![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bootsfreunde,
ein nicht so internetkenntnissreicher Freund von mir hat folgdenen Motor von OMC. Motor (TDG73199): OMC BJ 90 2.3 L 1.) Problembeschreibung: Beim ablassen des Getriebeöls haben wir festgestellt, das dieses Wasser gezogen hat (war milchig). Erste Erkenntnis vom Profi ist ein defekter Simmering beim Propellerantrieb. Hat jemand schonmal diesen gewechselt? Weiterhin würde ich gern von euren Erfahrungen schöpfen und vielleicht noch andere Ursachen hören, was ein Wassereintritt ins Getriebe ermöglicht. 2.) Kennt jemand die Füllmengen vom Motoröl für diesen Motor? Welches MotorÖl wird hier empfohlen? Auch das SAE 25W-40 von Quicksilver? 3.) Das gleiche gilt für das Getriebeöl? Füllmenge und Öl wären interessant. Vorschlag: High Performance von Quicksilver? 4.) Welche Kerzen habt ihr verbaut? BR6FS ? Oder sind hier andere Kerzen zu verwenden? Bin für jeden Vorschlag sehr dankbar. @ Cyrus: Bekommt man bei dir auch Teile für die OMC Motoren/ Technik bestellt? Ich dank euch vorab.
__________________
Gruß Tino |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tino
Bei Fragen rund um OMC wendest du dich am besten an Andywmotorrad hier im Forum. Andy kann dir bestimmt auch sagen, welche Teile noch verfügbar für OMC sind. Obwohl das Cyrus bestimmt auch weiß. Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe Manchmal ist Verkehrt richtig http://www.kia-kaffeestube.de/ https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke Uwe, wird gemacht.
![]()
__________________
Gruß Tino |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde den Antrieb erstmal abdrücken .0,5 Bar Überdruck drauf,dann siehst du wo das Wasser reinkommt .Meist ist es der kleine Simmerring hinter der Impellerpumpe der zuerst Wasser reinlässt.
![]() Motoröl 25 W40 3,8 Ltr High Performance von Quicksilver für das Getriebe ist OK ,brauchst 2 Liter Kerzen kommen Champion RS 12YC rein Bestellen kannst du alles bei jedem Händler deines Vertrauens . natürlich auch hier beim Hausmeister http://www.boote-forum.de/member.php?u=3
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andy,
vielen Dank für den ersten "Aufschlag". Das Angebot mit dem direkt Kontakt nehme ich sehr gerne an. Ich habe jetzt auch die richtige Motortypnummer und das richtige Baujahr: Motortypnummer ist: 232BMRMEF Baujahr: 1989 Ich habe mir mal die Explosionszeichnung vom Antrieb angeschaut und entdecke hier gleich 2 Simmeringe (Nr 21 Retaining Ring) hintereinander. Diese Simmeringe meinst du nicht oder? Welche der Nummern ist gemeint / ist die richtige deiner Einschätzung nach? Sollte beim Aus/Einbau nich gleich was Anderes mitgemacht werden wenn man schön dabei ist? Zum Thema Abdrücken: Wie ist das gemeint? Getriebeölschraube oben auf und mit dem Kompressor bei 0,5 Bar Druck rauf um zu schauen wo es unterhalb raussifft? Gruß, Tino
__________________
Gruß Tino Geändert von cruiserhh (07.05.2014 um 09:21 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Der Antrieb müsste komplett zerlegt und neu abgedichtet werden .Das heißt alle Simmer und O-Ringe neu .Es nützt dir nichts dort und dort was zu tauschen und in 3 Monaten ist wieder Wasser drin weil ein anderer Simmerring über die Verschleißgrenze ist .
Das zerlegen vom oberem Getriebe und dem Unterwasserteil ist als Laie ohne Spezialwerkzeug nicht machbar .Du musst es machen lassen .
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habs befürchtet. Ohhhmmannnn dann muss das ganze vom Spezi gemacht werden bevor man sich die Tage und Nächte um die Ohren haut und am Ende mit einem Haufen "Nichts" dasteht ![]() Vielen Dank nochmal für deine schnelle Reaktion.
__________________
Gruß Tino |
![]() |
|
|