boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 68
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.11.2008, 15:07
superracer superracer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.11.2008
Ort: Neuss
Beiträge: 6
Boot: Sea Ray 245DA
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Wie schleust man richtig?

Hallo erstmal alle.

Da wir nächstes Jahr im April unser neues Boot in Schweinfurt abholen werden, sind wir auf die Idee gekommen, natürlich mit dem Boot zurück nach Neuss zu fahren. Jetzt zu meiner Frage, wie schleust man auf dem Main richtig. Nachdem ich heute die neue Boote gelesen habe, und da so einige Berichte drin waren, über Schleusen und die Probleme die die Sportschiffer haben, dachte ich mir, ich frag auch mal nach Euren Erfahrungen.

Ich denke, es wird keine allgemeine Anleitung geben, aber alle Informationen sind hilfreich.

Schon mal danke im voraus. Sollte dieser Beitrag in der falschen Rubrik stehen,bitte routet ihn um.

Gruß und allzeit viel Spaß

Frank-Thomas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.11.2008, 15:13
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.872 Danke in 2.081 Beiträgen
Standard

Hi Frank-Thomas,

erstmal herzlich willkommen im

Ich möchte nicht Oberlehrerhaft herüberkommen, aber...

es gibt hier so viel Thrads übers Schleusen, mit Bildern und schönen Beschreibungen.

Du brauchst nur mal unter "Suchen" reingehen und schleusen eingeben.

Mit dem Lesen bist du erst mal bis Weihnachten beschäftigt


__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.11.2008, 15:22
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Sieh zu, daß du Funk auf dem Boot hast, das macht die Abwicklung um vieles leichter!
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.11.2008, 15:26
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.070
Boot: Volksyacht Fishermen
44.674 Danke in 16.452 Beiträgen
Standard

Hallo Frank-Thomas,

Erstmal Willkommen im Boote-Forum.

Ich habe deinen Thread mal in "Allgemeines zum Boot" verschoben, da richtig schleusen ja regionsunabhängig ist.

Wie groß ist denn dein neues Boot? Auf dem Main gibt es viele Sportbootschleusen, da passen aber nicht alle rein.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.11.2008, 15:58
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.993 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klastey Beitrag anzeigen
Hi Frank-Thomas,

erstmal herzlich willkommen im

Ich möchte nicht Oberlehrerhaft herüberkommen, aber...

es gibt hier so viel Thrads übers Schleusen, mit Bildern und schönen Beschreibungen.

Du brauchst nur mal unter "Suchen" reingehen und schleusen eingeben.

Mit dem Lesen bist du erst mal bis Weihnachten beschäftigt


Da gebe ich dir recht, hier ist z.Bsp. einer

http://boote-forum.de/showthread.php?t=55996

steht im Unterforum
Kleinkreuzer und Trailerboote

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.11.2008, 06:32
Benutzerbild von RalphQ61
RalphQ61 RalphQ61 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.05.2007
Ort: Lahnstein
Beiträge: 254
Boot: Mirro Marine Cruiser
3.326 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Hallo Frank Thomas,
schleusen ist halb so wild, ich mache es auf der Lahn und Mosel ca 50 mal im Jahr.
Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.11.2008, 08:25
superracer superracer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.11.2008
Ort: Neuss
Beiträge: 6
Boot: Sea Ray 245DA
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Hallo Frank-Thomas,

Erstmal Willkommen im Boote-Forum.

Ich habe deinen Thread mal in "Allgemeines zum Boot" verschoben, da richtig schleusen ja regionsunabhängig ist.

Wie groß ist denn dein neues Boot? Auf dem Main gibt es viele Sportbootschleusen, da passen aber nicht alle rein.
Hallo Wolf

Unser Boot ist 8,10m x 2,59m.
Habe schon in der Literatur gelesen, daß es nur 2 Schleusen ( berichtige mich, wenn es falsch ist ) gibt, wo wir in der Sportbootschleuse durch können. Alle anderen mit der Berufsschifffahrt. Bin in Holland schon geschleust. Mir ging es hier eigentlich darum, wie und mit welchen Hindernissen ist zu rechnen. Wie oben schon geschrieben, stand ein Bericht in der Boote. Klar bei so vielen Schleusen in Deutschland ( wie viele sind es eigentlich ) sind vier oder fünf Berichte ein kleiner Prozentsatz, aber wir haben 29 Stück vor uns. Und ein wenig Information kann nie schaden.

Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.11.2008, 08:31
JanOstsee JanOstsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Beiträge: 1.297
2.101 Danke in 977 Beiträgen
Standard

Moin, und Wilkommen im Forum.

Gaaaaaaanz wichtig ist, das Du die Tampen nicht fest belegst, sondern aus der Hand fährst. Maximal eine Schlinge um die Klampe um den Druck in den Händen zu minimieren.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.11.2008, 12:15
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Da du ja alle Schleusen auf dem Main zu Tal fahren wirst, ist es eigentlich ganz einfach.
Fahre nie zu früh hinter einem Berufsschiff ein, denn wenn der zum festmachen nochmal kräftig den Quirl anwirft, kann es schon mal unangenehm werden.
Das gleiche gilt auch beim ausfahren: gut festhalten bzw. sogar belegen, wenn ein dicker Pott dicht vor dir liegt. Und laß den ruhig etwas vorfahren, bevor du ablegst. Ein Sportboot ist beim ausfahren immer schneller als ein großer Berufer. Wenn du hinter dem wieder aufstoppen mußt, hast du keine Steuerwirkung mehr und du eierst unkontrolliert in seinem Schraubenwasser.
Aber auch nicht zu lange rumtrödeln und den Verkehr aufhalten, das mögen die Schleusenwärter auch nicht so...
Nach der 2. oder 3. Schleuse hast du es raus!
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 24.11.2008, 12:32
Benutzerbild von yachtsancho
yachtsancho yachtsancho ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Erftstadt
Beiträge: 144
80 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Zwei Grundregeln sind für mich wichtig :

1. Das Schraubenwasser der Berufsschiffe meiden (Boot gerät ausser Kontrolle)

2. Nie den Tampen auf der Klampe belegen. (wenn Spannug auf den Tampen kommt, dann lässt er sich nicht mehr lösen und das Boot hängt sich bei ablaufendem Wasser an der Wand auf oder wird bei steigendem Wasser unter Wasser gedrückt (Habe immer ein scharfes Messer griffbereit))
__________________
Gruß Sigi
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 24.11.2008, 14:13
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.070
Boot: Volksyacht Fishermen
44.674 Danke in 16.452 Beiträgen
Standard

Noch ein Tipp: nehme zum schleusen gute Arbeitshandschuhe mit. Bei den Temperaturen am besten noch ein Reservepaar, sollten sie einmal naß werden.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 24.11.2008, 14:43
Benutzerbild von Skorpio
Skorpio Skorpio ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Ahaus
Beiträge: 349
Boot: Lund 1675 Impact SS
842 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Hallo @Superracer, hier habe ich einen feinen Link für Dich, in dem alles recht gut beschrieben und bebildert ist.

Ich glaube das hilft Dir ganz gut:

http://www.czierpka.de/wassersport/t...chleusen1.html




Gruß,
michael
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 24.11.2008, 14:46
Benutzerbild von ro-jog-rr
ro-jog-rr ro-jog-rr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: NRW
Beiträge: 1.419
1.209 Danke in 527 Beiträgen
Standard

also meiner meinug nach ist schleusen ganz einfach. du hast auf beiden seiten genug fender, ausreichend lange leinen und fährtst ganz langsam rein. du brauchst keine angst zu haben, es sind ja überall wände, sodass nichts passieren kann. was noch ist, wenn du als erster in die schleuse fährst, bitte nicht direkt an die erste leiter dran sondern immer schön durchfahren
ansonsten wüsste ich nicht, was dann noch schief gehen kann.
gruss robert
__________________
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 24.11.2008, 14:59
superracer superracer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.11.2008
Ort: Neuss
Beiträge: 6
Boot: Sea Ray 245DA
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Sieh zu, daß du Funk auf dem Boot hast, das macht die Abwicklung um vieles leichter!
Hallo Ewald

Das mit dem Funk ist so eine Sache.
Da meine Frau keinen Bootsschein geschweige Funkschein besitzt, wäre ich dann ständig am Ruder. Und da ich meine Frau dem Boot näher bringen will, kann ich die Puste erst später einbauen.
Das mit dem Fahren ohne Schein geht ja, da ich an Bord bin, aber soweit ich weiß, wenn ein Funkgerät an Bord ist, muß derjenige der Fährt auch den Funkschein besitzen.

Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 24.11.2008, 15:02
superracer superracer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.11.2008
Ort: Neuss
Beiträge: 6
Boot: Sea Ray 245DA
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke erstmal für die vielen Tips.

Mich interessiert auch, wann ihr den Schleusenwärter per Handy anruft. Wenn ihr an der Warteposition festgemacht habt, oder schon auf dem Weg dorthin? Da im Main im Schnitt alle 11km eine Schleuse ist, macht dieser Unterschied eine Menge Zeit aus.

Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 24.11.2008, 19:14
Benutzerbild von El Kapitano
El Kapitano El Kapitano ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.11.2007
Ort: Mosel
Beiträge: 233
Boot: Regal Commodore 2665
Rufzeichen oder MMSI: es Weizebier iss jetzt kalt
129 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von superracer Beitrag anzeigen
Danke erstmal für die vielen Tips.

Mich interessiert auch, wann ihr den Schleusenwärter per Handy anruft. Wenn ihr an der Warteposition festgemacht habt, oder schon auf dem Weg dorthin? Da im Main im Schnitt alle 11km eine Schleuse ist, macht dieser Unterschied eine Menge Zeit aus.

Gruß
Frank
Moin,
musste mich dieses Jahr auch noch mit dem Handy anmelden. So 3 km vor der Schleuse anrufen, sagen bei welchem km, Berg - Talfahrt, mann gerade ist. Das ganze noch freundlich, dann klappt's auch mit dem Schleusenwäter
__________________
Gruss, Gerhard



La vida puede ser muy agradable pero nadie dice que sea perfecto
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 24.11.2008, 19:37
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ro-jog-rr Beitrag anzeigen
also meiner meinung nach ist schleusen ganz einfach.
Hängt auch etwas von der Bootsgröße, der Schleusengröße und den Mitschleusern ab
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 24.11.2008, 21:05
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.130 Danke in 3.358 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von superracer Beitrag anzeigen
Danke erstmal für die vielen Tips.

Mich interessiert auch, wann ihr den Schleusenwärter per Handy anruft. Wenn ihr an der Warteposition festgemacht habt, oder schon auf dem Weg dorthin? Da im Main im Schnitt alle 11km eine Schleuse ist, macht dieser Unterschied eine Menge Zeit aus.

Gruß
Frank
Ich weiß nicht, wie´s am Main ist. Hier im Brandenburgischen läuft das so, daß die Freizeitskipper einen egenen Warteplatz haben, und da ist auch eine Wechselsprechanlage. An der meldet man sich an. Natürlich kann man den Kollegen auch mit Funk auf den Geist gehen, aber die Kollegen, die ggf schon länger dort liegen, müßest Du ja ohnehin vorlassen.
Per Funk oder Handy anmelden ist imho nur sinnvoll, wenn Du hinter einem Berufsschiff herfährst und die Hoffnung hast, gleich hinter ihm einzufahren.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 24.11.2008, 21:08
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.474
Boot: Cranchi 50 HT
7.678 Danke in 4.520 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht, wie´s am Main ist. Hier im Brandenburgischen läuft das so, daß die Freizeitskipper einen egenen Warteplatz haben, und da ist auch eine Wechselsprechanlage. An der meldet man sich an. Natürlich kann man den Kollegen auch mit Funk auf den Geist gehen, aber die Kollegen, die ggf schon länger dort liegen, müßest Du ja ohnehin vorlassen.
Per Funk oder Handy anmelden ist imho nur sinnvoll, wenn Du hinter einem Berufsschiff herfährst und die Hoffnung hast, gleich hinter ihm einzufahren.
Wechselsprechanlage gibt es nicht aber über Handy kein Problem, die haben mittlerweile eine Zentrale Rufnummer für jeden Abschnitt,die Schleusen werden von Zentrale gesteuert
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 24.11.2008, 21:09
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.474
Boot: Cranchi 50 HT
7.678 Danke in 4.520 Beiträgen
Standard

Am MAin gibt es keine Schwimmpoller oder Stangen, deshalb scheusen die meisten nur mit Bootshaken an den Leitern
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 25.11.2008, 07:33
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.546
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.546 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von superracer Beitrag anzeigen
Hallo Ewald

Das mit dem Funk ist so eine Sache.
Da meine Frau keinen Bootsschein geschweige Funkschein besitzt, wäre ich dann ständig am Ruder. Und da ich meine Frau dem Boot näher bringen will, kann ich die Puste erst später einbauen.
Das mit dem Fahren ohne Schein geht ja, da ich an Bord bin, aber soweit ich weiß, wenn ein Funkgerät an Bord ist, muß derjenige der Fährt auch den Funkschein besitzen.

Gruß
Frank

Der Schiffsführer muss den Schein besitzen, nicht der Rudergänger!
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 25.11.2008, 08:17
superracer superracer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.11.2008
Ort: Neuss
Beiträge: 6
Boot: Sea Ray 245DA
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Moin moin Ewald

Ich gebe Dir vollkommen recht. Hab es noch mal nachgelesen. Die Änderung war ja, daß der Schiffsführer den Funkschein haben muß. Früher reichte es aus, daß ein Crew-Mitglied ihn besaß.
Nunja, vor Gericht ist es natürlich einfacher nur einen anzuklagen als zwei.

Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 25.11.2008, 14:01
Benutzerbild von ro-jog-rr
ro-jog-rr ro-jog-rr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: NRW
Beiträge: 1.419
1.209 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Hängt auch etwas von der Bootsgröße, der Schleusengröße und den Mitschleusern ab
find ich nicht, wir haben ein großes boot, sind schon durch große schleusen geschleust und man kann zur not auch alleine schleusen. mittelleine dran und mit den maschinen nachhelfen.
gruss robert
__________________
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 25.11.2008, 14:21
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ro-jog-rr Beitrag anzeigen
find ich nicht, wir haben ein großes boot, sind schon durch große schleusen geschleust und man kann zur not auch alleine schleusen. mittelleine dran und mit den maschinen nachhelfen.
gruss robert
Wenn dein Vordermann ein 135m - Schiff ist, nur 3m vor dir liegt und dann richtig losquirlt, dann ists nicht mehr so ganz einfach.
Und Schleuse Kalkofen zu Berg ziemlich vorne fährst du auch nicht allein
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 25.11.2008, 15:27
Benutzerbild von ro-jog-rr
ro-jog-rr ro-jog-rr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: NRW
Beiträge: 1.419
1.209 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Wenn dein Vordermann ein 135m - Schiff ist, nur 3m vor dir liegt und dann richtig losquirlt, dann ists nicht mehr so ganz einfach.
Und Schleuse Kalkofen zu Berg ziemlich vorne fährst du auch nicht allein
wenn die berufsschifffahrt die schraube aufdreht muss man sowieso meistens belegen,
was soll den in kalkhofen anders sein?
__________________
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 68



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.