boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.12.2005, 22:37
Benutzerbild von Ray
Ray Ray ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.02.2002
Ort: Deutschland
Beiträge: 754
Boot: früher Bavaria 46
1.283 Danke in 365 Beiträgen
Standard Pumpklo vs andere

Liebe Nachts-aufs-Klos-"Zuhörer",

Wir haben zwei Pumpklos, drei Grazien, welche diese mit Begeisterung auch Nachts benutzen. Das ewige "saug-zisch" und "push-squash" nervt ziemlich und finde ich eklig, so dass ich mir auch nachts die Pfoten über die Lauscher lege ...

Sind Elektro-Klo´s leiser?
Sind Vacuum-Klo´s leiser, schneller?

Bin ich zu empfindlich?

Mein Schlaf ist leicht, da die "Denke" bei jeder "Aufwachung" massiv loslegt ... und ich will ja gern an Bord mit schönen Drinks den Schlaf vertiefen, aber doch nicht immer ...

Gruß
Ray
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.12.2005, 22:54
M.S.Liander
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.12.2005, 23:18
VirginWood
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

sei froh das sie aus 1m Höhe nicht über die Reeling ins Wasser pischern...das ist lauter !!!!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.12.2005, 23:49
Benutzerbild von earlhill
earlhill earlhill ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: S-lich Stuttgart
Beiträge: 697
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard Re: Pumpklo vs andere

Zitat:
Zitat von Ray
....Das ewige "saug-zisch" und "push-squash" nervt ziemlich und finde ich eklig, so dass ich mir auch nachts die Pfoten über die Lauscher lege ... ...
Was ist bitteschön daran eklig

Man kann's auch übertreiben
__________________
Klaus

Fair winds and clear skies
Bekennender Segler
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.12.2005, 05:44
Benutzerbild von Ray
Ray Ray ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.02.2002
Ort: Deutschland
Beiträge: 754
Boot: früher Bavaria 46
1.283 Danke in 365 Beiträgen
Standard

@ Tom: das denke ich auch ...

@ Jörg: weiso nicht? den Vorschlag werde ich machen. Und wenn ich dann noch lebe werde ich sagen, dass ich die Idee von ... ach nee, lieber nicht ...

@ Klaus: Du hast eine pn...

Hat noch jemand Erfahrungen mit Vacuum-flush?

Gruß
Ray
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.12.2005, 07:26
kappes kappes ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.08.2004
Ort: Kopenhagen
Beiträge: 114
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Meine Empfehlung: Windeln! Gibt es in Groessen bis Einmannzelt. Garantiert geraeuschlos.

Gruss
Kappes
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.12.2005, 07:36
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.985 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ebro Skipper
im Booteforum ist es unvermeidlich, dass...

.....einige ernste Themen ins lächerliche ziehen.
Danke Jürgen
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.12.2005, 08:11
Benutzerbild von ramsey
ramsey ramsey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.466
1.341 Danke in 674 Beiträgen
Standard

Moin Ray - alle elektrischen WCs, die ich bisher gehört habe, waren lauter als eine mit etwas Feingefühl bediente Handpumpe. Teilweise etstehen da Schlürf- und Rattergeräusche, die wahrscheinlich schon für unruhige Träume sorgen könnten. Meist finde ich die Unruhe, die durch das Aufstehen und durch die Kajüte tappen sowie die Türen entsteht, deutlich lauter als gerade die Pumpe.
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.12.2005, 09:17
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Hallo Ray,

elektr. WCs sind laute Höllenmaschinen.
Da sind Pumpsysteme vergleichsweise leise.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.12.2005, 09:27
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.832 Danke in 726 Beiträgen
Standard

ich habe "noch" eine Seetoilette mit direktem Abgang nach unten. Da muß man nachts nicht spülen.

Leider hilft dir das nicht, denn Du (und ich auch bald) brauchst ja einen Fäkalien Tank.

Ich bin aber deshalb an den Ergebnissen interessiert. Ich hab im letzten Jahr auf der Boot eine elektro Toilette gesehen die im Vergleich zu anderen sehr leise war (ca. 650 Euro). Leider ist es ja auf der Messe so laut, dass man nicht richtig einordnen kann ob sie wirklich leise ist.

Zu Vacuum Toiletten müsste Uwe (ugies) was sagen können.
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.12.2005, 09:28
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.710 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Hallo !

Mein Freund hat eine Vacuumtoilette eingebaut. Sehr praktisch sicherlich, aber im Moment des Ansaugens, ist das Ding sehr laut...

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.12.2005, 09:30
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.832 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Was ich auch festgestellt habe: Viele elektr. WCs sind deshalb so laut, weil die Spülpumpe so einen Radau macht.

Das Abpumpen allein geht wohl auch leiser.

Da müsste man die Spülung an die Druckwasseranlage und den Frischwassertank anschließen.
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 15.12.2005, 09:35
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.331 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

ich kenn auch nur die verschiedensten mechanischen Toiletten (keine elektrischen), Krach machen die alle. Und wenn die in den Fäkalientank pumpen, plätschert es da auch noch.
Die einzige Toilette, bei der ich mir vorstellen könnte, dass dabei kein Lärm entsteht, ist die Cactus-Toilette http://www.freizeitwelt.de/Toiletten...0910,shop.html , aber das ist bestimmt auch keine Lösung.
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 15.12.2005, 09:39
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von charlyvoss
Was ich auch festgestellt habe: Viele elektr. WCs sind deshalb so laut, weil die Spülpumpe so einen Radau macht.

Das Abpumpen allein geht wohl auch leiser.

Da müsste man die Spülung an die Druckwasseranlage und den Frischwassertank anschließen.
Charly,

soweit ich weiß,haben alle E. WCs einen Zerhacker.
Das ist der laute Teil bei dem System.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 15.12.2005, 09:56
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von charlyvoss
Leider hilft dir das nicht, denn Du (und ich auch bald) brauchst ja einen Fäkalien Tank.
Moin Charly,

führt Belgien die Tankpflicht ein?
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 15.12.2005, 09:58
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von charlyvoss
Da müsste man die Spülung an die Druckwasseranlage und den Frischwassertank anschließen.
Moin Chaly,

da muss man aber auf saubere Trennung achten (Rückfluss sperren). Ein Kumpel von mir hat die Klospülung auch an der Frischwasseranlage - allerdings ohne Druck. Er vermutete in der Vergangenheit schon mal einen Rückfluss...
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 15.12.2005, 09:59
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.088
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.490 Danke in 11.460 Beiträgen
Standard

Hallo,

Vakuum Toiletten machen einen Höllen Lärm, ich erschrecke jedes mal, selbst wenn ich sie betätige und danch macht die Vakuum pumpe auch noch Krach bis sie das Vakuum wieder aufgebaut hat.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 15.12.2005, 11:36
Benutzerbild von earlhill
earlhill earlhill ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: S-lich Stuttgart
Beiträge: 697
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ray
...@ Klaus: Du hast eine pn...
.....
Nett von dir. Aber per PN hab ich noch nie diskutiert
__________________
Klaus

Fair winds and clear skies
Bekennender Segler
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 15.12.2005, 11:56
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Hallo Ray,
wir haben ebenfalls 2 "stinknormale" Pumptoiletten an Bord. Eine davon ist eine ältere RM69, die zweite eine moderne RM69 sealock. Ich habe den Eindruck, als wäre die neue leiser bzw. das Geräusch ist irgendwie weniger aufdringlich. Geholfen hat es auch, die ganze Mimik durch regelmäßige Zugabe von billigem Speiseöl zumindest quietschfrei zu machen. Am Pumpenkolben habe ich oben zwischen Griff und Pumpenoberteil dicke Anschlaggummis angebracht, die ebenfalls dämpfen. Auch das Pumpen selbst kann man üben. Es geht mit weniger und mit mehr Geräusch. Das lauteste Teil ist auf jeden Fall die Zerhackerpumpe des Fäkalientanks. Die braucht man aber nachts nicht einzuschalten.
Auf die Dauer hilft wahrscheinlich nur, abends weniger zu trinken.

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 15.12.2005, 12:07
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.832 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Olaf
Zitat:
Zitat von charlyvoss
Leider hilft dir das nicht, denn Du (und ich auch bald) brauchst ja einen Fäkalien Tank.
Moin Charly,

führt Belgien die Tankpflicht ein?
ja, wie Holland. Für best. Boote ab 2009 und für Neue ist es schon Pflicht.

Ich will aber auch ab 2008 Richtung Ostsee.
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 15.12.2005, 12:35
Benutzerbild von elba
elba elba ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.04.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 1.002
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
962 Danke in 565 Beiträgen
Standard

Hallo Klaus

Eine Alternative ist der Austausch gegen handelsübliche Porta-Pottis mit einem entsprechenden Anschluss. Da kannst Du dann tagsüber den Behälter mittels Kugelhahn in den Fäk.-Tank entleeren. Oder Du schliesst die Pumpe direkt an das PP an. Diese Lösung ist weitgehend geräuschlos.

Grüße
Joachim
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 15.12.2005, 14:38
Benutzerbild von Diddi
Diddi Diddi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.06.2004
Ort: Studieren in Dresden, Heimat in Neuenhagen, Leben auf der Fernweh in und um Rheinsberg
Beiträge: 346
Boot: Eigenbau "Fernweh"
Rufzeichen oder MMSI: DC 4522 / 211132180
845 Danke in 222 Beiträgen
Diddi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Leute1

Für die ostsee ist Tatsache ab 2006 ein Fäkalientank Pflicht. Allerdings gibt's ein paar Ausnahmen. So sind z.B. Schiffe befreit die
1. vor 1980 gebaut oder
2.kürzer als 10,50m oder
3. schmaler als 2,80m sind
http://www.dmyv.de/news/faq.html
Was mich etwas ankotzt ist der Fall dass unsere Fernweh 11m lang, 3 m breit und 1982 gebaut ist....
Wir haben zwar nen kleinen Fäkalientank (100L) aber noch keine Absaugvorrichtung. Der entsprechende Anschluss liegt zwar schon in der Bilge, muss aber noch eingebaut werden.
Spannende Frage wäre für mich, ob man ein "Absauglogbuch" führen mus. Sonst kann ja später jeder kommen u sagen, er lasse immer alles absaugen.. In Wirklichkeit wird wohl ein jeder (oder viele) versuchen, möglichst alles ins Wasser zu lassen...

Mal sehen..
__________________
Dieser Eintrag wurde 625 mal von Diddi bearbeitet (Zuletzt um 13:49 Uhr)

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Baubericht der Fernweh
eBook zum Baubericht
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 15.12.2005, 14:53
Reimar Heger Reimar Heger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2003
Beiträge: 1.137
197 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Also ich habe aus meinem Boot die normale Handpumpseetoilette ausgebaut und gegen ein Porta Potti ausgetauscht. Grund: völlig problemlos, praktisch keine Verschleißteile, leise, und auch wichtig- ich kann die Toilette sowohl unterwegst - ich trailere meinen Fjord Weekender 21 - benutzen und auch im Hafen. Ich finde es immer wieder eine Schweinerei wenn See-WC´s im Hafen benutzt werden und die .....
dann im Wasser schwimmt
Also ich habe das nicht bereut. Find ich prima das Porta Potti. Grüße Reimar
__________________
Der ärmste Hund auf dieser Welt ist ein Mensch für den nur eines zählt - und das ist Geld!
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 15.12.2005, 14:58
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von charlyvoss

Moin Charly,

führt Belgien die Tankpflicht ein?
ja, wie Holland. Für best. Boote ab 2009 und für Neue ist es schon Pflicht.

Ich will aber auch ab 2008 Richtung Ostsee.[/quote]

Moin Charly,
gelten die Ausnahmeregelungen der Ostsee auch in Holland , Belgien und Frankreich ?
Mein Schiff ist Baujahr 1978 !
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 15.12.2005, 23:07
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.832 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,

ich hab keine Ahnung ob es diese Ausnahmen dort auch gibt.
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.