boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.08.2014, 18:00
Jacky88 Jacky88 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.11.2013
Ort: South-West Germany
Beiträge: 82
Boot: Fletcher 147 GTO
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard Unterlegkeile befestigung und wo erlaubt?

Hallo Leute,

hab mir ja jetzt nen alten Trailer hergerichtet und habe nächste Woche eine Vollabnahme. Nun habe ich aber eine Frage ich muss noch die Unterlegkeile irgendwo unterbringen, aber weis nicht genau wie und wo?

Könnt ihr mir ggf. Bilder Posten wie ihr das so erledigt habt?

Ist es am Kotflügel zulässig oder nicht?

Hab diese hier gekauft:

Würde mich über eure Hilfe freuen.

MfG
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.08.2014, 18:20
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.568 Danke in 3.994 Beiträgen
Standard

Zu 98% sind die Keile schon ab Werk am Kotflügel angebracht ,in Fahrtrichtung vorn .
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 22.08.2014, 18:38
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.854
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.406 Danke in 790 Beiträgen
Standard

Was willst Du mit den Dingern? Nach einiger Zeit verabschiedet sich das Kunststoff eh und sie liegen auf der Autobahn.
Bisher hat sich noch kein TÜV darüber beschwert, dass ich diese nicht habe und ich habe mittlerweile den dritten Trailer ohne...
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.08.2014, 18:47
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.209
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.235 Danke in 11.778 Beiträgen
Standard

Dann hoffe ich für dich das du den Trailer nicht mal rückwärts bergab abstellen musst.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 22.08.2014, 18:49
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Ich hätte gemeint, dass das Mitführen von Keilen bei Anhängern >750 kg Pflicht ist. http://de.wikipedia.org/wiki/Unterlegkeil

"...
Mit mindestens zwei Unterlegkeilen müssen nach gleicher Vorschrift ausgerüstet sein:
...
Starrdeichsel- und Zentralachsanhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 750 kg.
..."
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 22.08.2014, 18:59
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück
Beiträge: 5.394
Boot: Kein Eigenes mehr....
19.004 Danke in 5.687 Beiträgen
Standard

Zum einen sind die Keile vorgeschrieben bei Trailern über 0,75 Tonnen, wie Andreas richtig ausführte, aber zum anderen kann ich auch nur dringend JEDEM raten, welche dabei zu haben, gerade bei den kleineren ungebremsten hat man keine Chance, das Teil gegen wegrollen zusichern, das übliche Querstellen des Stützrades ist nur eine halbe Lösung.

Die Befestigung am Kotflügel vorne ist wohl die gängisten Praxis, ich verniete die Halterungen am liebsten, dann können wenigstens die nicht geklaut werden (Ist übrigens auch für das Kennzeichen zu empfehlen)

Und wenn der Trailer unbeaufsichtigt irgendwo abgestellt werden muß, nehme ich die Dinger mit, sonst kann ich mir gleich neue kaufen, irgendwie sind die immer weg....
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 22.08.2014, 19:47
Jacky88 Jacky88 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.11.2013
Ort: South-West Germany
Beiträge: 82
Boot: Fletcher 147 GTO
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Ok danke schonmal für die antworten. Der tüvler meinte ich brauch auf jedenfall zwei stück.

Zur montage: kann ich da auch schrauben mit muttern nehmen oder sieht der tüv das nicht gerne bzg. Aufschlitzen der reifen oder so?

Mfg
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.08.2014, 20:01
Benutzerbild von heikow
heikow heikow ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Minden
Beiträge: 1.259
Boot: Bavaria 808 TC
917 Danke in 532 Beiträgen
Standard

Am besten im Deichselkasten...

Gruß,
Heiko
__________________
Gruß,
Heiko
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.08.2014, 20:08
Benutzerbild von sanicoe
sanicoe sanicoe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2012
Beiträge: 1.503
980 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miracle Man Beitrag anzeigen
Was willst Du mit den Dingern? Nach einiger Zeit verabschiedet sich das Kunststoff eh und sie liegen auf der Autobahn.
Bisher hat sich noch kein TÜV darüber beschwert, dass ich diese nicht habe und ich habe mittlerweile den dritten Trailer ohne...
Der Witz an der ganzen Geschichte ist ja (soweit ich weiß) das die Dinger bei nem gebremsten Anhänger Vorschrift sind und bei nem ungebremsten nicht.
__________________
Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 22.08.2014, 20:39
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jacky88 Beitrag anzeigen

Ist es am Kotflügel zulässig oder nicht?
Ja

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.08.2014, 21:04
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Ich würde sie dort anbringen, wo man sie auch beim Slippen trockenen Fußes erreichen kann. Damit man sie ggf. benutzen kann, um das Zugfahrzeug zusätzlich zu sichern.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 22.08.2014, 21:11
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Die Anbringung am Kotflügel ist ja praktisch wenn man sie braucht sind sie gleich am Rad.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 22.08.2014, 21:14
Generador Generador ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2014
Ort: Biblis Nordheim
Beiträge: 648
Boot: Fiberline G 15
301 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Ich würde sie dort anbringen, wo man sie auch beim Slippen trockenen Fußes erreichen kann. Damit man sie ggf. benutzen kann, um das Zugfahrzeug zusätzlich zu sichern.
Bei mir sind die Keile ebenfalls an den Radkästen vorne.
Beim slippen nutze ich meinsten einen am Vorderrad meines PKW´s da ich mit den Hinterrädern ins Wasser muss. Einfach zur Sicherheit
__________________
MFG Dieter
Fiberline G 15 Bj. 1972
Suzuki DT 65 Bj. 1995
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 22.08.2014, 21:34
st2-stefan st2-stefan ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.03.2014
Beiträge: 219
Boot: Nidelv 18 4.3 Mercnruiser LX
169 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Ich hab die Halter mit stabilen Kabelbindern am Rahmen neben dem Kotflügel befestigt.
__________________
Gruß,
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 23.08.2014, 05:03
Wolfgang EG Wolfgang EG ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.438
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.823 Danke in 804 Beiträgen
Standard

Meine sind so befestigt.

Wolfgang
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP1090.JPG
Hits:	472
Größe:	146,8 KB
ID:	562276  
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 23.08.2014, 06:09
Benutzerbild von glastron70
glastron70 glastron70 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Schneverdingen
Beiträge: 348
Boot: Merry Fisher Marlin 645 Legende
333 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Hi, meist halten die Halterungen nicht lange. Ich habe Sie in der Trailerkiste. Den TÜV interessieren die Teile nicht. sie müssen auch nicht an den Trailer, nur dabei haben ist Pflicht. Kofferraum reicht auch.
__________________
_______________________________
Wenn alles gesagt und getan ist,
ist meist mehr gesagt als getan...
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 24.08.2014, 18:44
Hary Hary ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.02.2003
Ort: Burgenland-Österreich
Beiträge: 58
Boot: Bayliner 1952
53 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Servus!
Also meine sind hinten am Kotflügel befestigt. Ist auch irgendwie logisch. Wenn du eventuell während der Fahrt einen verlierst fährst ja mit dem eigenen Rad darüber und das könnte problematisch werden - je nach Geschwindigkeit.
Gruß Hary
__________________
Besser eine Handbreit Wasser unterm Z als im burgenländischem Rotwein.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 24.08.2014, 19:31
Benutzerbild von TipsyTurtle
TipsyTurtle TipsyTurtle ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.08.2006
Ort: München
Beiträge: 17
Boot: Star Line 170 Malibu
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Mitführen heisst nicht, dass die Keile am Hänger montiert sein müssen. Ich habe meine im Kofferraum des Zugfahrzeuges.

Dem TÜV reicht es, wenn man sie bei der Abnahme dabei hat.

Vorteil - man kann sie unterwegs nicht verlieren.
__________________
Gruß
TipsyTurtle
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 25.08.2014, 14:27
TomBow TomBow ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.03.2014
Ort: Tief im Westen wo die Sonne verstaubt
Beiträge: 478
Boot: Glastron MX 175 Br/ verkauft
1.178 Danke in 365 Beiträgen
Standard

Hallo,

bei mir sieht das so aus (s.u.). Ich würde mir die Keile mit einem Bügel zum Sichern kaufen. Dann verlierst du sie nicht auf der Autobahn und die schwimmen beim Slippen nicht im Hafenbecken rum (ist mir schon ein paar Mal passiert).

@ Olli, du kannst doch nicht ohne Keile fahren! Ich stelle meinen Trailer nie mit angezogener Handbremse über einen längern Zeitraum ab, sondern sicher ihn immer mit den Keilen.

Viele Grüße aus dem tiefen Westen

TomBow
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN4659.jpg
Hits:	357
Größe:	139,4 KB
ID:	562948  
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 25.08.2014, 14:36
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.690
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.362 Danke in 742 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TipsyTurtle Beitrag anzeigen
Mitführen heisst nicht, dass die Keile am Hänger montiert sein müssen. Ich habe meine im Kofferraum des Zugfahrzeuges.

Dem TÜV reicht es, wenn man sie bei der Abnahme dabei hat.

Vorteil - man kann sie unterwegs nicht verlieren.
Genauso handhab ich das bei all meinen 3 Hängern so.
Manchmal fragt der Prüfer bei der HU nach den Keilen, kofferraum auf, Keile gezeigt, alles gut.
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 25.08.2014, 18:21
Graf Draco Graf Draco ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.08.2014
Ort: Parndorf
Beiträge: 7
Boot: Draco 2000ht
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Also meine sind beim Harbeck Original an den Kotflügeln hinten...
Peter
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.