boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.08.2014, 23:19
mofi mofi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.10.2012
Ort: Lingerhahn
Beiträge: 216
Boot: Sea Ray 19 SPOE
73 Danke in 44 Beiträgen
Standard Abgassammler Verschleißteil

Hallo,

habe vorhin im Forum nach einer überschaubaren Erklärung gesucht, leider nichts Eindeutiges gefunden. Habe einen 3,0 ltr. Mercruiser. Habe das Boot im letzten Jahr gebraucht gekauft ( aus 1999 ) und möchte gerne vorsorglich die Verschleissteile prüfen/austauschen. Beim Punkt Abgassammler bin ich mir nicht sicher was ich hier machen soll, habe keine Erfahrung.
Wie äußert sich ein defekter Sammler? Fährt man bis irgendetwas passiert, oder macht es Sinn das Ding mal auszubauen und rein zusehen?.
Und wie lange hält so ein Ding?
Nutze das Boot 2 Woche im Salzwasser und ein paar Tage im Jahr in der Mosel.
Stimmt das, dass der Sammler nur 3-4 Jahre hält?

Danke für eine Aufklärung

Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.08.2014, 07:00
Benutzerbild von evorox
evorox evorox ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Graz - Umgebung/AUT
Beiträge: 1.267
Boot: Chaparral
712 Danke in 411 Beiträgen
Standard

Wo steht das von 3-4 Jahre? Viele meinen man sollte Ihn alle 3-4 Jahre abbauen und schauen wie er aussieht, später dann öfter!

Ist viel Geschmackssache, hab schon paar mal mit div. Händlern oder VP (Schmidt & Seifert) gequatscht und dort bekommst du keine Verschleissangaben, alle sind anderer Meinung zusammengefasst hört man am öftesten den Tauscht man erst wenn er defekt ist! Die alten Gußteile halten teilw. ewig! (gefühlt)
__________________
lg Manuel
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.08.2014, 11:13
Benutzerbild von ilver
ilver ilver ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Töplitz
Beiträge: 146
Boot: Bayliner 2052
Rufzeichen oder MMSI: Hallo :-)
171 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Mein Abgassammler + Knie (3,0L) war 20 Jahre & ca. 500Bh alt und dann habe ich beides vorsorglich gewechselt. Das Knie war ganz schön vergammelt, aber der Abgassammler sah noch gut aus.
__________________
MfG der Carsten
wenn du nicht weisst, wohin Du fahren willst,dann solltest Du wenigstens als Erster da sein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 23.08.2014, 13:03
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von mofi Beitrag anzeigen
Hallo,

habe vorhin im Forum nach einer überschaubaren Erklärung gesucht, leider nichts Eindeutiges gefunden. Habe einen 3,0 ltr. Mercruiser. Habe das Boot im letzten Jahr gebraucht gekauft ( aus 1999 ) und möchte gerne vorsorglich die Verschleissteile prüfen/austauschen. Beim Punkt Abgassammler bin ich mir nicht sicher was ich hier machen soll, habe keine Erfahrung.
Wie äußert sich ein defekter Sammler? Fährt man bis irgendetwas passiert, oder macht es Sinn das Ding mal auszubauen und rein zusehen?.
Und wie lange hält so ein Ding?
Nutze das Boot 2 Woche im Salzwasser und ein paar Tage im Jahr in der Mosel.
Stimmt das, dass der Sammler nur 3-4 Jahre hält?

Danke für eine Aufklärung

Gruß Jürgen
HI, Jürgen, die Erfahrung hat gezeit, dass die Abgassammler nach ca. 7-12 Jahren im Salzwasser und ca 12 -14 Jahren im Süßwasser ihr Lebensende erreicht haben. In diesen Zeitgrenzen sollte man die Teile tauschen. Die Zeiten ergeben sich auf Grund der fürsorglichen Pflege, immer mit Süßwasser spülen, mit Glysantine konservieren, bis man tut gar nichts oder nur das Notwendige.

Wenn sich ein defekter Abgassammler äußert, ist es meist zu spät, denn dann wird entweder der Motor überhitzt, wegen zu wenig Kühlung, oder der Motor durch einen Wasserschlag K.O. gesetzt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 23.08.2014, 13:40
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.345
Boot: Glastron MX 175
2.658 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard

Ich dachte immer, das Knie ist gefährdeter als der Abgassammler.

Wechselt ihr denn dann beides, oder zuerst nur das Knie?

Gruß

Volker
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.08.2014, 15:44
Benutzerbild von Mr444
Mr444 Mr444 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.02.2011
Ort: Kassel
Beiträge: 754
Boot: Sea Ray 260 overnigther
1.612 Danke in 436 Beiträgen
Standard

Nach dem ich gerade jetzt auf Rab ein schönes Problem in der Richtung hatte, kann ich euch sagen, dass die Empfehlung vom Meister Moras bei Gussteilen alle 10 Jahre vorsorglich lautet.

Schmeiß das Ding besser vorsorglich raus, man hat nur selten soviel Glück wie ich diesmal, denn mein Motor lebt noch.

Ich habs auch schon anders erlebt.
__________________
Gruß Mario

I don`t drive fast, I only fly deep
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 23.08.2014, 16:06
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.591
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
3.965 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mofi Beitrag anzeigen
Habe einen 3,0 ltr. Mercruiser. Verschleissteile prüfen/austauschen. Beim Punkt Abgassammler
Wie äußert sich ein defekter Sammler?
Nutze das Boot 2 Woche im Salzwasser und ein paar Tage im Jahr in der Mosel.
Stimmt das, dass der Sammler nur 3-4 Jahre hält?
Gruß Jürgen
Baujahr 1980 ( 34 Jahre ) , nur Süßwasser und immer noch der erste Sammler.
Wie es beim Salzwasser aussieht weis ich nicht.
Grüße
Frank
__________________
Ein stolzer Kapitän geht mit seinem Schiff unter.
Ein smarter Käpitän taucht mit seinem Schiff wieder auf.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 23.08.2014, 16:37
Benutzerbild von Mr444
Mr444 Mr444 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.02.2011
Ort: Kassel
Beiträge: 754
Boot: Sea Ray 260 overnigther
1.612 Danke in 436 Beiträgen
Standard

Tolle Leistung Frank,

nur hilft das dem Kollegen nicht wirklich bei der Entscheidung.

Ich würde annehmen, wenn du auf der Adria fährst und ein wenig Spaß mit Geschwindigkeit und Welle haben willst, stehst du am zweiten Tag in der Werkstatt.
Und glaub mir das braucht im Urlaub kein Mensch, ich hab´s leider schon zum zweiten Mal durch.
__________________
Gruß Mario

I don`t drive fast, I only fly deep
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 23.08.2014, 17:58
mofi mofi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.10.2012
Ort: Lingerhahn
Beiträge: 216
Boot: Sea Ray 19 SPOE
73 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Hallo und Danke an alle.

Sieht nach einer Investition aus
Habe das Boot im 2. Jahr und kann nicht sagen ob das Teil ( oder auch das Knie ) bereits mal erneuert wurden.
Mein Vorbesitzer war jedes Jahr einige Wochen im Salzwasser.
Temperatur kann man ja im Auge behalten, aber wie ich Mario und Georg verstanden habe, kann es zu einem "Wasserschlag" kommen.
Bedeutet dies, dass die Wandung zwischen Auslasskanal und Kühlkanal "durchrosten " kann und dadurch Wasser in den Zylinder gedrückt werden kann?

Wenn dem so ist, dann sollte man wirklich vorsorglich tauschen oder zumindest das Ding mal abschrauben und untersuchen ( wenn das zu sehen ist ). Alles andere wäre dann ja russisches Rolette für einen Motor ab 10 Jahre mit Salzwassernutzung.......

Gruss Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 24.08.2014, 11:32
Benutzerbild von Tullio_84
Tullio_84 Tullio_84 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Rosengarten bei Hamburg
Beiträge: 141
Boot: Sea Ray Pachanga 22
82 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mofi Beitrag anzeigen
Hallo und Danke an alle.

.
Bedeutet dies, dass die Wandung zwischen Auslasskanal und Kühlkanal "durchrosten " kann und dadurch Wasser in den Zylinder gedrückt werden kann?


Gruss Jürgen
Genau so isses im schlimmsten Fall
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.