boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.06.2014, 09:20
Benutzerbild von Seglerin66
Seglerin66 Seglerin66 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.02.2014
Beiträge: 9
Boot: H-Boot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard 12 V Batterie

Hallo zusammen,

wir haben eine
Vetus SMF Bordbatterie SMF70 12 Volt.


Die reicht eigentlich für unseren kleinen Tümpel. Dazu haben wir einen kleinen E-Motor: Elektric Trolling Motor 40 lbs.. Hier ist ein Link dazu: http://zsyatai.en.alibaba.com/produc...ian_40lbs.html Im Schiff ist aus noch ein Autoradio eingebaut. Nun das Problem:


Die Batterie war zu 100 % geladen. Und nach 1 1/2 Stunde ging plötzlich das Radio aus und der Motor wollte auch nicht mehr so richtig. Wir mussten nach alter Sitte an Land paddeln. Als meine Mann denn Landanschluß angesteckt hat, war die Batterie nach nur 1 Stunde wieder zu 2 Balken geladen. Batterieladererät ist von Aldi: https://www.aldi-sued.de/de/angebote...eladegeraet-1/



Irgendwas kann doch da nicht stimmen. Braucht das Radio soviel Strom???


Hat jemand ne Idee dazu?


Danke für die Hilfe im Vorraus.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unterm Kiel
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.06.2014, 09:37
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Kommt natürlich drauf an, wie mit dem Motor gefahren wurde, aber bei 30-40A Stromaufnahme kann eine 70Ah-Batterie, die zudem nicht gerade besonders für solche Anwendungen geeignet ist, beim besten Willen nicht viel länger laufen, als 1-2 Stunden.

Für den Motor wird daher ja auch aus gutem Grund (mindestens) eine 105Ah-Batterie empfohlen.

In jedem Fall würde ich ein Voltmeter zur Kontrolle einbauen, denn wenn man öfters eine Batterie so weit leer fährt, dass gar nichts mehr geht, ist die sehr schnell hinüber.

Wenn die Batterie zu schnell wieder aufgeladen sein sollte und dabei die Spannung über 14V ist (das Aldigerät hat ja eine Spannungsanzeige), ist die Batterie bereits deutlich gealtert und nicht mehr wirklich leistungsfähig.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.06.2014, 16:55
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.737
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.728 Danke in 1.750 Beiträgen
Standard

Dein E-Motor zieht bei Vollgas 40A.

Deine Batterie kann das etwa eine Stunde (Friedhelm, ich nehme Peukert mit 1,2 an). Dann ist die Batterie komplett leer.

Da der gute China-Motor offenbar keine Unterspannungs-Abschaltung hat läuft er weiter.

Nun sollst Du aber dieser Vetus-Batterie maximal 35% entnehmen, das übersteht sie 350 mal (Vetus Werksangabe). Eigentlich wäre also nach etwa 20 Minuten Vollgas-Fahrt Schluss und die Batterie müsste geladen werden.

Ich vermute, das habt Ihr nicht eingehalten. Damit dürfte die Kapazität dieser Batterie aufgrund Verschleiß inzwischen deutlich unter den angegebenen 70Ah/C20 liegen, was zu Deiner Schilderung passt.

Gruß,

Jörg

P.S.: Ja, ich weiß ich bin böse und verbreite nur schlechte Nachrichten. Aber an so einen Motor gehört eine (Semi-)Traktionsbatterie mit z.B. 70% zulässiger Entnahme, und die dann in gescheiter Größe. Aber das kostet eben mehr Geld als der Motor, weswegen es gern unterschlagen wird. Ausserdem ist so eine Batterie nicht mit einem 3,6A-Laderchen zu betreiben, die will 15%C und 14,8V...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 02.06.2014, 17:10
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seglerin66 Beitrag anzeigen
war die Batterie nach nur 1 Stunde wieder zu 2 Balken geladen. Batterieladererät ist von Aldi: https://www.aldi-sued.de/de/angebote...eladegeraet-1/
In einer Stunde kann das "Ladegerät" nicht mehr als 3,8Ah eingeladen haben.
Wenn die wirklich so leer war, dass die Unterspannungsabschaltung des Radios angesprochen hat (hat das überhaupt eine, wenn ja, bei welcher Spannung?)
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.06.2014, 17:14
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
913 Danke in 536 Beiträgen
Standard

@ Bandit: Welch überaus hilfreicher Beitrag
Ich bin sicher, Woody hat die Frage der TO hinreichend beantwortet.
Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.06.2014, 17:16
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sunnyxxl Beitrag anzeigen
@ Bandit: Welch überaus hilfreicher Beitrag
Hmm.... Nunja, insofern vielleicht Hilfreich, dass der TE auch mal nachdenken sollte, dass entweder sein Ladegerät, oder seine Spannungsanzeige Mist anzeigt!!!!!!
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.06.2014, 19:56
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.278
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seglerin66 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

wir haben eine
Vetus SMF Bordbatterie SMF70 12 Volt.


Die reicht eigentlich für unseren kleinen Tümpel. Dazu haben wir einen kleinen E-Motor: Elektric Trolling Motor 40 lbs.. Hier ist ein Link dazu: http://zsyatai.en.alibaba.com/produc...ian_40lbs.html Im Schiff ist aus noch ein Autoradio eingebaut. Nun das Problem:


Die Batterie war zu 100 % geladen. Und nach 1 1/2 Stunde ging plötzlich das Radio aus und der Motor wollte auch nicht mehr so richtig. Wir mussten nach alter Sitte an Land paddeln. Als meine Mann denn Landanschluß angesteckt hat, war die Batterie nach nur 1 Stunde wieder zu 2 Balken geladen. Batterieladererät ist von Aldi: https://www.aldi-sued.de/de/angebote...eladegeraet-1/



Irgendwas kann doch da nicht stimmen. Braucht das Radio soviel Strom???


Hat jemand ne Idee dazu?


Danke für die Hilfe im Vorraus.

Der Stromfresser ist der Motor! 40A zieht der nach den techn. Angaben bei Vollgas. Da Elektromotoren eh schon nicht viel bringen (im Vergleich zu kleinen Benzin ABs), fährt man sie vermutlich immer Vollgas (= 40A).

40A Strom in 1,5 Stunden ergibt 80Ah Kapazität, die ihr wahrscheinlich "verbraten" habt, da passt das schon, dass die 70Ah Batterie dann am ende ist, ist ja auch noch die Frage, wie alt die Batterie ist.

Radio zieht zwar nicht so viel, aber kommt ja noch oben drauf, wenn dann noch laut gehört wird, ist es noch mehr Strom, den die Batterie aufbringen muss.

Das Ladegerät braucht mit seinen 3,8A ca. 18 Stunden um eine leere 70Ah Batterie komplett voll zu laden, jetzt weiß ich natürlich nicht, ab wann das Gerät zwei Balken anzeigt, könnte ja schon bei erst 20% Ladefortschritt sein, so ganz genau sind solche Anzeigen nicht.

Sollte die leere Batterie mit dem Ladegerät deutlich schneller als in 18 Stunden voll sein hat entweder die Kapazität der Batterie schon stark nachgelassen (alter, unsachgemäße Behandlung), oder mit dem Ladegerät stimmt was nicht.

Falls Ihr ein Voltmeter habt, am besten mal an der Batterie die Spannung messen, nach dem voll aufgeladen wurde und das Ladegerät min. 2 Stunden abgeklemmt war, sie sollte ca. 12,6V 12,7V betragen.

Die Vetus SMF Serie wird im Vetus Katalog NICHT als Fahrantrieb empfohlen, wenn Ihr die also immer ganz leer fahrt, ist die Batterie früher oder später hinüber.

Wichtig wäre auch noch die Batterie nach dem Benutzen sofort immer wieder voll auf zu laden.
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.06.2014, 20:23
Salty Dog Salty Dog ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.02.2011
Beiträge: 193
137 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Tja, Akku leider kaputt. Wenn du an Wunder glaubst kannst du es mit einem Megapulser versuchen, aber ich würde vermuten diese Batterie nimmt überhaupt nicht mehr so viel Spannung auf daß das Teil überhaupt in Betrieb geht. Bitte nicht von den schönen Katalogen blenden lassen von wegen AGM als Wundermittel und so, wie schon richtig gesagt wurde gehört an einen Motor eine spezielle Traktionsbatterie mit einem geeigneten Ladegerät, und das sind nicht die Dinger aus dem Baumarkt.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.06.2014, 10:22
Benutzerbild von Seglerin66
Seglerin66 Seglerin66 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.02.2014
Beiträge: 9
Boot: H-Boot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
danke für die vielen Antworten.

Also die Batterie ist 1 Jahr alt. Hatten vorher zwei alte 6 V Batterien drin die ausgetauscht werden mussten.

LG Regine
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unterm Kiel
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.06.2014, 10:29
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.278
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seglerin66 Beitrag anzeigen
Also die Batterie ist 1 Jahr alt.
Hallo Regine,

falls Ihr die Batterie immer ganz leer gefahren habt und evt. danach auch noch länge stehen gelassen habt, bevor die wieder aufgeladen wurde, kann die trotzdem schon ziemlich kaputt sein.

Ich würde um die Batterie jetzt zu schonen nicht mehr als ca. 45 min. damit fahren und danch sofort wieder aufladen.

Besser wäre vielleicht noch die Batterie jetzt gebraucht zu verkaufen und eine zu holen, die als Fahrbatterie geeignet ist, da gibt es welche mit bis zu 80% Entladungstiefe, ich hoffe ich darf das hier verlinken:

http://www.yachtbatterie.de/de/vetus...-12v-90ah.html
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.