![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
![]()
Hi, kann ich gefahrlos mit Argon verzinktes Stahlblech Mig schweißen?
Zink wird im Bereich der Schweißnaht entfernt. Hintergrund ist das jemand behauptet das die Schweißnaht beim schweißen mit reinen Argon spröde wird. Bitte nur fundierte Antworten, wäre mir wichtig. Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
reines Argon ist ein inertes Gas. Es reagiert nicht mit dem Lichtbogen und Schweißgut. Normal würde ich Stahlblech MAG schweißen, also mit Corgon (80 % Argon, 20 % Kohlensäure). Alle aktiven Gase (hier also die Kohlensäure) reagieren mit dem Lichtbogen und erzeugen bei normalem Stahl so ein besseres Schweißbild. Je höher der CO Anteil umso höher ist der Einbrand, der Lichtbogen stabilisiert sich und die Naht wird nicht so rau. Bei reinem Argon müsste man da evtl. korrigieren und etwas mehr Strom geben. Halten wird die Naht mit Argon auf jeden Fall, schöner wird es mit Corgon. Extrem Spröde und Brüchig wird die Naht nur komplett ohne oder mit zuwenig Schutzgas (Einstellung oder Wind). Aber bei Zinkblech wird es ja eher eine Punktverschweißung, oder? Habe auch schon mit der Kohlensäurepulle der Zapfanlage geschweißt. Geht auch.
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen Nils
|
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Will sagen, die Schweißtropfen fliegen wie wild durch die Gegend, was sie bei Zink sowieso schon ausreichend tun werden. Also Verzinkung im Schweißbereich möglichst entfernen! Grundsätzlich wird die Schweißnaht bei MIG immer etwas spröder werden als bei anderen Schweißarten. Allerdings wird z. B. in der professionellen "Edelstahlschweißerei" (hier WIG) immer reines Argon verwendet, auch und gerade bei der Verwendung in der Lebensmittelindustrie. Da verwendet niemand CO2, eben u. A. auch aus oben aufgeführtem Grund. Geändert von Zitteraal (25.11.2015 um 13:06 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Für solche Sachen nehme ich Fülldraht ! Bei meinen Schweißumfang ist es so am einfachsten ! Bei Alu und ähnlich gehts natürlich leider nicht . Oder gibts auch dort Möglichkeiten ohne Flaschengas zu schweißen?
![]() lg Frank |
#5
|
![]()
ich verwende auch "nur" Argon... schweisse aber meist im TIG-Verfahren (bei euch WIG genannt).
![]()
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier. ![]() |
![]() |
|
|