boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.07.2014, 14:55
Klampen Kaiser Klampen Kaiser ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.08.2010
Ort: Mettmann
Beiträge: 356
Boot: YAMARIN 63 DC
568 Danke in 227 Beiträgen
Standard Opferanode wechseln für 10 Tag?

Hallo zusammen,

wir mach Anfang September für 14 Tage einen Urlaub in Kroatien.
Jetzt werden wir 2 Tage für die Hinfahrt und 2 Tage für die Rückfahrt
einplanen.
Also wird das Boot 10 Tage im Wasser liegen.
Ich habe einen nagelneuen BRAVO 3 mit DP Edelstahl verbaut.
Muss ich für die 10 Tage die Opferanoden wechseln, oder geht das
auch mit den Anoden für Süßwasser

LG
Timo

Geändert von Klampen Kaiser (27.07.2014 um 15:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.07.2014, 15:34
Benutzerbild von lollipop
lollipop lollipop ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.12.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 524
Boot: Bavaria 29 DC
3.913 Danke in 1.093 Beiträgen
Standard

Keinesfalls würde ich die Anoden wechseln,
nach dem auswassern ordenlich mit Frischwasser abspülen und gut is
__________________
Uwe
ich suche nicht mehr, ich hab ein...
..,=====,o00o
//__l_l_,\____\,__
l_---\_l__l---[]lllllll[]
_(o)_)__(o)_)--o-)_)___.....Wassertaxi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 27.07.2014, 16:07
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Hmm..., meine Magnesiumanoden sind, ich weiß nicht wie, in die Schachtel der Alu-Anoden gerutscht.

Fazit: Nach 3 Tagen Salzwasser hatten sich die Magnesiumanoden in Rauch aufgelöst.

Anodenwechsel im Mare ... es gibt bessere Freizeitangebote!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.07.2014, 16:13
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.585 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Klampen Kaiser Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

wir mach Anfang September für 14 Tage einen Urlaub in Kroatien.
Jetzt werden wir 2 Tage für die Hinfahrt und 2 Tage für die Rückfahrt
einplanen.
Also wird das Boot 10 Tage im Wasser liegen.
Ich habe einen nagelneuen BRAVO 3 mit DP Edelstahl verbaut.
Muss ich für die 10 Tage die Opferanoden wechseln, oder geht das
auch mit den Anoden für Süßwasser

LG
Timo
Was haste denn jetzt drauf? Magnesium oder Alu? Also Alu war bei mir kein Problem bei 11 Tagen Salzwasser. Haben danach auch nicht schlechter ausgesehen als vorher. Zumindest hab ich nichts bemerkt.
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 27.07.2014, 16:37
Klampen Kaiser Klampen Kaiser ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.08.2010
Ort: Mettmann
Beiträge: 356
Boot: YAMARIN 63 DC
568 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Sind Magnesium Anoden
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.07.2014, 18:07
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.346
Boot: Glastron MX 175
2.662 Danke in 1.485 Beiträgen
Standard

Magnesiumanoden und ein Edelstahlpropeller sind die beste Möglichkeit dafür zu sorgen, dass im Salzwasser am Ende des Urlaubs keine Anode mehr vorhanden ist. Du musst also sowieso neue Anoden kaufen. Dann lieber jetzt auf einen Alu-Anodensatz wechseln, und nach dem Urlaub zurückwechseln. Die Alu-Anoden kannst du zur Not nach dem Urlaub verkaufen, wenn du nie wieder in Salzwasser fahren willst.

Gruß

Volker
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 27.07.2014, 20:15
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.585 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Ich hab Alu auch im Süßwasser drauf. Hab allerdings nen Alupropeller. Dachte immer

Magnesium - das Beste im Süßwasser
Aluminium - für beides zu gebrauchen
Zink - das Beste im Salzwasser
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.07.2014, 22:53
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.119
Boot: sold
22.556 Danke in 7.171 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Hmm..., meine Magnesiumanoden sind, ich weiß nicht wie, in die Schachtel der Alu-Anoden gerutscht.

Fazit: Nach 3 Tagen Salzwasser hatten sich die Magnesiumanoden in Rauch aufgelöst.

Anodenwechsel im Mare ... es gibt bessere Freizeitangebote!

Bei mir waren die Magnesiumanoden nach 8 Tagen nicht mehr sichtbar.

Nimm Alu oder falls noch erhältlich Zink.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / unaufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.07.2014, 00:21
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Klampen Kaiser Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

wir mach Anfang September für 14 Tage einen Urlaub in Kroatien.
Jetzt werden wir 2 Tage für die Hinfahrt und 2 Tage für die Rückfahrt
einplanen.
Also wird das Boot 10 Tage im Wasser liegen.
Ich habe einen nagelneuen BRAVO 3 mit DP Edelstahl verbaut.
Muss ich für die 10 Tage die Opferanoden wechseln, oder geht das
auch mit den Anoden für Süßwasser

LG
Timo
10 Tage sind eine lange Zeit, auf jeden Fall auf Alu-Anoden wechseln
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.07.2014, 04:18
Benutzerbild von Geesthachter
Geesthachter Geesthachter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Beim AKW
Beiträge: 579
Boot: Flybridge, Gummiboote und Jetski
Rufzeichen oder MMSI: Devil Inside 1 & 2 & 3....
555 Danke in 299 Beiträgen
Standard

Wann begreift es auch der letzte ?

Zink = Salzwasser
Aluminium = Brackwasser ( Mischung aus Salz und Süßwasser )
Magnesium = Süßwasser
Ist doch hier schon gefühlte 125 mal zerredet worden.......

Und ja, wenn du 10 Tage in stärkerem Salzwasser liegst, solltest du Anoden tauschen, sonst kannst die Magnesiumanoden danach auch vergessen.....
__________________
Disce pati non querens
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 30.07.2014, 09:43
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.346
Boot: Glastron MX 175
2.662 Danke in 1.485 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Geesthachter Beitrag anzeigen
Wann begreift es auch der letzte ?

Zink = Salzwasser
Aluminium = Brackwasser ( Mischung aus Salz und Süßwasser )
Magnesium = Süßwasser
Ist doch hier schon gefühlte 125 mal zerredet worden.......

Und ja, wenn du 10 Tage in stärkerem Salzwasser liegst, solltest du Anoden tauschen, sonst kannst die Magnesiumanoden danach auch vergessen.....
Auch wenn du es nicht wahrhaben möchtest. Für Mercruiser sind auch im Salzwasser Zinkanoden kein Standard mehr, wenn du beim Original bleiben möchtest.

http://www.boatzincs.com/pdfs/Which_...art_Merc-B.pdf

Also hast du es vielleicht nicht begriffen?......

Ach ja, diese letzte Bemerkung hätte ich mir auch verkneifen können, wenn man aber so anfängt, muss man auch mit einem Echo rechnen....
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 01.08.2014, 16:34
Benutzerbild von Geesthachter
Geesthachter Geesthachter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Beim AKW
Beiträge: 579
Boot: Flybridge, Gummiboote und Jetski
Rufzeichen oder MMSI: Devil Inside 1 & 2 & 3....
555 Danke in 299 Beiträgen
Standard

Mercs Manuals sagen anderes. Und solange ich die Haftung für meine Arbeit übernehme....
Also....lass es.....
__________________
Disce pati non querens
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 04.08.2014, 08:49
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.346
Boot: Glastron MX 175
2.662 Danke in 1.485 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Geesthachter Beitrag anzeigen
Mercs Manuals sagen anderes. Und solange ich die Haftung für meine Arbeit übernehme....
Also....lass es.....
Auf welchem Zink Anodensatz für Mercruiser Antriebe steht bei dir denn "Quicksilver" drauf?

Zitat:
Zitat von Geesthachter Beitrag anzeigen
Also....lass es.....
Was soll ich lassen, den Hinweis auf das, was von Mercruiser tatsächlich zu erhalten ist?

Das werde ich bestimmt nicht tun, denn dann würde ich akzeptieren, dass andere Leute aufgrund deines "Tipps" Aftermarket-Zink-Anoden mit zweifelhaftem Schutz auf ihrem Mercruiser Antrieb verbauen. Und da hört der Spaß langsam auf.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.