![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
Fährt jemand im Forum einen Motorcat MC 30? Oder war jemand schon mit einem Unterwegs? Was denkt Ihr über dieses Boot? Hab heute einen abgeholt ![]() Grüsse aus der Schweiz Dominik |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dominik
Ich beobachte den Markt schön länger auf der Suche nach einem MC30 für meine Frau und mich. Soll unser erstes Boot werden. Jetzt sind wir bereit eines zu kaufen und warten auf gute Angebote. Wo hast du deines denn gefunden? Wir leben in CH-BL. Ich denke, dass diese Katamarane einfach fantastisch konstuiert sind. Wenn man keine Yacht zum Protzen braucht und keine Rennen fahren will, glaube ich, dass ein MC30 an Sicherheit und Platzangebot sowie bei den Unterhaltskosten kaum zu schlagen sind. Wie ist dein Eindruck? Du hast sicherlich mehr Erfahrung als ich. Gruess David |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen.
Ich verkaufe gerade so ein wunderbares Boot: MOTORCAT MC 30 Bond Yacht mit ihrem zweischaligen, geschäumten Motorcat MC30 bietet neben dem ansprechendem Aussehen und ihrer unsinkbaren Struktur viel Innenraum für ihre 30 Fuß Länge. Außerdem ist sie mit ihren 2.100 Kg. Leergewicht und einer Breite unter 3 m problemlos trailerbar. Praktikabilität und Funktionalität sind die Hauptmerkmale vom Motorcat MC30, aber ihre Attraktivität ist auch unbestreitbar. In den seichtesten Buchten ermöglicht sie bei sandigem Boden den Außenbordmotor anzuheben und einfach auf Grund zu laufen, ohne befürchten zu müssen, den Unterwasserteil zu beschädigen. Die Rümpfe haben eine starke Sandwichstruktur und sind durch den oberen Kabinenabschnitt verbunden. Besonders zu hervorheben sind die zwei komplett getrennten Anriebseinheiten. Kraftstofftanks, Kraftstoffleitungen, Kraftstofffilter, Batterien, Verkabelung, Elektrik und Steuerung sind in jeder Rumpfhälfte seperat verlegt. Dadurch ist ein sicheres heimkommen mit zumindest einer Steuereinheit immer gewährleistet. Ausgestattet mit zwei modernsten Außenbordmotoren von Suzuki mit jeweils 50 PS entwickelt der Motorcat eine Höchstgeschwindigkeit von 26 Knoten (50 Km/h). Die ideale Reisegeschwindigkeit beträgt 40 Km/h (bei 4500 U / min), das ergibt eine Reichweite von 419 nm ( 776 Km ) und einem Kraftstoffverbrauch von 13,1 lt./Std. Durch Verringern der Motordrehzahl auf 3500 U / min beträgt die Geschwindigkeit noch immer 16,6 Knoten (31 Km/h), bei einem Kraftstoffverbrauch von 9,5 lt./ Std.. Wenn die Geschwindigkeit jedoch auf immerhin noch gute 10,4 Knoten (20 Km/h) gesenkt wird, sinkt der Kraftstoffverbrauch auf nur noch 2,7 l / h, während die Reichweite sagenhafte 1020 nm (1.890 Km) beträgt. Monorumpfboote in dieser Größe benötigen für die gleichen Fahrleistungen mindestens 300 Ps und verbrauchen mindestens das Zehnfache! Yacht: + Länge: 9,10 m + Breite: 2,93 m + Tiefgang: 0,35 m + Gewicht: ca. 2.100 Kg. + Kraftstofftanks: 2 x 150 lt. (zusammen 300 lt.) Edelstahl + Frischwasser: 130 lt. + Fäkalientank: 80 lt. + Warmwasser + Produktionsdatum: 07/2007 + Erstzulassung: 05/2008 + Stehhöhe 1,95 m + Badeplattform + Zugelassen für 6 Personen + 4 Schlafplätze + Unsinkbar + Selbstlenzend + Achterliche Backskiste + Antirutschdeck + Isothonischer Gel-Mantel (Antiosmose-Typ) + Isolierte Schotten in jedem Bug (Crashboxes) + Holz Innenausbau (Mahagoni Einbauten u. Teakboden) + Seewasserspritzschutz + geschweißte A4 Edelstahl Bugrealing + A4 Edelstahlbugösen + Cockpitpolster Motore: + Suzuki DF 40/50/60 + 4 - Takt DOHC + 4 Ventile pro Zylinder + Zylinder: 3 + ccm.: 941 + 12 Volt, 19A Lichtmaschiene (2 mal!) + kleinster und leichtester seiner Klasse + extrem Emissionsarm (Euro1) + alle Binnenzulassungen inkl. Bodensee möglich erfüllt sogar die strengsten Kalifornischen Abgasnormen und wurde dafür mit drei Sternen ausgezeichnet Die geringsten Geräuschnormen hat er in allen Ländern erreicht und im Leerlauf ist er fast geräuschlos + Produktiondatum: 2015 + Einbaudatum: 2016 + Betriebsstunden: maximal 50 ! + gerade neu servisiert Ausstattung: + Zweiflammen Kochherd + 12 Volt Kühlschrank + 230 Volt Landanschluss + Druckwassersystem + Warmwasser + Heckdusche + Innendusche + Marine WC + Batterieladegerät + Bugrolle und Ankergeschirr + Bilgepumpe + Batteriehauptschalter + Campingverdeck + Badeplattform + Badeleiter + viele stabile Klampen + Marineluken (Ozean Typ 2) + Leine + Fender + Unterwasseranstrich neu + Service gerade neu durchgeführt + Batterien neu + vollständig fahrfertig ausgestattet und einsatzbereit + ein Sorglospaket für viele Jahre + günstiger in dieser Größe mit vier Schlafplätzen und diesen Fahrleistung kann man nicht fahren! + Binnenzulassung Seen und Donau bis 2025 (neu überprüft 07/2020) + Seebrief Neu bis 07/2030 + Angemeldet in Niederösterreich und fährt unter österreichischer Flagge + zu besichtigen in 3350 Stadt Haag, Knillhof 15 + steht bei uns in der beheizten Halle + bitte melden Sie sich vor Besichtigung telefonisch unter 0043/664 33 606 44 Preis: damaliger Neupreis: ~ € 128.000,-- Kaufpreis jetzt: € 58.000,-- oder Teilzahlung mit € 12.000,-- Anzahlung und 60 Monatsraten möglich. Nur bei uns ist der Eintausch von Allem was fährt möglich! Boot, Motorrad, Auto, Oldtimer, LKW, Anhänger usw. usw.. Zustellung europaweit gegen Aufpreis möglich! |
#4
|
|||
|
|||
![]()
3350 Stadt Haag ist in Österreich!
Bilder gibt es beim Inserat auf willhaben.at |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Sorry, zu o.g. Leistungs- und Verbrauchsdaten möchte ich gerne meine Erfahrungen aus 3,5 Jahren Navigation mit der MC30 teilen.
Also wir haben den Suzuki DF60A auf dem Bond Motorcat MC30. Höchstgeschwindigkeit ist damit zwischen 22 und 24 Knoten bei gutem Seezustand. Verbrauch ideal je nach Seezustand ist zwischen 14 und 18 Knoten, so dass man mit knapp einem Liter pro Seemeile auskommt. Geht man unter 8 Knoten, also ca- 6-7 Knoten, dann kann man mit 0,5 Liter pro Seemeile und weniger auskommen. Eventuell ist der Propeller anders? Kannst du mitteilen, was für Propeller du nutzt? - Würde ich glatt in der kommenden Saison umrüsten/testen. |
![]() |
|
|