![]() |
|
Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe mein Boot derzeit in der Brodica liegen und überlege, es aus Gründen des flexibleren Auslaufens in der Zwischensaison und auch mal im Winter ganzjährig ins Wasser zu legen. Meine Frage an alle, die ihr Boot dort im Wasser liegen haben: Wie ist das mit dem Veralgen der Antriebe? Was ich so gesehen habe, setzten die schon nach ein paar Wochen/Monaten ordentlich Fouling an. Lasst ihr die Antriebe eurer Boote periodisch reinigen und wenn ja, wie oft und was kostet das denn ca., wenn man es von der Marina machen lässt? Gibt es auch eine Möglichkeit der Unterwasserreinigung, die von Tauchern durchgeführt wird oder muss das Boot für die Reinigung gekramt werden?
Sack über den Antrieb interessiert mich nicht, mag nicht in der Marina herumtauchen. Dass ich regelmäßig Antifouling für den Rumpf benötige ist mir klar, mir geht es in erster Linie um die Frage der Antriebe... Danke für eure Info. LG Peter Geändert von PK1 (15.06.2014 um 08:16 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi
war vorher in der Brodica mit Z-antrieb und bin jetzt die 5.te Saison Wasserlieger, allerdings mit Welle. Jedes Jahr neues Antifouling, reicht allerdings nur 1 mal Streichen dann auch. WEnn schon gekrant, dass wird der Rumpf sowieso saubergestrahlt. Da die Antriebe auch Antifouling benötigen, geht dann alles auf einmal. Kosten für Dein Boot weiss ich nicht, einfach Marina Engines fragen und ein Angebot erstellen lassen, Endpreis bisher immer exakt wie angeboten. Gruss Michi
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke Michi,
was mich interessieren würde ist, ob die Antriebe nach ein paar Wochen/Monaten ohne Auslaufen so mit Muscheln/Algen,... zusetzen, dass die ganzen Kühlwasseröffnungen zu sind? - sprich muss man sie dann immer vor dem Auslaufen reinigen lassen? LG P. |
![]() |
|
|