boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.05.2014, 11:38
dwight11 dwight11 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.02.2007
Beiträge: 51
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard Mercr. V8 Motoröl aus Ventildeckelöffnung

Hallo,

bei meinem Merc. V8 habe ich festgestellt, dass etwas Motoröl beim fahren aus der Ventildeckelöffnung kommt.
Genauer gesagt, steht es den Entlüftungsschlauch welcher zum Luftfilter des Vergasers geht auf und tropft dann runter auf die Spinne.

Ich habe etwas (ca. 2mm über max) zu viel Motoröl drin.
Kann das die Ursache sein ?

Gruss, D.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.05.2014, 11:41
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.426 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

nein, davon kann es nicht kommen. Das er dort etwas mit Öl atmet ist normal, wird dort ein wirklicher Druck aufgebaut (Daumen drauf und fühlen) sind meist die Kolbenringe fertig oder der Zylinder zu groß geworden
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.05.2014, 12:07
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.313
Boot: Crownline 270 CR
7.579 Danke in 2.158 Beiträgen
Standard

Moin,

mit den Jahren sammelt sich auch gerne Öl in den Schläuchen. Mach die Schläuche mal ab, reinige sie und dann sollte alles wieder gut sein. WEnn der Motor beim laufen einen hohen Druck aus den Schläuchen drückt, kann auch ein defekt der Kolbenringe etc. die Ursache sein. Aber das hat mein Vorredner ja auch schon geschrieben.
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 23.05.2014, 12:10
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Hast Du die neuen, oder die alten Schläuche ???


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.05.2014, 12:45
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dwight11 Beitrag anzeigen
Ich habe etwas (ca. 2mm über max) zu viel Motoröl drin. Kann das die Ursache sein ?
Zuviel Öl ist immer ein Problem.

Saug' es ab und halte den Ölstand maximal in der Mitte des Messbereiches am Messtab.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.05.2014, 15:25
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.313
Boot: Crownline 270 CR
7.579 Danke in 2.158 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Zuviel Öl ist immer ein Problem.

Saug' es ab und halte den Ölstand maximal in der Mitte des Messbereiches am Messtab.

Warum?, machst du deinen Benzintank auch immer nur 3/4 voll?
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 24.05.2014, 11:56
dwight11 dwight11 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.02.2007
Beiträge: 51
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Hast Du die neuen, oder die alten Schläuche ???


Gruß Alex
Alex, dürften noch original aus 1992 sein.
Am Luftfilter hab ich mir selbst was gebastelt, da der keine Aufnahme für die beiden Schläuche hatte...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	carbur.jpg
Hits:	134
Größe:	47,1 KB
ID:	539172  

Geändert von dwight11 (24.05.2014 um 12:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.05.2014, 13:49
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Kauf Dir mal die Gummitüllen neu, die in den Ventildeckeln sitzen, ..... da wo die Plastikwinkel drin sind.

Ev. sind die steinhart oder ausgelutscht

Ist erst mal einfach, ..... wenn jetzt aus den Schläuchen kein übermäßiger Druck kommt.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.06.2014, 06:55
dwight11 dwight11 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.02.2007
Beiträge: 51
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

also wenn ich im Leerlauf mir den Schlauch an die Backe halte spürt man ein laues Lüftchen, sollt ok sein, oder ?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.06.2014, 14:57
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.313
Boot: Crownline 270 CR
7.579 Danke in 2.158 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dwight11 Beitrag anzeigen
also wenn ich im Leerlauf mir den Schlauch an die Backe halte spürt man ein laues Lüftchen, sollt ok sein, oder ?

Jau, dass ist völlig ok.
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 02.06.2014, 18:57
dwight11 dwight11 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.02.2007
Beiträge: 51
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

reicht nicht zum Haare föhnen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 04.06.2014, 16:48
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.418
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.474 Danke in 2.847 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dwight11 Beitrag anzeigen
reicht nicht zum Haare föhnen
Aber zum Haare geelen ....
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 04.06.2014, 20:57
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.523 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Wie schon geschrieben, mach mal die Schläuche sauber, ggf neu,
ein wenig Luft kommt da immer raus
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 04.06.2014, 21:13
Benutzerbild von Klampe 01
Klampe 01 Klampe 01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.03.2010
Ort: Beverungen
Beiträge: 356
Boot: Glastron v142, Rio Marine 580 open
269 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mk-motorenteile Beitrag anzeigen
Warum?, machst du deinen Benzintank auch immer nur 3/4 voll?
Ganz einfach,weil zu viel Öl im Motor mehr schadet als nutzt.
Man füllt nie bis an die Max Markierung auf geschweige denn darüber.
Deshalb absaugen..
Das hat mit dem Benzintank überhaupt nichts zu tun.

Gruß Matthias
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 05.06.2014, 05:19
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.313
Boot: Crownline 270 CR
7.579 Danke in 2.158 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Klampe 01 Beitrag anzeigen
Ganz einfach,weil zu viel Öl im Motor mehr schadet als nutzt.
Man füllt nie bis an die Max Markierung auf geschweige denn darüber.
Deshalb absaugen..
Das hat mit dem Benzintank überhaupt nichts zu tun.

Gruß Matthias
Moin,

warum steht denn an der Markierung MAX. dran. Damit man genau bis da auffüllt. Ganz einfach.

Ich bin jetzt seit fast 25 Kfz-Mechaniker. Seit fast 25 Jahren mache ich unter anderem auch an Autos Ölwechsel. Es ist noch nie ein Motor beschädigt worden, geschweige denn kaputt gegangen weil ich das Öl bis MAX. aufgefüllt habe.

Ich möchte die vielen Kunden mal sehen, denen ich nen Ölwechsel mache und das Öl nur bis zwischen MIN. und MAX. auffülle.

Die Füllmenge zwischen MIN. und MAX. ist als Ölvorrat gedacht. Reduziere ich jetzt diese Menge, dann reduziere ich auch den Vorrat. Sobald der Füllstand an den MIN. Markierung steht, kann es schon passieren, dass bei sehr heissem Öl und starker Kurvenfahrt die Ölpumpe Luft ansaugt.

Du kannst in jede Betriebsanleitung von Motoren schauen. Der dort angegebene Motorölinhalt geht bis auf weinge Ausnahmen immer bis an die MAX. Markierung.

Erkläre mir doch mal bitte warum man sowas niemals macht. Und jetzt komm mir nicht mit Katalysator Schäden oder das der Motor deshalb undicht werden kann.
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 05.06.2014, 08:48
Benutzerbild von Sea Ray 18
Sea Ray 18 Sea Ray 18 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 1.644
Boot: kein Boot mehr
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
1.682 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Klampe 01 Beitrag anzeigen
Ganz einfach,weil zu viel Öl im Motor mehr schadet als nutzt.
Man füllt nie bis an die Max Markierung auf geschweige denn darüber.
Deshalb absaugen..
Das hat mit dem Benzintank überhaupt nichts zu tun.

Gruß Matthias
Hallo Kollegen,

Klampe01 kommt aus Beverungen, dass ist bei Höxter/Holzminden.
Die haben in der Gegend einen extrem hohen Luftdruck. Deswegen füllen die dort das Öl nie bis zum Maximalstand auf aus Angst es könnte überlaufen

Spass beiseite. Marcus hat völlig recht. Alles andere ist mit verlaub gesagt Unsinn.

Gruß
Alexander
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 05.06.2014, 14:38
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.418
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.474 Danke in 2.847 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mk-motorenteile Beitrag anzeigen
Moin,

warum steht denn an der Markierung MAX. dran. Damit man genau bis da auffüllt. Ganz einfach.

Ich bin jetzt seit fast 25 Kfz-Mechaniker. Seit fast 25 Jahren mache ich unter anderem auch an Autos Ölwechsel. Es ist noch nie ein Motor beschädigt worden, geschweige denn kaputt gegangen weil ich das Öl bis MAX. aufgefüllt habe.

Ich möchte die vielen Kunden mal sehen, denen ich nen Ölwechsel mache und das Öl nur bis zwischen MIN. und MAX. auffülle.

Die Füllmenge zwischen MIN. und MAX. ist als Ölvorrat gedacht. Reduziere ich jetzt diese Menge, dann reduziere ich auch den Vorrat. Sobald der Füllstand an den MIN. Markierung steht, kann es schon passieren, dass bei sehr heissem Öl und starker Kurvenfahrt die Ölpumpe Luft ansaugt.

Du kannst in jede Betriebsanleitung von Motoren schauen. Der dort angegebene Motorölinhalt geht bis auf weinge Ausnahmen immer bis an die MAX. Markierung.

Erkläre mir doch mal bitte warum man sowas niemals macht. Und jetzt komm mir nicht mit Katalysator Schäden oder das der Motor deshalb undicht werden kann.
Wenn Du das bei einem Mercedes (vielleicht nicht bei allen Motoren, aber bei vielen) machst, dann verstopft es Dir die Teillastentlüftungsdüsen der Kurbelgehäuseentlüftung und schmeißt Dir dann Öl in den Ansaugtrakt.
Das ist dann nicht so lecker.
Bei heißem Öl darf der Ölstand vielleicht bis max stehen, bei kaltem Öl nicht.
Öl dehnt sich relativ stark aus bei Erwärmung.
Da ist bei heißem Öl schnell mal ein halber Liter mehr drin.

Gruß

Götz

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 05.06.2014, 22:11
Benutzerbild von Klampe 01
Klampe 01 Klampe 01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.03.2010
Ort: Beverungen
Beiträge: 356
Boot: Glastron v142, Rio Marine 580 open
269 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mk-motorenteile Beitrag anzeigen
Moin,

warum steht denn an der Markierung MAX. dran. Damit man genau bis da auffüllt. Ganz einfach.

Ich bin jetzt seit fast 25 Kfz-Mechaniker. Seit fast 25 Jahren mache ich unter anderem auch an Autos Ölwechsel. Es ist noch nie ein Motor beschädigt worden, geschweige denn kaputt gegangen weil ich das Öl bis MAX. aufgefüllt habe.

Ich möchte die vielen Kunden mal sehen, denen ich nen Ölwechsel mache und das Öl nur bis zwischen MIN. und MAX. auffülle.

Die Füllmenge zwischen MIN. und MAX. ist als Ölvorrat gedacht. Reduziere ich jetzt diese Menge, dann reduziere ich auch den Vorrat. Sobald der Füllstand an den MIN. Markierung steht, kann es schon passieren, dass bei sehr heissem Öl und starker Kurvenfahrt die Ölpumpe Luft ansaugt.

Du kannst in jede Betriebsanleitung von Motoren schauen. Der dort angegebene Motorölinhalt geht bis auf weinge Ausnahmen immer bis an die MAX. Markierung.

Erkläre mir doch mal bitte warum man sowas niemals macht. Und jetzt komm mir nicht mit Katalysator Schäden oder das der Motor deshalb undicht werden kann.
Hallo Kollege
Ich bin auch mittlerweile 26 Jahre KFZ Mechaniker.
Ich Habe nicht behauptet das die Ölfüllung nur bis zur Mitte des Peilstabes aufzufüllen ist sondern nicht bis genau MAX,weil wie mein Vorredner das richtig geschrieben hat das Öl sich ausdehnt und dann bei Warmen Motor die Ölmenge über MAX steht.

Bei den Hunderten von Ölwechseln zeigte bei korrekt eingefüllter Ölmenge der Füllstand nie bei genau MAX,sondern immer etwas unterhalb,weil das Öl kalt ist.
Das hat nichts mit dem Wohnsitz oder Luftdruckzu tun.
Und jetzt erzähl mir keiner das zu viel Öl im Motor gesund ist und dadurch der Motor nicht Undicht wird....
Steht doch auf jedem Öldeckel..."bei Ölstand über MAX Gefahr von Motorschäden"
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 05.06.2014, 23:50
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.313
Boot: Crownline 270 CR
7.579 Danke in 2.158 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Klampe 01 Beitrag anzeigen
Hallo Kollege
Ich bin auch mittlerweile 26 Jahre KFZ Mechaniker.
Ich Habe nicht behauptet das die Ölfüllung nur bis zur Mitte des Peilstabes aufzufüllen ist sondern nicht bis genau MAX,weil wie mein Vorredner das richtig geschrieben hat das Öl sich ausdehnt und dann bei Warmen Motor die Ölmenge über MAX steht.

Bei den Hunderten von Ölwechseln zeigte bei korrekt eingefüllter Ölmenge der Füllstand nie bei genau MAX,sondern immer etwas unterhalb,weil das Öl kalt ist.
Das hat nichts mit dem Wohnsitz oder Luftdruckzu tun.
Und jetzt erzähl mir keiner das zu viel Öl im Motor gesund ist und dadurch der Motor nicht Undicht wird....
Steht doch auf jedem Öldeckel..."bei Ölstand über MAX Gefahr von Motorschäden"
Ich hab ja auch nie von "über Max" gesprochen.
Aber lass mal gut sein, du hast Recht und ich hab meine Ruhe.
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 06.06.2014, 05:39
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Da ich auch schon über ein viertel jahrhundert als Kfztti tätig bin auch mal meinen Senf dazu.
Wenn du beim Ölwechsel bis Max auffüllst, kannst du ein Problem kriegen mit kurzstreckenfahrern, da ins MÖL eingebrachter Treibstoff/Kondenswasser nicht ausdunsten kann (Fehlende/unzureichende Erwärmung).
Dadurch kann der Ölstand auf ungesundes Niveau ansteigen.
Bei DPF-Fahrzeugen, kann der Ölstand durch zusätzlich eingespritzten Diesel steigen.
Gibt sogar Ölmessstäbe mit einer eigenen markierung ca. 3mm ÜBER max.
Wenn der Ölstand diese Markierung erreicht hat, ist ein Ölwechsel durchzuführen!!!!
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 06.06.2014, 06:47
oggy oggy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 1.266
1.557 Danke in 765 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dwight11 Beitrag anzeigen
Alex, dürften noch original aus 1992 sein.
Am Luftfilter hab ich mir selbst was gebastelt, da der keine Aufnahme für die beiden Schläuche hatte...
Der Überlauf von der Benzinpumpe kommt auch noch an den Vergaser.
__________________


Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.