boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 47 von 47
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.04.2012, 21:37
hagu hagu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.02.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 32
Boot: Quicksilver Commander 555 WA mit Mercury F60 EFI
15 Danke in 10 Beiträgen
Standard Nochmal Kroatien-Info erbeten ...

Hallo zusammen,

ich fahre im Mai zum ersten Mal mit dem Boot nach Kroatien (Rab). Die Suche habe ich schon durchgearbeitet , aber es sind noch einige Fragen offen .

Z.B. klebt auf meinem Boot eine noch bis Juli 2012 gültige Plakette vom Vorbesitzer. Kann ich die noch verwenden ? Ein Papier dazu habe ich aber nicht.

Mein Bootsausweis ist von einem WSA ausgestellt. Reicht der aus?

Ich habe einige Male von reichlich Stress mit der Maut in Slowenien gelesen. Was ist dabei zu beachten? Mit wieviel Maut muss ich von München kommend rechnen? Wie hoch sind die Kosten für die Faehre?

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, vielen Dank!

Gruss Harald
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.04.2012, 21:55
Benutzerbild von sommer
sommer sommer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.151
Boot: Crownline765
2.339 Danke in 925 Beiträgen
Standard

die plakette wird dir nicht viel nützen
brauchst die anmeldung auf einem blatt papier
ohne das sieht es in marinas schlecht aus, die wollen das haben
bootsanmeldung wsa ist ok, reicht aus
mit der maut das bring ich nicht mehr ganz zusammen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.04.2012, 21:57
Benutzerbild von Rabianer
Rabianer Rabianer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.05.2007
Ort: Kornwestheim
Beiträge: 683
Boot: Baja 232 mit Motor ::))
1.139 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Hallo Harald,

WSA reicht.
Vignette brauchst du eine neue.
Maut Slovenien ca. 1/2 Jahr 30€
Fähre bis 6 Meter ca. 50€
Maut bei den Ösis Vignette 15€ + Tauern-Karawanke 9,50€
Kroatien ca. 2,50€
Kranen ca. 70€
(alle Angaben sind so ungefähr)
__________________
mfg Steffen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 23.04.2012, 21:58
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

http://www.tolltickets.com/country/s...?lang=de-DE#se

http://www.dmmedia.com/ferryplan1.htm
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 24.04.2012, 07:08
Benutzerbild von maribde
maribde maribde ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.04.2011
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 463
Boot: Hellwig Triton, Vega Pioneer
413 Danke in 259 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hagu Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich fahre im Mai zum ersten Mal mit dem Boot nach Kroatien (Rab). Die Suche habe ich schon durchgearbeitet , aber es sind noch einige Fragen offen .

Z.B. klebt auf meinem Boot eine noch bis Juli 2012 gültige Plakette vom Vorbesitzer. Kann ich die noch verwenden ? Ein Papier dazu habe ich aber nicht.

Mein Bootsausweis ist von einem WSA ausgestellt. Reicht der aus?

Ich habe einige Male von reichlich Stress mit der Maut in Slowenien gelesen. Was ist dabei zu beachten? Mit wieviel Maut muss ich von München kommend rechnen? Wie hoch sind die Kosten für die Faehre?

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, vielen Dank!

Gruss Harald
Hallo
WSA-Ausweis reicht aus, Du brauchst noch die Bestätigung für die Bootshaftpflicht von deiner Versicherung

Hier kannst du fürs anmelden alles nachlesen

http://bootfahren-in-kroatien.de/skipperinfos.html

Maut Slowenien 30 Tage 30 Euro
Vignette Österreich 10 tage 8 euro 2 Monate 23,40 Euro
Tauerntunnel / Katschberg 10 euro für einfache Fahrt
Karawankentunnel 6,50 euro für die einfache Fahrt
__________________
Grüße aus Mittelfranken
Michael

Alkohol und Drogen ist was für Weicheier.
Ich bin hart, ich nehm die Realität

Geändert von maribde (24.04.2012 um 07:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 24.04.2012, 10:01
hagu hagu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.02.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 32
Boot: Quicksilver Commander 555 WA mit Mercury F60 EFI
15 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Vielen Dank, jetzt kommt Licht ins Dunkel ...

Ist ja ganz schön heftig, da sind mit Sprit locker über 200,-- weg, bevor das Boot im Wasser ist.

Gruss Harald
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.04.2012, 10:09
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

da hättest du in den 70ern nach Jugo fahren müssen, dann wäre es billiger gewesen
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 24.04.2012, 10:09
Benutzerbild von maribde
maribde maribde ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.04.2011
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 463
Boot: Hellwig Triton, Vega Pioneer
413 Danke in 259 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hagu Beitrag anzeigen
Vielen Dank, jetzt kommt Licht ins Dunkel ...

Ist ja ganz schön heftig, da sind mit Sprit locker über 200,-- weg, bevor das Boot im Wasser ist.

Gruss Harald
Ich komme zwar nicht aus Bayern wie du, sondern aus Franken.
Wegstrecke sind es bei mir 750 km ( Vrsar)Kosten Hin- und Rückfahrt
sind ca 280€ .
__________________
Grüße aus Mittelfranken
Michael

Alkohol und Drogen ist was für Weicheier.
Ich bin hart, ich nehm die Realität
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 24.04.2012, 10:32
hagu hagu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.02.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 32
Boot: Quicksilver Commander 555 WA mit Mercury F60 EFI
15 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von maribde Beitrag anzeigen

Wegstrecke sind es bei mir 750 km ( Vrsar)Kosten Hin- und Rückfahrt
sind ca 280€ .
Da wirst du wohl einen Diesel fahren. Mein BMW 323 zieht sich mit Boot dran mal eben um die 14 Ltr. Super rein.

Ca. 750 km sind's bei mir auch.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 24.04.2012, 10:45
Benutzerbild von sommer
sommer sommer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.151
Boot: Crownline765
2.339 Danke in 925 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hagu Beitrag anzeigen
Vielen Dank, jetzt kommt Licht ins Dunkel ...

Ist ja ganz schön heftig, da sind mit Sprit locker über 200,-- weg, bevor das Boot im Wasser ist.

Gruss Harald
die rechnung beläuft sich aber nur auf die wegstrecke
da ist dein boot noch lang nicht im wasser
die größten happen kommen noch
boot anmelden
kurtaxe
und das kranen nicht zu vergessen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 24.04.2012, 11:58
hagu hagu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.02.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 32
Boot: Quicksilver Commander 555 WA mit Mercury F60 EFI
15 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sommer Beitrag anzeigen
die rechnung beläuft sich aber nur auf die wegstrecke

Das befürchte ich auch ........

.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 24.04.2012, 12:14
mister x mister x ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.12.2003
Ort: Dormagen
Beiträge: 423
Boot: Rinker Captiva 232 CC
385 Danke in 96 Beiträgen
Standard

????????????? Boot fahren ist teuer !!!!!!!!!!!!!!!!!
Verstehe die Rechnung nicht , meine Anreise ist einfache Strecke 1300Km mit 2,5 Tonnen am Haken.
Dazu kommen noch ca. 800 Liter Super für 3 Wochen Boot fahren ,
21 Tage Unterkunft und 30 mal Essen mit 4 Personen.
Ich sag ja immer 3 Wochen Dubai allinklusive ist garantiert günstiger , aber nicht so schön.

Gruß Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 24.04.2012, 15:12
skipperjames skipperjames ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.02.2012
Ort: Irschen & Rab
Beiträge: 264
287 Danke in 150 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,


so ist es.............


Einmal Kroatien ( RAB ) und dann immer wieder,
mußten schon viele erkennen.

Gruß
Hans
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 24.04.2012, 15:18
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück
Beiträge: 5.400
Boot: Kein Eigenes mehr....
19.031 Danke in 5.699 Beiträgen
Standard

ich sag mal so: die Urlaubskosten mit Boot haben sich in den letzten 40 Jahren in Kroatien etwa verzehnfacht, mein Einkommen hat sich etwa verfünffacht, aber: Kroatien Heute ist, was Komfort, Einkaufsmöglichkeiten und Service angeht, eben auch nicht mehr das Jugoslawien von 1972.
Ich fahre immer noch gerne hin....
Wo, in Europa, und mit Fahrzeugen einigermaßen erträglich erreichbar, wäre ein vergleichbares Bootsrevier sonst zu erreichen...
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 24.04.2012, 15:31
Benutzerbild von mato
mato mato ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: MEDULIN
Beiträge: 131
Boot: SEA RAY 255
107 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Das Boot ist wie eine Frau/Freundin.

Pflege, teuere Sachen, Schmuck und bekannte und teuere Parfums sind gefragt, wenn du willst, dass sie neben dir schön aussieht.
Das Boot kostet nicht weniger.

Dass die Kosten in Kroatien in den letzten 40 Jahren enorm gestiegen sind, ist schon klar.
Mein Lohn in Deutschland 1973 war 1.080,- DM, meine 86 m² Wohnung kostete 360,- DM.
Versuche das heute.
Wenn wir in die EU kommen, erst dann geht es richtig los.

A B E R, ich glaube nicht, dass jemand auf Kroatienurlaub verzichten will, schon gar nicht mit einem Boot.
__________________
LG
Mato

BOOTSFÜHRERSCHEIN NICHT VERGESSEN
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 24.04.2012, 15:35
Benutzerbild von mato
mato mato ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: MEDULIN
Beiträge: 131
Boot: SEA RAY 255
107 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hagu Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich fahre im Mai zum ersten Mal mit dem Boot nach Kroatien (Rab). Die Suche habe ich schon durchgearbeitet , aber es sind noch einige Fragen offen .

Z.B. klebt auf meinem Boot eine noch bis Juli 2012 gültige Plakette vom Vorbesitzer. Kann ich die noch verwenden ? Ein Papier dazu habe ich aber nicht.

Mein Bootsausweis ist von einem WSA ausgestellt. Reicht der aus?

Ich habe einige Male von reichlich Stress mit der Maut in Slowenien gelesen. Was ist dabei zu beachten? Mit wieviel Maut muss ich von München kommend rechnen? Wie hoch sind die Kosten für die Faehre?

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, vielen Dank!

Gruss Harald
Die Vignette ist nicht auf das Boot bezogen, sondern auf den Eigner.
Schaue unter www.aquamarin.hr /Skipper Club /Allgemein
__________________
LG
Mato

BOOTSFÜHRERSCHEIN NICHT VERGESSEN
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 24.04.2012, 15:42
Benutzerbild von BeagleOne
BeagleOne BeagleOne ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 23
Boot: Grand RIB 470 & 70 PS Tohatsu
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo, Du kannst , falls Du dein Boot nicht versichert hast, eine Versicherung in Kroatien erwerben, ist auch net teurer als in Deutschland.
Haftpflicht wohlgemerkt, hatte es auch immer so gemacht, da ich zu 80% in Kroatien fahre - ebenfalls Rab - einmal Rab immer Rab
WSA oder IBS reicht selbstverständlich aus - Plakette,etc... gibts bei dem zuständigen Hafenmeister.
Gruß
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 24.04.2012, 15:51
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück
Beiträge: 5.400
Boot: Kein Eigenes mehr....
19.031 Danke in 5.699 Beiträgen
Standard

Zu der Maut in Slowenien:
Es kommt darauf an, mit was für einem Fahrzeug Du durch Slo fahren wirst, bis 3,5 Tonnen gilt hier die PKW-Vignettenpflicht, leider lassen sich nicht Kurzzeitvignetten kaufen, wie beispielsweise in Österreich, weswegen eine Durchfahrt relativ teuer werden kann.
Dazu kommt bei der Strecke über Villach-Ljuljana-Rijeka noch der Karawankentunnel, der auch nicht umsonst ist.
Bei Fahrzeugen ab 3,5 Tonnen (wie in meinem Fall: WoMo) wird immer noch Streckenabhängig an den Mauthäuschen abgerechnet, das sind locker hin und zurück 60,-- Euro + Karawanken, also Gesamtsumme schnell über 80,-- Euro, das sollte man wissen.
Da wir das für etwas daneben halten, fahren wir ab Villach über Italien (Udine-Triest) und dann je nach Reiseziel über Koper nach Istrien oder Landstrasse ab Triest nach Rijeka, das kostet nur 25,-- Euro hin/zurück und ist auch nicht wesentlich länger.
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 24.04.2012, 19:21
courtino courtino ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.08.2007
Ort: Mehring
Beiträge: 116
Boot: ARIMAR 500
26 Danke in 17 Beiträgen
Standard Kroatien

schließe mich voll Jugofahrer an, seit die Slowenen die Maut haben fahren ich über Triest, auch nicht länger - aber dafür billiger

gruß courtino

PS: Jugofahrer: viel Spaß mit dem Wakeboard



Zitat:
Zitat von jugofahrer Beitrag anzeigen
Zu der Maut in Slowenien:
Es kommt darauf an, mit was für einem Fahrzeug Du durch Slo fahren wirst, bis 3,5 Tonnen gilt hier die PKW-Vignettenpflicht, leider lassen sich nicht Kurzzeitvignetten kaufen, wie beispielsweise in Österreich, weswegen eine Durchfahrt relativ teuer werden kann.
Dazu kommt bei der Strecke über Villach-Ljuljana-Rijeka noch der Karawankentunnel, der auch nicht umsonst ist.
Bei Fahrzeugen ab 3,5 Tonnen (wie in meinem Fall: WoMo) wird immer noch Streckenabhängig an den Mauthäuschen abgerechnet, das sind locker hin und zurück 60,-- Euro + Karawanken, also Gesamtsumme schnell über 80,-- Euro, das sollte man wissen.
Da wir das für etwas daneben halten, fahren wir ab Villach über Italien (Udine-Triest) und dann je nach Reiseziel über Koper nach Istrien oder Landstrasse ab Triest nach Rijeka, das kostet nur 25,-- Euro hin/zurück und ist auch nicht wesentlich länger.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 25.04.2012, 08:18
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück
Beiträge: 5.400
Boot: Kein Eigenes mehr....
19.031 Danke in 5.699 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von courtino Beitrag anzeigen
schließe mich voll Jugofahrer an, seit die Slowenen die Maut haben fahren ich über Triest, auch nicht länger - aber dafür billiger

gruß courtino

PS: Jugofahrer: viel Spaß mit dem Wakeboard
Ich hatte noch vergessen: Natürlich ist dir kurze Stadtautobahn um Koper auch Vignettenpflichtig, daher hier eine kurze Wegbeschreibung (habe ich vor einiger Zeit aus dem "Kroatien-Forum" übernommen), wie man auch dieses umgehen kann:


- Ihr fahrt über die Grenze Italien – Slowenien ((Skofije) Die Grenze ist nur noch an den Bauten zu erkennen. Ihr werdet hier nicht mehr kontrolliert.
- Unmittelbar nach der Grenz rechts auf das Rast- und Tankstellenareal
- Links an den Zapfsäulen vorbei
- Hinter dem Haus rechts fahren
- Dann links abbiegen Richtung SKOFJE
- Dann halbrechts Richtung CREVATINI
- Am nächsten Stopp-Schild rechts Richtung KOPER abbiegen
- Am folgenden Kreisverkehr weiter Richtung KOPER (2. Ausfahrt aus dem Kreis)
- Am nächsten Kreisverkehr Richtung KOPER/BERTOKI
- Geradeaus bis zum Zeichen „Vorfahrt gewähren“
- Hier links abbiegen
- Ca. 200 – 300 Meter leicht bergauf
- Dann rechts Richtung KOPER
- Am nächsten Stopp-Schild (Bereits in Koper, man sieht das Kaufhaus MERKUR) nach links Richtung PULA
- An der nächsten Ampel nochmals links Richtung PULA
- Nun immer geradeaus
- Die Straße führt, gut ausgebaut, bergauf, bergab in einem breiten Tal entlang
- Nach ca. 10 – 12 Kilometer kommt das Ortsschild DRAGONJA
- Ganz kurz nach diesem Schild geht eine schmale Straße nach rechts weg, bitte dieser folgen
- Wahrscheinlich seht ihr, wenn ihr hier nach links schaut, den Stau an der Grenzstation KASTEL – auch eine Grenze nach

Kroatien
- Nach einigen Kurven führt diese Straße, auf der Ihr euch nun befindet, kerzengrade an die Grenzstation PLOVANIJA
- Man kommt unmittelbar vor der slowenischen Grenze auf die Hauptstraße - hier fährt man links und ist somit an einem
eventuellen Stau an der Grenze KASTEL vorbei gefahren
- Hier biegt ihr bitte nach links ab und kommt so, nachdem ihr die slowenische Grenze passiert habt, nach Kroatien.

Kost nix!

__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 25.04.2012, 08:44
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

ich bestelle mir zu Hause meine Vignetten bei Tolltickets
http://www.tolltickets.com/country/p...spx?lang=de-DE
habe keinen Streß und und fahre dort wo es mir Spaß macht.... und ich mit dem Gespann gut fahren kann.... denn die Fahrt gehört bei uns schon zum Urlaub.

Auch ist die Route nach Rab über Triest sicher nicht gleich - dazu kommen die Mautgebühren der Italiener...


Wem die 15 EUR zuviel sind, der sollte einfach mal eine Viertelstunde weniger das Boot bewegen
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 25.04.2012, 09:06
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück
Beiträge: 5.400
Boot: Kein Eigenes mehr....
19.031 Danke in 5.699 Beiträgen
Standard

Es sind (in meinem Fall) eben nicht nur 15 Euro, sondern knapp 60 zuviel, über Slo bezahle ich um die 80, über Italien knapp über 20, ich denke, die Differenz kann man gut für andere Dinge anlegen.
Ausserdem ist die Strecke über Udine Steigungsfreier, was meinem ollen Iveco auch gut tut.
Aber jeder soll fahren, wo er möchte.
Aber auch nicht jeder hat soviel auf dem Konto, dass Ihm egal ist, wo es hingeht.
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 25.04.2012, 11:36
Benutzerbild von sommer
sommer sommer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.151
Boot: Crownline765
2.339 Danke in 925 Beiträgen
Standard

leute, dieses ständige mautthema ist schon fast lästig
ihr macht euch schon vor dem urlaub einen haufen stress

bei uns zählen die knapp 1300 km zwar noch nicht zum urlaub,sind einfach nur stess, aber dann werden wir doch dafür belohnt
oder???

wenn ihr sparen wollt fahrt doch an die ostsee oder müritz, bei uns gibt es noch keine maut
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 25.04.2012, 13:12
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sommer Beitrag anzeigen

bei uns zählen die knapp 1300 km zwar noch nicht zum urlaub,...
dann fahr nach Istrien, dann sind es nur noch 750 km
und du kannst über Triest fahren ...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 25.04.2012, 13:14
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück
Beiträge: 5.400
Boot: Kein Eigenes mehr....
19.031 Danke in 5.699 Beiträgen
Standard

warum liest Du dann hier mit, wenn es Dir lästig ist?
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass es auch im BF Leute gibt, die dankbar um jeden Tip sind, ihre Reisekasse ohne besondere Umstände zu schonen.
Die Bedingungen verschieben sich doch leider immer mehr zu unseren finaziellen Ungunsten, erst wars die Anmeldung in HR, die in ungekannte Höhen schnellte, dann die ohnehin horrenden Spritkosten, dann die Mauterhebung in SLO, wahrscheinlich irgendwann auch in Deutschland...
Man muß nicht alles hinnehmen, vor allem, wenn man die Möglichkeit hat, entsprechend zu reagieren.
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 47 von 47



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.