boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.11.2014, 12:49
hammond-tom hammond-tom ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.07.2011
Beiträge: 249
Boot: Glastron 225 GT
74 Danke in 59 Beiträgen
Standard Ölsorte wechseln bei Trimpumpen-Update?

Hallo

ich bin dabei, meine alte Trimpumpe (Vollmetal BJ 1978) rauszuwerfen und ein neue mit Kunststofftank einzubauen.
Nun war gem. Handbuch und Aufkleber angegeben, dass die alte mit normalem Motoröl betrieben wird, was ich auch getan habe.

Auf der neuen steht nun ja SAE J1171 MARINE - wohl nicht die empfohlene Ölsorte, sondern gem. den Kollegen vom Motor-Talk:
"Die Bezeichnung SAE J1171 besagt nur, dass die Teile nach den SAE (Society of Automotive Engineers) Spezifikationen für Boote (J1171) hergestellt wurden."

Ich höre aber oft, dass die neue Pumpe mit ATF betrieben wird.

Die alten, verbleibenden Teile (haupts. die Timzylinder) waren aber wohl auch auf Motoröl ausgelegt und es ist sicher auch noch reichlich drin.

Was meint Ihr, kann ich die neue Pumpe auch mit Motoröl betreiben oder muss ich alles irgendwie spülen und ATF verwenden?

Betreibt ggf jemand von Euch die Pumpe mit Motoröl?

Ich weiss, das Thema wird hier häufig diskutiert, aber was wirklich passendes hab ich nicht gefunden. Vielen Dank also...
__________________
Liebe Grüße
Tom

-----------------------------------------------------------------------------------------------
Im Leben gehts oft nicht um "besser" sondern einfach nur um "anders"
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.11.2014, 13:15
Benutzerbild von Sea Ray 18
Sea Ray 18 Sea Ray 18 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 1.644
Boot: kein Boot mehr
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
1.682 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Hallo Tom,

an meiner Trimmanlage wurde vor dieser Saison das Öl auf QS Power Trim & Steering Fluid (siehe Foto) gewechselt, da mir der Vorbesitzer nicht genau sagen konnte was drin war, vermutlich 10W 30 Motoröl was auch OK ist und ich bei einem evtl. Nachfüllen keinen Fehler machen wollte, da gewisse Öle nicht miteinander kompatibel sind.

Darüber hinaus wollte ich die Hydraulikflüssgkeit bei Servopumpe und Trimmanlage vereinheitlichen.

Also, Du kannst ein 10W30 Motoröl verwenden oder aber das von mir bereits erwähnte Power Trim & Steering Fluid. Für eine komplette Befüllung der Trimmanlage benötigst Du etwa eine Flasche, ca. 1 Liter.

Die Trimmanlage entlüftet sich selbst in dem Du den Antrieb ca. 8 - 10 mal hoch und runter fährst. Das Öl erhälst Du im Bootsfachhandel und kostet um de 10,- EUR pro Flasche. Das 10W 30 ist natürlich die preiswertere Variante.

Gruß
Alexander II.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Power Trim & Steering Fluid.jpg
Hits:	203
Größe:	16,8 KB
ID:	580645  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.11.2014, 13:47
hammond-tom hammond-tom ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.07.2011
Beiträge: 249
Boot: Glastron 225 GT
74 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Hallo Alexander zwo

Danke für Deine Antwort.
Motoröl wäre für mich natürlich die geliebtere Variante, da ich dann nix spülen müsste. Ggf könnte man ja ein dünnflüssigeres, also ich meine mit höherer Viskostitär verwenden - es verträgt sich aber mit den jetzt drin befindlichen Resten...
Hast Du denn auch die Trimpumpe mit Plastiktank?
Bei der alten war es ja eh Standard.
__________________
Liebe Grüße
Tom

-----------------------------------------------------------------------------------------------
Im Leben gehts oft nicht um "besser" sondern einfach nur um "anders"
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.11.2014, 04:46
Benutzerbild von Sea Ray 18
Sea Ray 18 Sea Ray 18 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 1.644
Boot: kein Boot mehr
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
1.682 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Hallo Tom,

habe auch die Trimmpumpe mit Plastiktank, siehe Foto.

In Deinem Fall bietet es sich an beim Motoröl (10W 30) zu bleiben. Du solltest aber auf keinen Fall die Viskosität wechseln.

Gruß
Alexander II.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Trimmpumpe.jpg
Hits:	298
Größe:	27,2 KB
ID:	580792  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 08.11.2014, 08:16
hammond-tom hammond-tom ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.07.2011
Beiträge: 249
Boot: Glastron 225 GT
74 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Hallo Alex zwo

Danke, Super
ich werds mal probieren und berichten...

Grüße auch an Alex one
__________________
Liebe Grüße
Tom

-----------------------------------------------------------------------------------------------
Im Leben gehts oft nicht um "besser" sondern einfach nur um "anders"
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.11.2014, 08:40
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.053 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Bin kein Ölfachmann , kann mir aber nicht vorstellen , das man ein Hydrauliköl durch normales Motoröl ersetzen kann . Das Motoröl hat die Aufgabe den Motor zu schmieren , das Hydrauliköl hat nur die Aufgabe Druck aufzubauen um etwas zu betreiben , daher ist es super " dünn " , damit es leicht durch die Ventiele usw geht .
Klar geht das auch mit normalen Motoröl , kann mir aber nicht vorstellen , das sowas sicher und zuverlässig ist . Ich würde sowas nicht machen , für die paar Euro hätte ich ein miese Gefühl beim Bootfahren . Ist aber nur meine Meinung .
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 08.11.2014, 10:47
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Du möchtst doch nun wohl wirklich nicht, alle Teile jetzt mit altem Öl wieder in Betrieb nehmen.

Gerade weil alles zerlegt ist.

Entleere Tank und Schläuche der neuen Pumpe.
Dann löse die Stahlschläuche und drück die Trimmzylinder zusammen.
Dann ist der alte Müll fast raus, auf jeden Fall genug.

Dann entlüfte das System kurz nach Handbuch und nimm das Power Steering Öl.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 08.11.2014, 12:03
Benutzerbild von Sea Ray 18
Sea Ray 18 Sea Ray 18 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 1.644
Boot: kein Boot mehr
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
1.682 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo 1 Beitrag anzeigen
Bin kein Ölfachmann , kann mir aber nicht vorstellen , das man ein Hydrauliköl durch normales Motoröl ersetzen kann . Das Motoröl hat die Aufgabe den Motor zu schmieren , das Hydrauliköl hat nur die Aufgabe Druck aufzubauen um etwas zu betreiben , daher ist es super " dünn " , damit es leicht durch die Ventiele usw geht .
Klar geht das auch mit normalen Motoröl , kann mir aber nicht vorstellen , das sowas sicher und zuverlässig ist . Ich würde sowas nicht machen , für die paar Euro hätte ich ein miese Gefühl beim Bootfahren . Ist aber nur meine Meinung .
Das funktioniert sehr wohl auch mit 10W 30 Motoröl. Nachdem der Vorbesitzer meines Bootes kein Öl an der Trimmanlage gewechselt hat, muß das
10W 30 mindestens 5 Jahre drin gewesen sein und die Anlage hat immer einwandfrei funktioniert.
Den Grund warum ich auf das Power Trim & Steering Fluid umgestiegen bin, habe ich erklärt.

Gruß
Alexander II.

Geändert von Sea Ray 18 (08.11.2014 um 12:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 08.11.2014, 12:22
Benutzerbild von Sea Ray 18
Sea Ray 18 Sea Ray 18 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 1.644
Boot: kein Boot mehr
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
1.682 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Du möchtst doch nun wohl wirklich nicht, alle Teile jetzt mit altem Öl wieder in Betrieb nehmen.

Gerade weil alles zerlegt ist.

Entleere Tank und Schläuche der neuen Pumpe.
Dann löse die Stahlschläuche und drück die Trimmzylinder zusammen.
Dann ist der alte Müll fast raus, auf jeden Fall genug.

Dann entlüfte das System kurz nach Handbuch und nimm das Power Steering Öl.


Gruß Alex
Hallo Alex,

ich war halt der Meinung das Tom beim 10W 30 bleiben kann und sich so das Entleeren des Tanks und alle anderen weiteren Arbeiten sparen kann.

Gruß
Alexander II.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 08.11.2014, 12:50
Benutzerbild von Sea Ray 18
Sea Ray 18 Sea Ray 18 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 1.644
Boot: kein Boot mehr
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
1.682 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Anbei eine Empfehlung von Merc. über die in der Powertrimmanlage zu verwendenden Öle.

Gruß
Alexander II.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Power Trimm Öle.jpg
Hits:	374
Größe:	64,6 KB
ID:	580900  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 08.11.2014, 15:49
Benutzerbild von Ruedi
Ruedi Ruedi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: an der See
Beiträge: 899
Boot: was schnelles
1.785 Danke in 802 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sea Ray 18 Beitrag anzeigen
Anbei eine Empfehlung von Merc. über die in der Powertrimmanlage zu verwendenden Öle.

Gruß
Alexander II.
Ich würd da auch kein normales Öl wieder rein machen. Ist aber nur meine persönliche Meinung. Zum anderen nutze ich persönlich aber auch nicht die Empfehlung von Mercruiser in punkto Power Steering Öl.
Bei mir ist Industriehydrauliköl aus dem großen Kanister drinne und das tut seine Arbeit geauso gut.
__________________
Gruß Rüdiger
Geht der Meeresspiegel eigentlich kaputt, wenn man in See sticht?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 11.11.2014, 17:34
hammond-tom hammond-tom ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.07.2011
Beiträge: 249
Boot: Glastron 225 GT
74 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Hallo Leute

hups - ich hab gar nicht mitbekommen, dass dieser Beitrag weiter ging - wohl ein Fehler im Abo oder ich hab was übersehen

Jedenfalls habe ich heute die Anlage fertiggestellt und alles klappt wun - der - bar

Ich habe mich ein kleines bischen geirrt, was auf der alten Pumpe stand - das war nämlich "5 W 20 or 5 W 30" also nicht 10 W 30 - sorry, sollte aber kaum einen Unterschied machen.

(@Bodo - es war nunmal auch in der alten Pumpe verwendet worden und damals gabs sicher auch schon Hydrauliköl. Trotzdem merci für deinen Tip, hat sicher was für sich.)

Das sollte ab kein synthetisches sein - gem. dem Mechaniker meines Vertrauens - sondern das gute alte mineralische, was man eben früher auch verwendete.

Fündig wurde ich bei ATU, die haben eine Hausmarke "BASIC" für 30,- EUR / 5 L

Das hab ich jetzt drin und siehe da - wun - der - bar. So schön trimmt sonst keiner

Was leider etwas fummelig war waren die neuen Schläuche - an der Montageplatte unterm Transom isses da etwas eng - grade bei (natürlich) herabgelassenem Antrieb. Nach 2-3 Nerverzusammenbrüchen war das aber auch gegessen.

Das geilste ist, dass ich jetzt auf das besch... Reverse Lock Valve verzichten kann.

Also nochmal Danke an alle
__________________
Liebe Grüße
Tom

-----------------------------------------------------------------------------------------------
Im Leben gehts oft nicht um "besser" sondern einfach nur um "anders"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.