boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.05.2014, 12:15
DerMatz DerMatz ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.04.2014
Beiträge: 48
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard Ersatzmotor- Platzproblem...

Hallo liebe Leute,

Ich hab ein Problem mit meinem Ersatzmotor.

Möchte diesen an der Halterung wie auf dem Bild zu sehen anbringen,

Nun ist es aber ein handstart mit Pinnensteuerung den ich leider so nicht bedienen kann wenn er so dranhängt.

Tiefer müsste er auch noch gehängt werden da es ein Kurzschafter ist und er so nicht die richtige wassertiefe erreicht.

Hat mir jemand vill nen Tip was ich da machen könnte?

Am Spiegel selbst ist ja auch kein platz da da nein 50er hängen wird.

Liebe grüße
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140513_130636.jpg
Hits:	175
Größe:	60,6 KB
ID:	536762  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.05.2014, 12:37
Benutzerbild von volvorider
volvorider volvorider ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2014
Ort: Rheinkilometer 497
Beiträge: 1.204
Boot: 22" + 454 BB
Rufzeichen oder MMSI: Vicious Habits
789 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Ruderwirkung müsstest du auch durch die Hauptmaschine haben. Ansonsten gibts auch noch solche Schienen, an denen kann der AB runterfahren. Eventuell funktioniert das.
__________________
Grüße

Mike
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.05.2014, 13:20
DerMatz DerMatz ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.04.2014
Beiträge: 48
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hi mike,
Es geht ja drum, das ich den Motor nicht lenken kann wenn er da festgemacht ist, weil ich die pinne nicht ausklappen kann..
Da bringt mir auch so ne schiene nix.. kann den motor ja noch weiter nach unten versetzen.
Dann komm ich aber gar nimmer dran..

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.05.2014, 13:46
Benutzerbild von glastron70
glastron70 glastron70 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Schneverdingen
Beiträge: 348
Boot: Merry Fisher Marlin 645 Legende
333 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Verstehe dein Problem nicht. Da ist doch schon eine verstellbare Halterung. Jetzt brauchst du doch nur noch eine kleine Pinnenverlängerung. Und tatsächlich grobe Richtungänderungen machst du mit dem Hauptmotor...
__________________
_______________________________
Wenn alles gesagt und getan ist,
ist meist mehr gesagt als getan...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.05.2014, 14:27
DerMatz DerMatz ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.04.2014
Beiträge: 48
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Ach Ihr meint das ich gar nicht mit dem Ersatzmotor lenken muss sondern nur den Antrieb über diesen laufen lasse.
Und mir dem Hauptmotor lenke ich?
Geht das denn?
Hab noch keine erfahrung mit ersatmotor fahren...

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.05.2014, 14:33
Benutzerbild von glastron70
glastron70 glastron70 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Schneverdingen
Beiträge: 348
Boot: Merry Fisher Marlin 645 Legende
333 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Ja geht! Etwas ausladender aber geht gut!
__________________
_______________________________
Wenn alles gesagt und getan ist,
ist meist mehr gesagt als getan...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 13.05.2014, 14:34
Benutzerbild von sanicoe
sanicoe sanicoe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2012
Beiträge: 1.503
980 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Ich bin mir nicht sicher das der Hauptmotor als Ruder eingesetzt werden kann da ja beim Aussenborder die "Ruderwirkung" bzw. die Lenkung durch die Strömungsänderung der Schraube erzielt wird. Von daher glaube ich nicht dass das eine praktikable Lösung ist den Notmotor laufen zu lassen und mit dem abgeschalteten Hauptmotor lenken zu wollen.
Ich lass mich aber gern mit nem Video oder vielleicht beim zusehen davon überzeugen das ich mit meiner Vermutung falsch liege.
__________________
Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 13.05.2014, 14:43
DerMatz DerMatz ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.04.2014
Beiträge: 48
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Na das hab ich mir nämlich auch gedacht...
Konnte mir auch nicht vorstellen das das funzen soll..

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 13.05.2014, 14:51
Cheerstoni Cheerstoni ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.298
Boot: Acquaviva 23, Elan 505 special
1.034 Danke in 485 Beiträgen
Standard

So:
Kupplungsstange
gehts auch

Im Notfall die Stange anstecken und den Notmotor mit dem Hauptmotor "mitlenken"

mfg, Toni


PS: Soll nur ein Beispiel sein, gibts sicher auch anderswo bzw im Selbstbau machbar
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 13.05.2014, 14:55
Benutzerbild von sanicoe
sanicoe sanicoe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2012
Beiträge: 1.503
980 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Top, genialer Denkanstoss!
Damit bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite!
__________________
Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 13.05.2014, 15:04
DerMatz DerMatz ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.04.2014
Beiträge: 48
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Jo das schaut gut aus..
Aber 90 euro für ne stange is schon n wort

Mal schaun, vielleicht lässt sich das auch über wasser realisieren..
Danke mal für die Idee

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 13.05.2014, 15:09
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sanicoe Beitrag anzeigen
Ich bin mir nicht sicher das der Hauptmotor als Ruder eingesetzt werden kann
Es funktioniert zwar, aber die Ruderwirkung des eingetauchten Unterwasserteils ist schwach und zusammen mit dem Propeller bremst es den ohnehin schlappen Hilfsantrieb stark ein. Besser ist es, den Hilfsmotor an einer Pinnenverlängerung zu steuern.

Bei der Koppelstange kommt ja noch weiterer Wasserwiderstand hinzu, denn so wie ich das sehe, ist sie unter Wasser.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 13.05.2014, 15:21
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Mit dem Z des Hauptmotors konnte ich selbst auf dem Datteln Hamm Kanal komplett wenden, wenn der kleine Motor das Boot antrieb. Mit einem Curse Keeper, (richtig geschrieben?) gings noch viel besser, stünde eine längere Strecke an, würde ich zusätzlich noch die große Schraube abnehmen.

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 13.05.2014, 15:37
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Mit dem Z des Hauptmotors konnte ich selbst auf dem Datteln Hamm Kanal komplett wenden
Ja, in Vorzugsrichtung geht das (also über Backbord, wenn der Hilfsmotor an Steuerbord sitzt und der Wind auch von dort kommt). Dagegen dann eher nicht.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 13.05.2014, 17:09
DerMatz DerMatz ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.04.2014
Beiträge: 48
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Ja das mit der pinnenverlängerung geht aber nicht denn der motor hängt ja unter der bordkante aussen..


Gruß
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 13.05.2014, 17:28
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Versuch es doch einfach mal probeweise,wie dir in Beitrag Nr.4 geraten wurde....Probieren geht über studieren.

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 13.05.2014, 17:46
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Manche Motoren können auch auf Langschaft umgebaut werden. Sollte man bei einem seitlich sitzenden Hilfsmotor sowieso immer machen, damit man mehr Spielraum zum Rollen hat bevor der Propeller aus- oder der Kraftkopf eintaucht.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 13.05.2014, 18:13
Benutzerbild von glastron70
glastron70 glastron70 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Schneverdingen
Beiträge: 348
Boot: Merry Fisher Marlin 645 Legende
333 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DerMatz Beitrag anzeigen
Ja das mit der pinnenverlängerung geht aber nicht denn der motor hängt ja unter der bordkante aussen..


Gruß

Und wieso soll das nicht gehen? Deine Pinne ist doch Vertikal nicht fest.
__________________
_______________________________
Wenn alles gesagt und getan ist,
ist meist mehr gesagt als getan...
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 13.05.2014, 18:16
Benutzerbild von glastron70
glastron70 glastron70 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Schneverdingen
Beiträge: 348
Boot: Merry Fisher Marlin 645 Legende
333 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Ja, in Vorzugsrichtung geht das (also über Backbord, wenn der Hilfsmotor an Steuerbord sitzt und der Wind auch von dort kommt). Dagegen dann eher nicht.

Doch geht auch, nur der Radius wird etwas größer. Ich verstehe das ganze immer noch nicht. Es ist doch nur ein NOTmotor, nimm also eine Pinne und oder den Hauptmotor oder beides zum lenken.
__________________
_______________________________
Wenn alles gesagt und getan ist,
ist meist mehr gesagt als getan...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 14.05.2014, 05:39
DerMatz DerMatz ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.04.2014
Beiträge: 48
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Guten morgen,
Habe mir mal gedanken gemacht...
Habe an dem Befestigungsarm für die Teleflex an meinem Hauptmotor zwei Möglickeiten die Lenkung zu befestigen.
Wenn ich nun das eine Loch nutze um beide Motoren mit einer Stange die jeweils eine gängige Schraube hat, zu verbinden, sollte es eigentlich klappen das ich beide Motoren über eine Lenkung Steuern kann.
So wie in dem Beitrag von Tony, nur eben über Wasser.

Werde das so mal ausprobieren und euch dann berichten obs funktioniert hat.

@Glastron
Das problem liegt ja darin das die Pinne vom NotMotor nach oben schaut. Da bräuchte ich ja eine Pinnenverlängerung die um 90 grad gebogen ist.
Weis ja nich ob es sowas gibt aber ich bezweifle es.

Gruß
Matze
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 14.05.2014, 06:03
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.491 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Wenn der Wasserstand bei der jetzigen Montagehöhe in etwa an der Trennfuge zum Unterwasserteil steht muss der Motor meiner Meinung nach nicht tiefer, du kommst ja nicht in Gleitfahrt und sitzt bei Bedienung des Notmotors auch hinten.
Und dann sollte die normale Pinne auch langen. Wenn die etwas nach oben steht ist das kein Problem, sollte bis 45 Grad funktionieren. Sollte selbst dann noch gehen wenn der Motor tatsächlich noch etwas runter käme
Klapp die doch mal runter und mach ein Foto.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 14.05.2014, 09:19
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von glastron70 Beitrag anzeigen
Ich verstehe das ganze immer noch nicht. Es ist doch nur ein NOTmotor, ...
Wieso nur ein Notmotor? Ich sehe das genau anders herum und bin der Ansicht, dass es im Notfall noch mehr darauf ankommt, dass alles dafür vorgesehene funktioniert. Meinem Notmotor schenke ich ebenso viel wie oder sogar mehr Aufmerksamkeit als dem Hauptantrieb. Betanke ihn der Haltbarkeit des Treibstoffs wegen nur mit Super-Plus jedes Jahr neu, lasse keinen fremden Mechaniker dran und mir selbst soviel Zeit damit, bis ich sicher bin, dass er im Notfall perfekt funktionieren wird.

Er ist mir so wichtig, wie einem Jetpiloten der Schleudersitz, denn ich bin nicht nur auf dem Datteln-Hamm-Kanal unterwegs. Da ich ihn wegen eines Werftfehlers am Hauptantrieb auch bereits notfallmäßig gebraucht habe, brauche ich mir in dieser Hinsicht auch keine Paranoia vorwerfen zu lassen.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.