boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.06.2014, 18:21
Nautik1969 Nautik1969 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.08.2013
Ort: Langwedel
Beiträge: 21
Boot: Bayliner 2052 Capri 4.3
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard Mercruiser 4,3 geht aus

Hallo Zusammen,

habe seit heute das Problem das mein Motor Mercruiser 4,3 von 1998
Motornummer: OL338300 nach einigen Sekunden wieder ausgeht.

Also, habe am Samstag meine alten Abgaskümmer (es ware noch die einteiligen verbaut) gegen die Hi-Tek Krümmer getauscht. Einbau hat
auch wunderbar geklappt!!

An dieser Stelle noch mal ein herzliches Dankeschön an Sierra!!!

Nach dem Umbau (Kerzen wurden natürlich auch gewechselt) habe
ich den Motor ca. 15 min. Warmlaufen lassen, er hat geschnurrt wie ein Kätzchen.

Bin dann müde aber überglücklich nach Hause.

Heute hab ich die Krümmerschrauben nochmal nachgezogen und wollte
ne kurze Probefahrt machen, Motor startet, läuft etwas unrund macht
eine einzige Fehlzündung und geht nach wenigen Sekunden wieder aus.

Das ganze spielchen dann noch 2 oder 3 mal, Motor läuft, eine Fehlzündung, und wieder aus.

Habe dann eine Ewigkeit gesucht ob ich bei dem Umbau oder beim Nachziehen der Schrauben irgendein Kabel rausgerissen habe, konnte aber nix finden.

Vieleicht hat ja hier einer von den Motorenspezialisten ne Idee was da
los sein könnte???
Ich verstehe das einfach nicht, Samstag läuft er wunderbar und heute.....
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.06.2014, 19:49
Benutzerbild von joebet
joebet joebet ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.05.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 392
Boot: Quicksilver 855 Activ Weekend
1.140 Danke in 363 Beiträgen
Standard

Event. eine neue Kerze verreckt?
Schraub mal die alten rein und probiere. Nur um das auszuschließen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.06.2014, 20:26
Nautik1969 Nautik1969 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.08.2013
Ort: Langwedel
Beiträge: 21
Boot: Bayliner 2052 Capri 4.3
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von joebet Beitrag anzeigen
Event. eine neue Kerze verreckt?
Schraub mal die alten rein und probiere. Nur um das auszuschließen.
Den Gedanken hatte ich auch, werde es morgen gleich als erstes machen.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.06.2014, 21:51
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

die Fehlzündung könnte auch patschen vom Vergaser sein, ich würde mal etwas an der Gemischschraube drehen

ändert sich dadurch nichts zum Positiven Stroboskop Lampe anschließen und Zündeinstellung überprüfen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 03.06.2014, 13:26
Nautik1969 Nautik1969 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.08.2013
Ort: Langwedel
Beiträge: 21
Boot: Bayliner 2052 Capri 4.3
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hi,

habe heute die alten Zündkerzen wieder eingebaut.
Motor springt an, läuft ruhig, nimmt auch Gas an, geht
aber nach einigen Sekunden wieder aus.

Habe dann mal die Spritpumpe direkt an 12V gelegt, sie läuft.
Jetzt habe ich den Öldruckschalter in verdacht, da dieser ja ein Signal
an die Benzinpumpe gibt.

Hatte schonmal Jemand ein ähnliches Problem??
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.06.2014, 14:02
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.317
Boot: Crownline 270 CR
7.584 Danke in 2.161 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nautik1969 Beitrag anzeigen

Jetzt habe ich den Öldruckschalter in verdacht, da dieser ja ein Signal
an die Benzinpumpe gibt.
Moin,

ist möglich, muss aber nicht. Probiere es einfach aus. Überbrücke die beiden gleichfarbigen Kabel und schaue ob er dann läuft. Du bekommst ja 12 Volt bei Starten vom Anlasser auf die KS Pumpe. Würde bedeuten, dass Benzin in den Vergaser vom Starten rein kommt. Wenn der Öldruckschalter jetzt einen weg hat, läuft der Motor nur so lange wie er Sprit im Vergaser hat. Könnte sein, dass dein Verdacht richtig ist.
Probiere es einfach aus.
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 04.06.2014, 07:14
nightingale nightingale ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.05.2013
Ort: Weinviertel
Beiträge: 99
Boot: Four Winns - 248 Vista
26 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Ich hatte mal das Problem dass der Öldruckschalter verschmutzt war. Überbücke den Schalter mal. Wenn der Motor dann läuft, bau ihn aus und reinige ihn oder tausche ihn aus.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 04.06.2014, 08:04
Benutzerbild von jogi73
jogi73 jogi73 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: 40880 Ratingen, Ijsselmeer(NL)
Beiträge: 887
Boot: Bavaria 42 Cruiser (Segler)
Rufzeichen oder MMSI: DF 9449
736 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Hallo,
nur mal interessehalber,
Muß für den Wechsel des Öldruckschalters das Motoröl raus oder kommt da nicht viel raus ???
__________________
Gruß Jörg
———————

Umweltfreundlich dank Bassantrieb.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.06.2014, 08:06
Benutzerbild von GoldWing
GoldWing GoldWing ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 6.077
Boot: Sea Ray 290 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DA4361
7.282 Danke in 3.566 Beiträgen
Standard

Da kommt so gut wie gar nichts raus. Labben drunter und den einen Tropfen Öl auffangen.
__________________
Gruß Gerd

Der beste Beweis für Mißtrauen ist:
Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 04.06.2014, 16:52
Nautik1969 Nautik1969 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.08.2013
Ort: Langwedel
Beiträge: 21
Boot: Bayliner 2052 Capri 4.3
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,

erstmal vielen lieben Dank für Eure Tipps und Ratschläge!!

Ich habe eben mal den Öldruckschalter überbrückt... und der Motor
geht NICHT mehr aus!!

Man bin ich froh das es nur so eine "Kleinigkeit" ist!!!

Wenn jetzt noch Jemand auf die schnelle ne Bezugsquelle für den Schalter
nennen kann wäre alles perfekt!?
Habe im Netz keinen finden können, nur massenweise Öldruckgeber.

Wünsch Euch aber auf alle Fälle ein tolles Pfingstwochenende, Wetter
soll ja super werden.... Und ich habe Samstag Spätschicht

Also, Gruß an alle

Heini
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.06.2014, 16:56
Benutzerbild von jogi73
jogi73 jogi73 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: 40880 Ratingen, Ijsselmeer(NL)
Beiträge: 887
Boot: Bavaria 42 Cruiser (Segler)
Rufzeichen oder MMSI: DF 9449
736 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Cyrus hier im Forum....
www.kegel.de
__________________
Gruß Jörg
———————

Umweltfreundlich dank Bassantrieb.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.