boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.04.2014, 21:24
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.416 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard elektronische Seekarten - was kaufen?

Hallo Zusammen,

für unseren Plotter brauchen wir noch eine elektronische Seekarte, nur welche?

- Navionics+/Gold
- Navionics Platinum
- C-Map
- NV-Verlag
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.04.2014, 21:50
Hhorace Hhorace ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.03.2014
Ort: Stralsund
Beiträge: 71
Boot: Quicksilver 510 80 PS Mercury
22 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Was kann denn dein Plotter ???

Das ist doch die eigentliche Frage (Hersteller, Typ etc.)

Viele Grüße,

Mirko
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.04.2014, 21:58
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.416 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

B & G Zeus T7, Seegebiet Ostsee.

Gesendet von meinem XT890 mit Tapatalk
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.04.2014, 22:00
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

Laut Beschreibung:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.JPG
Hits:	167
Größe:	30,4 KB
ID:	533036

http://www.igfd.org/?q=B+%26+G+Zeus+T7
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 01.05.2014, 06:52
Benutzerbild von JulianBuss
JulianBuss JulianBuss ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: Hamburg / Liegeplatz Damp
Beiträge: 1.722
Boot: Bekebrede Kotter MS Julius
Rufzeichen oder MMSI: DD6696, 211536790
4.314 Danke in 819 Beiträgen
Standard

Hallo Stefan,

wenn der B&G Zeus noch nicht alt ist, müsste der Karten vom NV-Verlag verarbeiten können, siehe z.B. http://nvcharts.com/shop/index.php?p...ct&info=100236

Ich habe die NV Karten auf meinem Navigations-Computer und finde sie sehr gut, besser als alle Vector-Karten. Da mein Raymarine e7 Plotter nur Vector-Karten kann, habe ich dort auch Navionics Karten. Wir können uns gerne in Damp treffen und Du kannst Dir beide Karten bei mir angucken (Details dann per PM).
Ach ja, C-Map habe ich auch auf dem Computer, kannste auch sehen.

Rein vom Kartenbild finde ich Navionics besser als C-Map. Von den Details und der Sorgfalt her ist NV wie gesagt ungeschlagen.
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius

Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 01.05.2014, 09:32
Salty Dog Salty Dog ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.02.2011
Beiträge: 193
137 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Die NV-Karten habe ich gerade gestern in der neuesten Ausgabe bekommen ( benutze Chart Navigator ) und muß sagen, mir gefallen sie nicht ganz so gut. Die 2012er Ausgaben orientierten sich optisch mehr am Erscheinungsbild der BSH-Karten, das fand ich übersichtlicher. Ist aber möglicherweise nur Gewohnheitssache, ich bleibe bei NV.
Wer sich auf der offenen See herumtreibt sollte seine Navigation dergestalt beherrschen daß man ihm die Seezeichen nicht in bunten Farben aufmalen muß, insofern betrachte ich auch Publikationen die mit solchen Features werben generell mit etwas Argwohn. Nur meine Meinung.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 01.05.2014, 09:44
Benutzerbild von JulianBuss
JulianBuss JulianBuss ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: Hamburg / Liegeplatz Damp
Beiträge: 1.722
Boot: Bekebrede Kotter MS Julius
Rufzeichen oder MMSI: DD6696, 211536790
4.314 Danke in 819 Beiträgen
Standard

Das mit den Seezeichen in bunten Farben ist sicher Geschmackssache, ich finde die nicht zu bunt. Ich finde die NV Karten aber vor allem beim Detailreichtum total überlegen.

Da sitzen Nautiker und Kartografen, die das Gebiet Ostsee und Nordsee gut kennen und zum Teil selbst auch Häfen und Ankerplätze recherchieren, das merkt man. Der Hafenguide für die Ostsee ist super, auf den Karten sind viel mehr Landmarken eingezeichnet als bei Navionics und C-Map, die Hafenpläne sind sehr gut... wie gesagt, ich finde, NV hat einfach mehr Details, die einem oft helfen.
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius

Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 09.05.2014, 06:15
Benutzerbild von JulianBuss
JulianBuss JulianBuss ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: Hamburg / Liegeplatz Damp
Beiträge: 1.722
Boot: Bekebrede Kotter MS Julius
Rufzeichen oder MMSI: DD6696, 211536790
4.314 Danke in 819 Beiträgen
Standard

Ich gerade noch was gelernt: C-Map Karten werden nur ca. dreimal pro Jahr aktualisiert, und man muss für JEDES Update EXTRA bezahlen, und zwar 50% des ursprünglichen Preises.

Da Navionics und NV ein Jahr lang Updates for free anbieten, ist das m.E. nach ein Killerkriterium. C-Map finde ich persönlich sowieso nicht so gut, aber durch diese Update-Policy hat sich Jeppesen bei mir nun völlig disqualifiziert.
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius

Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.05.2014, 14:21
Benutzerbild von blue marlin 2
blue marlin 2 blue marlin 2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 558
Boot: Almarine 1000 FB
Rufzeichen oder MMSI: DB5843 / 211469150
910 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Aber dein B&G Plotter verträgt doch nur Navionics...?! Oder suchst Du auch was für ein Notebokk o.ä.?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.05.2014, 14:30
Benutzerbild von JulianBuss
JulianBuss JulianBuss ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: Hamburg / Liegeplatz Damp
Beiträge: 1.722
Boot: Bekebrede Kotter MS Julius
Rufzeichen oder MMSI: DD6696, 211536790
4.314 Danke in 819 Beiträgen
Standard

B&G verträgt mindestens auch NV Karten (genauso wie die anderen Navico Systeme Lowrance und Zeus).
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius

Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.05.2014, 16:37
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.416 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Hab jetzt Navionics Gold..

Gesendet von meinem XT890 mit Tapatalk
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.