boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.10.2015, 13:33
Benutzerbild von Österreicher
Österreicher Österreicher ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.09.2011
Ort: Wien
Beiträge: 173
Boot: BSC Colzani 61 mit Honda BF150A
52 Danke in 28 Beiträgen
Standard Kompressionsdiagramm - schneller Rat dringend benötigt!

Hallo,

ich habe ein Angebot für einen Motor bekommen (Honda BF 150, Bj. 2010).

Anbei das Ergebnis des Kompressionstests. Ist das noch im Toleranzbereich oder sagt Ihr, dass ich die Finger davon lassen soll?

Danke für Eure Meinungen.

Andreas
Angehängte Grafiken
 
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 31.10.2015, 13:37
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.907
Boot: derzeit keines
33.418 Danke in 12.495 Beiträgen
Standard

wurde warm oder kalt gemessen ?
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 31.10.2015, 13:39
Benutzerbild von Österreicher
Österreicher Österreicher ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.09.2011
Ort: Wien
Beiträge: 173
Boot: BSC Colzani 61 mit Honda BF150A
52 Danke in 28 Beiträgen
Standard

hallo, das weiß ich leider nicht
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 31.10.2015, 14:07
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.276
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Wenn der Preis stimmt kannst du kaufen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 31.10.2015, 14:12
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.847 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

So ein Diagramm kann alles oder nichts bedeuten.
Das kann also der beste Motor der Welt sein.

Betriebswarmer Motor, .... Hebel auf Vollgas, .... ich stehe beim Test daneben, ..... dann ist so ein Diagramm für mich aussagefähig.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 31.10.2015, 15:15
Benutzerbild von Österreicher
Österreicher Österreicher ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.09.2011
Ort: Wien
Beiträge: 173
Boot: BSC Colzani 61 mit Honda BF150A
52 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Ob der Motor warm war, bringe ich noch in Erfahrung.

Gehen wir mal davon aus, dass er es war - ist dann die Differenz von 2 bar kein Problem (Zylinder 2 und 4)?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 31.10.2015, 15:18
Ostsee2015 Ostsee2015 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 730
Boot: Ten Broeke und Winz-Schlauchi
634 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Ist eine Preisfrage, hat Janus ja schon geschrieben.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 31.10.2015, 15:23
Benutzerbild von bootsdani
bootsdani bootsdani ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Rudersberg
Beiträge: 494
Boot: derzeit leider keins
532 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Wieviel Betriebsstunden hat der Moter?
2 bar unterschied finde ich schon grenzwertig, natürlich kann der Motor noch ewig laufen.
__________________
Gruß Dani und Melli
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 31.10.2015, 15:24
Benutzerbild von Österreicher
Österreicher Österreicher ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.09.2011
Ort: Wien
Beiträge: 173
Boot: BSC Colzani 61 mit Honda BF150A
52 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Hallo, er hat etwa 500 Stunden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 31.10.2015, 15:29
Benutzerbild von Österreicher
Österreicher Österreicher ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.09.2011
Ort: Wien
Beiträge: 173
Boot: BSC Colzani 61 mit Honda BF150A
52 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostsee2015 Beitrag anzeigen
Ist eine Preisfrage, hat Janus ja schon geschrieben.
Kannst Du mir das bitte erklären? Ich würde gerne wissen, ob der Motor noch hält oder in absehbarer Zeit das Ding kaputt geht.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 31.10.2015, 15:31
Benutzerbild von Mazzo
Mazzo Mazzo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.08.2013
Ort: Balingen
Beiträge: 454
Boot: Marinello Eden 18 EVO
235 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Servus, ich habe einen BF 90 von 2006 mit 450 Stunden die Kompression hab ich letzten Monat gemessen wegen der Öl Verdünnung durch Benzin.

Alle Zylinder absolut gleich bei 13,5 bar.

Wenn dein Motor warm gemessen wurde hätte ich Bauchschmerzen...
__________________
Grüße Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 31.10.2015, 15:33
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Österreicher Beitrag anzeigen
Kannst Du mir das bitte erklären? Ich würde gerne wissen, ob der Motor noch hält oder in absehbarer Zeit das Ding kaputt geht.
Wenn er günstig ist, kann man ein gewisses Risiko eingehen, so war es gemeint.

Ich finde die Differenz recht heftig. Normalerweise darf der maximale Unterschied bei etwa 1bar liegen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 31.10.2015, 15:34
Benutzerbild von bootsdani
bootsdani bootsdani ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Rudersberg
Beiträge: 494
Boot: derzeit leider keins
532 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Ob ein Motor hält oder nich kann dir hier warscheinlich niemand sagen, es kann keiner in der Motor schauen, wie gesagt kann der Motor noch ewig laufen.
Wurden an dem Motor eventuell erst die Ventille eingestellt, oder hat er Hydrostössel?
__________________
Gruß Dani und Melli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 31.10.2015, 15:35
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Da kannst du auch gleich fragen,wie die Temperaturen im Winter 2017 werden.

Keiner kann dir mit Gewissheit sagen wie lange der Quirl halten wird.

Mach dich erstmal nicht doll und lass bei dem Ding nochmal in betriebswarmen Zustand die Kompression prüfen.

Dann melde dich hier wieder.

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 31.10.2015, 15:42
Benutzerbild von Österreicher
Österreicher Österreicher ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.09.2011
Ort: Wien
Beiträge: 173
Boot: BSC Colzani 61 mit Honda BF150A
52 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergischer Löwe Beitrag anzeigen
Da kannst du auch gleich fragen,wie die Temperaturen im Winter 2017 werden.

Keiner kann dir mit Gewissheit sagen wie lange der Quirl halten wird.

Mach dich erstmal nicht doll und lass bei dem Ding nochmal in betriebswarmen Zustand die Kompression prüfen.

Dann melde dich hier wieder.

Gruss
Andreas
Hallo, wie gesagt werde ich noch in Erfahrung bringen, ob in warmem Zustand gemessen wurde. Wenn dem so wäre, was sagt mir dann das Diagramm?
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 31.10.2015, 15:45
Benutzerbild von Österreicher
Österreicher Österreicher ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.09.2011
Ort: Wien
Beiträge: 173
Boot: BSC Colzani 61 mit Honda BF150A
52 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsdani Beitrag anzeigen
Ob ein Motor hält oder nich kann dir hier warscheinlich niemand sagen, es kann keiner in der Motor schauen, wie gesagt kann der Motor noch ewig laufen.
Wurden an dem Motor eventuell erst die Ventille eingestellt, oder hat er Hydrostössel?
Hallo, Hydrostößel hat er keine und Arbeiten an den Ventilen sind nicht bekannt.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 31.10.2015, 15:47
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Das sagt dann nicht unbedingt,das der Motor kaputt ist.

Ich weiss nicht,ob man an dem Motor die Ventile einstellen kann oder ob er Hydros hat.

Ventile einstellen könnte schon zur Besserung der Werte beitragen,obwohl die noch nicht dramatisch sind.

Es soll aber auch Mechaniker geben,die nicht richtig mit einem Kompressionstester umgehen können.....

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 31.10.2015, 15:51
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Ich würde an deiner Stelle nochmal einen Kompressionstest mit dem Motor auf Betriebstemperatur machen. Und zwar wenn du daneben stehst.
Ist die Differenz dann immer noch so groß -> Finger weg!

Hier geht es sicherlich noch um eine beachtliche Summe, da sollte man wirklich keine Kompromisse machen, außer der Motor ist dementsprechend günstig!

Der Winter ist lang genug, da gibt es keinen Grund in Hektik zu verfallen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 31.10.2015, 15:51
Benutzerbild von Österreicher
Österreicher Österreicher ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.09.2011
Ort: Wien
Beiträge: 173
Boot: BSC Colzani 61 mit Honda BF150A
52 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergischer Löwe Beitrag anzeigen
Das sagt dann nicht unbedingt,das der Motor kaputt ist.

Ich weiss nicht,ob man an dem Motor die Ventile einstellen kann oder ob er Hydros hat.

Ventile einstellen könnte schon zur Besserung der Werte beitragen,obwohl die noch nicht dramatisch sind.

Es soll aber auch Mechaniker geben,die nicht richtig mit einem Kompressionstester umgehen können.....

Gruss
Andreas
Hmm, dass hört sich dann für mich so an, dass ich das Diagramm vergessen soll. Hatte hier im Form gelesen, der Kompressionstest sei sehr wichtig beim Motorkauf
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 31.10.2015, 15:54
Benutzerbild von Österreicher
Österreicher Österreicher ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.09.2011
Ort: Wien
Beiträge: 173
Boot: BSC Colzani 61 mit Honda BF150A
52 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Yups Beitrag anzeigen
Ich würde an deiner Stelle nochmal einen Kompressionstest mit dem Motor auf Betriebstemperatur machen. Und zwar wenn du daneben stehst.
Ist die Differenz dann immer noch so groß -> Finger weg!

Hier geht es sicherlich noch um eine beachtliche Summe, da sollte man wirklich keine Kompromisse machen, außer der Motor ist dementsprechend günstig!

Der Winter ist lang genug, da gibt es keinen Grund in Hektik zu verfallen.
Allerdings, das Dings kostet noch einiges. Danke für den Tipp, werde mal etwas vorsichtiger an die Sache herangehen.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 31.10.2015, 16:00
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.507
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.872 Danke in 4.150 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Die Toleranzen sind durchaus noch vertretbar.

Seid froh das der jenige der geprüft hat ehrlich war und den 2. und 3. nicht nochmal nachgedrückt hat.

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 31.10.2015, 16:23
Benutzerbild von bootsdani
bootsdani bootsdani ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Rudersberg
Beiträge: 494
Boot: derzeit leider keins
532 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Ist der Motor von privat oder vom Händler?
Besorg dir ein Kompresionsprüfer zum einschrauben, nicht zum aufdrücken gehe bei im vorbei der Motor muss kalt sein, dann an den Wasserohren warm laufen lassen und messen.
Dann siehst du auch gleich das Kaltstartverhalten
__________________
Gruß Dani und Melli
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 31.10.2015, 19:54
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nord
Beiträge: 4.067
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Gummiboot YAM 310
3.534 Danke in 2.067 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Österreicher Beitrag anzeigen
Hmm, dass hört sich dann für mich so an, dass ich das Diagramm vergessen soll. Hatte hier im Form gelesen, der Kompressionstest sei sehr wichtig beim Motorkauf
In Deinem Fall wäre ich eher dafür, einen Druckverlust- anstatt eines Kompressionstestes zu machen. Wurde das Ventilspiel denn mal kontrolliert? Hat der Motor eigentlich dann Schlepphebel oder Tassenstößel?
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 31.10.2015, 20:11
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.813 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Österreicher Beitrag anzeigen
Hmm, dass hört sich dann für mich so an, dass ich das Diagramm vergessen soll. Hatte hier im Form gelesen, der Kompressionstest sei sehr wichtig beim Motorkauf
das ist auch so,
wenn der Motor warm geprüft wurde und keine groben Fehler gemacht wurden würde ich persönlich die Finger von dem Motor lassen
bei so einem Unterschied dürfte man schon mal von Leistungsverlust aus gehen
das heißt natürlich nicht, daß man den Motor nicht reparieren kann, ist nur die Frage ob du das neben dem Kaufpreis riskieren möchtest
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 31.10.2015, 20:37
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.865
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.718 Danke in 4.033 Beiträgen
Standard

Das Problem ist ,das die Besitzer an der falschen Stelle sparen .Die Wartung wird nach der Garantiezeit fast komplett eingestellt .

Am BF 135 sollten Jährlich oder alle 200 Stunden die Ventile eingestellt werden .Wird das nicht gemacht ,riskiert man einen Ventilschaden .

Als ich damals meinen BF 90 gekauft habe hatte ich zwar ein Wartungsbuch aber kein Nachweis der Wartung .Also Ventile selbst geprüft und von 8 Ventilen hatten 3 Auslass Ventile zu wenig Spiel .Währe ich einfach weiter gefahren ,währe das Spiel noch geringer geworden und die Ventile samt Sitz währen verbrannt .Kopfschaden

Der BF 135 hat übrigens Schlepphebel und das Ventilspiel wird mit einer Feingewinde Schraube mir Feststellmutter eingestellt .(Hatte mein erstes Motorrad schon die CB 250 G) Dauert etwa je nach Fähigkeit 1,5 -3 Stunden .
Für Technik Interessierte ist das Video interessant https://www.youtube.com/watch?v=fQ7Coiw1wOs
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.

Geändert von Andywmotorrad (31.10.2015 um 20:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.