![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
leider passen meine im Flohmarkt erworbenen Quicksilver-Stühle nicht auf meine neuen Stuhlsäulen, da die Verschraubungen am Stuhl nicht mittig im Quadrat angeordnet sind, wie bei meinen alten Stühlen. Könnt Ihr mir Tipps für passende Gewindeeinsätze geben, die ich unten im Sitz einsetzen kann, oder würde der Sitz auch mit Blech- bzw. Holzschrauben halten? Würde es alternativ eine Adapterplatte geben, die sohl an den Sitz als auch an die Säule passt? Danke im Voraus für die Hilfe!
__________________
Grüße aus Lüneburg, Lars Leben ist das, was passiert, während Du etwas anderes planst!
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Oder du besorgst dir einen Schiebeaufsatz, dann kannst ihn vor- und zurückstellen und kannst ihn an den schon vorhandenen Löchern befestigen.
__________________
Gruss Marco PS: Mein Antisegler fährt mit Benzin, nicht mit "Danke!" ![]()
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die bisherigen Tipps, aber am liebsten wäre mir eine Lösung, bei der ich die Säule direkt an den Stuhl schrauben kann.
Hat niemand Erfahrung mit Gewindeeinsätzen, die ich in den Kunststoff schrauben kann? Die aktuellen Befestigungspunkte sind ja auch so hergestellt.
__________________
Grüße aus Lüneburg, Lars Leben ist das, was passiert, während Du etwas anderes planst!
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Versuch es mit Rampa-Muffen.
Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden. ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Denke nicht, dass die halten werden, die alten Buchsen sind wohl bei der Fertigung direkt mitumspritzt. Blechschrauben taugen auch nichts, lässt Du Dich mal kräftig auf den Sitz fallen, piecksen sie Dich in den Hintern. Nimm ein stabiles Brett, 8-10mm Sperrholz und bau eine Adapterplatte raus. Alu oder Stahl gehen natürlich auch. 8 Löcher bohren, fertig.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#7
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
eine Adapterplatte wäre auch mein erster Gedanke und meine erste Empfehlung gewesen. Die Forderung von FW-Taucher die Säule direkt an den Stuhl zu schrauben lässt diese Lösung jedoch nicht zu. Zitat:
Sorry, wenn ich mich auf die Bedingungen des Threadstarters eingelassen habe. Soll nicht wieder vorkommen. Im nächsten Thread werde ich dann Fragen beantworten, die nie gestellt wurden. ![]() Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden. ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Vielleicht klappt es mit Spreiz-Einnietmuttern. http://www.ebay.de/itm/10-Spreizmutt...-/110773681269 (PaidLink) Ich würde es aber auch mit einer Adapterplatte machen. Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe Manchmal ist Verkehrt richtig http://www.kia-kaffeestube.de/ https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162 |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Danke für den Tipp mit den Rampa-Muffen, die werde ich mal versuchen.
![]() Der Sitz ist ja hohl gegossen und aus relativ stabilem und dickem Kunststoff. Ich habe guet Hoffnung, dass es mit solch einer Muffe halten sollte. Eine Adapterplatte kann ich immer noch machen, falls es nicht ausreichend halten sollte.
__________________
Grüße aus Lüneburg, Lars Leben ist das, was passiert, während Du etwas anderes planst!
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
So, ich habe jetzt Rampa-Muffen in der Größe M6x12x24 eingeschraubt und beim Einschrauben noch mit Epoxy benetzt, damit Sie besser halten.
Erste Sitzproben, auch mit entsprechenden Belastungen, waren recht vielversprechend. Jetzt muss sich nur zeigen, ob sie auch bei entsprechender Belastung auf dem Boot halten. Sollte sich doch was lockern oder sogar ausreißen, kann ich immer noch eine Adapterplatte oder einen Schlitten für die Originalaufnahmen nehmen. So war es erst einmal die einfachste, schnellste und günstigste Lösung.
__________________
Grüße aus Lüneburg, Lars Leben ist das, was passiert, während Du etwas anderes planst!
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Lars,
danke fürs Feedback. So haben alle etwas davon. Wie du es auch immer gemacht hast, ich find es gut dass du darüber berichtest. Ob es eine endgültige Lösung ist oder doch nicht richtig hält, vielleicht lesen wir später darüber auch noch etwas? Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden. ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Robin,
ich werde bestimmt später noch was dazu schreiben, wenn ich die ersten Fahrten hinter mir habe. Da die Anschaffung eines Schlittens auch noch geplant ist, zur Zeit aber finanziell erst einmal zurückstehen muss, wollte ich nicht auch noch eine zusätzliche Adapterplatte bauen, die in einem Jahr vermutlich nicht mehr benötigt wird. Ich habe die Sitze heute im Boot eingebaut und es macht alles einen stabilen Eindruck. Ob das ganze auch den Belastungen auf dem Wasser gewachsen ist, wird sich zeigen.
__________________
Grüße aus Lüneburg, Lars Leben ist das, was passiert, während Du etwas anderes planst!
|
![]() |
|
|