boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.04.2014, 14:10
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.827
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.822 Danke in 1.697 Beiträgen
Standard Unterwasserschiff Stahlverdränger

Tach, liebe Herrschaften!

Ich habe ein Angebot vorliegen (netto, unverhandelt)

Sandstrahlen EUR 49,80/qm
2K Beschichtung im Dickschichtspitzverfahren EUR 120/qm

Inkl. Kranen.

Was sagt Ihr zu den Preisen? Ich weiß leider noch nicht, was das für eine Mumpe ist, die die da verspritzen, aber die Ergebnisse können sich sehen lassen. Ich habe mit 2 zufriedenen Eignern gesprochen, die es da wieder machen lassen würden, habe aber im Winter leider nicht nach dem Preis gefragt.

VG

Andreas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.04.2014, 15:18
Benutzerbild von Robert67
Robert67 Robert67 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Ostholstein
Beiträge: 1.555
Boot: keines mehr
1.790 Danke in 833 Beiträgen
Standard

Preise zum Vergleich:
http://www.bootsbau-speck.de/index.html

Nur etwas weit von Berlin.
__________________
Gruss
Robert
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.04.2014, 15:41
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.827
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.822 Danke in 1.697 Beiträgen
Standard

Vielen Dank, aber ich sehe keine Preise?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.04.2014, 15:42
Benutzerbild von Robert67
Robert67 Robert67 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Ostholstein
Beiträge: 1.555
Boot: keines mehr
1.790 Danke in 833 Beiträgen
Standard

Irgendwo unter Service.
Ich glauber der IE zeigt die nicht an.
__________________
Gruss
Robert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 28.04.2014, 21:05
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Hi Andreas,
diese Preise könnten so ungefähr dem entsprechen, was mir von einer (nicht unbekannten) Werft in Niederlehme angeboten wurde. Wir wollen unsere Emma nämlich im Herbst auch untenrum generalüberholen lassen.
Verrätst du den Urheber deines Angebots (meinetwegen auch per PN)? Ich bin mir noch nicht sicher, wo wir das machen lassen. Ich habe auch schon an das Trockendock in Zehdenick gedacht, kenne aber von dort keine Preise.
Ich würde die Angelegenheit am liebsten mit dem Winterlager verbinden.

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.04.2014, 10:11
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.827
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.822 Danke in 1.697 Beiträgen
Standard

Klar, das Angebot ist von der Marina Havelbaude.

Bei den Herren hatte und habe ich immer ein gutes Gefühl. Die wissen zwar auch, wie man Geld verdient, ziehen mich aber nicht über den Tisch.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 29.04.2014, 13:59
hk73 hk73 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2005
Ort: Hardrockhausen
Beiträge: 622
Boot: bayliner 2150 CB
764 Danke in 367 Beiträgen
Standard

Moin boneman,

bezüglich der Frage zu dem Preis für das Sandstrahlen, kannst Du ja hier mal lesen:

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=200624


Bei Bedarf kannst Du Dich gerne melden.


Gruß Holger
__________________
90% ist Kopfsache, der Rest ist mental
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.04.2014, 14:01
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.827
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.822 Danke in 1.697 Beiträgen
Standard

Habe ich bereits gesehen, danke
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.04.2014, 14:38
Benutzerbild von seaspray
seaspray seaspray ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.000
Boot: ab 2019 nur noch chartern
1.427 Danke in 592 Beiträgen
Standard

also bei einem Stahlschiff würde ich nur 2k Aufbau verwenden, wenn Du schon alles runter machen willst dann wieder richtig aufbauen.

Der angebotene Preis finde ich ok. Letztes Jahr hatte ich ein Angebot auch von einer großen Werft für meinen 12m Pott in Höhe von 7.500 Euronen.

Ich glaube die schenken sich gegenseitig nichts. Klar bei kleineren Werften mag das vielleicht etwas billiger sein.

Meine Erfahrung, mach evtl. einen Fixtermin bezüglich Fertigstellung. Sonst geht es so wie bei mir letztes Jahr. Ursprünglich war Mitte Mai Termin aber bis Anfang Juli war nichts passiert, dann ging das Schiff ohne Neuaufbau Oberdeck wieder ins Wasser.

Nun klappt es aber bei meiner neuen Werft und ich bin froh und freu mich
wie Bolle auf die neue Saison.

Gruß
Roland
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 29.04.2014, 14:43
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hk73 Beitrag anzeigen
Moin boneman,
bezüglich der Frage zu dem Preis für das Sandstrahlen, kannst Du ja hier mal lesen:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=200624
Bei Bedarf kannst Du Dich gerne melden.
Gruß Holger
Hallo Holger,
ich habe das jetzt gelesen. Aber wenn ich deinen Beitrag richtig verstehe, kommst du zum Boot und nicht umgekehrt. Wie kann man in einem normalen Winterlager sandstrahlen, ohne das einem der Nachbar oder der Marina-Besitzer auf's Dach steigt? Und da die Sache im Winter steigen muss, wie willst du das Unterwasserschiff bei den niedrigen Temperaturen lackieren bzw. beschichten? Geht das gut?

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 29.04.2014, 18:49
hk73 hk73 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2005
Ort: Hardrockhausen
Beiträge: 622
Boot: bayliner 2150 CB
764 Danke in 367 Beiträgen
Standard

Hallo Jan!

Ja ich komme zu Boot, egal wo es steht.

Natürlich geht das Strahlen in einer vollbesetzten Lagerhalle nicht.

Im Freigelände mit entsprechenden Abplanungen und Abdeckungen und mit ein wenig Abstand zum Nachbarn, halten sich die Staubelastungen in Grenzen.

Da für den Anstrich auch ja auch keine niedrigen Temperaturen vorhanden sein sollen, wird meistens von April-Juni, oder im September-Oktober gearbeitet.

Die letztem zwei Jahre habe ich sogar noch im November Boote gestrahlt,
weil es noch gutes stabiles Wetter hatte.

Die Eigner haben Dann selbst beschichtet.


Gruß Holger
__________________
90% ist Kopfsache, der Rest ist mental
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 29.04.2014, 19:22
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Danke dir Holger,
aber das hieße ja tatsächlich extra kranen und aufpallen im Hafen. Da wird es billiger, das Schiff zu vergolden. Außerdem fahren wir im Sommer, es müsste also schon im Winter in einer beheizten Halle sein.

Aber trotzdem danke

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.