![]() |
|
|||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
|
#1
|
|||
|
|||
|
Motor: Mercruiser V6 4,3l Vortec
Motor-Nr. 0K166497 Hallo, ich weis nicht mehr weiter, nachdem mein Motor im letzen Jahr in Kroatien repariert wurde, Auspuffkrümmer war auf der einen Seite durchgerostet und das Auslassventil am 4. Zylinder war fest, sind nach ca. 5-7 Betriebsstunden jetzt zum dritten Mal das Auslassventil wieder festgegangen. Jedes mal wurde ein neues Ventil eingebaut und die Ventilführung bzw. Ventilsitz bearbeitet. Hat da jemand eine Idee, liegt es vielleicht an den neuen Auspuffkrümmern. Viele Grüße Peter |
|
#2
|
|||
|
|||
|
Hallo Peter
sollte es ein Schmieroel Problem sein.Sind die Führung und der Ventilschaft trocken. Vergleich sie einmal mit den anderen Zylindern. Gruß Power |
|
#3
|
||||
|
||||
|
Schau mal, ob die da am Auslassventil Schaftdichtungen montiert haben.
Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]()
|
|
#4
|
|||
|
|||
|
Hallo Alex,
die Schaftdichtung war montiert. Ich habe jetzt den Zylinderkopf in eine Motorenwerkstatt gebracht um den Zylinderkopf abzudrücken, vielleicht hat der Kopf Schaden genommen beim ersten Wassereinbruch. Viele Grüße Peter |
|
#5
|
||||
|
||||
|
Hallo,
war eben bei meiner Werkstatt, die sagten an den Auslassventilen werden keine Ventilschaftabdichtungen montiert, sondern nur kleine Gummiringe. In Kroatien wurden aber nach dem ersten Schaden auf den Auslassventilen Ventilschaftabdichtungen montiert. Kann mir jemand sagen, was jetzt richtig ist. Gruß Peter
|
||||
|
#6
|
|||
|
|||
|
Hallo,
kann mir Jemand sagen ob durch die montierten Ventilschaftabdichtung, das Auslassventil festgegangen ist, normaler weise sind am Auslassventil nur kleine O-Ringe montiert. Gruß Peter |
|
#7
|
||||
|
||||
|
Zitat:
![]() ![]() Es sind definitiv nur O-Ringe verbaut .. Pos. 11.....
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
|
#8
|
||||
|
||||
|
Moin Peter
Das hat mit der Ventilschaftdichtung nichts zu tun. Die Vortecköpfe z.B. haben die von Werk aus und die Ventile klemmen auch nicht. Gruß Karsten |
|
#9
|
||||
|
||||
|
Zitat:
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
|
#10
|
||||
|
||||
|
Das könnte ich vielleicht wenn ich das Ventil und den Kopf vor mir auf der Werkbank hätte. So ist doch alles nur Spekulation!
Gruß Karsten
|
||||
|
#11
|
||||
|
||||
|
wenn du sagst das die Ventilführungen nur nachgearbeitet wurden liegt es doch nahe das dort der Hund begraben liegt.Normalerweise baue ich doch eine neue Führung ein wenn ich das Ventil erneuere.
__________________
Gruß Rüdiger |
|
#12
|
||||
|
||||
|
Zitat:
Haben sie den Schaft mal vermessen? Das Ventil auf Rundlauf überprüft? Wie sieht die Ventilführung aus? Hat das Ventil nur an einem Teilbereich geklemmt oder flächendeckend? Gruß Karsten |
|
#13
|
||||
|
||||
|
Vielleicht ist bei damaliger Reparatur auch ein Ventil mit Oz-Schaft verbaut wurden und die Führung wurde nicht weit genug aufgerieben. Eben alles nur Rätselraten ohne so etwas selber zu sehen oder genügend Informationen zu haben.
Gruß Karsten
|
||||
|
#14
|
||||
|
||||
|
ist doch alles Kokolores ....
die Ventilführung sollte doch genug Luft haben ...ist ja kein neuer Motor.... ich tippe auf eine verstopfte Ölzufuhr ..
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
|
#15
|
||||
|
||||
|
Auf welche Ölzufuhr genau bezieht sich dein Tip?
Gruß Karsten
|
||||
|
#16
|
||||
|
||||
|
Ölversorgung der Kipphebelwelle
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
|
#17
|
||||
|
||||
|
Kipphebelwelle beim GM V6
|
||||
|
#18
|
||||
|
||||
|
ach ...unten liegende Nockenwelle... und wie werden die Ventile
angesteuert ?
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
|
#19
|
||||
|
||||
|
Nabend,
habt Ihr Beide eine neue Geheimsprache ![]() ![]() ![]() Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]()
|
|
#20
|
||||
|
||||
|
... KARSTEN!
sei nich immer so sarkastich ;) man, die Schrauber da haben von Marine Amis eben wenig Ahnung! nicht jede Motoreninstansetzung kennt sich mit sonem ScheiXX aus ;( Schaftdichtungen dienen nur dem öklogischen Ölverbrauch, aber die Toleranzen sollte man schon messen können....
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
|
#21
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
Gruß Karsten
|
|||||
|
#22
|
||||
|
||||
|
Moin,
wie Karsten schon gesagt hat, ohne Sichtung der Teile (Bilder wären schon mal hilfreich Eins kann man jedenfalls sagen, mit deinem Krümmer hat das nichts zu tun. Da es sich beim 4. Zylinder um den "mittleren" handelt, kriegt der normalerweise am meisten Öl ab und dadurch dass er "unten" ist, würde bei mangelhafter Ölzufuhr erstmal das Einlaßventil fest gehen...meiner bescheidenen Meinung nach. ...wenn man wenigstens ein kleines Bild hätte...
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon. |
|
#23
|
|||
|
|||
|
Evtll. is auch der Hydro platt und dadurch das Ventil immer offen.
Oder der Stößel is krumm und bleibt irgentwo hängen...
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht |
|
#24
|
|||
|
|||
|
Hallo,
leider kann ich keine Bilder vom Zylinderkopf zur Zeit einstellen. Der Zylinderkopf ist zur Zeit in einer Motorenwerkstatt. Bei der letzten Reparatur wurden alle beide Zylinderköpfe überarbeitet und mit neuen Ein.- bzw. Auslassventilen versehen. Beim 4. Zylinder war das Auslassventil verbogen sowie die Stösselstange. Die Ventilschaftführungen kann man an diesem Zylinderkopf nicht tauschen. Der Motor ist nach der letzten Reparatur ca. 5 Stunden ohne Probleme gelaufen, erst im Urlaub in Kroatien nach einer weitern Laufstunde ging das Auslassventil wieder fest. Die Erklärung der Werkstatt, es kommt wahrscheinlich von den Ventilschaftabdichtungen auf der Auslassseite, die sie selbst montiert haben. Warum aber sind die anderen beide Auslassventile nicht festgegangen. Gruß Peter |
|
#25
|
||||
|
||||
|
Wenn das Ventil und der Stössel verbogen war...
gab es wahrscheinlich eine Berührung mit dem Kolben. Sollte man heraus finden ...warum... sonst passiert das wie man sieht ..immer wieder.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
![]() |
|
|