![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen!
Möchte in diesem Jahr mein Antifouling erneuern. Boot ist 6,5 Meter lang und es sind 2 alte Schichten drauf, die nicht professionell gemacht wurden und nunmehr erneuerungsbedürftig sind. Es soll somit das alte abgeschliffen und ein neues hartes aufgetragen werden. Eigentlich brauche ich keines, da kein Wasserlieger, aber einmal drauf, immer drauf. Es soll eigentlich nur relativ glatt und hart sein. Selbermachen geht leider nicht, möchte auch ein sauberes Ergebnis. Jetzt die Frage: Was hat sowas bei Euch gekostet, womit muß ich rechnen? Kennt jemand ne gute Adresse im Großraum Ruhrgebiet? Danke schonmal für die Erfahrungen! ![]()
__________________
Gruß, Klaus |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hier zwei Bilder , damit man eine bessere Vorstellung hat!
![]() ![]()
__________________
Gruß, Klaus |
#3
|
||||
|
||||
![]()
bei meinem 2455 hatte ich ein angebot eines komplettaufbaus mit Osmosegarantie.
dieser beinhaltete 5 Schichten VCtar2 als Osmosschutz und 3 Schichten VC17m als erstanstrich. Der Preis dafür war für meine 2455 (8,5 m gesammtlänge) 3500€ ich hab mich dann entschieden nur das Abstrahlen zu lassen (war ein Extraposten von 850€) und den Anstriech selbst zu machen. dies hat sich dann aber auch aus bestimmten gründen erledigt. warum kannst du es nicht selbst ? Ist doch in kurzer Zeit erledigt. wenn der untergrund gut ist und nicht alles runter muss muss ja nur das alte Antifouling angeschliffen und neues aufgetragen werden. ist an einem Samstag erledigt.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab das gleiche bei meinem 6,4m Bowrider gemacht, ich habe es allerdings abgebeizt und dann den Rest mit Stallwolle runtergeschrubt. Hätte ich keine Wasslieger wäre kein Antfouling mehr drauf gekommen. Der Zustand des Gelcoats war danach so gut das ich es auch wieder durch polieren fast neuwertig hinbekommen würde. Von daher würde ich erst mal das AF runtermachen ohne das Gelcoat zu beschädigen. Es ist zwar eine sauarbeit aber ich würde trotzdem beizen vorziehen. Schleifen nur mit Atemschutz und guter Maschine. Aber wie gesagt ich versteh nicht warum Du wieder welches drauf machen willst (Meine Meinung)
|
![]() |
|
|