![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Forumsmitglieder...
ich möchte eine neue Edelstahlschraube beschaffen und frage mich, gibt es einen Unterschied und wenn ja welchen zwischen der Mercury HighFive und dem Edelstahlprop Von Quicksilver QST5.... außer dem Preis? ![]() Mercury geht bei 739,-- € los, Quicksilver mit Nabenkit ab 598,-- €... ...oder hat gar jemand eine HighFive 13 1/4 x 21 für AlphaOne Gen. II passend zum Verkauf liegen?? Über evtl. Erfahungswerte würde ich mich freuen ![]() LG, Udo1902 |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Also ich hab ne SeaRay 185 mit dem 3,0 MPI und der HighFive rennt richtig gut. Ich bin mir nicht 100% sicher aber ich glaube es ist auch der 13,25 x 21.
Kann es zwar leider nicht mit nem anderen Prop vergleichen, aber innerhalb von 1 Sekunde ist man beim Wassersport aus dem Wasser raus und auch mit 6 Mann im Boot kommt man noch wunderbar vorwärts. Bin Rundum zufrieden.
__________________
Gruß Mario |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Mario,
die Schraube ist gut, ohne Zweifel. Eine gute Gebrauchte wäre ich auch nicht abgeneigt aber so dicke sind die Angebote leider nicht. Was mich - falls es eine neue wird - im Moment sehr interessiert, ob der HighFive von Mercury nur teurer oder auch besser ist als der fünfer von Quicksilver.... vielleicht kann ja in diesem Forum jemand aus Erfahrung reden. Immerhin ist der QS neu 140,-- € günstiger..... Gruß, Udo |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Also von 20-22 gibt es einiges bei Ebay und Ebay Kleinanzeigen
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da kannst du locker Einfuhrzoll zahlen. Beispiel: http://www.boatownersworld.com/quick...propeller.html
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Udo,
sicher, daß Du einen 5 Blatt Prop brauchst? Wenn ich Dein Profil richtig werte, ist das ein relativ kleines Boot mit ordentlich Bumms.... Viele Grüße Gunter Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ist beides der selbe Prop. Nur einmal steht halt Quicksilver QST 5 und einmal High Five drauf ![]() Hatte ihn auch schon auf einer Bay 2052 mit 3 L Merc Quicksilver stellt ja auch viele "Original" Zubehör-/Verschleissmittel für Mercury/Mercruiser her. Z. B. Gear Lube, usw.
__________________
Viele Grüße Thomas
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() @ Udo: was versprichst du dir von dem H5 bzw. was möchtest du erreichen (z. B. höhere Endgeschwindigkeit ? -> da wäre ein Laser, Mirage oder Ballistic besser). Also erzähl mal ![]()
__________________
Viele Grüße Thomas |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die vielen Beiträge / Anregungen
![]() Die Endgeschwindigkeit möchte ich damit nicht erhöhen. Ich möchte erreichen, dass das Boot auch mit Last hinten dran schnell aus dem Wasser kommt und selbst bei etwas engeren Kurvenfahrten mit einem 4er-Sofa dahinter eine möglichst gleichbleibende Leistung / Drehzahl behält. Ich habe ja zur Zeit einen H5 drauf, allerdings mit einer 23er Steigung. Beim anziehen erweist sich das als ein wenig träge, bei Kurven fällt die Leistung ab und ich muss nachkorrigieren. Zu Pfingsten habe ich einen H5 mit 19er Steigung ausprobiert....der war so giftig von unten heraus, dass ich um das dahinter hängende bangen muss, allerdings war die Endgeschwindigkeit weg. Daher denke ich, dass die 21er Steigung das gesunde Mittelmaß sein wird. Gruß, Udo Geändert von Udo1902 (20.06.2014 um 11:33 Uhr) Grund: ...da stand H%... |
#10
|
||||
![]()
Ich kanns auch wirklich bestätigen.
Ich habe vor Jahren mal 6 Propeller nacheinander ausprobiert. Trotz V-6 fehlte z.B. beim Wasserski der richtige Bums. Der HIGH FIVE ist absolut der Hammer, damit reißt man dem Wasserskiläufer beim Start die Hantel aus der Hand(wenn man möchte) Immer zwei Steigungen tiefer wählen als der vorhandene. Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Mit dem 21 HF bist Du gut bedient,
wenn Du ihn als "Zugschraube/ Wasserskiprop" verwenden willst. Mehr Topspeed bringt ein 21 Mirage Plus oder Bravo1, aber das ist ja bei Dir nicht die Premisse. Schau dich im Netz oder Forum um, da werden teilweise gute Props für 300 bis 350 Euro angeboten. Gruß Thomas ![]()
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
ich verfolge gerade diesen Thread und bin auch am überlegen mir einen High Five zuzulegen. Allerdings bin ich absoluter Neuling auf dem Gebiet. @Modellbootfahrer: Für welchen High Five hast du dich entschieden? Was wolltest du mit dem Wechsel erreichen? Meine Sea Ray 230 DA fühlt sich sehr "schwerfällig" an. Von daher erkundige ich mich nun ein wenig über alternative Propeller. Bin für Tipps und Anregungen schon jetzt dankbar. Achja, Motorisierung ist ein Mercruiser 4,3LX mit 205 PS. |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich kenne die 230er mit einem 5,7 V8. Insofern betrachte ich Dein Paket als etwas untermotorisiert. Ich nehme an, Du hast einen 3 Blatt Prop. Dabei würde ich auch bleiben. Wenn es zu langsam oder bei bestimmten Gewichtsverhältnissen nicht in die Gänge kommt, dann nimm eine Steigung weniger. Viele Grüße Gunter Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Guenther,
erreichen möchte ich damit, dass ich von unten her mehr schub habe. Ich habe jetzt einen H5 mit 23er Steigung$ (kannst oben nachlesen). Der ist m. E. schon super und ich muss sagen, das Boot läuft schneller als mit der originalen 3er Aluschraube. Ich habe aber auch gelesen, dass ein 3er Edelstahl evtl. besser sein soll. Solltest Du einen H5 beschaffen wollen, hätte ich demnächst einen mit 23 Steigung zu verkaufen ![]() Lass uns drüber unterhalten, wenn ich den neuen Prop habe und Du kannst ihn gern Profahren. Gruß, Udo |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ich hole mir auf jeden Fall wieder einen H5, aber mit einer 19er oder 21er Steigung. Mehr Dampf habe ich nicht. Der Motor hat 5,0 ltr und 200 Pferdchen. Wo treibst Du Dich denn mit Deinem Boot im Sommer rum? |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Ich kann nur sagen , das ein 5 Blatt Prop einen 3 Blatt Prop in Sachen , Beschleunigung , Grip , deutlich überlegen ist . Nur bei Vollgas ist er ca 5 Km/h langsamer , aber dafür hat man Spass ohne Ende , das Boot kommt schneller ins Gleiten , egal ob 6 Leute oder 2 Wasserski Läufer hinten dran sind .
Das sind meine Erfahrungen mit einer Bayliner 2052 mit 205 Ps und einen 21 H5 , wichtig ist das dein Neuer H 5 auch fast bis 4800 Um dreht . Ein 23 Zoll H5 war zu groß an meiner Bayliner , der 21 H5 lief wie der Teufel ! |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Eigentlich bin ich noch Gastlieger am "Küstenkanal" in Surwold. Dort sind nur 10km/h erlaubt ![]() Aber heute Nachmittag soll es noch Richtung Juist gehen ![]() Geändert von guentherfb (21.06.2014 um 12:40 Uhr) |
#20
|
||||
|
||||
![]()
...wenn Du keinen bekommst, melde Dich nochmal. Falls Du einen bekommst, wirst Du Bauklötze staunen. Ich hätte es vorher auch nicht gedacht
![]()
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Also Resultat für Interessierte:
19er Steigung; war sehr giftig aus dem Stand, Motordrehzahl ging bei Vollast über 5000 U/Min. 21er Steigung; sehr schön aus dem Stand heraus, bei Vollast um die 4800 U/Min, Endgeschwindigkeit schneller als mit der vorherigen 23er Steigung. und schon 12 1/4 x 21 beschafft und nu 12 1/4 x 23 zu verkaufen ![]() Gruß, Udo |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
13 1/4 x 21 und 13 1/4 x 23 ist die Bezeichnung!!! (ich lerne es nochmal) |
![]() |
|
|