boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.11.2014, 07:30
Benutzerbild von Janvandam
Janvandam Janvandam ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.10.2014
Ort: Jadebusen
Beiträge: 56
Boot: Fletcher 238
99 Danke in 26 Beiträgen
Standard Volvo Penta, wie alt ist der abgebildete Motor etwa?

Kann mir jemand anhand dieses Bildes sagen wie alt der abgebildete Volvo Penta in etwa ist? Laut Beschreibung soll er 260 PS haben.

Unter "http://www.boat-fuel-economy.com/vol...-8.1-verbrauch"

finde ich aber keinen 5.7er mit dieser Leistungsangabe.

Auch beim googlen finde ich keinen Volvo Penta mit diesem Hubraum/Leistungsverhältniss.

Liebe Grüße

Jan

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.11.2014, 07:41
Benutzerbild von Flexx
Flexx Flexx ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.09.2014
Ort: Essen
Beiträge: 876
Boot: Malibu Wakesetter VLX21
697 Danke in 355 Beiträgen
Standard

Ist es möglich das sich jemand bei den 260ps geirrt hat?
Wenn es 275ps wären, könnte das baujahr 1989-1993 sein.
Der optische Zustand würde ja zum Baujahr passen;)

Gruß Felix
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.11.2014, 07:50
Benutzerbild von Janvandam
Janvandam Janvandam ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.10.2014
Ort: Jadebusen
Beiträge: 56
Boot: Fletcher 238
99 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Das könnte durchaus sein. Das Boot soll aus 1991 sein.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.11.2014, 09:54
Jürgen68 Jürgen68 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 59
Boot: Rinker Fiesta Vee 235
30 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Jepp, passt!

Den hab ich auch drin, hat 275PS und is BJ 89-93

Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.11.2014, 09:55
Benutzerbild von Fritz682
Fritz682 Fritz682 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 612
Boot: Saga 24
Rufzeichen oder MMSI: DC 8550
962 Danke in 518 Beiträgen
Standard

Moin,

bei Schmidt + Seifert (http://www.bootsmotoren.de/) gibt es eine Auflistung aller Volvomotoren, auch mit Hinweisen auf den Bauzeitraum. Da müsstest Du dich dann mal durchhangeln, vielleicht hilft das ja weiter.
__________________
Viele Grüße
Fritz682 der eigentlich Thomas heißt
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.11.2014, 10:04
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

ich verstehe nicht, warum man zum Schmiedl geht, wenn der Schmied auch zur Verfügung steht... (übersetzt: warum nicht gleich zum Hersteller ??)

x-mal habe ich und andere hier den Link zu volvo Penta eingestellt, eine einfache Eingabe der Motorbezeichnung
und schon sieht man alle wichtigen Daten,

(und kann Anleitungen, Servicedaten usw. kostenlos herunterladen)..
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zwischenablage-2.jpg
Hits:	632
Größe:	53,6 KB
ID:	580008  
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 04.11.2014, 10:35
zpx719 zpx719 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Bodensee
Beiträge: 359
Boot: DORAL 250SE
231 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Hatten in unserer Stingray (Bj 1991) auch den 570 drin = 275 PS
__________________
Der Tom

TROUBLE TEAM
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.11.2014, 10:45
Benutzerbild von Janvandam
Janvandam Janvandam ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.10.2014
Ort: Jadebusen
Beiträge: 56
Boot: Fletcher 238
99 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Danke euch für die Info's, ich habe leider nicht die genaue Motorenbezeichnung.

Ich habe auf der Volva Penta Seite tatsächlich einen 5.7 Liter mit 260 Ps gefunden.

Dieser wurde allerdings bis Ende der 80er Jahre gebaut.

Ich nehme nochmal mit dem Verkäufer Kontakt auf, denn

a) er hat sich in der Leistungsangabe vertan oder
b) die Erstwässerung 1991 sagt ja nur aus wann das Schiff erstmals ins Wasser gekommen ist, vielleicht ist das Schiff ja Baujahr 1990 (ist eine Wellcraft Eclipse 233) und es wurden in dieser Baureihe noch die Vorgängermotoren installiert.

Mal sehen ob der Verkäufer mir mit einer Seriennummer o.ä. aushelfen kann.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.11.2014, 12:47
Benutzerbild von Janvandam
Janvandam Janvandam ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.10.2014
Ort: Jadebusen
Beiträge: 56
Boot: Fletcher 238
99 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Habe eine Antwort erhalten.

Witzig ist das er schreibt der Motor ist mit 260 PS eingetragen (259,69 PS) sei.

An Motornummern hat er mir folgende gegeben:


Motornummer 4100121200/3102098930

Wenn ich die erste Nummer eingebe komme ich auf den 275 PS Motor.

http://www.volvopenta.com/volvopenta..._database.aspx

und mit dem 2. Teil der Nummer lande ich auf folgender Seite:

http://www.volvopenta.com/volvopenta..._database.aspx

was bedeutet die 2. Nummer?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 04.11.2014, 15:06
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.521 Danke in 12.298 Beiträgen
Standard

Ich würde mal den Deckel vergessen und mir die eingegossene Motornummer ansehen und danach gehen
Der Deckel kann schon 3 x getauscht worden sein
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 04.11.2014, 16:10
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

gegossen wird da nichts zu finden sein....

Die zweite Nummer ist normal der Antrieb, eigentlich sollte die Bezeichnung so aussehen wie auf Bild 1 Aufkleber

... ist meist an einem der beiden Ventildeckel und nochmals links neben dem Ölfilter zu finden Bild 2 Blechschild genietet
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zwischenablage-1.jpg
Hits:	1206
Größe:	73,4 KB
ID:	580109   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zwischenablage-2.jpg
Hits:	499
Größe:	82,3 KB
ID:	580110  
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 04.11.2014, 16:59
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.521 Danke in 12.298 Beiträgen
Standard

Quatsch
gucke mal auf Deinem Bild rechts an der Abdeckung vorbei, kurz oberhalb der Glocke, da sind 2 Nummern
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 05.11.2014, 09:50
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.567 Danke in 3.119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janvandam Beitrag anzeigen
b) die Erstwässerung 1991 sagt ja nur aus wann das Schiff erstmals ins Wasser gekommen ist, vielleicht ist das Schiff ja Baujahr 1990 (ist eine Wellcraft Eclipse 233) und es wurden in dieser Baureihe noch die Vorgängermotoren installiert.
Das Baujahr an der Eclipse kannst du doch an der Rumpfnummer erkennen.
Ich habe auch eine Bj. 90 Eclipse mit dem VP 570 und 275PS sowie
290er DP- Antrieb.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 05.11.2014, 13:33
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Quatsch
gucke mal auf Deinem Bild rechts an der Abdeckung vorbei, kurz oberhalb der Glocke, da sind 2 Nummern

Quatsch... mit der allgemeinen Nr. der Spinne kann man doch keinen Motor identifizieren incl. Baujahr
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 05.11.2014, 15:09
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.521 Danke in 12.298 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
Quatsch... mit der allgemeinen Nr. der Spinne kann man doch keinen Motor identifizieren incl. Baujahr
Wer redet von der Spinne
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 05.11.2014, 16:29
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

na dann beschreibe mal den Ort genau , bzw. stell doch mal ein Bild dazu ein .... Fotos sagen mehr als Worte.

.. auf meinen archivierten Fotos von meinem Volvo finde ich da nämlich keine Nummern... !!
Auch Volvo selbst verweist in seinen Anleitungen immer nur auf die Aufkleber.
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 05.11.2014, 17:47
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.521 Danke in 12.298 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
na dann beschreibe mal den Ort genau , bzw. stell doch mal ein Bild dazu ein .... Fotos sagen mehr als Worte.


Sitz zu Hause und nicht auf dem Boot


.. auf meinen archivierten Fotos von meinem Volvo finde ich da nämlich keine Nummern... !!

da kann ich nun nix für


Auch Volvo selbst verweist in seinen Anleitungen immer nur auf die Aufkleber.




Das ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 05.11.2014, 21:06
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

danke... dies hat sowohl dem TE als auch mir sehr geholfen ....
wer hat jetzt Quatsch erzählt....
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 05.11.2014, 21:23
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.521 Danke in 12.298 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
danke... dies hat sowohl dem TE als auch mir sehr geholfen ....
wer hat jetzt Quatsch erzählt....
wenn er nach den Nummern gesehen hat sicher
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 05.11.2014, 21:41
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

ich befürchte, er hat keine gefunden. Zumindest keine, die irgend eine Identifikation zulassen.
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 05.11.2014, 22:03
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.521 Danke in 12.298 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
ich befürchte, er hat keine gefunden. Zumindest keine, die irgend eine Identifikation zulassen.
Manch einer denkt eben auch Heute noch das die Erde eine Scheibe ist
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 05.11.2014, 22:15
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Manch einer denkt eben auch Heute noch das die Erde eine Scheibe ist
...shit, geglaubt hätte ich das nie,
aber heute war ich einen Schritt weiter...






PS, an den TE : Du hast da recht sicher nen 5,7er V8, wieviel Leistung der nu genau hat ist eigentlich völlig unerheblich, da es bei Bootsmotoren hauptsächlich um ausreichendes Drehmoment geht.
Hat Dein Motor genug "Wuppdich" ????
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 06.11.2014, 07:26
Benutzerbild von heikow
heikow heikow ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Minden
Beiträge: 1.259
Boot: Bavaria 808 TC
917 Danke in 532 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janvandam Beitrag anzeigen
Habe eine Antwort erhalten.

Witzig ist das er schreibt der Motor ist mit 260 PS eingetragen (259,69 PS) sei.

Wenn das die Eintragung in den Papieren vom WSA ist, habe ich die Erfahrung gemacht, dass da alles mögliche drin stehen kann. Die fragen nur nach der Leistung und tragen blind ein.
Gruß,
Heiko
__________________
Gruß,
Heiko
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 06.11.2014, 09:22
Benutzerbild von ilver
ilver ilver ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Töplitz
Beiträge: 146
Boot: Bayliner 2052
Rufzeichen oder MMSI: Hallo :-)
171 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von heikow Beitrag anzeigen
Wenn das die Eintragung in den Papieren vom WSA ist, habe ich die Erfahrung gemacht, dass da alles mögliche drin stehen kann. Die fragen nur nach der Leistung und tragen blind ein.


Ist bei mir auch so.... Die vom WSA fragen nach KW und bei der Umrechnung kommt dann so was raus: 259,69 PS
Muss ja alles korrekt sein im deutschen Beamtentum

PS:@ 45meilen & dieter : Ihr beiden alten Hasen hier im Forum, vertragt euch wieder und seit lieb miteinander
__________________
MfG der Carsten
wenn du nicht weisst, wohin Du fahren willst,dann solltest Du wenigstens als Erster da sein

Geändert von ilver (06.11.2014 um 09:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 06.11.2014, 12:45
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.327
Boot: Windy 22 DC
2.982 Danke in 1.922 Beiträgen
Standard

"Alte (!!!) Hasen"😃😃😃😃😃👍
Da er die hohe Ansaugspinne hat, gehe ich von den 275 PS aus.

Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.