boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.09.2014, 10:26
marco-mr marco-mr ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Lintig
Beiträge: 2
Boot: Almar
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Kartenplotter

Moin Moin,
ich bin auf der Suche nach einem einfachen und günstigen Kartenplotter.
Der Kartenplotter soll überwiegend zur Navigation genutzt werden.
Z.B. Angelplätze die mit Koordinaten angegeben sind.
Und es sollte möglichst einfach sein neue Punkte schnell einspeichern zu können, damit man einen Punkt über den man getrieben ist schnell wieder findet.

Hat von euch da jemand Erfahrungen mit sowas?
Gruß Marco
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.09.2014, 10:53
Benutzerbild von volvorider
volvorider volvorider ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2014
Ort: Rheinkilometer 497
Beiträge: 1.204
Boot: 22" + 454 BB
Rufzeichen oder MMSI: Vicious Habits
789 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Schau dir mal die Lowrance Elite 4-Serie Geräte an. http://www.amazon.de/gp/product/B00F...tpdadschoiw-21 (PaidLink)
__________________
Grüße

Mike
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.09.2014, 11:02
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.019 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

Du solltest auch überlegen ob für dich nicht ein mobiles Gerät mit open sea map Karten in Frage kommt. Oder eventuell nen Smartphone mit Navonics App
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.09.2014, 11:03
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.535
Boot: SY Ohlsen "29
1.894 Danke in 950 Beiträgen
Standard

Moin,

als Angler ist vielleicht auch das GPSMAP 421s mit Sonar und Fishfinder + Kartenplotter ca. 350€ für dich Interessant. Allerdings muss man die Karte für rund 200€ zukaufen.

http://www.amazon.de/GARMIN-GPSMAP-4...rds=gpsmap+421 (PaidLink)

als "einfache günstige Option" wäre auch ein wasserfestes Android Smartphone mit GPS (Motorola DEFY+ 100€, Moto (200€)) + Navionics App (ca. 50€) + Halterung und Ladekabel denkbar.

Beste Grüße
Alex
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.09.2014, 11:05
Benutzerbild von volvorider
volvorider volvorider ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2014
Ort: Rheinkilometer 497
Beiträge: 1.204
Boot: 22" + 454 BB
Rufzeichen oder MMSI: Vicious Habits
789 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Mach ich bei Kurztrips auch so, nehme iPhone mit Lifeproof Case und Garmin Naiv App. So kann ich das auch später aufs große Garmin GPSMap 721xs kopieren.

Aber er hatte ja extra nach nem günstigen Plotter gefragt.
__________________
Grüße

Mike
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.09.2014, 11:33
Benutzerbild von eckhard
eckhard eckhard ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.02.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 712
Boot: Quicki 540 Cabin
780 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Moin
Für das Garmin 421s braucht man keine Karten für viel Geld kaufen, gibt es alles für null im Netz. Gehe mal auf die Suche ( Garmin kostenlose Karten ) da steht alles mit Anleitung beschrieben. Habe ich selber auch, kann es nur Empfehlen.
__________________
Gruß aus Hamburg
Eckhard
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.09.2014, 12:08
michael_a_mayer michael_a_mayer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.09.2011
Ort: am Land in der Nähe von Salzburg
Beiträge: 44
Boot: Marlin 18 A Evinrude 175 DI
41 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von eckhard Beitrag anzeigen
Moin
Für das Garmin 421s braucht man keine Karten für viel Geld kaufen, gibt es alles für null im Netz. Gehe mal auf die Suche ( Garmin kostenlose Karten ) da steht alles mit Anleitung beschrieben. Habe ich selber auch, kann es nur Empfehlen.
Hi!

Klar und mit der gesparten Kohle, kann ich mir das Unterwasserteil reparieren lassen.

Hier fehlt das Rif, welches bei Flut nicht sichtbar ist


Hier beim App Navionics ist es halt eingezeichnet:



LGryße
Mike aus Salzburg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 11.09.2014, 12:19
Hai-710 Hai-710 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.01.2010
Beiträge: 55
39 Danke in 27 Beiträgen
Standard SVB Seatec NAV-6i Plotter mit C-Map, AIS

Von SVB gibts einen echten Plotter, den Seatec NAV-6 oder NAV-6i (eingebaute GPS Antenne) für ca. 300 Euro. 6" Bildschirm, sehr stromsparend mit 0,2 - 0,35 A an 12V, kann C-Map Karten auf SD-Karte nutzen.

Geht natürlich auch mit der groben Standardweltkarte, wenn Du eigene Positionen als Wegpunkte abspeichern willst, keine C-Map kaufen willst.

Die C-Map Seekarten sind eigentlich fürs Geld im Vergleich zu der Konkurrenz von Navionics oder Garmin viel größer geschnitten, also preiswerter, i. allg.

Falls Nebel oder Starkregen käme, der NAV-6i kann auch AIS anzeigen, wenn man z.B. einen UKW-Empfänger und Splitter hat, oder eben speziellen AIS-Empfang, ich habe das Furuno RO 4800 UKW/DSC/ATIS/AIS Funk-Gerät (hat eingebauten Splitter) (ca. 300 euro bei Compass, Pieper u.a. z.B.) einfach über NMEA 0183 mit dem Seatec NAV6 gekoppelt.
__________________
www.hai-710.de.vu Perfektes Segeln mit dem Trailerboot ------ Blog über Törns: http://hai-710.blogspot.de/
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.09.2014, 12:19
Benutzerbild von IngoNRW
IngoNRW IngoNRW ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 894
Boot: 30ft Segler Verl
1.218 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michael_a_mayer Beitrag anzeigen
Hi!

Klar und mit der gesparten Kohle, kann ich mir das Unterwasserteil reparieren lassen.

Hier fehlt das Rif, welches bei Flut nicht sichtbar ist


Hier beim App Navionics ist es halt eingezeichnet:



LGryße
Mike aus Salzburg

Da hast Du recht. Ich würde aber trotzdem ein Garmin Gerät vorziehen, dort kann man dann (genaue) Karten kaufen, oder für einen kurzen Revierwechsel mal eben downloaden. Papierkarte ist ja trotzdem ein Muss. Es kommt halt immer drauf an was man vorhat. Im Heimatrevier kennt man ja eh meistens jede Untiefe. Und für einen Urlaub mal 300 EU für die entsprechende Karte bezahlen will auch nicht jeder.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.09.2014, 12:34
michael_a_mayer michael_a_mayer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.09.2011
Ort: am Land in der Nähe von Salzburg
Beiträge: 44
Boot: Marlin 18 A Evinrude 175 DI
41 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von IngoNRW Beitrag anzeigen
Da hast Du recht. Ich würde aber trotzdem ein Garmin Gerät vorziehen, dort kann man dann (genaue) Karten kaufen, oder für einen kurzen Revierwechsel mal eben downloaden. Papierkarte ist ja trotzdem ein Muss. Es kommt halt immer drauf an was man vorhat. Im Heimatrevier kennt man ja eh meistens jede Untiefe. Und für einen Urlaub mal 300 EU für die entsprechende Karte bezahlen will auch nicht jeder.
Hi!

Hab es vergessen, am Boot habe ich ein Garmin 720s mit den entsprechenden Karte, da wird das Riff natürlich auch angezeigt.
Wer das Geld nicht ausgeben will, muss halt ein wenig im www suchen

LGryße
Mike aus Salzburg
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.09.2014, 13:30
Benutzerbild von KL-Manni
KL-Manni KL-Manni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: Kaiserslautern / SBC Ludwigshafen
Beiträge: 576
Boot: Sea Ray 230 DA - BIRD TWO, Mercr. 260 PS MPI /Bravo I
Rufzeichen oder MMSI: DD 9863/ MSI 211 175 960
586 Danke in 258 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hai-710 Beitrag anzeigen
Von SVB gibts einen echten Plotter, den Seatec NAV-6 oder NAV-6i (eingebaute GPS Antenne) für ca. 300 Euro. 6" Bildschirm, sehr stromsparend mit 0,2 - 0,35 A an 12V, kann C-Map Karten auf SD-Karte nutzen.

Geht natürlich auch mit der groben Standardweltkarte, wenn Du eigene Positionen als Wegpunkte abspeichern willst, keine C-Map kaufen willst.

Die C-Map Seekarten sind eigentlich fürs Geld im Vergleich zu der Konkurrenz von Navionics oder Garmin viel größer geschnitten, also preiswerter, i. allg.

Falls Nebel oder Starkregen käme, der NAV-6i kann auch AIS anzeigen, wenn man z.B. einen UKW-Empfänger und Splitter hat, oder eben speziellen AIS-Empfang, ich habe das Furuno RO 4800 UKW/DSC/ATIS/AIS Funk-Gerät (hat eingebauten Splitter) (ca. 300 euro bei Compass, Pieper u.a. z.B.) einfach über NMEA 0183 mit dem Seatec NAV6 gekoppelt.

Vergiss den Schrott. Bei Sonneneinstrahlung siehst du ausser Sonne nämlich nichts.
Wir haben gerade die Erfahrung im Urlaub gemacht.
Billig, aber nicht empfehlenswert.
Einstellen ist auch nicht einfach. Komplizierter Aufbau der Menüs.

Gruß
Manni
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.09.2014, 13:58
Hai-710 Hai-710 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.01.2010
Beiträge: 55
39 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Merkwürdig,
ich komme mit dem Teil seit 2 Saisons, gut über 2000 sm über je 4 Wochen, sehr gut zurecht, auch in der Sonne.
Viel besser als Tablets oder Smartphone u.a.
Mit polarisierter Sonnenbrille wird zugegeben das Ablesen schwierig, da nur noch in einem Blickwinkel möglich, aber bei welchem Display wäre das anders?

Ist auch gut zu bedienen, Menüs sind klar auf Deutsch oder wahlweise in anderen Sprachen.
In der Sonne natürlich Helligkeit auf Maximum stellen, dann verbraucht der Seatec NAV-6i gerade mal sein Maximum von 0,35 A an 12V, hatte ich mal selbst gemessen.
Gut, ist evtl. Geschmacksache und darüber soll man nicht streiten. Eben unterschiedliche Meinungen.
Sonst kann man auf der SVB-Produktseite zu dem Gerät die Käuferkritiken nachlesen,
in 3 Kategorien kann man separat je bis zu 5 Sterne vergeben und etwas Text detailliert abgeben. Da habe ich bez. Sonnenmanko nichts oder kaum was gelesen, ggf. Kritikpunkte bezogen sich meist auf Bugs von alter Firmwareversion oder daß das Datenkabel mit ca. 20 Euro relativ teuer ist, bei ca. 290 Euro fürs Gerät.
__________________
www.hai-710.de.vu Perfektes Segeln mit dem Trailerboot ------ Blog über Törns: http://hai-710.blogspot.de/

Geändert von Hai-710 (11.09.2014 um 14:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.09.2014, 15:10
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.386
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.621 Danke in 12.120 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von IngoNRW Beitrag anzeigen
Da hast Du recht. Ich würde aber trotzdem ein Garmin Gerät vorziehen, dort kann man dann (genaue) Karten kaufen, oder für einen kurzen Revierwechsel mal eben downloaden. Papierkarte ist ja trotzdem ein Muss. Es kommt halt immer drauf an was man vorhat. Im Heimatrevier kennt man ja eh meistens jede Untiefe. Und für einen Urlaub mal 300 EU für die entsprechende Karte bezahlen will auch nicht jeder.
Wie kommst du auf 300€ für Karten?
Ich hab das Navionics auf dem Pad als zusatz zum Plotter und da kostet die Karte Europa irgendwas um die 50€ und die geht von Deutschland über den Mittelmeerraum bis in die Türkei.
Ich hab noch nicht alle Grenzen ausprobiert.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.09.2014, 15:22
Benutzerbild von IngoNRW
IngoNRW IngoNRW ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 894
Boot: 30ft Segler Verl
1.218 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Wie kommst du auf 300€ für Karten?
Ich hab das Navionics auf dem Pad als zusatz zum Plotter und da kostet die Karte Europa irgendwas um die 50€ und die geht von Deutschland über den Mittelmeerraum bis in die Türkei.
Ich hab noch nicht alle Grenzen ausprobiert.
Also ich sehe hier andere Preise, bei 50EU muss man nicht drüber nachdenken. Es geht ja um die Preise für die Plotterversionen.

https://www.svb.de/index.php?t=find&...uery=navionics
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 11.09.2014, 15:27
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.386
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.621 Danke in 12.120 Beiträgen
Standard

Ok ich hab die fürs Pad das scheint ja ein heftiger Unterschied zu sein.
Für den Plotter hab ich C Map
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.09.2014, 18:53
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.936
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.460 Danke in 817 Beiträgen
Standard

Ich habe für die Karte 24,95 bezahlt
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.