boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.05.2020, 19:54
Schib Schib ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.04.2020
Ort: Luzern
Beiträge: 6
Boot: Saphir 2
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Yamaha 20 PS schaltet aus

Hallo liebe Bootsfreunde. Ich hoffe ihr könnt mir bei einem kleinen Problem weiterhelfen. Mein AB Yamaha 20PS Viertakter BJ 2011, schaltet oftmals aus wenn ich vom Gas weggehe und in den Leerlauf möchte. Dies macht er aber nur, wenn er warm gefahren ist. In kaltem Zustand passiert dies nicht. Leerlauf Drehzahl habe ich bereits ein bisschen mittels Schraube erhöht. Habt ihr eine Idee?
Danke und Gruss vom Vierwaldstättersee
Patrick
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.05.2020, 20:03
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.836
Boot: Motorboot seit 2017
4.049 Danke in 2.357 Beiträgen
Standard

Hallo Patrik.
Ich gehe mal davon aus das der Motor einen Vergaser hat und kein Einspritzer ist.
Es gibt eine Schraube für die Leerlaufdrehzahl und eine fürs Gemisch ( Luft-Benin )
Es kann das Gemisch falsch eingestellt sein, die Zündung kann falsch stehen, oder die Zündkerzen können schlecht sein.
Mach mal die Zündkerzen raus und stell ein Foto davon hier ein.
Schwarze, veruste Zündkerzen = Gemisch zu fett.
Hellbraun = Gemisch gut.
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 21.05.2020, 20:30
Schib Schib ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.04.2020
Ort: Luzern
Beiträge: 6
Boot: Saphir 2
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Jogie

Danke für die prompte Antwort. Zündkerzen sind hellbraun und können ausgeschlossen werden. Was bedeutet, dass die Zündung falsch steht?

Gruss
Patrick
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.05.2020, 20:48
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.836
Boot: Motorboot seit 2017
4.049 Danke in 2.357 Beiträgen
Standard

Der Zündfunke muss zu einem bestimmten Zeitpunkt kommen.
Markirungen sind dazu auf dem Schwungrad.
z.b. von 4° spät bis 35° früh.
Die einstellung ist nicht pauschal, sondern bei fast jedem Motor anders.
Ist abhänging vom Kolbenhub und drezahl.
Die genauen Angaben stehen im Sevice Manual oder in der Bedienanleitung vom Motor.

Kann aber auch noch ein anderes Problem sein.
Du schreibst dies ist nur wenn er warm ist.
Mess mal den Kompressionsdruck bei kaltem und warmem Motor.
Könnte auch sein das dieser bei Warmen Motor zu gering ist.
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 21.05.2020, 22:28
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.299
2.849 Danke in 1.611 Beiträgen
Standard

Moin,

der F20B und die gedrosselte Version F15C macht mir hin und wieder auch Kummer.
An das mäßige Kaltstartverhalten aufgrund der schlecht abgestimmten Kaltstartautomatik kann man sich ja gewöhnen, aber auch das von Dir beschriebene Verhalten mit dem Ausgehen nach Gaswegehmen nach Fahrt konnte ich schon beobachten - da half dann alles nichts: kein neuer Vergaser, keine neue CDI, Kompression & Ventile waren top - am Ende wurde vom Hersteller ein neuer Zylinderkopf geliefert und seitdem war Ruhe.
Zufrieden bin ich mit der Lösung nicht, denn das "Problem" bestand bei besagten Motor nicht von Anfang an. Ich stehe vor einem Rätsel.

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 22.05.2020, 08:28
Schib Schib ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.04.2020
Ort: Luzern
Beiträge: 6
Boot: Saphir 2
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke euch beiden für die Rückmeldung. Obwohl sich das ja nicht sonderlich erfreulich anhört von mechanic... Ich mach mich weiter auf die Suche.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.05.2020, 09:25
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.433
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

im Prinzip kannst du nur die Leerlaufdrehzahl so hoch drehen das das nicht passiert und das Leerlaufgemisch versuchen besser einzustellen,
das hat natürlich seine Grenzen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 22.05.2020, 13:25
Schib Schib ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.04.2020
Ort: Luzern
Beiträge: 6
Boot: Saphir 2
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zu hoch sollte ja die Leerlaufdrehzahl auch nicht gemacht werden oder? Nur ist die Frage, wie hoch zu hoch ist.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.05.2020, 13:44
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.510
4.345 Danke in 2.603 Beiträgen
Standard

Hi Patrick
Passiert das immer, oder nur wenn Du z.B. sehr zügig das Gas zurück nimmst?
So war es bei meinem AB-Motor mal.
Ließ sich nicht wirklich beheben.
So wie Du schreibst sehen die Zündkerzen i.O. aus.
Vergaser- oder Zündeinstellung sind dann wohl OK.
Wenn die Zk schon älter sind , probehalber mal wechseln.
Evtl. den Kontaktabstand zum testen etwas verringern.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 22.05.2020, 20:42
Schib Schib ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.04.2020
Ort: Luzern
Beiträge: 6
Boot: Saphir 2
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke für deine Rückmeldung Jürgen. Ich meine es tritt auch beim langsamen Gas wegnehmen auf, aber werde es am Sonntag nochmals prüfen. ZK werde ich dann probehalber mal wechseln.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.05.2020, 21:08
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.433
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schib Beitrag anzeigen
Zu hoch sollte ja die Leerlaufdrehzahl auch nicht gemacht werden oder? Nur ist die Frage, wie hoch zu hoch ist.
bei warmen Motor würde ich auf 950 U/min gehen, Leerlaufgemisch würde ich unbedingt überprüfen, das ist sehr wichtig
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 25.05.2020, 19:41
Schib Schib ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.04.2020
Ort: Luzern
Beiträge: 6
Boot: Saphir 2
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Gemisch wurde nun korrekt eingestellt und Motor schnurrt wieder wie ein Kätzchen. Danke für eure Hilfe.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Yamaha 2 T 8A 647 schaltet nicht aus motorbootfreund Motoren und Antriebstechnik 7 18.04.2017 17:07
Yamaha Aussenborder schaltet nicht aus motorbootfreund Motoren und Antriebstechnik 5 25.06.2015 10:49
Kühlschrank schaltet bei 11.8 V aus plutos Technik-Talk 28 08.02.2011 20:25
Deutschland schaltet das Licht aus Cooky-Crew Kein Boot 79 10.12.2007 12:51
Wechselrichter schaltet aus bei spitzenleistung el capitano Technik-Talk 7 06.03.2006 21:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.