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.03.2013
Ort: Mosel KM 27
Beiträge: 386
Boot: Quicksilver 470 Cabin,Jolle 470
658 Danke in 233 Beiträgen
Standard

Also das Modell mit dem Klappfahrrad und den 2 5-Liter-Kanistern finde ich ziemlich aufwändig. Mein (Erst-)Boot hat einen 320-l-Tank. Da müsste ich schon sehr viel strampeln um den zu füllen.
Für mein Zweit-Boot habe ich jeweils einen grünen und einen schwarzen 20-Liter Kunststoffkanister. Die fülle ich allerdings auch immer auf dem Boden und muss sie dann in meinen SUV hieven.
Das ist zwar anstrengend aber damit bin ich wohl auf der sicheren Seite.

und MBSLK411 braucht auf dem Laacher See sowieso keinen Sprit- da sind Motoren ja verboten

Gruß

Rudolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 02.09.2014, 18:14
MBSLK411 MBSLK411 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.10.2013
Ort: Laacher See
Beiträge: 106
Boot: Sea Ray 190
Rufzeichen oder MMSI: DK7468
134 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Hallo Österreicher,

Ich vergaß ganz zu schreiben, das dein "sonderbar" in Verbindung mit der Physik seine Berechtigung hat.
Bedenkt man die spukhafte Fernwirkung, das Doppelspaltexperiment und v.a.m. wird es sogar unheimlicht.
__________________
Hier saß ich, wartend, wartend, - doch auf Nichts,
Jenseits von Gut und Böse, bald des Lichts
Genießend, bald des Schattens, ganz nur Spiel,
Ganz See, ganz Mittag, ganz Zeit ohne Ziel.

Geändert von MBSLK411 (02.09.2014 um 18:16 Uhr) Grund: Fehler
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 02.09.2014, 18:22
MBSLK411 MBSLK411 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.10.2013
Ort: Laacher See
Beiträge: 106
Boot: Sea Ray 190
Rufzeichen oder MMSI: DK7468
134 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von runni58 Beitrag anzeigen
Also das Modell mit dem Klappfahrrad und den 2 5-Liter-Kanistern finde ich ziemlich aufwändig. Mein (Erst-)Boot hat einen 320-l-Tank. Da müsste ich schon sehr viel strampeln um den zu füllen.
Für mein Zweit-Boot habe ich jeweils einen grünen und einen schwarzen 20-Liter Kunststoffkanister. Die fülle ich allerdings auch immer auf dem Boden und muss sie dann in meinen SUV hieven.
Das ist zwar anstrengend aber damit bin ich wohl auf der sicheren Seite.

und MBSLK411 braucht auf dem Laacher See sowieso keinen Sprit- da sind Motoren ja verboten

Gruß

Rudolf
Das stimmt, Elektromotoren ebenfalls. Alles sehr restriktiv, sogar die Anzahl der Segler ist begrenzt, sodaß manche Regatten garnicht oder nur stark reduziert stattfinden können.
__________________
Hier saß ich, wartend, wartend, - doch auf Nichts,
Jenseits von Gut und Böse, bald des Lichts
Genießend, bald des Schattens, ganz nur Spiel,
Ganz See, ganz Mittag, ganz Zeit ohne Ziel.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 02.09.2014, 18:32
Benutzerbild von Österreicher
Österreicher Österreicher ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.09.2011
Ort: Wien
Beiträge: 173
Boot: BSC Colzani 61 mit Honda BF150A
52 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MBSLK411 Beitrag anzeigen
Hallo Österreicher,

Ich vergaß ganz zu schreiben, das dein "sonderbar" in Verbindung mit der Physik seine Berechtigung hat.
Bedenkt man die spukhafte Fernwirkung, das Doppelspaltexperiment und v.a.m. wird es sogar unheimlicht.
Na dann Danke für die Aufklärung. Ich hatte immer angenommen, dass Additive beigemischt werden,um die elektrische Leitfähigkeit zu verbessern. Wieder was gelernt.

Mal was anderes: Ist eigentlich die Betankung mit Kanister an einem Kunststoffsteg erlaubt?

Die haben doch normalerweise immer einige Kilovolt für die Bootsbesitzer übrig
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 02.09.2014, 18:50
MBSLK411 MBSLK411 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.10.2013
Ort: Laacher See
Beiträge: 106
Boot: Sea Ray 190
Rufzeichen oder MMSI: DK7468
134 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Österreicher Beitrag anzeigen
Na dann Danke für die Aufklärung. Ich hatte immer angenommen, dass Additive beigemischt werden,um die elektrische Leitfähigkeit zu verbessern. Wieder was gelernt.

Mal was anderes: Ist eigentlich die Betankung mit Kanister an einem Kunststoffsteg erlaubt?

Die haben doch normalerweise immer einige Kilovolt für die Bootsbesitzer übrig
Ja ne is klar, sollte es auf dem Planeten so etwas geben, hätte ich noch Boot mit Holzvergaser als Alternative.

Grüße Hery
__________________
Hier saß ich, wartend, wartend, - doch auf Nichts,
Jenseits von Gut und Böse, bald des Lichts
Genießend, bald des Schattens, ganz nur Spiel,
Ganz See, ganz Mittag, ganz Zeit ohne Ziel.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.09.2014, 21:44
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.738 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Österreicher Beitrag anzeigen
Ich hatte immer angenommen, dass Additive beigemischt werden,um die elektrische Leitfähigkeit zu verbessern.
Natürlich. Speziell die Additive auf Goldstaubbasis erhöhen ungemein die Leitfähigkeit des Benzins. Wie anders soll auch sonst der Zündfunke in jede noch so verwinkelte Ecke des Brennraumes gelangen? Im übrigen auch ein Grund für den hohen Preis per Liter Sprit.

Zitat:
Zitat von Österreicher Beitrag anzeigen
Mal was anderes: Ist eigentlich die Betankung mit Kanister an einem Kunststoffsteg erlaubt?
Das ist ja noch gar nix.
Da gab es mal den Fall, dass ein Bootsbesitzer den Kunststofftank seines Kunststoffbootes über einen Kunststofftrichter aus einem Kunststoffkanister von einem Kunststoffsteg aus betankte.

Und natürlich geschah das, was die Meisten jetzt annehmen.

Er startete den Motor und fuhr davon.

Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 04.09.2014, 08:04
Kadarka Kadarka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: Erzgebirge
Beiträge: 488
Boot: "TIMM" Werftbau 10*3 m, Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DA 2469
554 Danke in 305 Beiträgen
Standard

Ich dachte der hätte Gummihandschuhe getragen?
Und wegen der Spritzer auch noch eine Einweg- Kunststoffschürze.

LG
__________________
Marcus

"Freu(n)de durch Wasser"
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 04.09.2014, 09:29
MBSLK411 MBSLK411 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.10.2013
Ort: Laacher See
Beiträge: 106
Boot: Sea Ray 190
Rufzeichen oder MMSI: DK7468
134 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Keine Ahnung ob's was bringt, aber in der Ausstattung findet er bestimmt neue Freunde an der Tanke.
__________________
Hier saß ich, wartend, wartend, - doch auf Nichts,
Jenseits von Gut und Böse, bald des Lichts
Genießend, bald des Schattens, ganz nur Spiel,
Ganz See, ganz Mittag, ganz Zeit ohne Ziel.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 04.09.2014, 10:24
Benutzerbild von trance
trance trance ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.06.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 275
Boot: auf Suche; frühere Boote: Draco 2000 DC, Glastron SSV 173
525 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MBSLK411 Beitrag anzeigen
.. niemals Kunststoffkanister füllen, wenn sie noch im Kofferraum des PKW's oder auf der Ladefläche des Pickups stehen..
Danke für den Tipp!
Werd demnächst meinen regulären Kunststofftank meines Autos an der Tankstelle abmontieren, dann betanken und dann wieder ins Auto einbauen.
Also nicht wundern wenn komische Youtube-Videos auftauchen.


Gruß
Sonja
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 04.09.2014, 10:27
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.070
Boot: Volksyacht Fishermen
44.674 Danke in 16.452 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MBSLK411 Beitrag anzeigen
Die Kurzfassung: niemals Kunststoffkanister füllen, wenn sie noch im Kofferraum des PKW's oder auf der Ladefläche des Pickups stehen. Durch den Benzinfluss in den Kanister entsteht eine Ladungstrennung, die nicht abfließen kann. Dies besonders bei geringer Luftfeuchte.
Dann ist das bei uns ja kein Problem, an geringe Luftfeuchte kann ich mich nicht erinnern.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 04.09.2014, 10:53
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.738 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von trance Beitrag anzeigen
Danke für den Tipp!
Werd demnächst meinen regulären Kunststofftank meines Autos an der Tankstelle abmontieren, dann betanken und dann wieder ins Auto einbauen.
Also nicht wundern wenn komische Youtube-Videos auftauchen.


Gruß
Sonja
Na endlich jemand, der das Problem richtig verstanden hat und daraus ein wirklich vorbildliches Verhalten ableitet.

Zitat:
Zitat von MBSLK411 Beitrag anzeigen
Keine Ahnung ob's was bringt, aber in der Ausstattung findet er bestimmt neue Freunde an der Tanke.
An der Tanke sicher nicht. aber im örtlichen Fetischclub ganz sicher.
Selbst als Taucher hat man da so seine Probleme, wenn man am Seeufer in Neopren gekleidet ist.
Vorbeiziehende alleinerziehende Mütter gucken da schonmal recht indigniert, wenn das Ufer mehr als 10 Meter entfernt ist.

Obwohl....ich hab auch schon welche erlebt, die so einen komischen Glanz in den Augen bekamen.

Aloa He
Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 04.09.2014, 16:01
Benutzerbild von jojosolala
jojosolala jojosolala ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.07.2014
Ort: St.Raphael Frankreich
Beiträge: 87
Boot: Cranchi Clipper 760
14 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Ich fahr mein 50l Blechfass mit der Sackkarre an die Tanke.
__________________
.... lieber ne Taube im Bett als den Spatz in der Hand.... .... Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 04.09.2014, 16:11
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.738 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jojosolala Beitrag anzeigen
Ich fahr mein 50l Blechfass mit der Sackkarre an die Tanke.
Jetzt noch in eine Pelzgefütterte Lederjacke gekleidet, einen warmen Schaal um den Hals, eine Lederkappe auf dem Kopf und auf der Stirn eine Schweißerbrille mit klaren Gläsern.

Jeder wird ein Autogramm von dir einfordern.

Du musst dann nur noch mit "C. Lindberg" unterschreiben.

Grins Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 04.09.2014, 16:23
MBSLK411 MBSLK411 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.10.2013
Ort: Laacher See
Beiträge: 106
Boot: Sea Ray 190
Rufzeichen oder MMSI: DK7468
134 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Sehr kreativ, hmmmmm, Kapitän Nemo ginge auch noch.
__________________
Hier saß ich, wartend, wartend, - doch auf Nichts,
Jenseits von Gut und Böse, bald des Lichts
Genießend, bald des Schattens, ganz nur Spiel,
Ganz See, ganz Mittag, ganz Zeit ohne Ziel.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 04.09.2014, 19:37
Benutzerbild von jojosolala
jojosolala jojosolala ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.07.2014
Ort: St.Raphael Frankreich
Beiträge: 87
Boot: Cranchi Clipper 760
14 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joshua Slocum Beitrag anzeigen
Jetzt noch in eine Pelzgefütterte Lederjacke gekleidet, einen warmen Schaal um den Hals, eine Lederkappe auf dem Kopf und auf der Stirn eine Schweißerbrille mit klaren Gläsern.

Jeder wird ein Autogramm von dir einfordern.

Du musst dann nur noch mit "C. Lindberg" unterschreiben.

Grins Robin
Sind doch nur 200m das ist die einfachste Lösung.
__________________
.... lieber ne Taube im Bett als den Spatz in der Hand.... .... Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 04.09.2014, 21:31
Benutzerbild von Seebäll
Seebäll Seebäll ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.07.2012
Ort: Berlin/Brandenburg
Beiträge: 167
Boot: Der rote Ibis
152 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MBSLK411 Beitrag anzeigen
Die Kurzfassung: niemals Kunststoffkanister füllen, wenn sie noch im Kofferraum des PKW's oder auf der Ladefläche des Pickups stehen.

Sowas würde ich aus vier Gründen nicht tun;
1. ungefähr zweimal im Jahr sagt meine Frau ich sei ein Säufer
2. das bestätigt widerun das Zittern meiner Hand
3. wegen genau dieser Hand könnte ich das Verschüttete Benzin nicht sachgemäß aus der Verkleidung entfernen
4. meine Frau würde mir schon deshalb und wegen 1. nicht helfen


Duck und wech! I am solly!
__________________
Grüße vom Seddinsee!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.