![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
für mein bald anzuschaffendes Zeepter 400 Schlauchboot mache ich mir gerade Gedanken über die verschiedenen Motortypen, die infrage kommen. Gesucht wird auf jeden Fall ein 30 PS Zweitakter Kurzschaft, Selbstschmierer, Fernschaltung und wenn es geht mit Lichtmaschine und E-Start. Hierzu stellen sich mir jedoch einige Fragen: - Muss es ein Dreizylinder sein? Bei den Yamahas habe ich zu den Zweizylindern schon etwas von "unkultivierte Rumpelkisten"  gehört, aber wie schaut das bei den anderen Herstellern aus? - Ist ein Preis von max. 1400-1500 Euro realistisch? Ich würde so ab Bj. 2000 suchen (oder ist das zu alt?). Wie schließe ich möglichst gut Schäden an der Maschine aus, ohne gleich die Kompression etc. zu messen? - Ist bei diesen Baujahren eigentlich immer ein Quickstopp (auch bei den Fernschaltungs-Motoren) dabei? Kommt der dann an die Fernschaltung? So, dann schon einmal Danke im Voraus und ich bin auf die Diskussionen gespannt. Viele Grüße Volker |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Volker,
normalerweise haben die Motoren schon einen Quickstop, welcher dann an der Fernschaltung ist. Mfg Robert |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi Volker,
am Schlauchboot kann ich dir unbedingt einen 30 PS Mercury Lightning empfehlen. Ich habe ihn viele Jahre am RIB gefahren und war begeistert. Gruß Udo |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Das klingt doch gut! Hat der denn zwei oder drei Zylinder? Bisher habe ich ihn nur mit zweien gefunden. (Bzw. scheint es ja zwei verschiedene 30 PS Mercury 2T zu geben.) Oder stellt sich das ganz anders dar als bei den Yamaha 2-Zylindern?
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Dreizylinder sind zu schwer und für den halben Liter Hubraum braucht man sie nicht. Ich hatte einen Johnson 30. War kein Selbstmischer, aber sonst sehr zu empfehlen.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Der Merc Lightning ist ein Zweizylinder und baugleich mit dem Tohatsu (bis auf die schwarze Farbe). Es gab eine 25 und eine 30 PS-Version, deren mechanischen Daten gleich sind. Er braucht Gemisch und hat eine ungeregelte LiMa. Ich fahre ihn am Schlauchi (mit Fernbedienung und E-Start). Mit 52 kg waren das so die leichtesten 30 PS, die man bekommen konnte.
Nach 2003 wurden in der Eu keine (normalen) Zweitakter mehr neu in den Markt gebracht, da sie die dann geltenden Abgasgrenzwerte nicht erreichen (Ausnahme E-Tec, die aber keinen Gewichtsvorteil zu Viertaktern haben).
__________________
Beste Grüße John |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hat Mercury eigentlich keine Selbstmischer gebaut?
__________________
Viele Grüße Volker |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Zulassungsbeschränkung gibt es soweit ich weiß garnicht. Nur die Einschränkung dass du im privaten Umfeld keine neuen 2-Takter mehr kaufen kannst. (gewerblich schon) Zugelassen bekommst du alle Gebrauchten.
2Takter sind halt deutlich lauter als 4Takter, ziehen dafür aber auch deutlich besser durch. Preis ist ok für Baujahr 2000-2005, vielleicht sprengt aber die Fernschaltung den Rahmen, kostet ja auch nochmal 100-150 EUR gebraucht. Selbstmischer hat eigentlich keinen Vorteil. Ich nehme an du wirst mit Kanister nachtanken, nicht an der Bootstankstelle. Im Kanister ist doch per Hand mischen schön einfach. viele Grüße Sebastian
__________________
viele Grüße vom Rhein km 363 --- |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
der 25er/30er Lightning von Mercury oder Tohatsu ist ein klasse Motor, hatte selbst mal einen. Der 25er ist übrigens ohne Geld in 15 min. zum 30er gemacht.... ![]() Allerdings sollte man die 25er Yamaha mit ihrem Autolube nicht ausser aucht lassen, hier ein Beispielbild: http://up.picr.de/11203704nk.jpg Grüsse Christian |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Guten Tag,
bitte beachten Sie beim Gebrauchtkauf eines solchen Motors auf das Schwungrad, Selbiges verliert gerne mal seine Magneten. Der Eduard |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Sie ?
Hier im Forum spricht man sich mt Du an. Wenn die Magneten verloren sind, ich selbst habe von dem Problem aber noch nix gehört, wird der Motor aber wohl nicht sauber laufen.... ? Kann man also durch einen Probelauf ausschliessen, bzw. beim Händlerkauf hat man ja auch Garantie. MfG Christian |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten. Gibt es denn bei den 2T große Unterschiede in der Lautstärke? Z.B. Yamaha 3-Zylinder vs. Mercury Lightning? Und bei dem "Tuning" generell - ist dies im Bootsbereich problemlos erlaubt? Solange der Versicherung die richtige PS-Zahl gemeldet wird? Danke ![]()
__________________
Viele Grüße Volker |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Guten Tag,
danke, aber ich entscheide gerne selbst wem ich das vertrauliche "Du" anbiete. In den Forenregeln konnte ich auch keinen Passus finden, der das "Duzen" vorschreibt oder empfiehlt. Zitat:
http://www.boote-forum.de/showthread...ght=schwungrad Der Eduard |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
danke für den Hinweis - lässt sich das denn schnell überprüfen? Bzw. ist der Motorlauf dann beim Probelauf schon deutlich eingeschränkt (wie bereits oben gefragt)? Merci!
__________________
Viele Grüße Volker |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Aber wohl. I.d.R. läuft er gar nicht, da ohne funktionierendes Polrad keine Zündung
__________________
Beste Grüße John |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Laufruhe/Lautstärke passt bei Yamaha Motoren fast immer!! Unser 15er ist sowas von leise....... Meine Empfehlung: Hol Dir nen jungen 30er 3 Zylinder. die Motoren sind einfach unverwüstlich bei entsprechender Pflege,gehen geil und sind auch nicht so schwer..... L.G.Jano
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wenn 30 PS dann würde ich nur einen 3 Zylinder der komplett ist also E-Start Getrenntschmierung und Fernlenkung bereits hat, Powertrimm dürft sehr selten sein in der Leistungsklasse sein, wäre dann natürlich perfekt ob Yamaha Mercury oder Tohatsu wäre erst mal egal, als Yamaha Fan würde ich dir natürlich zu einem Yamaha raten, von Johnson Evinrude usw. würde ich persönlich die Finger lassen, die laufen rumpelig und sind völlig verbaut, aber das ist bekanntlich Geschmackssache
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Genau das wird es wohl - ein Yamaha Autolube Kurzschaft 3-Zylinder + E-Start + Fernlenkung ab Bj. 2000. Ich hoffe, der Markt gibt genügend her, und auch in meinem Preisbereich (falls jemand ein Angebot hat, bekunde ich schon einmal vorsichtiges Interesse). Mehr geht übrigens nicht an mein Boot, außerdem wird es dann nicht mehr zerlegbar sein.
Vielen Dank!
__________________
Viele Grüße Volker |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Einen Dreizylinder halte ich für zu schwer, wenn das Boot zerlegt werden soll.
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Seh ich auch so, nicht nur das Gewicht sondern die Masse halten sich beim 2 Zylinder eher im Rahmen.
Greetz Christian |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Wobei das ja nur 8 kg Unterschied sind...
__________________
Viele Grüße Volker |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Wie war das denn noch - normalweise würde ich beim Autolube ja einfach den Restsprit am Abend in den Autotank füllen (wenn ich z.B. in den Niederlanden fahre). Ich habe das aus den Reservekanister-Threads noch nicht ganz mitnehmen können - gilt ein Tank im Kofferraum als Kanister bzw. ist wie einer beschränkt? Ansonsten müsste ich ja immer das Gemisch loswerden.
__________________
Viele Grüße Volker |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() das dürfte die Max. Motorisierung sein, wenn überhaupt. Ich würde mir eher überlegen ob es ein Zeepter werden sollte. ![]() Bei dem Motor würde ich den leichtesten nehmen, der Lightning von Merc. wie schon genannt z.B. oder das Original, den Tohatsu. ![]() merkt man fast jedes Kilo. Riesenunterschiede im Bereich Geräuschentwicklung hätte a) der Markt schnell bereinigt und b) hängt das sehr vom subjektiven Empfinden ab, ein nervendes Geräusch im falschen Frequenzband stört oft mehr als der sonore aber 3dB lautere Sound der Konkurrenz. Also neben dem Gewicht würde ich die Markenauswahl von einer Werkstatt nahe am eigenen Revier (Wohnort) und an meinem Urlaubsort(-en) fest- machen. ![]() gibt, sonst ist die Saison gelaufen.
__________________
gregor ![]() Geändert von Dicke Lippe (08.04.2014 um 21:35 Uhr)
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Davon ab, würde ich mir Elektrostart und schwerer Batterie schenken. Wieder das
Gewicht und auch der Platz. In einem 4m Schlauchi ist Platz eine absolute Mangelware, selbst mit nur 2 Personen und Picknickausrüstung. Auch von der Fernschaltung / Lenkungversprichst du dir wahrscheinlich zuviel Volker. Mit Pinne ist das Schlauchi zwar nicht so komfortabel zu fahren, aber viel wendiger, leichter und schneller aufzubauen. Die bandscheibenmordenden Fahreigenschaften eines solchen Bootes mit 30PS werden schnell für Wünsche nach einem anderen Boot sorgen. Eine solche Kombi ist für Hardcore-Jünger, Taucher oder Leute die es unbedingt in einen Kombi oder Wohnwagen quetschen müssen. Auch da wieder die Gewichtsfrage. Und nochmal zu Untermotorisierung... Hier ein Filmchen mit 30PS (Pinne!) an einem 380er Bombard dass von den Fahreigenschaften schon eine andere Hausnummer ist. (nicht ich) https://www.youtube.com/watch?v=CHOC4Z0UGRM
__________________
gregor ![]() Geändert von Dicke Lippe (08.04.2014 um 21:52 Uhr)
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
der Aufbau der Lenkung / Fernschaltung sollten ja maximal weitere fünf Minuten sein, aber das gleicht vllt. etwas den Komfortverlust durch die Bootsform aus (man muss nicht so verkrampft sitzen). Wird das Schlauchboot denn so unkomfortabel fahren? Eine wirkliche Alternative gibts bei den Zerlegbaren ja nicht... (Honwave T40 ist ja fast identisch, und prinzipiell andere Typen gibt es ja eher nicht)? Danke schonmal ![]()
__________________
Viele Grüße Volker
|
![]() |
|
|