boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.06.2013, 15:38
Benutzerbild von jonny der depp
jonny der depp jonny der depp ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Florida, Brasilien, HU Balaton, Wien
Beiträge: 2.034
Boot: Keines zur Zeit :-) :-(
2.064 Danke in 816 Beiträgen
Standard Bavaria 38 Sport - Autopilot

Da mir das andauernde Steuer stehen und Nachlenken in Verdrängerfahrt über 30 min ärgert, hat jemand eine Idee wie ich dies automatisch oder mittels Fernsteuerung kostengünstig betreiben kann !
Wenn ja mit welchen Mittel bzw. Produkten und ist der Einbau in das Boot welches im Wasser liegt möglich und wie kompliziert ?
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert
(Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.06.2013, 06:33
Benutzerbild von jonny der depp
jonny der depp jonny der depp ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Florida, Brasilien, HU Balaton, Wien
Beiträge: 2.034
Boot: Keines zur Zeit :-) :-(
2.064 Danke in 816 Beiträgen
Standard

Ist die Lösung von Raymarine mit SPX 5 R, der Radpilot zur Ansteuerung eine sinnvolle Lösung ?
Es steht zwar bis 3,5 Tonnen Verdrängung in der Verkaufsbeschreibung (bei hydraulischer Lenkung) aber es wird auch auf grösseren Yachten eingebaut !
Meine Sportsman in FL hat sehr wenig Gewicht und keine hydraulische Lenkung sowie weit unter 2 Tonnen Verdrängung und ist keine neun Meter lang aber die Lenkung geht um einiges schwerer wie bei der Bavaria !
Also warum die Beschränkung ?
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert
(Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.06.2013, 06:38
PK1 PK1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.03.2012
Beiträge: 711
399 Danke in 218 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich wollte die gleiche Lösung haben bei meiner 31-er. Technik bei Boote Pfister hat gesagt: geht nicht - ich brauche Linearantrieb bei der Größe. Autopiloteinbau muss funktionieren, wenn Boot im Wasser liegt - wird ja nichts durchbohrt.
Kosten bei Pfister ca. 4.000 inkl. Einbau bei mir...
LG
Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 03.06.2013, 07:28
Benutzerbild von jonny der depp
jonny der depp jonny der depp ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Florida, Brasilien, HU Balaton, Wien
Beiträge: 2.034
Boot: Keines zur Zeit :-) :-(
2.064 Danke in 816 Beiträgen
Standard

Na ja, die Aussage von der zitierten Firma weckt nunmehr kein besonderes Vertrauen in mir (leider schlechte Erfahrungen gemacht) !
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert
(Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.06.2013, 08:00
PK1 PK1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.03.2012
Beiträge: 711
399 Danke in 218 Beiträgen
Standard

Hallo nochmal,

hier die Angaben von der Raymarine-Seite für die Einsetzbarkeit des SPX 5R
Verdrängung:
Mechanische Steuerung – bis 2000 kg
Hydraulische Steuerung – bis 3200 kg
LG
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 03.06.2013, 08:07
Benutzerbild von jonny der depp
jonny der depp jonny der depp ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Florida, Brasilien, HU Balaton, Wien
Beiträge: 2.034
Boot: Keines zur Zeit :-) :-(
2.064 Danke in 816 Beiträgen
Standard

Danke PK 1, die Daten kenne ich, aber warum hat dies etwas mit der Verdrängung zu tun und nicht mit der Belastung der Lenkanlage am Steuerrad in Nm oder ähnlichem ?
Ich verstehe halt´ nicht, dass hier zwar angeblich schwergängigere Anlenkungen in kleineren Booten problemlos funktionieren sollten aber leichtgängige servounterstützte eben nicht (nur weil mehr Verdrängung) ?!
Hat doch im Wesentlichen nur mit der Dauermotorleistung des Antriebes in diesem Zeug zu tun, oder verstehe ich hier etwas falsch ?
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert
(Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.06.2013, 08:11
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.413
6.588 Danke in 2.559 Beiträgen
Standard

ich verstehe diese Einschränkung auch nicht. Für die Belastung dürften nur die lenkkräfte entscheidend sein und die sind auf großen Booten oft geringer als bei kleinen Sportbooten ohne Servo oder Hydraulikunterstützung
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 03.06.2013, 08:39
Benutzerbild von jonny der depp
jonny der depp jonny der depp ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Florida, Brasilien, HU Balaton, Wien
Beiträge: 2.034
Boot: Keines zur Zeit :-) :-(
2.064 Danke in 816 Beiträgen
Standard

Werde wohl nicht darüber hinweg kommen das Ding (1.300,00 Euro) einfach zu bestellen und einzubauen und zu testen !
Hat dazu grundlegend jemand Erfahrungen und welche Fernbedienung sollte man mitbestellen ?
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert
(Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.06.2013, 08:55
PK1 PK1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.03.2012
Beiträge: 711
399 Danke in 218 Beiträgen
Standard

Schaut mal hier - vorletzter Beitrag unten (von Zeelandfan)
http://forum.yacht.de/archive/index.php/t-93115.html
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.06.2013, 09:06
Benutzerbild von jonny der depp
jonny der depp jonny der depp ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Florida, Brasilien, HU Balaton, Wien
Beiträge: 2.034
Boot: Keines zur Zeit :-) :-(
2.064 Danke in 816 Beiträgen
Standard

Danke aber in den Beiträgen geht es leider um Segelboote mit anderen Ansteuerungen !
Ich spreche vom SPX 5 R welcher quasi auf die Lenkradnabe gesetzt wird und dass Lenkrad wieder darüber montiert wird, sowie der Antriebsmotor mit einem Gestänge ans GFK bzw. damit verschraubt wird !
Jetzt las ich gerade, die max. Belastung sollte 15 Nm nicht überschreiten !
Hat jemand eine Idee wie ich dass im Betrieb messen kann - oder Erfahrungswerte ?
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert
(Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.06.2013, 09:09
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.413
6.588 Danke in 2.559 Beiträgen
Standard

das sind ja auch alles Beiträge zu Seglern. Da ist so ein AP natürlich ganz anderen Belastungen ausgesetzt.

Für mich wäre das auch ein Thema für längere Fahrten in Verdrängerfahrt.
In Gleitfahrt ist es ja nicht ganz so langweilig

Und Verdrängerfaht mit einer leichtgängigen Servolenkung sollte auch bei bei einem größeren MoBo mit Z Antrieben imho kein Problem sein, da sich hier die Kräfte über den Antrieb auf die Lenkung doch sehr in Grenzen halten.
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 18.09.2013, 10:41
PassatoProssimo PassatoProssimo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.07.2010
Beiträge: 387
434 Danke in 179 Beiträgen
Standard

vor einem Raymarine-Linearantrieb an Deiner Antriebseinheit kann ich nur warnen, siehe hier: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=172384

(Mein T1 steht daher grad in der Bucht zum ersteigern)

Die beste Lösung ist m.M.n. Umrüstung auf Vollhydraulik mit AP-Pumpe T2. Das habe ich ich in dieser Saison selbst erledigt (knapp ein halber Tag Arbeit). Seither ist das System sicher, zuverlässig(!) und von der Bedienbarkeit erste Sahne.

Wie ein Radpilot an der 38 aussehen soll, kann/will ich mir nicht vorstellen. Ich glaube nicht, dass das sinnvoll zu verbauen geht.

Fernbedienbar sind beide Varianten.


Die Kosten der Hydraulik belaufen sich auf ungefähr 2300€
(Zylinder 5331-3 480$
Tilt-Helm 790$
T2-Pumpe 800$
Connection Kit um die 300€)

Kann wenn gewünscht gern ein paar Fotos davon machen

Geändert von PassatoProssimo (18.09.2013 um 10:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 18.09.2013, 11:00
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.920
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.516 Danke in 2.452 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PassatoProssimo Beitrag anzeigen
vor einem Raymarine-Linearantrieb an Deiner Antriebseinheit kann ich nur warnen, siehe hier: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=172384

(Mein T1 steht daher grad in der Bucht zum ersteigern)

Die beste Lösung ist m.M.n. Umrüstung auf Vollhydraulik mit AP-Pumpe T2. Das habe ich ich in dieser Saison selbst erledigt (knapp ein halber Tag Arbeit). Seither ist das System sicher, zuverlässig(!) und von der Bedienbarkeit erste Sahne.

Wie ein Radpilot an der 38 aussehen soll, kann/will ich mir nicht vorstellen. Ich glaube nicht, dass das sinnvoll zu verbauen geht.

Fernbedienbar sind beide Varianten.


Die Kosten der Hydraulik belaufen sich auf ungefähr 2300€
(Zylinder 5331-3 480$
Tilt-Helm 790$
T2-Pumpe 800$
Connection Kit um die 300€)

Kann wenn gewünscht gern ein paar Fotos davon machen
wäre nett.

Wie überdrückst Du das System im Notfall?? Proportionalventile??
Verteilerblock??
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 18.09.2013, 12:17
Benutzerbild von retman
retman retman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.11.2011
Ort: Stuttgart / Empuriabrava
Beiträge: 257
Boot: Karnic 2965 "Nereide"
257 Danke in 122 Beiträgen
Standard

Hallo!

Habe den SPX5R auf meinem Boot mit ca. 4.5t Verdrängung im Einsatz. 10,3m Gleiter, Doppelmotorisierung Volvo Duoprop.
Funktioniert einwandfrei, hat aber den Nachteil, daß die Lenkkräfte höher werden, da man immer das Servogetriebe mitbewegen muß.
Das Initialisieren und Kalibrieren des Systems nach dem Einbau ist der Schlüssel zum Erfolg. Hier braucht man die nötige Geduld. Ich hab noch einen Ruderlagesensor nachgerüstet, das hat das System deutlich beruhigt und zeigt ganz nebenbei noch die Lage der Zs an die ich sonst unter der Badeplattform nur erahnen kann.

Gruß
Markus
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 20.09.2013, 02:04
lapaloma lapaloma ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Bornheim-Walberberg b. Koeln
Beiträge: 527
Boot: Neptun22 Miglitsch
342 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jonny der depp Beitrag anzeigen
Danke aber in den Beiträgen geht es leider um Segelboote mit anderen Ansteuerungen !
Ich spreche vom SPX 5 R welcher quasi auf die Lenkradnabe gesetzt wird und dass Lenkrad wieder darüber montiert wird, sowie der Antriebsmotor mit einem Gestänge ans GFK bzw. damit verschraubt wird !
Jetzt las ich gerade, die max. Belastung sollte 15 Nm nicht überschreiten !
Hat jemand eine Idee wie ich dass im Betrieb messen kann - oder Erfahrungswerte ?
Drehmomentschluessel am Steuer befestigen und fahren, dann kann man dies ablesen.
Gruss Norbert
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 22.09.2013, 06:33
dh7511 dh7511 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Böblingen
Beiträge: 500
104 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Hi

Die bavaria hat doch ein höhenverstellbares Lenkrad. Aus diesem Grund ist der Sportpilot eher nicht installierbar.

Gruss daniel
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 22.09.2013, 07:02
Benutzerbild von retman
retman retman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.11.2011
Ort: Stuttgart / Empuriabrava
Beiträge: 257
Boot: Karnic 2965 "Nereide"
257 Danke in 122 Beiträgen
Standard

Hallo Daniel!

Stimmt nicht, der Sportpilot passt auch auf höhenverstellbare Lenkräder.
Die Halterung des Pilots ist drehbar und passt sich dem Winkel an - ledigilich die "flachste" Lenkradposition geht nicht mehr.

Gruß
Markus
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 28.04.2014, 17:51
PassatoProssimo PassatoProssimo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.07.2010
Beiträge: 387
434 Danke in 179 Beiträgen
Standard

sehe und er hier:

http://www.thehulltruth.com/marine-e...-review.html#b
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.