![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Wenn ich schon innen alles neu lackiere, stört mich auch dieser halbzerfetzte Streifen (Bild). Der ist geklebt. Bringe ich den Rückstandsfrei wieder weg? Da das Boot Grundgereinigt wird, möchte ich das sauber abbekommen. Würdet ihr kleben, oder lackieren bei einem neuen Streifen? Danke und Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die Streifen sollten mit Wärme abzulösen sein. Wie gut ist vom Material + Alter abhängig. Eine Verfärbung des Gelcoats in diesem Bereich hat man nach einiger Zeit immer, da das Gelcoat unter den Streifen der Verwitterung nicht ausgesetzt ist.
Ich würde die Streifen immer kleben. Sieht einfach sauberer aus...und wenn man dann doch mal optisch was am Boot ändern will geht´s einfacher. Mein Mann arbeitet mit Folie, ich schick Dir mal eine PN |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Servus Andi!
Ich habe meine Streifen am Schiff letztes Jahr mit den Föhn warmgemacht leicht runter bekommen. Die Original SeaRaystreifen für beide Seiten haben 134 Euro gekostet, und sind nach dem Reinigen mit dem Kärcher bereits wieder zerfetzt ![]() Ich habe vorgereinigt mit Aceton vorbehandelt, die Streifen wie vorgeschrieben auf dem Trägerpaier abgelöst und aufgedrückt. Entweder hab ich was falsch gemacht ??? Die Lackierung hält sicher länger........... |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Keine Ahnung, was da schiefgegangen ist....
Politur drunter? Waren die Streifen vielleicht auf der Oberfläche auch noch mal mit einem Schutztape versehen? Wann gekärchert? Ein bißchen warten sollte man dann schon. Streifen können auch überlagern, oder die Qualität war einfach schlecht.... |
#5
|
|||
|
|||
![]()
heissluftfön.. aber nicht zu lange drauf halten, danach mit spiritus die reste weg und polieren..
und dann so lassen!! |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Wolfgang
__________________
Gruß Wolfgang ---------------------------------- Schaun wir mal, dann seh ich schon Tipfehler sind damit zu erklären das mein Tastatur nicht wusste was ich schreiben wollte ... ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wie bekommt man solche Streifen denn gleichmässig gerade geklebt. Ich hätte ernsthaft Bedenken dass das schief und krumm wird.
![]() ![]() |
#8
|
![]()
Anleitung wie's richtig geht kannst Du runterladen unter www.klebewesen.de
Dort klickst Du auf Carstyling und unten rechts gibts die Rubrik: Anleitung. PS, bei denen hab ich meine Bootsbeschriftung herstellen lassen - einfach Klasse!!! ![]()
__________________
Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
gerade Streifen gehen am besten zu zweit:
Zuerst die oberkante des Verlaufs mit kleinen Klebestreifen markieren. Dann den Streifen am einen Ende fixieren (da bleibt dann die eine Person stehen), und jetzt am besten den Streifen komplett (ansonsten in 2-3 Etappen) spannen (mit abgezogener Schutzfolie) und bis zum Endpunkt durchziehen und vorsichtig am Boot fixieren. Je größer die Spanne ist, die man im Stück klebt, desto gerader wird es! Jetzt nachfixieren und gut andrücken, Schutzfolie außen entfernen, noch mal fixieren - Fertig! |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich werde dann hier mal mein Ergebnis posten..... ![]() ![]() Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
extremer kanns nur der ....
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Ruhe suchen kann man an mancherlei Ort, Ruhe finden nur in sich selbst. Grüße aus Bremen Ady Mitglied im BYC-Bremen ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
..nein.... glaube ich nicht !!
wenn ich meinen Trailer um 90° von der Straße in den Hof schiebe.... verschränken sich die Räder noch wesentlich extremer...
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Empfiehlst du Selbstschneider oder Durchschrauben? Durchschrauben hätten den Vorteil, dass ich innen meinen Hut hinhängen könnte...hmm, mal überlegen... Mein Verdacht, dass du ein RIBISELTARZAN bist, hat sich erhärtet... ![]() ![]() ![]() Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
..beim Tackern unbedingt Edelstahlklammern verwenden
![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Moin, moin
ich denke mal das tackern, auch mit Edelstahlklammern, bei der dünnen GFK Wandstärke nicht so gut hält. Besser wären wahrscheinlich Hohlraumdübel. Bei dem geringen Gewicht von dem Klebestreifen dürften sogar M6 Schrauben reichen, da braucht man höchstens 14er Löcher bohren. ![]()
__________________
See you later.......Reinhard....... Die Verbissenheit des Lebens ist es Dinge so zu sehen, wie sie garnicht sind.. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
UWWWEEEEE die veschandeln meine ernste Frage....sogar Moderatoren spielen da mit...Hülfe...Meuterei, mobbing, sexuelle Belästigung;..wasweissichwas... Nochwas: Ich habe kein DÜNNES GFK... ich fahre einen Norweger, keine Müller-Milch-Verpackungen.. Grüße Andi ![]() ![]()
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mach dir keine -Radlager wurden heuer im April neu angetackert- alle vier.. Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das ist mir Schiet egal, müssen sich die, die das können, drum kümmern, ich net mehr!!!!! Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
bei den Rädern am Trailer würde ich mir auch keine gedanken machen wenn ich mein vater seine Draco inne Garage fahre und um ca 80° um die ecke muss machen die Räder die gleichen fratzen und der hänger ist frisch überholt
ist halt nen Tandem wo sollen den die Kräfte hin beim Starken einschlagen |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Grüße Andi @Pit Stimmt schon, aber die Lager waren quasi nicht existent..
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Vor zwei Jahren stand ich vor der gleichen Frage.
Ich habe die alten Zierstreifen mit einer Heißlustpistole erwärmt und abgezogen. Danach mit Silikonentferner gereinigt Die neuen Zierstreifen habe ich nach abkleben lackiert. Inzwischen kenn ich Firmen die diese Zierstreifen in sehr guter Qualität kleben und würde vom lackieren Abstand nehmen, da es einfach sehr endgültig ist.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man die Streifen 'vor Ort' noch etwas verschieben möchte (speziell bei gerundeten Flächen ist das manchmal vonnöten), dann sollte man nass aufkaschieren:
Die Fläche mit Spüliwasser gut nass machen, dann die Schutzfolie auf der Klebeseite der Schrift abziehen. Die Schrift/den Streifen auf die nasse Fläche kleben mitsamt der Trägerfolie oben drauf. Die ist ja normalerweise durchsichtig, so dass man gut den Stand der Klebefolie sehen kann. Auf der nassen Fläche lässt sich die Folie noch gut verschieben. Dann mit einem Kunststoff- oder Filzrakel möglichst viel Wasser unter der Klebefolie schon rausdrücken - ohne die Folie dabei zu verschieben. Das Ganze trocknen lassen und erst zum allerletzten Schluss die Montagefolie abziehen - fertich Volker Messebauer
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aceton entfettet nicht, sondern löst das Fett und verteilt es gleichmäßig - aber ich kann mir ja den Mund fusselig reden es will keiner hören ![]() Entfetten geht so: Kleber mit geeignetem Lösemittel (z.B. Butylglykol oder Dowanol DPM) lösen und mit Lappen abwischen. Danach mit Metax FT abwaschen Probe mit klarem Wasser machen (läuft das Wasser flächig ab?) Wenn nicht nochmal und nochmal und nochmal FT, sollte die Oberfläche sich noch "klebrig" anfühlen nochmal mit Butylglykol oder DPM abwaschen. Danach ist es Fettfrei. Die Bahnen dann wie von Volker beschrieben mit Seifenlauge oder Spülmittel aufbringen. So gemacht sind die 134 Teuro für die Streifen nicht zum Fenster rausgeworfen. BTW ich würde immer kleben, denn Lacken ist noch komplizierter und eine Nase macht alles zunichte.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
![]() |
|
|