boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.12.2005, 14:15
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.490 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard Trailergespann auf Bahnverladung - geht das überhaupt ???

weiß jemand genaueres darüber, ob man hier ein Trailergespann komplett auf einen Autozug verladen kann und ob es da Grenzen gibt ??

Hatte schonmal drüber nachgedacht, hier im Ruhrgebiet zu verladen und dann über Nacht irendwie bis Östereich zu fahren.
Bekannte hatten das dieses Jahr im Sommer auf dem Weg von Duisburg bis Zadar gemacht - allerding nur mit nem Geländewagen - und waren da echt von angetan.....
von Duisburg bis Villach ca. 1000 Kilometer eingespart und dazu keine Übernachtung unterwegs im Hotel. Alles zusammen hatte dann bei 4 Personen ca. 350 € gekostet und viel günstiger wär´s mit selbst fahren auch nicht gewesen.
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.12.2005, 14:21
butt butt ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.09.2005
Ort: bei Flensburg
Beiträge: 91
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

auf vielen Strecken gibts Höhenbegrenzungen mit dem normalen Autoreisezug, Geländewägen immer oben. Manchmal fahren die zwischendurch bedingt durch umsetzen rückwärts, dann kans Probleme mit Cabrios geben. Innerhald D und gewissen Routen 1,96 m. Nach F z.B. 1,65 m.
__________________
es grüsst Manuel mit dem Butt

"Oil leak? What oil leak? That's just sweat from all that horsepower!" (Wommel 5 PS)
http://www2.kegel.de/bilder/matrose.gif
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.12.2005, 14:31
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.990 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Georg,
schau mal hier rein

http://www.autozug.de/

und dann unter
Häufige Fragen

gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.12.2005, 14:34
butt butt ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.09.2005
Ort: bei Flensburg
Beiträge: 91
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zulässige Länge für Anhänger inkl. Kupplung 5,00 m, Höhe max. 1,58 m
Fahrzeuge, die einen Anhänger mitführen, dürfen ebenfalls die Gesamthöhe von 1,58 m nicht überschreiten.

Für die Gesamthöhe gelten, abhängig von der Fahrzeugbreite im Dachbereich, die in der Tabelle dargestellten Maße, die von den Eisenbahnen der jeweiligen Länder vorgegeben sind:

Mindestens 10 cm Bodenfreiheit Max. Höhe des Fahrzeugs
inkl. Dachaufbauten (Ladehöhe)
nach / von
Max. Breite des Fahrzeugs
im Dachbereich Deutschland
Österreich1
(außer Wien) Italien2 Frankreich3 Kroatien4
1,35 m = Kategorie A1
(z.B. Limousine, Kombi, Cabriolet) 2,05 m * 1,97 m
**1,67 m 1,63 m 1,72 m
1,55 m = Kategorie A2
(z.B. Geländewagen, Jeep, Van) 1,96 m * 1,85 m
**1,60 m 1,63 m 1,68 m
__________________
es grüsst Manuel mit dem Butt

"Oil leak? What oil leak? That's just sweat from all that horsepower!" (Wommel 5 PS)
http://www2.kegel.de/bilder/matrose.gif
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.12.2005, 14:40
Benutzerbild von boatman
boatman boatman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: FOUR WINNS 205 sd powered by OMC Cobra
Beiträge: 2.351
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Ohne den Link von Uwe gelesen zu haben.

Mich wollten Sie letztes Jahr Richtung HR nicht haben.

Pajero lang mit 2,7to-Hänger.

Lösungsvorschlag: Gespann zu den LKWs und die Personen getrennt davon in nem anderen Zug. Wer wann zuerst ankommt usw., müßten wir uns selbst drum kümmern.

Wäre schön, für nächstes Jahr was positiveres zu hören.
__________________
Gruß, Thomas
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.12.2005, 14:46
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boatman

Lösungsvorschlag: Gespann zu den LKWs und die Personen getrennt davon in nem anderen Zug. Wer wann zuerst ankommt usw., müßten wir uns selbst drum kümmern.
Die LKW-Züge haben auch Personenwagen.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.