boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.04.2014, 14:10
AVB AVB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.10.2008
Ort: 687..
Beiträge: 162
Boot: Formula 206LS
97 Danke in 62 Beiträgen
Standard Frage zu Volvo 290DP und Propellerwahl

Hallo,
ich wollte mal fragen, ob jemand hier eine Idee, bzw. Erfahrungswerte hat mit
der richtigen Wahl der Übersetzung oder der Größe des Props.
Ich hab einen Volvo 570A im Boot, gepaart mit Volvo 290 DP. In der Regel
fahre ich ein B7 Prop Paar. Der Motor dreht dabei ca. 4800-5000 1/min.
Ich hab schon mehrere Paare C7 versucht, bekomme aber jedesmal Vibrationen ins Boot. Hab die Prop Sätze auch schon eingeschickt zum
Prüfen u. wuchten, ohne Befund. Mit dem B7 ist Ruhe, den hab ich mir aber
mal neu gekauft. Mit dem vorherigen Satz hatte ich auch leichte Vibrationen.
Nun meine Frage: Kann es sein, daß die Flügelblätter einfach grenzwertig groß sind für diesen Antrieb (Übersetzung)?? Daß ich vielleicht keinen C7 ohne
Vibrationen zum Laufen kriege??
Vielleicht wäre eine Übersetzungsänderung gescheiter, um dann vielleicht einen C5 fahren zu können? Es gibt beim 290er ja noch die BigBlock Übersetzung (ich glaub ca. 1,71 anstatt jetzt 1,95).
Wär das eine Option? Vielleicht kann ja einer was dazu sagen...
Danke schonmal.

Axel
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.04.2014, 17:48
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.567 Danke in 3.119 Beiträgen
Standard

In meiner Wellcraft 233 ist dieselbe Einheit (570A+ 290DP) verbaut.
Als Propeller habe ich die C4, die ich bis jetzt als optimal bezeichnen
möchte. Max. Drehzahl 4800 U/min und knappe 80km/h.
Als Not- Ersatz habe ich einen Satz B5 der sicherlich nicht optimal ist
aber zur Not ein Vorwärtskommen sichern soll.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 19.04.2014, 21:17
Benutzerbild von jr1960
jr1960 jr1960 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.09.2013
Ort: Bergkamen
Beiträge: 355
Boot: Hilter 8.40 7,4L
257 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Hallo

7,4 mit 290 DP und C7 keine Probleme.

LG Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 20.04.2014, 01:01
AVB AVB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.10.2008
Ort: 687..
Beiträge: 162
Boot: Formula 206LS
97 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Also einen B5 hab ich auch( als ErsatzPrp).
Mit dem springt das Boot aus dem Wasser und dreht... ich
weiß nicht genau wieviel, aber jenseits von 5200.
Das geht garnicht, maximal zum Wasserski fahren, am besten mit
2 Leuten hintendran.
Der B7 ist ja gut von der Drehzahl her. Der C7 wärs auch, aber bei diesem
krieg ich immer Vibrationen ins Boot. Vornehmlich beim beschleunigen.
Das auch noch mit verschiedenen Prop Sätzen. Das ist mein Problem.
Der 290er mit dem 7,4er hat doch die längere Übersetzung, oder?
Der ist dann glaub ich auch etwas massiver gebaut.
Vielleicht verträgt der die großen Blätter besser?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.04.2014, 01:39
Benutzerbild von Nordlicht1971
Nordlicht1971 Nordlicht1971 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.02.2009
Ort: Boppard am Rhein
Beiträge: 37
Boot: Saphir 810 off
35 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Hallo, Axel ! Der 1,78er Antrieb ist bis auf die längere Übersetzung identisch mit dem 1,95er. Die Vibrationen durch Propeller verursacht verträgt der also auch nicht besser. Wenn Du mit C7 bei 1,95 überdrehtest, bräuchtest Du eine 1,78er Übersetzung. Ich gehe davon aus, daß Deine C7 Propeller nicht mehr in Ordnung sind. Wenn die ein Profi nicht mehr hinbekommt, wirst Du um einen neuen Satz C6 oder C7 nicht herumkommen. Oder halt die Alus weiterfahren und Gas rausnehmen. Gruß, Ulf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 21.04.2014, 13:54
AVB AVB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.10.2008
Ort: 687..
Beiträge: 162
Boot: Formula 206LS
97 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Hallo Ulf,
Der B7 überdreht bei mir ja nicht. Bis knapp 5000 1/min wäre ja iO.
Ich hab schon 3 Sätze C7 probiert, einen davon zu Gröver geschickt
um ihn zu prüfen. Nirgendwo irgendwas negatives festzustellen.
Aber bei allen dreien hab ich Vibrationen (hauptsächlich beim beschleunigen). Mit dem B5 läuft das Boot
am ruhigsten, aber dreht viel zu hoch.
Deshalb war meine Überlegung ob der C7 einfach zu massiv ist um
einwandfrei rund zu laufen!?.
Als ich den ersten montiert habe, mußte ich die kleine Trimmflosse bearbeiten, sonst hätte er da angeschlagen
Und dann die weitere Überlegung: ich bau um auf den 1,78 und fahr dann
einen kleineren Prop Satz(welcher dann nicht so massiv ist) und komm dann auf die ungefähr gleiche Gesamtüberstzung nur ohne Vibrationen
Aber anscheinend bin ich der einzige hier der Vibrationsprobleme hat
Allerdings ist ein 1,78 recht schwer zu finden, glaub ich...

Gruß Axel
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.04.2014, 17:09
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

Normalerweise brauchst du beim 290 DP keine Trimmflosse, da gibt es eine kleine Abdeckung mit SChraube um die Öffnung zu schließen
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 21.04.2014, 17:25
skipperjames skipperjames ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.02.2012
Ort: Irschen & Rab
Beiträge: 264
287 Danke in 150 Beiträgen
Standard

Allso ich habe in der Eclipse 233 auch die Kombination wie Ralf,
und habe die B6 drauf, schon die ganzen Jahre problemlos!-

Gruß
Hans
__________________
Wer Montag-Früh GUT aus sieht...
hatte ein schlechtes " Wochenende"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 21.04.2014, 18:35
AVB AVB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.10.2008
Ort: 687..
Beiträge: 162
Boot: Formula 206LS
97 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Mit Alu hab ich auch , wie geschrieben, keine Probleme.
Und mit der Bearbeitung der Trimmflosse wollte ich nur deutlich machen,
wie groß der C7 ist.
Aber vielleicht weiß ja jemand, wer einen 1,78 290DP rumliegen hat und
ihn nicht mehr braucht??
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.